Sinopsis
«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern.«Spasspartout» führt die reiche Tradition bisheriger Radio-Unterhaltung fort und öffnet sich für alles Neue, das da noch komme.
Episodios
-
«gägäWärt» mit Pedro Lenz, Simon Chen und Manuel Stahlberger
24/07/2024 Duración: 48minIn unserer kleinen Sommerreihe präsentieren wir «gägäWärt» - die Mundartnacht in Solothurn aus älteren Jahrgängen. Hören Sie hier die Ausgabe von 2012 aus dem Kofmehl in Solothurn. Die Mundartnacht versammelte einmal jährlich Künstlerinnen und Künstler aus allen Richtungen der Kleinkunst auf der Bühne und präsentierte ein vorzügliches Mundartspektakel. «gägäWärt» war einer der wenigen Anlässe dieser Art in der Schweiz mit vielen Mundartisten und Sparten der Sprachartistik. In vier Spasspartout-Ausgaben präsentieren wir die gewitztesten und witzigsten Auftritte der letzten Jahre. Mit Dülü Dubach, Simon Chen, Pedro Lenz, Stefanie Grob, Manuel Stahlberger und Gabriel Vetter. Moderiert von Simon Chen.
-
«gägäWärt» mit Los Bandidos Minirock, Nino Seiler und Bertha Thurnherr
17/07/2024 Duración: 50minIn unserer kleinen Sommerreihe präsentieren wir «gägäWärt» - die Mundartnacht in Solothurn aus älteren Jahrgängen. Hören Sie hier die Ausgabe von 2011 aus dem Kofmehl in Solothurn. Die Mundartnacht versammelte einmal jährlich Künstlerinnen und Künstler aus allen Richtungen der Kleinkunst auf der Bühne und präsentierte ein vorzügliches Mundartspektakel. «gägäWärt» war einer der wenigen Anlässe dieser Art in der Schweiz mit vielen Mundartisten und Sparten der Sprachartistik. In vier Spasspartout-Ausgaben präsentieren wir die gewitztesten und witzigsten Auftritte der letzten Jahre. Mit Los Bandidos Minirock, Nino Seiler, Bertha Thurnherr, Fitzgerald & Rimini, Ernst Burren, Richi Küttel und Satz & Pfeffer.
-
«gägäWärt» mit Lara Stoll, Knäckeboul und Valerio Moser
10/07/2024 Duración: 50minIn unserer kleinen Sommerreihe präsentieren wir «gägäWärt» - die Mundartnacht in Solothurn aus älteren Jahrgängen. Hören Sie hier die Ausgabe von 2010 aus dem Kofmehl in Solothurn. Die Mundartnacht versammelte einmal jährlich Künstlerinnen und Künstler aus allen Richtungen der Kleinkunst auf der Bühne und präsentierte ein vorzügliches Mundartspektakel. «gägäWärt» war einer der wenigen Anlässe dieser Art in der Schweiz mit vielen Mundartisten und Sparten der Sprachartistik. In vier Spasspartout-Ausgaben präsentieren wir die gewitztesten und witzigsten Auftritte der letzten Jahre. Mit Kilian Ziegler, Thomas Lötscher als Abwart Veri, Rhaban Straumann, Valerio Moser, Ato Meiler, Lara Stoll, Knäckeboul und Tittanic.
-
«gägäWärt» mit Kilian Ziegler, Remo Rickenbacher und Richi Küttel
03/07/2024 Duración: 50minIn unserer kleinen Sommerreihe präsentieren wir «gägäWärt» - die Mundartnacht in Solothurn aus älteren Jahrgängen. Hören Sie hier eine Aufnahme vom 22. Mai 2009 aus dem Kofmehl in Solothurn. Die Mundartnacht versammelte einmal jährlich Künstlerinnen und Künstler aus allen Richtungen der Kleinkunst auf der Bühne und präsentierte ein vorzügliches Mundartspektakel. «gägäWärt» war einer der wenigen Anlässe dieser Art in der Schweiz mit vielen Mundartisten und Sparten der Sprachartistik. In vier Spasspartout-Ausgaben präsentieren wir die gewitztesten und witzigsten Auftritte der letzten Jahre. Mit: Simon Libsig, Christian Schmutz, Robert Stofer, Remo Rickenbacher, Kilian Ziegler, Patrick Savonlainen und Richi Küttel.
-
«Die dargebotene Faust» mit Patti Basler und Bundesrat Beat Jans
26/06/2024 Duración: 44minIn unserer künstlich intelligenten Welt häufen sich die Sorgen. Weiss Siri, wann die Flüsse über die Ufer treten? Wie viel Geschlechter kann man eintragen? Ist Sascha Ruefer im Einzel noch tragbar? Können wir Bundesratsgattinnen an die USA ausleihen? Alle diese Fragen wollen ernst genommen werden. SRF 1 schaltet darum ein weiteres Mal das satirische Sorgentelefon scharf. Gastgeberin ist die unberechenbare Telefonistin und SpokenWord-Künstlerin Patti Basler. Mit Patti Basler, Dominique Müller und Philippe Kuhn. Politischer Gast: Bundesrat Beat Jans
-
«Poetry Slam Schweizer Meister:innenschaft 2024» mit Julia Steiner, Valerio Moser und Remo Zumstein
19/06/2024 Duración: 43minDie Poetry Slam Schweizer Meister- und Meisterinnenschaft ist der wichtigste Anlass im Jahreskalender der Slam-Szene. Sportlicher Wettbewerb, Kulturfestival, Szenekongress und wilde Party in einem – und der perfekte Ort um Slam-Luft zu Schnuppern. Viele grosse Kleinkünstlerinnen und -künstler starteten ihre Karriere auf der Slam-Bühne: Menschen wie Renato Kaiser, Hazel Brugger, Patti Basler oder auch Lara Stoll. Nicht ganz zufällig ist Letztere deshalb auch Mitorganisatorin des Anlasses. «Spasspartout» war dabei beim Finale 2024 am 1. Juni 2024 und präsentiert die besten Ausschnitte vom Abend aus dem Casino Theater Winterthur. Zu hören sind: Miriam Schöb, Remo Zumstein, Manuel Diener, Valerio Moser, Julia Steiner und Samuel Richner.
-
Die Satire-Fraktion (2/4) Mit Lisa Catena & Gästen
12/06/2024 Duración: 44minBevors in die grosse Sommerpause geht, will die Sommer-Session in Bern noch einige Nägel mit Köpfen machen. Wobei oftmals nicht klar wird, wer hier Hammer und wer Nagel ist? Lisa Catena und ihre «Satire-Fraktion» analysieren den politischen Ausnahmezustand unter der Bundeshauskuppel. Sie präsentieren uns die humoristischen Debatten-Highlights und den verbalen Slapstick unserer Volksvertreter und Volksvertreterinnen. Mit Lisa Catena, Nicole Knuth, Matto Kämpf und Beni Thurnheer. Gäste: Pesche Heiniger und Matthias Tretter.
-
«Deutscher Kleinkunstpreis 2024» mit Hazel Brugger, Ursus und Nadeschkin und Friedemann Weise
05/06/2024 Duración: 44minEs ist der Oscar der deutschsprachigen Kabarett- und Kleinkunstszene. Wer die goldene Glocke in den Händen hält, hat es geschafft. Anfang Mai lud das Unterhaus in Mainz zum 52. Mal zum «Deutschen Kleinkunstpreis 2024» ein. Mitausgezeichnet wurden auch zwei Schweizerinnen und ein Schweizer. In der Kategorie «Kabarett» gewann Moritz Neumeier. Sein pointierten, geschliffener und einzigartigen Blick auf das Leben verhalf dem Norddeutschen zu dieser Ehre. Im Bereich «Kleinkunst» wurde Friedemann Weise mit einer Glocke geehrt. Er ist Meister darin, Melancholie und Komik musikalisch zum Verschmelzen zu bringen. Für die Kategorie «Stand-Up» hielt die schweizerisch-deutsche Doppelbürgerin Hazel Brugger, die Königin der Schlagfertigkeit, eine Auszeichnung in der Hand. Sie wurde bereits vor sieben Jahren mit dem Preis als Newcomerin geehrt. In der Sparte «Musik» ging der Deutsche Kleinkunstpreis an die Kölner Indie-Pop-Band Fortuna Ehrenfeld. Das 2016 gestartete Projekt des Sängers, Musikproduzenten, Komponisten und So
-
Friss oder stirb: Die Roadshow mit Rebekka Lindauer
29/05/2024 Duración: 47minDie etwas andere «SRF bi de Lüt» Sendung, in der die Kabarettistin Rebekka Lindauer auf einem alten klapprigen Mofa durch die Schweiz fährt und sich für keine «Hundsverlochete» zu schade ist. Wichtig ist ihr dabei nicht nur, dass der Service Public die Unterhaltung erhält, die er verdient, sondern auch eine angemessene Portion Inklusion. Chauffiert wird sie deshalb von prominenten Pensionisten wie Roger Federer, Alain Berset oder Ueli Maurer, die auch mal zu Wort kommen dürfen. Wer wird sie diesmal durch die hintersten Schweizer Täler und Seitengassen manövrieren? Wir sind gespannt. Mit Rebekka Lindauer, Kabarettistin Helena Danis, Schauspielerin Cynthia Coray und Slam Poet Sven Hirsbrunner.
-
«Salzburger Stier 2024» mit dem österreichischen Preisträger Dirk Stermann
22/05/2024 Duración: 42minDer Gewinner des Salzburger Stiers aus Österreich ist der Kabarettist, Moderator, Autor und österreichs liebster Wahlwiener Dirk Stermann. Er wurde für sein erstes Bühnensolo «Zusammenbraut» ausgezeichnet. Nach Jahrzehnten im Doppel mit Christoph Grissemann im Dienste der grenzenlosen Satire hat Dirk Stermann sein erstes Soloprogramm entwickelt. «Zusammenbraut» erzählt – als Hochzeitsrede getarnt - die Familiengeschichte eines egozentrischen Kabarettisten aus Duisburg. Stermanns Monolog für das abwesende Hochzeitspaar bietet eine perfekte Melange aus Zuckerguss, Ironie und Abgründen. Und dabei legt der Brautvater Dirk Stermann sehr pointenreich das Potential seines Protagonisten als Rabenvater offen. Mit souveräner Selbstironie und einer großen Portion Schmäh zeichnet Dirk Stermann das Bild einer offenbar missglückten Utopie von Familie. Im Spasspartout hören Sie den Auftritt von Dirk Stermann an der Preisverleihung in Olten vom 4. Mai 2024. Zu Beginn der Sendung ist die Musikerin Muriel Zemp zu hören, im
-
Salzburger Stier 2024: Tina Teubner - die Preisträgerin aus Deutschland. Ausschnitte von der Preisverleihung in Olten
15/05/2024 Duración: 46minTina Teubner, begnadete Melancholikerin mit ausgeprägter Tendenz zu humorvollen Lösungen, studierte Musiktherapie in Wien sowie Geige in Düsseldorf und Münster. Da sich schon früh abzeichnete, dass sie nicht anders konnte, als im Drama die Komik und in der Komik das Abgründige zu entdecken, war klar, dass ihre künstlerische Heimat das Kabarett ist. So bereist sie seit vielen Jahren den gesamten deutschen Sprachraum, fest entschlossen, ihr Publikum mit Liedern, Kabarett und Unfug zu beglücken und wachzurütteln. Sie liebt Franz Schubert, Thomas Bernhard, das Meer, ihre Kinder, Pina Bausch, Pullover, die nicht kratzen, La Strada von Fellini und ihren Mann (meistens jedenfalls). Multitalent Tina Teubner, Jahrgang 1966, kann Film, Wort, Musik und ist regelmäßiger Gast in allen einschlägigen Hörfunksendungen sowie im Fernsehen. Sie schreibt Kolumnen für das Radio, sie singt im Radio und begeistert ihre Bühnen-Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Rastlos interessiert an allem, was den Menschen zum Me
-
Salzburger Stier 2024: Dominik Muheim – der Preisträger aus der Schweiz
08/05/2024 Duración: 43minDer in Liestal geborene Kabarettist Dominik Muheim darf sich 2024 über den bedeutendsten Kabarettpreis im deutschen Sprachraum freuen. In der Jurybegründung heisst es: «Der Salzburger Stier 2024 geht an einen Mann, der unser Alltagsleben mit nichts als Worten in charmante, skurrile Karikaturen zerlegt. Und wenn es ihm mal die Sprache verschlägt, zieht er sich garantiert mit dem richtigen DJ Bobo-Zitat aus der Affäre.» Vor vier Tagen, am 4. Mai, war im Stadttheater Olten feierliche Preisübergabe. Spasspartout präsentiert Ihnen Dominik Muheims Preisträger-Auftritt in voller Länge
-
«Salzburger Stier 2024»: Der Eröffnungsabend live aus Olten
03/05/2024 Duración: 01h49minDer wichtigste Kabarettpreis im deutschsprachigen Raum: Das ist der «Salzburger Stier»! 2024 gewinnen ihn die deutsche Musikkabarettistin Tina Teubner, der Schweizer Dominik Muheim und der Wahlwiener Dirk Stermann. Zum Auftakt der Preisverleihung geht im Stadttheater Olten aber zuerst noch der grosse Eröffnungsabend über die Bühne. Mit den vier ehemaligen Schweizer Stier-Gewinnerinnen und Gewinnern Patti Basler, Uta Köbernick, Renato Kaiser, Bänz Friedli und der Musikerin Muriel Zemp. Moderiert wird der Abend von Dominic Deville, Stier-Preisträger 2023. Der Abend verspricht spitze Zungen, vielstimmige Klangwelten und satirische Geistesblitze. Denn Sprachlosigkeit ist den auftretenden Stieren ein rotes Tuch. Selbst in Zeiten von Bankencrashs, Flüchtlingstragödien, Krieg und Realitätsverweigerern, wo uns zuweilen die Worte fehlen, suchen diese Stiere den treffenden Kommentar, den richtigen Ton, die verblüffende Pointe. Der Radiopreis «Salzburger Stier» wird gemeinsam von öffentlich-rechtlichen Sendern aus De
-
«Künstlerbörse 2024» mit den Jahrgangs-Highlights
01/05/2024 Duración: 50minJedes Jahr im April wird Thun Hauptstadt der Kleinkunst. Künstlerinnen, Bühnenpoeten, Veranstalter und Agentinnen treffen sich zum grossen Börsenhandel neuer Namen und Bühnenprogramme. Lina Kunz und Lukas Holliger von der Satire-Redaktion waren vor Ort und präsentieren im Spasspartout in Ausschnitten die radiophonen Perlen und grössten Highlights des Jahrgangs 2024. Mit: Gläuffig, Der Bundi, Kilian Ziegler, Yüksel Esen, Tante Friedl, Patrick Frey, Helenka, Zarina Tadjibaeva, Renato Kaiser und Lasla Guzzi.
-
«Na, hören Sie mal» Der unterhaltsame Talk – Live
24/04/2024 Duración: 55minMit anderen ins Gespräch kommen – hier schlägt das Herz des Schweizer Radios. Und warum nicht mal interessante Menschen aus den Bereichen Kabarett, Kleinkunst und TV auf einer Bühne versammeln? Das Theater im Teufelhof Basel bietet den passenden Rahmen für den «Spasspartout»-Live-Talk, denn das Haus hat sich als Ort für aussergewöhnliche Kleinkunst aller Art einen Namen gemacht. Diesmal mit dabei: Horst Evers – er hängt sich nicht an die grosse Glocke Kilian Ziegler – Wortspiele am Siedepunkt Barbara Bleisch – gedanklich auch mal die Seite wechseln Musik: Fatima Dunn Moderation: Alexander Götz
-
«Talent Act» - Das Neueste für 2024 Aufzeichnung
17/04/2024 Duración: 44minDas ganze Jahr über begleiten wir bei SRF im Radio, im Fernsehen und in der digitalen Welt den aussergewöhnlichen Nachwuchs, der uns im ganzen Land zum Lachen bringt. Das Live-Spasspartout «Talent Act» - Das Neueste für 2024 im Januar aus dem Theater Ticino in Wädenswil ging noch weiter. Die Aufnahmeknöpfe waren gedrückt und wir präsentieren noch einmal die Künstlerinnen und Künstler, die Anfang des Jahres auf der Bühne standen. Aussergewöhnlicher Nachwuchs – noch nicht überall bekannt, aber das wird sich ändern. Mit dabei: Melody Hasler, Joël Müller, Medaur Sadrija und Julia Steiner Moderation: Nina Wägli Regie: Alexander Götz
-
«Hallo again!» Mit Lara Stoll
10/04/2024 Duración: 50minTreten Sie ruhig ein, in Lara Stolls Wohnung! Mit Herz, Wahnsinn und Humor verarbeitet die preisgekrönte Slam Poetin und Künstlerin dort ihr Leben, das sie zuweilen im Körper einer Spaghettinudel verbringt. Wie schon 2024 betritt «Spasspartout» Lara Stolls unberechenbare Welt und erlebt exklusiv ein persönliches «Best of» ihrer Prosa, ihrer experimentellen Texte und ihrer Gedichte, die 2021 im Echtzeit-Verlag unter dem Titel «Hallo» erschienen sind. Mit Lara Stoll und Jürg Plüss. Musik: Nicolas Balmer und Markus Kenel. Am Alphorn: Frölein da Capo.
-
Mundart mal anders - «Riana, Nikic, Uehlinger»
03/04/2024 Duración: 50minDas jährlich stattfindende Mundartfestival in Arosa fördert auf unterhaltsame Weise die Begegnung der Genres, Regionen und Generationen. Mundart als lebendige gesprochene und gesungene Sprache! Ganz besonders an diesem Festival sind die vielen faszinierenden Künstlerinnen und Künstler in überraschenden Kombinationen. Zusammen auf der Bühne standen diesmal die Sängerin, Songschreiberin & Multi-Instrumentalistin Riana, die Slam-Poetin, Kabarettistin & Moderatorin Jovana Nikic und der Kabarettist & Schauspieler Stefan Uehlinger. Ein Live-Mitschnitt aus der Dampfbar im Kursaal Arosa vom 7. Oktober 2023.
-
«Jolanda Grunder rettet Jakob Bärtschi – E Gschicht us em Wilde Weschte» von Matto Kämpf und Trampeltier of Love
27/03/2024 Duración: 52minHeitere Hörspiel-Posse in Berner Mundart. Mit schaurig-schräger Musik und mundgeblasenen Geräuschen von Trampeltier of Love. Und mit fauchenden Klapperschlangen, psychedelischen Kakteen, sprechenden Geiern, mordenden Menschen, einem frommen Sheriff und alkoholisierter Kleinkunst im Saloon. 1882 verlässt der kleine Köbi Bärtschi mit seiner verarmten Familie die Gemeinde Rüeggisberg. In der Hoffnung auf eine bessere Zukunft fahren sie mit dem Schiff von Hamburg nach New York. Die Grossmutter stirbt auf der Überfahrt, der Vater wird kurz nach der Ankunft erschossen und die Mutter gewaltsam bedrängt. Aus dem kleinen Köbi wird ein Rächer und Revolverheld wider Willen. Als er am Galgen hängt, ertönt ein Schuss. Jolanda Grunder, seine ehemalige Lehrerin aus Rüeggisberg, hat den Galgenstrick durchschossen und nimmt Köbi mit. Sie gibt ihm eine letzte Chance. Ihr Ziel ist es, Köbi zurück auf den rechten Weg zu führen. Ein schwieriges Unterfangen. «Dr Köbi isch ufem Harrassli gstange, Das wär ja no gange, We obe dran
-
«Ohrfeigen – die Live Radioshow»
20/03/2024 Duración: 01h46minEs gab wieder was auf die Ohren. Auf der Bühne im Kleintheater Luzern erwartete uns auch diesmal wieder ein krachend unterhaltsamer Abend. Mit bissiger Satire, einer grosszügigen Brise Comedy und tollen Liedern. Mit dabei: Martina Hügi – mit Sprache, Witz & Charme Sascha Schnellmann – Comedy vom Dorfchind Martin Zingsheim – normal ist der nicht Moderation: Bänz Friedli Hauskapelle: 2 Ster Regie: Alexander Götz