Sinopsis
«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern.«Spasspartout» führt die reiche Tradition bisheriger Radio-Unterhaltung fort und öffnet sich für alles Neue, das da noch komme.
Episodios
-
Die Satire-Fraktion: Mit Lisa Catena & Gästen 1/4
13/03/2024 Duración: 49minNachdem die letzte Session ganz im Zeichen der Bundesratswahl stand, will die Frühjahrs-Session zurück zur Routine. Obwohl Routine. Seit der Pandemie und den neuen Kriegen, liegt dieses Wort auf dem Müllhaufen der Geschichte. Lisa Catena und ihre «Satire-Fraktion» analysieren den politischen Ausnahmezustand unter der Bundeshauskuppel und präsentieren uns alle humoristischen Debatten-Highlights und jeden verbalen Slapstick unserer Volksvertreter und Volksvertreterinnen. Mit Lisa Catena, Nicole Knuth, Matto Kämpf, Beni Thurnheer. Gäste: Mary Long und Robert Griess.
-
Cenk Korkmaz: Schleierhaft
06/03/2024 Duración: 48minCenk Korkmaz nimmt seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch die schrägste Nacht seines Lebens: die Hochzeit seiner Cousine. Auf seiner Odyssee hinterfragt er klassische Lebensentwürfe, gesellschaftliche Konventionen und das Leben an sich. In diesem «Spasspartout» tauchen Sie in eine faszinierende Welt ein, die sich dessen bewusst ist, mit dem Ausdruck «faszinierende Welt» ein etwas abgedroschenes Klischee zu bedienen. Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie eine Geschichte, die zu 100 Prozent frei erfunden ist. Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Die Sendung ist ein Mitschnitt aus dem Casino Theater vom 23. Dezember 2023.
-
Basler Fasnacht Querschnitt durch die Basler Fasnacht
28/02/2024 Duración: 50minAuch in diesem Jahr stehen die Zeichen auf Sturm: Krieg im Nahen Osten, Krieg in der Ukraine, dazu die Klimaveränderung und die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz. Nun in Basel gibt es einen Lichtblick. Beat Jans und seine Wahl in den Bundesrat. Und es gibt die Fasnacht. Auch sie ist ein Lichtblick. Mit ihren «Schnitzelbängg», «Cliquezeedel» und Rahmestiggli» ist sie eine freche, laute, manchmal auch feine, immer aber unterhaltsame Gegenstimme zu dem, was schiefläuft. Drei Tage lang stellt sie die Welt auf den Kopf und bietet so die Gewissheit, dass nichts bleibt, wie es ist. Etwas, wovon man die restlichen 362 Tage zehren kann. Nicht nur in Basel. Die Satiresendung «Spasspartout» nimmt alle Fasnachts-Interessierten mit auf den «Querschnitt durch die Basler Fasnacht».
-
«Standup philosophy» mit Yves Bossart, Rayk Sprecher und Jane Mumford
21/02/2024 Duración: 48minWenn die Beiden alle paar Monate im Kleintheater Luzern philosophisch die Welt erklären, ist der Saal seit Jahren rappelvoll. Es scheint attraktiv zu sein, zwei Menschen, die gut reden können und Humor haben, beim Denken zuzusehen. Yves Bossart ist Redaktor und Moderator der Sendung «Sternstunde Philosophie» bei SRF und Autor. Rayk Sprecher ist Philosoph, Dozent, Berater und Moderator. Zusammen sind sie «Standup philosophy», eine Veranstaltungsreihe im Kleintheater Luzern, in der sie mit aktuellen eigenen Texten aufs Weltgeschehen reagieren. Munter und charmant entpuppen sich die beiden Denker dabei als Entertainment-Talente. Bei jeder Ausgabe lassen sich Bossart und Sprecher durch einen Gast zusätzlich herausfordern. Im November 2022 war es der Schlagzeuger Julian Dillier, der die beiden zu Gedanken über Takte und Rhythmen verleitete. Das Spasspartout hat eine Ausgabe von «Standup philosophy» aufgezeichnet und die Kabarettistin Jane Mumford gebeten, das Gehörte zu moderieren.
-
«Oh Baby bittee!» - kabarettistische Liebeslieder zum Valentinstag
14/02/2024 Duración: 44minAuch wenn der Valentinstag in vielerlei Hinsicht eigentlich nur eine eiskalte Masche vom Kapitalismus ist, lässt die Liebe und alles, was damit zusammenhängt, niemanden kalt. Warum also nicht den 14. Februar zum Anlass nehmen, um herzerwärmende kabarettistische Liebeslieder zu hören? An alle frisch Verliebten, lang Getrennten und an die Verlobten, Vermählten und Singles – dieses Spasspartout ist für euch! Ein Spasspartout mit: Malediva, Nessi Tausendschön, Fuffifufzich & Magic Island, King Pepe, Tina Teubner & Ben Süverkrüp, Stiller Has, Stahlberger, Heinz de Specht, Annamateur & Aussensaiter und Dachs
-
Mundart mal anders - «Schönholzer, Thurnherr, Muheim»
07/02/2024 Duración: 50minDas jährlich stattfindende Mundartfestival in Arosa fördert auf unterhaltsame Weise die Begegnung der Genres, Regionen und Generationen. Mundart als lebendige gesprochene und gesungene Sprache! Ganz besonders an diesem Festival sind die vielen faszinierenden Künstler:innen in überraschenden Kombinationen. Zusammen auf der Bühne standen diesmal der Songwriter, Gitarrist & Sänger Markus Schönholzer, die Autorin & Erzählerin Berta Thurnherr und der Schweizer Slam-Poet & Kabarettist Dominik Muheim. Ein Live-Mitschnitt aus der Dampfbar im Kursaal Arosa vom 6. Oktober 2023.
-
Patti Basler: «Die dargebotene Faust» (1/3) «Das Spasspartout» -Sorgentelefon
31/01/2024 Duración: 42minIn unseren inflationären Zeiten häufen sich die Sorgen. Wird das Jahr 2024 teurer als das Jahr 2023? Aber wie teuer ist uns die Treue zur Teuerung wenn alles teurer wird? Alle diese Fragen des kleinen Mannes und der noch kleineren Frau wollen ernst genommen werden. SRF 1 schaltet darum ein weiteres Mal das satirische Sorgentelefon scharf. Gastgeberin ist die unberechenbare Telefonistin und SpokenWord-Künstlerin Patti Basler. Mit Patti Basler, Dominique Müller und Philippe Kuhn. Politischer Gast: Anna Rosenwasser
-
Bundesordner 2023 - Ein satirischer Jahresrückblick
24/01/2024 Duración: 47min2023 und die Welt steht ganz im Bann der künstlichen Intelligenz – vielleicht, weil es mit der natürlichen nicht mehr so weit her ist. Für jeden verstorbenen Berlusconi wachsen mindestens zwei neue nach, an die Kriege haben wir uns gewöhnt und auch sonst scheint alles schon mal da gewesen Im «Bundesordner» schauen Kabarettistinnen, Liedermacher und Wortakrobatinnen zurück aufs Jahr und garantieren Einsichten, die es in sich haben. Denn: Irgendwo muss der geballte Irrsinn aus 2023 ja hin. Mit: Anet Corti, Kathrin Bosshard, Jess Jochimsen, Jane Mumford, Resli Burri und Pascal Dussex (Les Trois Suisses), Dominik Muheim, Sebastian Ryser und Fine Degen Bühnenregie: Fabienne Hadorn Eine Aufzeichnung aus dem Casinotheater Winterthur vom 17. Januar 2024. Der Bundesordner ist noch bis Mitte Februar live zu sehen. Informationen gibt es beim Casinotheater Winterthur . Technik SRF: Moritz Wetter, Lars Dölle
-
Vier Stiere im Doppelpack
17/01/2024 Duración: 46minDie Preisverleihung des Salzburger Stiers kommt 2024 in die Schweiz. Ins Stadttheater Olten. Immer wieder werden mit dem Kabarettpreis auch Bühnenduos ausgezeichnet. Im Jahr des Stiers sendet Spasspartout einen kleinen Rückblick auf vier ausgesuchte Schweizer Duos. Mitschnitte der Preisverleihungen des renommiertesten Kabarettpreis im deutschsprachigen Raum präsentieren Birgit Steinegger & Viktor Giacobbo (1991), Ursus und Nadeschkin (2001), schön&gut (2004), sowie Knut und Tucek (2011). Mit Birgit Steinegger, Viktor Giacobbo, Olga Tucek, Nicole Knuth, Urs Wehrli, Nadja Sieger, Anna-Katharina Rickert und Ralf Schlatter.
-
«Talent Act» - Das Neueste für 2024 Live
10/01/2024 Duración: 52minDas ganze Jahr über begleiten wir bei SRF im Radio, im Fernsehen und in der digitalen Welt den aussergewöhnlichen Nachwuchs, der uns im ganzen Land zum Lachen bringt. Auf der Bühne im Theater Ticino stehen nun wieder vier junge Künstlerinnen und Künstler, die (noch) nicht überall bekannt sind, aber das wird sich ändern. Das Jahr 2024 wird ihr Jahr. Garantiert! Mit dabei: Melody Hasler – mit feuerwerkendem Kopf Joël Müller – mit unterhaltsamer Nervosität Medaur Sadrija – mit grenzwertigem Leben Julia Steiner – mit unverfälschtem Lauf Moderation: Nina Wägli Regie: Alexander Götz
-
Guten Morgen 2024! Morgengeschichten und Früh-Stücke zum Jahresanfang
03/01/2024 Duración: 42minZwischen 2006 und 2021 strahlte Radio SRF1 Morgengeschichten aus. Das bescherte dem SRF-Archiv eine Sammlung von über 4400 kurzen, literarischen Geschichten, die uns für einen Moment aus der Alltagshektik herausholen und in unserer Fantasie nachwirken. Und was auf SRF1 die Morgengeschichte war, waren auf Radio SRF 2 Kultur die Früh-Stücke: Kurze morgendliche Auftritte von Autorinnen, Komikern, Kabarettistinnen und Slam Poetinnen, die jedes Frühstück bereichern. Zum Jahresanfang präsentiert die Spasspartout-Redaktorin Barbara Anderhub Perlen aus dem Morgengeschichten- und Früh-Stücke-Archiv, die thematisch um Jahresende und -Anfang kreisen oder uns helfen, beschwingt ins neue Jahr zu starten. Mit Beiträgen von Carol Blanc, Michel Gsell, Hugo Rendler, Clara Buntin, Jens Nielsen, Elisabeth Zurgilgen, Rolf Hermann, Guy Krneta, Achim Parterre, Dominik Muheim, Walter Däpp, Marco Tschirpke, Uta Köbernick, Ralf Schlatter, Pedro Lenz, Milena Moser, Ferruccio Cainero, Nora Gomringer, Linard Bardill, Paul Steinmann,
-
Prädikat besonders wertvoll: Das Beste aus «Zytlupe« und «Vetters Töne»
27/12/2023 Duración: 50minDie Satire-Redaktion mit Barbara Anderhub, Alexander Götz, Lukas Holliger und Lina Kunz treffen sich wie immer am Ende des Jahres an ihrem runden Tisch im Radiostudio. Und bringen ihre «Lieblinge» aus der «Zytlupe« und «Vetters Töne» mit. Es geht um die Produktionen, die ihnen persönlich in diesem Jahr am besten gefallen haben. Ein unterhaltsames Treffen zum Ausklang des satirischen Jahres.
-
Die Satire-Fraktion Mit Lisa Catena & Gästen 4/4
20/12/2023 Duración: 50minNoch bis Freitag tagt im Bundeshaus die Winter-Session. Winterfrostig wird gestritten über die Ausschafffung von James Bond, geht es ans Krankenbett der Milchkuh Flora und werden allzu grosszügig umstrittene Geschenke verteilt. Die Kabarettistin Lisa Catena und ihre «Satire-Fraktion» holen für Sie die Debatten-Highlights und verbalen Slapstick-Nummern ins Radio. Mit Lisa Catena, Nicole Knuth, Matto Kämpf, Beni Thurnheer. Gäste heute: Sanjiv Channa und Martin Frank
-
«Welschland 2023» mit Carlos Henriquez und Lisa Catena
13/12/2023 Duración: 48minIm Jahr 2023 werden die Weichen im Bundeshaus neu gestellt. Was haben die ereignisreichen Jahre seit der Pandemie mit dem politischen Wahlverhalten der Schweizerinnen und Schweizer gemacht? Und hilft der seit Januar neu eingesetzte Bundesrat Rösti bei der Überwindung des Röschtigrabens? Zum vierten Mal präsentiert der Kabarettist und Romand Carlos Henriquez uns ahnungslosen Bewohnenden der Deutschweiz seinen persönlichen, welschen Jahresrückblick 2023.
-
Franz Hohler im Gespräch mit Wolf Biermann
06/12/2023 Duración: 50minSeit Franz Hohler den deutschen Liedermacher und Lyriker Wolf Biermann 1969 zum ersten Mal an der Chauseestrasse in Ost-Berlin besuchte und ihm dabei für ein Radio-Portrait Fragen stellte wie «Können Sie schwimmen?», ist die Verbindung zwischen den beiden nicht abgebrochen. Das Theater Rigiblick lädt die zwei Freunde ein, in einem Gespräch auf ihr unterschiedliches Leben zurückzublicken, sich über Gegensätze und Gemeinsamkeiten auszutauschen. Es wird auch um die Sprache gehen, um Übersetzungen, Gedichte und Lieder, welche ihre Lebenswege geprägt haben. Franz Hohler tritt nicht mehr mit dem Cello auf, aber Wolf Biermann versprach, seine Gitarre mitzunehmen. Ein Live-Mitschnitt der Veranstaltung im Theater Rigiblick Zürich am 28. November 2023.
-
Patti Basler: «Die dargebotene Faust» (3/3) Das «Spasspartout»-Sorgentelefon
29/11/2023 Duración: 43minIn unseren katastrophenreichen Zeiten häufen sich die Sorgen. Wird das Jahr 2024 noch heisser als das Jahr 2023? Wie beeinflusst das neu gewählte Parlament meinen ganz persönlichen Alltag? Wozu braucht es Bundesräte? Alle diese Fragen des kleinen Mannes und der noch kleineren Frau wollen ernst genommen werden. SRF 1 schaltet darum ein weiteres Mal das satirische Sorgentelefon scharf. Gastgeberin ist die unberechenbare Telefonistin und SpokenWord-Künstlerin Patti Basler. Mit Patti Basler, Dominique Müller und Philippe Kuhn. Politischer Gast: Albert Rösti.
-
«Na, hören Sie mal» Der unterhaltsame Talk – Live aus dem Theater im Teufelhof in Basel
22/11/2023 Duración: 55minMit anderen ins Gespräch kommen – hier schlägt das Herz des Schweizer Radios. Und warum nicht mal interessante Menschen aus den Bereichen Kabarett, Kleinkunst und Sport auf einer Bühne versammeln? Das Theater im Teufelhof Basel bietet den passenden Rahmen für den «Spasspartout»-Live-Talk, denn das Haus hat sich als Ort für aussergewöhnliche Kleinkunst aller Art einen Namen gemacht. Diesmal mit dabei: Michael Elsener – verändert ab und an mal die Welt Fabienne Hadorn – schmiedet jeden Tag an der perfekten Legierung Martina Moser – spielt immer den perfekten Pass Klavier: Michael Giertz Moderation: Alexander Götz
-
Schluss mit lustig? – Ein Streifzug durch die deutsche Kabarett-Szene. Mit Jess Jochimsen
15/11/2023 Duración: 52minDie Gesellschaft sei gespalten, heisst es. Nicht nur die Gesellschaft. Zunehmend auch die Bühnenbretter. Kabarettistinnen und Kabarettisten betreiben neuerdings Kollegenschelte. Jan Böhmermann persifliert Dieter Nuhr und Lisa Eckhart. Christine Prayon disst die „heute show, Bänz Friedli neckt Marco Rima. Wer ist hier woke, wer politisch korrekt, wer links oder rechts, oben oder unten? Im Gespräch mit Satireredaktor Lukas Holliger sondiert der Deutsche Kabarettist Jess Jochimsen heiter die Lage und präsentiert aktuelle Fundstücke. Mit: Lisa Eckhart, Carolin Kebekus, Sebastian Rüger, Dieter Nuhr, Serdar Somuncu, Max Uthoff, Peter Handke und Dieter Hildebrandt.
-
Lisa Christ: LOVE*
08/11/2023 Duración: 43minNoch nie war die Liebe so kompliziert wie heute. Lisa Christ rekapituliert in ihrem Programm «LOVE*» ihr persönliches Liebesleben und stürzt sich Hals über Kopf in eine wilde Beziehung zu ihrem Publikum. Ein feinfühlig angriffiges Bühnensolo ohne Tabus. All you need is love! Oder etwa nicht? Lisa Christ geht dem gesellschaftlichen Phänomen Liebe auf die Spur. Denn diese ist omnipräsent und wird derart inflationär verwendet, dass man sich gar nicht nicht damit beschäftigen kann. Klar ist: Egal ob Fastfood oder Dating-Apps, mit der Liebe lässt sich Geld verdienen. Von Liebe allein lebt jedoch niemand im Kapitalismus. Lisa Christ ist Bühnenpoetin, Moderatorin und Autorin. «LOVE*» ist ihr zweites Bühnenstück. Mit ihrem ersten, «Ich brauche neue Schuhe», hat sie 2019 den «Jungsegler» von NordArt eingeheimst. Neben der Bühne ist sie auch immer wieder neben Miriam Suter als Host im Podcast «Faust & Kupfer» und als Satirikerin in der «Zytlupe» auf SRF 1 zu hören. Die Sendung ist ein Mitschnitt von Lisa Christ'
-
"Friss oder stirb" Die kulinarische Roadshow mit Rebekka Lindauer 2/2
01/11/2023 Duración: 33minKann der ökologische Fussabdruck eines Insektenburgers den Kalorienwert meiner veganen Hafermilch unterbieten? Wie mache ich das perfekte Vermicelle? Ernährung im 21. Jahrhundert ist eine Challenge. Ohne jede Angst vor experimentellem Streetfood tourt die Kabarettistin Rebekka Lindauer erneut durch die Schweiz und flambiert alles, was ihr an woker Kulinarik und krasser Erlebnis-Gastronomie begegnet. Mit Rebekka Lindauer, Helena Danis, Martina Hügi und Cenk.