Spasspartout

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 83:22:12
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern.«Spasspartout» führt die reiche Tradition bisheriger Radio-Unterhaltung fort und öffnet sich für alles Neue, das da noch komme.

Episodios

  • «Welschland 2024» mit Carlos Henriquez

    11/12/2024 Duración: 47min

    Money, money, money. 2024 gings in den Schweizer Schlagzeilen überall um Knete: Teuerung, Finanzierung der 13. AHV, geplante Einsparungen beim Bund – und welche Stadt hat am meisten Flüssiges für den ESC? Die Westschweiz behandelte ebenfalls Fragen - zum Geld, aber auch zu anderen Belangen. Bereits zum fünften Mal präsentiert der Kabarettist und Romand Carlos Henriquez uns ahnungslosen Bewohnenden der Deutschschweiz seinen persönlichen, welschen Jahresrückblick 2024.  Mit dabei ist der Liedermacher und Sänger Michael von der Heide und die Kabarettistin Lisa Catena.  Redaktion: Lina Kunz   Produktion: SRF 2024 Dauer: ca. 50’ 

  • Simon Chen: «Im Anfang war das Wort»

    04/12/2024 Duración: 46min

    Welches ist das erste Wort im Duden? Und was war zuerst: Das Ei oder das iPhone? In seinem Soloprogramm untersucht der Kabarettist und Wortkünstler Simon Chen die Sprache auf chronische Krankheiten und akute Defekte. Im vierten Programm von Simon Chen gehts um Sprache. Wortwörtlich und buchstäblich. Er beginnt ganz von vorne in der Bibel – bei der Entstehung des Wortes. Aber dann tritt schon der Duden auf den Plan und fordert die Bibel zum Duell auf. «Spasspartout» hat das Programm am 3. Oktober 2024 im Kulturhaus Gleis 21 in Dietikon mitgeschnitten. In der Sendung hören Sie die besten Teile des Mitschnittes. Redaktion: Lina Kunz   Produktion: SRF 2024 Dauer: ca. 50’ 

  • Rebekka Lindauer: «Héroïne»

    27/11/2024 Duración: 49min

    «Héroïne» nennt die Slam-Poetin, Kabarettistin und Musikerin Rebekka Lindauer ihr erstes Bühnen-Solo. Aus einem satirischen Blickwinkel beleuchtet die Zürcherin ihre Aversionen und klärt Missstände auf. Frech und erfrischend politisch unkorrekt.  In einer Welt, in der Funktionalität vor Eleganz und Gesundheit vor Geschmack gestellt werden, fragt sich Rebekka Lindauer zum Beispiel, ob die Existenz von Genussmenschen noch berechtigt ist. Was sind unsere Ideale, wer sind unsere heutigen Helden und was zeichnet diese aus? Geht die Welt wegen des Klimawandels oder wegen des Kleinbürgertums zu Grunde? Wäre nach der griechischen Antike nicht der optimale Zeitpunkt für einen zweiten Urknall? Diese und weitere Fragen regen Lindauer zum Nachdenken an und entlocken ihr auch mal den Zorn Gottes.   In diversen Formaten von SRF hat sich die Künstlerin bereits bewiesen. Ihre Worte, mal rau gesprochen, mal zart gesungen, sind treffsicher wie Pfeile und lassen einen nicht kalt. Und ganz nebenbei beweist Rebekka Lindauer i

  • Zukunftsmusik – das KI-Kabinett des Dr. Karpiczenko

    15/11/2024 Duración: 41min

    Für dieses Spasspartout hat sich Patrick Karpiczenko, alias Karpi mit künstlicher Intelligenz ausgetobt und damit das Feld des Humors ausgekundschaftet. Schliesslich ist er nicht nur Dozent für künstliche Intelligenz, sondern auch Komiker. Karpi vereint in seinem KI-Kabinett Frauen, Männer, Kinder und Roboter – und steht doch ganz allein im Studio. Er rappt Mani Matter und singt die Wetterprognosen, er lässt den 12-jährigen Karpi ChatGPT erklären, Riklin & Schaub eine Abwesenheitsmeldung singen und Trudi Gerster alias Michael von der Heide von der Datenkrake erzählen. Ein lustvolles Verwirrspiel mit KI und Karpi in den Hauptrollen. Mit: Michael von der Heide, Riklin & Schaub, KI Idee, Konzept und Moderation: Patrick Karpiczenko Redaktion: Barbara Anderhub Technik: Ueli Karlen, Anita Liebherr Produktion: SRF 2024  Dauer: ca. 41’  Weitere Themen: - Zukunftsmusik – das KI-Kabinett des Dr. Karpiczenko

  • «Zorn in the USA» – die Sendung zur Wahl

    13/11/2024 Duración: 51min

    «They're eating the dogs, the cats». Wenn solche Sätze in einem Wahlkampf Karriere machen, dann muss es sich um die Vereinigten Staaten von Amerika handeln. In jeder Hinsicht waren die US-Wahlen 2024 wieder zornig, schlafraubend, unwillkommen komisch. Seit einer Woche steht fest, wer ins Weisse Haus einzieht, Donald Trump. Das wird im Spasspartout – wie alle vier Jahre – satirisch zerlegt, gekaut, verdaut. Mit: Uta Köbernick, 9 Volt Nelly (Jane Mumford & Lea Whitcher), Henry Camus, Thomas C. Breuer und Gastgeber Daniel Ludwig.

  • «Na, hören Sie mal» mit Martina Hügi, Susanne Kunz und Berni Wagner

    06/11/2024 Duración: 56min

    Mit anderen ins Gespräch kommen – hier schlägt das Herz des Schweizer Radios. Und warum nicht mal interessante Menschen aus den Bereichen Kabarett, Kleinkunst und Schauspiel auf einer Bühne versammeln? Das Theater im Teufelhof Basel bietet den passenden Rahmen für den «Spasspartout»-Live-Talk, denn das Haus hat sich als Ort für aussergewöhnliche Kleinkunst aller Art einen Namen gemacht. Gäste: Martina Hügi – wortgewitzt & originell Susanne Kunz – komödiantisch & schlagfertig Berni Wagner – unterhaltsam & blitzgescheit Musik: Fatima Dunn Moderation und Redaktion: Alexander Götz Produktion: SRF 2024

  • «Die dargebotene Faust» mit Patti Basler und Aline Trede

    30/10/2024 Duración: 48min

    Es türmen sich in der Schweiz wieder die Sorgen. Wie gewinne ich Elon Musks Millionen, was tun gegen den Schwund bei der Grünen Partei? Funktioniert die Todeskapsel «Sarco» nur von Hand, und wohin mit meiner persönlichen ESC-Song-Bewerbung? All diese Fragen wollen ernst genommen werden. SRF 1 schaltet erneut das satirische Sorgentelefon scharf. Gastgeberin ist die ausgezeichnete Telefonistin und Spoken-Word-Künstlerin Patti Basler. Mit: Patti Basler, Dominique Müller und Philippe Kuhn. Politischer Gast: Aline Trede Redaktion: Lukas Holliger Produktion: SRF 2024 Dauer: ca. 48 Minuten

  • «Ds Beschte vom Beschte» vom Mundartfestival Arosa 2024

    23/10/2024 Duración: 46min

    Das Arosa Mundartfestival verbindet Dialekte, Genres, Geschlechter, Generationen und Regionen. Wer sich nicht für eine Künstlerin oder einen Künstler entscheiden kann, hat jedes Jahr die Möglichkeit, das «Ds Beschte vom Beschte» zu erleben. Alle Künstler:innen des Festivals gemeinsam an einem Abend! Mit Jane Soda, Fine Degen, Manuel Diener & Samuel Jasinski, Heinz Stalder, Lou Kaena & DJ Presto, Ralf Schlatter, Rumpelstoff, Franz Hohler, Cinzia, Andreas Neeser und Sina & Patricia Draeger. Der Abend wurde von Hannes Hug moderiert. Ein Live-Mitschnitt aus dem Sport- und Kongresszentrum Arosa vom 4. Oktober 2024. Produktion: SRF 2024

  • Lisa Christ im Portrait - die Gewinnerin des Salzburger Stiers 2025

    16/10/2024 Duración: 49min

    Der bedeutendste Kabarettpreis im deutschsprachigen Raum geht für die Schweiz an die Oltner Autorin und Kabarettistin Lisa Christ. Sie zeigt dem Theaterpublikum und ihren Followerinnen und Followern auf Instagram seit Jahren, wie politisch das Private ist. Schonungslos spielt Lisa Christ durch, was es heisst, im 21. Jahrhundert eine Frau zu sein, thematisiert Long Covid und Beziehungsbrüche, findet vom Lachen ins Weinen und den Weg zurück. Niemand schlägt so viele kabarettistische Funken aus der Authentizität wie Lisa Christ. Diese Echtheit brachte sie fürs Portrait auch mit ins Studio – im Gespräch mit der Saitre-Redakteurin Lina Kunz erzählt sie von verschiedenen Stationen ihres Lebens. Der «Salzburger Stier» wird seit 1982 jährlich vergeben – immer an jemanden aus der Schweiz, eine Person aus Österreich und eine aus Deutschland. Für Deutschland gewinnt Till Reiners, in Österreich geht die Auszeichnung an Alex Kristan.

  • Patti Basler und Philippe Kuhn: «L¨CKE»

    09/10/2024 Duración: 49min

    Strommangellage, Fachkräftemangel, Bildungsdefizite, Steuerschlupflöcher: L¨cken! Überall gibt es Lücken. In diese Bresche springen Patti Basler und Philippe Kuhn humoristisch, poetisch und musikalisch.  Nach «Frontalunterricht» und «Nachsitzen» werden im dritten abendfüllenden Programm des Duos Basler und Kuhn noch die letzten Bildungslücken des geneigten Publikums geschlossen. Oder zumindest aufgezeigt. Und wer sich nicht bilden lassen möchte, kann sich ein Loch in den Bauch lachen. Die Wortakrobatin, Moderatorin, Schnelldichterin, Salzburger Stier-Preisträgerin und Gastgeberin der «Dargebotenen Faust» im Spasspartout auf SRF 1, Patti Basler, bringt gereimte Ungereimtheiten auf die Bühne. Gemeinsam mit Philippe Kuhn, der von Jazz über Soul bis Theatermusik so ziemlich jedes Genre in den Fingern hat. Den beiden wurde zudem am 7. September dieses Jahres die Ehre zuteil, den Hauptpreis der Swiss Comedy Awards in den Händen zu halten. «Spasspartout» war am 7. Mai 2024 im Kleintheater in Luzern und hat das Bü

  • «Satire-Fraktion» mit Lisa Catena

    02/10/2024 Duración: 50min

    Egal, ob Heiratsstrafe, Kinderschutz oder Armeebotschaften, bevor der Winter kommt, will die Herbst-Session in Bern noch Nägel mit Köpfen machen. Wobei nie ganz klar ist, wer Hammer und wer Nagel ist.  Lisa Catena und ihre «Satire-Fraktion» analysieren die politischen Zustände unter der Bundeshauskuppel. Exklusiv präsentieren sie die humoristischen Debatten-Highlights und den verbalen Slapstick unserer Volksvertreter und Volksvertreterinnen. Mit: Lisa Catena, Nicole Knuth, Matto Kämpf, Beni Thurnheer, Luise Kinseher und Gina Walter. Redaktion: Lukas Holliger Produktion: SRF 2024 Dauer: ca. 50

  • «Ohrfeigen» mit Claire Alleene, Lisa Christ und Kilian Ziegler

    25/09/2024 Duración: 01h43min

    Jetzt gab es wieder was auf die Ohren. Auf der Bühne im Kleintheater Luzern erwartete uns wieder ein überaus schöner Abend. Mit bissiger Satire, schlauen Wortspielen, einer grosszügigen Brise Mundart und tollen Liedern.  Wie immer begleitet von unserer unerreichten Hauskapelle 2 Ster und dem preisgekrönten Moderator Bänz Friedli. Mit: Claire Alleene – verspielt sich gut und gern am Klavier Lisa Christ – gnadenlos und humorvoll ehrlich Kilian Ziegler – spannend wird es kurz davor Redaktion und Regie: Alexander Götz Produktion: SRF 2024 Dauer: ca. 110

  • Pesche Heiniger: «drus und dänne»

    18/09/2024 Duración: 42min

    Der Liedermacher, Spoken-Word Autor und diesjährige Gewinner des Oltner Kabarett Castings, Pesche Heiniger, feiert diesen Herbst einen Anfang. Er geht mit seinem ersten Soloprogramm auf Tournee. Vorher besucht er das «Spasspartout». Es ist eine Hommage ans Fernweh und eine Liebeserklärung ans Zuhausebleiben, «drus u dänne», das erste abendfüllende Programm von Pesche Heiniger, ist eine abwechslungsreiche Reise. Vom Hippie-Festli im Wald, zum Highnoon Showdown im Wilden Westen, von einem Bachbett im Emmental bis ans Meer. Im Radiostudio liest und spielt Pesche Heiniger eine Auswahl seiner Stücke und dazwischen spricht er mit der Satire Redakteurin Lina Kunz über alles Mögliche, von Heimat bis Humor.

  • Julia Steiner: «Das Leben ist heute!»

    11/09/2024 Duración: 50min

    Julia Steiner hat einen Senkrechtstart auf der Kabarettbühne hingelegt: Erst vor zwei Jahren begann die heute 24-Jährige mit eigenen Texten auf Bühnen aufzutreten - zwei Jahre später (im September 2024) gewann sie einen Comedy Award als bestes Nachwuchstalent.  Schon ein Jahr nach ihrem Bühnen-Debut gewann sie erste Slams und 2023 das Kabarett-Casting in Olten. Dies nahm Julia Steiner zum Anlass, ihren Job als Lehrerin zu kündigen, ihr Studium der Germanistik abzubrechen und ein erstes Bühnen-Solo zu realisieren. Schliesslich wurde ihr die Bühnen-Leidenschaft in die Wiege gelegt: Ihr Vater Theaterregisseur, ihre Mutter Schauspielerin – bereits mit 5 Jahren konnte sie Shakespeares Stücke auswendig aufsagen. Sie sagte sich: «Das Leben ist heute. Wieso warten, bis ich 80 bin, um meine Geschichte zu erzählen, wenn ich auch schon mit 23 genug für ein ganzes Leben erlebt habe. Genug, um sich nicht sicher zu sein, ob man am nächsten Tag noch leben wird oder leben will. Und doch gibts auch verdammt viel Schönes und

  • Helenka und Matto Kämpf: «Das Casting»

    04/09/2024 Duración: 43min

    Nach ihrer Studio-Impro «Die Gesangsstunde» kehren Helena Danis alias Helenka und Matto Kämpf zurück an die Mikrofone. Ohne Skript und Netz improvisieren sie erneut um ihr Leben und entdecken diesmal die Tücken des Karrieremachens. Spontan entwickelt sich aus einem zufälligen Wiedersehen im Zug das Casting ihres Lebens, mit explosivem Ausgang. Eine Improvisation mit Helenka und Matto Kämpf. Redaktion: Lukas Holliger Produktion: SRF 2024 Dauer: 43'

  • Songs und Gschichtä mit Sina, Bänz Friedli und Ralf Schlatter

    28/08/2024 Duración: 51min

    Ein feinsinniger Abend zwischen Musik, Literatur und Kabarett. Dieses Programm lässt Perlen aus Sinas Repertoire neu funkeln und Geschichten lebendig werden – mal erzählerisch, mal komödiantisch. Die Mundartsängerin Sina und die Autoren Bänz Friedli und Ralf Schlatter stehen erstmals gemeinsam auf der Bühne: Für Sinas Album «Ziitsammläri» haben sie zusammengefunden, jetzt lassen sie mit Gedanken, Geschichten und Songs die Zeit einen Abend lang stillstehen. Begleitet werden sie dabei von Patricia Draeger, der wohl innovativsten Akkordeonistin der Schweiz.

  • Spoken-Word-Show: «Die Eltern» – Teenage Edition

    21/08/2024 Duración: 49min

    «Die Eltern» sind Simon Chen, Stefanie Grob, Rahel Hubacher, Matto Kämpf und Gerhard Meister. Sie staunen und sind verwirrt: Aus ihren Kindern sind Teenies und sie selbst sind noch älter geworden. Der Hormoncocktail der Pubertät trifft auf den Hormoncocktail der Wechseljahre.  Ist Erziehung jetzt noch möglich? Und reicht es angesichts drohender globaler Katastrophen, die Zeit am Handy zu beschränken? Was es heute heisst, erwachsen zu werden, kann leider auch niemand mehr sagen. Wer weiss, vielleicht hilft es ja, als erstes einmal den Keller zu entrümpeln? Jede Kindheit ist bekanntlich auch eine Materialschlacht. Mit Humor, Herz und einem kritischen Blick auf die Gesellschaft geraten «Die Eltern» in Teenage Edition aus ihrer Fassung und aus ihrem Alltag ins Absurde und wieder zurück. Eine Live-Aufzeichnung aus dem Theater Hechtplatz am 16. Mai 2024. Mit: Simon Chen, Stefanie Grob, Rahel Hubacher, Matto Kämpf und Gerhard Meister - Regie: Fabienne Hadorn 

  • Spoken-Word-Show: «Die Eltern» – Kinder Edition

    14/08/2024 Duración: 46min

    Vor acht Jahren haben sich Simon Chen, Stefanie Grob, Matto Kämpf, Sandra Künzi und Gerhard Meister (die insgesamt zehn Kinder haben) zusammengetan, um auf der Bühne über ihre Erfahrungen als Eltern zu reden. In ihrem erfolgreichen Spoken-Word-Abend geht es um die Namens-Suche, um die vielen Stunden auf dem Spielplatz, die Blockflöten-Vortragsübung oder den letzten Elternabend. Ein rasanter Abend mit fünf Aushängeschildern der Spoken-Word-Szene über den ganz normalen Wahnsinn des Familienalltags. Eine Wiederholung des Spasspartouts vom 24. August 2016 (Live-Aufzeichnung aus dem Kleintheater Luzern). Diesen Abend gibt es auf CD, erschienen im Verlag «Der gesunde Menschenversand». Mit: Simon Chen, Stefanie Grob, Matto Kämpf, Sandra Künzi und Gerhard Meister.

  • Satire-Gipfel 2024 mit Elli Bauer, Jovana Nikic und Philipp Scharrenberg

    07/08/2024 Duración: 50min

    Willkommen zum alpenländischen Satire-Gipfel! Auch dieses Jahr beteiligen sich drei Humor-Abgesandte am munteren Austausch deutschsprachiger Heiterkeiten und Boshaftigkeiten. Der deutsche Kabarettist Philipp Scharrenberg, die Grazer Musikkabarettistin Elli Bauer und die Schweizer Poetry-Slammerin und Kabarettistin Jovana Nikic geben Auszüge aus ihren Programmen zum Besten. Eine Aufzeichnung im Rahmen der Oltener Kabarett-Tage vom 29. Mai 2024 aus der Schützi in Olten.

  • Betty Dieterle: «Apocalypso Blues»

    31/07/2024 Duración: 51min

    In ihrem dritten Programm nimmt die Kabarettistin Betty Dieterle sich der biblischen Geschichten, Mythologien und philosophischen Ideen an, die uns und unser Weltbild prägen. In feministischer Weise hinterfragt sie deren Bedeutung. «Apocalypso Blues» ist ein höllischer Genuss auf allen Ebenen. Nichts ist der Punk-Diva Betty Dieterle und der Jazzsängerin Marianne Racine zu heilig, um nicht lustvoll durch den Kakao gezogen zu werden, aus dem Adams Rippen geschaffen wurden. Spasspartout präsentiert Ihnen einen Mitschnitt aus der Kellerbühne St.Gallen vom 17. Mai 2024.

página 3 de 5