Sinopsis
«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern.«Spasspartout» führt die reiche Tradition bisheriger Radio-Unterhaltung fort und öffnet sich für alles Neue, das da noch komme.
Episodios
-
«Künstlerbörse 2025» mit den Jahrgangs-Highlights
23/04/2025 Duración: 47minJedes Jahr im April wird Thun zur Hauptstadt der Kleinkunst. Künstlerinnen, Bühnenpoeten, Veranstalter und Agentinnen treffen sich zum grossen Börsenhandel neuer Namen und Bühnenprogramme. Lea Schüpbach und Lukas Holliger von der SRF-Satire-Redaktion waren vor Ort und präsentieren im Spasspartout in Ausschnitten die radiophonen Perlen und grössten Highlights des Jahrgangs 2025. ____________________ Mit: Dodo Hug und Band, Hart auf Hart, Uta Köbernick, Zucchini Sistaz, Simone Felbers iheimisch, Jozo Brica, Matthias Kunz, Marco Michel, Guy Krneta & Daniel Woodtli, Dominic Deville, Barbara Hutzenlaub und Muriel Zemp ____________________ Redaktion: Lea Schüpbach, Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’
-
Jane Mumford: «Leben!»
16/04/2025 Duración: 50minIn ihrem zweiten Solo kramt Jane Mumford tief in ihrer Vergangenheit, erzählt uns von ihrer Teenagerzeit als stepptanzender Goth und hinterfragt die Welt, sich selbst und ihre Art mit dem Leben umzugehen. Hach, die Jugend! Wären wir nicht alle gerne wieder 16 Jahre alt? Nein, Jane Mumford wär’s lieber nicht. Sie war noch nie zu haben für romantische «Coming-of-Age» Geschichten. Was bitte soll romantisch sein an einer Zeit voller Pickel, Überforderung und Leistungsdruck?! Als Kind schien ihr die Welt noch magisch, aber kaum verliess sie die Grundschule zählte nur noch: cool-sein, Dazugehören, Mithalten, die grosse Liebe finden… und irgendwann muss ja auch noch was erreicht werden, bevor man stirbt! So viel zu tun! Im «Spasspartout» hören Sie Ausschnitte aus dem Mitschnitt vom 20. März 2025 im Theater im Teufelhof in Basel. ____________________ Mit: Jane Mumford ____________________ Redaktion: Lina Kunz, Lea Schüpbach ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dau
-
«Talent Act 2025» mit Julia Steiner (2/2)
09/04/2025 Duración: 47minDieser Abend gehört dem Nachwuchs! Die jungen Stimmen Jeremy Chavez, Valerie Mirindi, Pad Ciao und Rosa Tanner zeigen bei ihrem Auftritt im Kleintheater, was sie draufhaben – moderiert wird der Abend von der diesjährigen «SRF 3 Best Talent»-Gewinnerin Julia Steiner. Sie wollen alle auf die grosse Bühne – die vier frischen Talente, welche noch nicht überall bekannt sind, es aber dank ihrem Können mit grosser Wahrscheinlichkeit bald sein werden. Die Künstlerinnen und Künstler haben im vergangenen Jahr an der «SRF Comedy Talent Journey» teilgenommen. Vom Open Mic bis zur Talent Stage haben die vier viele Stationen durchlebt. Mit ihrem Auftritt im Kleintheater kommt die «Journey» zu einem Ende – ihr Weg in die Comedy-Szene hat aber gerade erst begonnen. «Spasspartout» hat den Abend am 4. Januar 2025 im Kleintheater Luzern mitgeschnitten. In dieser Sendung hören Sie den zweiten Teil des Abends. Der erste Teil wurde am 15. Januar 2025 im «Spasspartout» ausgestrahlt. ____________________ Mit: Julia Stei
-
Cés Keiser: «Hallo! Do isch Kuenz in Bünze»
02/04/2025 Duración: 49minAm 4. April 2025 wäre der legendäre Schweizer Kabarettist Cés Keiser 100 Jahre alt geworden. «My Sohn, nimm Platz» oder «Hallo! Do isch Kuenz in Bünze» gehören zu den Top-Klassikern des Schweizer Kabaretts. Spasspartout lässt Cés Keiser und seine unsterblichen Nummern aufleben. Redaktion: Lea Schüpbach ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’
-
«Die Satire-Fraktion» - Frühlingssession mit Lisa Catena
26/03/2025 Duración: 45minAuch das Jahr 2025 will in die Geschichte eingehen. Eine Bühne hierfür ist wieder die Frühlings-Session in Bern. Da geht es diesmal um anrufende Mütter, KI- und Sprengkandidaten oder die Heiratsstrafe. Lisa Catena und ihre «Satire-Fraktion» analysieren viermal im Jahr den politischen Ausnahmezustand unter der Bundeshauskuppel. Sie präsentieren die humoristische Debatten-Highlights und den verbalen Slapstick unserer Volksvertreter und Volksvertreterinnen. ____________________ Mit: Lisa Catena, Nicole Knuth, Matto Kämpf, Beni Thurnheer, Stefan Waghubinger und Fine Degen. ____________________ Redaktion: Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’
-
«Ohrfeigen» live moderiert von Bänz Friedli
19/03/2025 Duración: 01h38minDie Kabarettistin Jane Mumford, der Stand-Up-Comedian Michel Gammenthaler und die Vorleserin Susanne M. Riedel sind im März die Gäste von Bänz Friedli im Kleintheater Luzern. Sie bieten zwei Stunden Live-Unterhaltung ohne doppelten Boden. Begleitet von der Hauskappelle 2Ster. Die «Ohrfeigen» bieten eine geballte Ladung Wort-Kunst: Die drei Gäste bringen alle aktuellen Nummern aus ihren Solo-Programmen mit. Bänz Friedli garniert die humoristischen Beiträge mit scharfen satirischen Alltagsbeobachtungen und die Hauskappelle 2Ster umrahmt den Abend (zum letzten Mal!) mit schmissig-poetischen Musik-Happen. Und dann gibt's noch einen Überraschungsgast aus Basel... ____________________ Mit: Jane Mumford, Susanne M. Riedel, Michel Gammenthaler, 2Ster, Spitzbueb ____________________ Redaktion und Regie: Barbara Anderhub – Moderation: Bänz Friedli ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 98’
-
«Syg wie de wottsch» – Querschnitt durch die Basler Fasnacht 2025
17/03/2025 Duración: 52minMit dem Motto «Syg wie de wottsch» stellt das «Fasnachts-Comité» das Selbstbestimmungsrecht des Menschen in einen fasnächtlichen Kontext. Ob und wie die Schnitzelbänggler und Zeedeldichterinnen dieses Thema aufgreifen, wird sich an den «Drey scheenschte Dääg» und drumherum herausstellen. Wer diese Sendung am Radio hören will: Montag, 17.03.2025, 20.03 Uhr, Radio SRF 1 Die individuelle Freiheit ist seit jeher ein Markenzeichen der Basler Fasnacht. Und aller anderen Traditionsfasnachten auch. Aber durch die Betonung der Satire, des Widerspruchs und des Andersseins, wie sie in Basel nicht nur durch «Schnitzelbängg» und andere charakteristische Eigenheiten gepflegt werden, sondern auch von jedem einzelnen Fasnächtler und jeder einzelnen Fasnächtlerin, bekommt sie hier doch eine besondere Bedeutung. Wie die Baslerinnen und Basler in diesem Jahr ihre Freiheit nutzen, welche Pointen sie finden und welche Themen sie sonst noch behandeln, zeigt der traditionelle Querschnitt, den Michael Luisier für SRF präsentiert
-
«Polifon Pervers» von Béla Rothenbühler
12/03/2025 Duración: 45minIm für den Schweizer Buchpreis nominierten Roman «Polifon Pervers» mischen zwei Hochstaplerinnen die lokale Kulturszene auf. Ein ironisch-satirisches Gedankenspiel auf Luzernerdeutsch von Béla Rothenbühler mit Musik von Stefan Schönholzer. In einer beschaulichen Kleinstadt in der Schweiz passiert Erstaunliches: Kaum gegründet, mischen Sabine und Chantal mit ihrem Verein «Polifon Pervers» und einer neuen Vision von «Onderhaltig» die Kulturszene auf. Risikofreudig und clever agierend, steigen sie als Theater-Produzentinnen zu nationalen Grössen auf und scharen eine illustre Runde um sich: Von Hanf-Bauer Chregu, über den eitlen Regisseur Lucien bis zum versoffenen Ghostwriter Yves. ____________________ Schauspiel: Matthias Kurmann – Musik: Stefan Schönholzer und Al Hug – Text und Dramaturgie: Béla Rothenbühler ____________________ Redaktion: Lina Kunz – Tontechnik: Chris Weber ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’
-
«Lauf, Masche, lauf!» Ein frühes Portrait von Marco Tschirpke
05/03/2025 Duración: 41minMarco Tschirpke ist ein Grossmeister des Kleinformats: Er erzählt von Kakteen, Kosmonauten und der Frau, die sich auszog, ihn das Fürchten zu lehren. 2006 war der junge Klavier-Kabarettist aus Berlin in der Schweiz unterwegs. Das einfühlsame, abendfüllende Porträt mit Konzertausschnitten, Kindheitserinnerungen und Klavierimprovisationen präsentierte den heute weit bekannten Tschirpke erstmals einer breiteren Hörerschaft. ____________________ Mit: Marco Tschirpke – Moderation: Isabel Schaerer ____________________ Redaktion: Anina Barandun , Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2006 ____________________ Dauer: ca. 50’
-
«Die Dargebotene Faust» mit Patti Basler und Marcel Dettling
26/02/2025 Duración: 45minVerkauft Elon Musk demnächst Teslas mit Diesel-Motor? Sind Solar-Panels links? Und wohnt bald die gesamte Führung der AfD im Kanton Schwyz? Patti Basler hört sich die Sorgen der Schweizer Bevölkerung an. Und spricht mit einem, der auf alles eine Antwort parat hat: SVP-Präsident Marcel Dettling. Mit: Patti Basler, Dominique Müller und Philippe Kuhn und Marcel Dettling ____________________ Redaktion: Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2025
-
«Weh dir Helvetia!» mit Dominic Deville und Gästen
19/02/2025 Duración: 50minDie Zutaten: Ein Radiostudio, ein Showmaster und die Gäste David Roth (SP-Nationalrat) und Gülsha Adilji. Die Aufgabe: Ein besonders kurioses Ereignis aus der Schweizer Geschichte anhand von Hörschnipselen zu erraten. Dominic Deville hat ein Skandälchen aus der Schweizer Geschichte ausgegraben, welches die meisten wohl bereits aus dem kollektiven Gedächtnis verdrängt haben. Wird die illustre Raterunde um den Satiriker und Moderator Deville aus den O-Tönen, Geräuschen und hörspielartigen Collagen die richtigen Schlüsse ziehen können? Oder wird diese delikate Episode unseres Landes da bleiben, wo sie wohl viele Zeitgenossinnen gerne lassen würden: In den Untiefen der Archive und vagen Erinnerungen. Und was haben eigentlich Devilles Gäste so alles auf dem Kerbholz, das sie am liebsten vergessen würden? In «Weh dir Helvetia!» zelebriert Dominic Deville das, was er am besten kann: Improvisierend und fabulierend seine Mitspieler und Mitspielerinnen schlagfertig aus der Reserve locken. Nicht ohne einen kritis
-
Sibylle Aeberli und Stefanie Grob: «Go No-Go’s»
12/02/2025 Duración: 49minIn ihrem aktuellen Stück arbeiten sich Sibylle Aeberli und Stefanie Grob an gesellschaftlichen No-Go’s ab. Und sagen «Schluss mit No. Go!» Um ihre Message an den Mann zu bringen (und doppelt so viel zu verdienen), gehen sie als Männerduo auf die Bühne, bis ihnen der Kragen platzt. Spasspartout präsentiert den musikalisch-sprachakrobatischen Abend in einem Mitschnitt aus dem sogar theater Zürich vom 11. Dezember 2024. ____________________ Mit: Stefanie Grob und Sibylle Aeberli ____________________ Bühnenregie: Meret Matter Redaktion: Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2025
-
2/2: Markus Schönholzer: «Die Schönholzers»
05/02/2025 Duración: 48minDer Sänger und Gitarrist Markus Schönholzer nimmt in seinem neusten Solo-Programm seine ganze Familie mit auf die Bühne. Aus Tantengeträller, Mutterliebe, Vaterbefehlen und Bruderblues dichtet er sich eine bunte Vergangenheit. Dabei füllt er seine Erinnerungslücken mit Wünschen, Träumen und unverschämten Lügen. Auf seiner wundersamen Reise in vergangene Tage sammelt er neue Erkenntnisse und baut daraus heitere Songs für die Gegenwart. Dieser Abend enthält alles, was jede gute Familie zu bieten hat: schmutzige Wäsche, Eifersucht, Ämtlilisten und viel, viel Liebe. Bei Markus Schönholzers Liedkunst mischt sich Humor raffiniert mit Melancholie. Er zeichnet Situationen des Erwachsenwerdens gleichzeitig liebevoll und satirisch böse nach. Der Wolf im Schafspelz ist auf jeden Fall einer der besten Liedermacher, die die Schweiz momentan zu bieten hat. Daneben ist der Musik-Kabarettist auch ein musikalischer Entdeckungsreisender, der Genregrenzen souverän ignoriert: So schreibt er neben Liedern für seine eigenen S
-
1/2: Markus Schönholzer: «Die Schönholzers»
29/01/2025 Duración: 50minDer Sänger und Gitarrist Markus Schönholzer nimmt in seinem neusten Solo-Programm seine ganze Familie mit auf die Bühne. Aus Tantengeträller, Mutterliebe, Vaterbefehlen und Bruderblues dichtet er sich eine bunte Vergangenheit. Dabei füllt er seine Erinnerungslücken mit Wünschen, Träumen und unverschämten Lügen. Auf seiner wundersamen Reise in vergangene Tage sammelt er neue Erkenntnisse und baut daraus heitere Songs für die Gegenwart. Dieser Abend enthält alles, was jede gute Familie zu bieten hat: schmutzige Wäsche, Eifersucht, Ämtlilisten und viel, viel Liebe. Bei Markus Schönholzers Liedkunst mischt sich Humor raffiniert mit Melancholie. Er zeichnet Situationen des Erwachsenwerdens gleichzeitig liebevoll und satirisch böse nach. Der Wolf im Schafspelz ist auf jeden Fall einer der besten Liedermacher, die die Schweiz momentan zu bieten hat. Daneben ist der Musik-Kabarettist auch ein musikalischer Entdeckungsreisender, der Genregrenzen souverän ignoriert: So schreibt er neben Liedern für seine eigenen S
-
«Bundesordner 2024»: Der satirische Jahresrückblick
22/01/2025 Duración: 47minDas Casinotheater Winterthur versammelt wieder ein hochkarätiges Ensemble mit Kabarettistinnen, Liedermachern und Wortakrobatinnen, um satirisch zurück aufs Jahr 2024 zu schauen. Das Jahr 2024 erhitzt Gemüter, bringt Kommentarspalten zum Glühen und lässt niemanden kalt – ausser den Böögg. Der könnte sich ein Vorbild an den Wäldern nehmen: Die brennen zuverlässig. Während Nemo mit einem Popsong über Nonbinarität für die Schweiz «douze points» holt, punktet in Europa der aggressive Rechtspop(ulismus). Und kaum werden die Rentnerinnen und Rentner mit einem 13. Monatslohn belohnt, verklagen die Klimaseniorinnen das Land. Atomkraftwerke sind plötzlich wieder der heisse Scheiss und die grauenhaften Kriegsherde bringen die Neutralität weiterhin ins Schwitzen. Aber Rettung naht: Auf dem Bürgenstock wird ein Friedensgipfel gebacken. Doch entsteht dabei mehr als heisse Luft? Es wird höchste Zeit, dem geballten Wahnsinn mit kühlem Kopf zu begegnen. Eine Aufzeichnung vom 12. Januar 2025 aus dem Casinotheater Wintert
-
«Talent Act 2025» mit Julia Steiner
15/01/2025 Duración: 45minDieser Abend gehört dem Nachwuchs! Die jungen Stimmen Jeremy Chavez, Valerie Mirindi, Pad Ciao und Roza Nazar zeigen bei ihrem Auftritt im Kleintheater, was sie draufhaben – moderiert wird der Abend von der diesjährigen «SRF 3 Best Talent»-Gewinnerin Julia Steiner. Sie wollen alle auf die grosse Bühne – die vier frischen Talente, welche noch nicht überall bekannt sind, es aber dank ihrem Können mit grosser Wahrscheinlichkeit bald sein werden. Die Künstlerinnen und Künstler haben im vergangenen Jahr an der «SRF Comedy Talent Journey» teilgenommen. Vom Open Mic bis zur Talent Stage haben die vier viele Stationen durchlebt. Mit ihrem Auftritt im Kleintheater kommt die «Journey» zu einem Ende – ihr Weg in die Comedy-Szene hat aber gerade erst begonnen. «Spasspartout» hat den Abend am 4. Januar 2025 im Kleintheater Luzern mitgeschnitten. In dieser Sendung hören Sie den ersten Teil des Abends. Der zweite Teil wird am 9. April 2025 im «Spasspartout» ausgestrahlt. Regie: Barbara Anderhub Redaktion: Lina Kunz
-
Dominik Muheim: «Soft Ice»
08/01/2025 Duración: 47minDominik Muheim – Kabarettist, Geschichtenerzähler und Gewinner des Salzburger Stiers 2024 – verstrickt sich in seinem neuen Solo-Programm im Wirrwarr der grossen Fragen, welche das Leben kompliziert, aber erzählenswert machen. Die Hochzeitsgesellschaft gespalten, der Champagner warm – und kurz vor der Trauung bleibt auch noch das Hochzeitsschiff mitten auf dem Bodensee stecken. Was also tun? Tätschmeister Dominik Muheim versucht die Situation zu retten und setzt zu einer Rede an, die nicht nur die Gäste, sondern die gesamte Menschheit versöhnen soll. Wird er es schaffen? Eine Show über die Widersprüche unserer Zeit, serviert mit Muheimschen Augenzwinkern – satirisch, berauschend, berührend. In der Sendung hören Sie den ersten Teil des Programms – mitgeschnitten in Olten am 18. Oktober 2024. ____________________ Redaktion: Lina Kunz ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’
-
Prädikat besonders wertvoll – das Beste aus dem satirischen Jahr
01/01/2025 Duración: 42minDrei Mitglieder aus der Satire-Redaktion; Barbara Anderhub, Wolfram Höll und Lina Kunz treffen sich am ersten Tag des neuen Jahres zum gemeinsamen Rückblick im Radiostudio. Zusammen hören sie ihre Highlights aus den Sendungen «Spasspartout», «Zytlupe» und «Vetters Töne» und sprechen darüber. Ein unterhaltsames Treffen zum Ausklang des satirischen Jahres.
-
Tina Teubner: «Stille Nacht bis es kracht»
25/12/2024 Duración: 49minUm Weihnachten kommen wir nicht herum. Ob wir wollen oder nicht. Wir können es lieben, wir können es hassen – der Erwartungsdruck bleibt. Grund genug, sich anzuhören wie die Preisträgerin des Salzburger Stiers 2024 damit umgeht. Tina Teubner, studierte Melancholikerin mit starker Tendenz zu humorvollen Lösungen, weiss: Wer den Weihnachts-GAU in all seinen Varianten im Kopf durchspielt, ist gewappnet für das Fest der Liebe. Schenken, Essen, Trinken, Liedgut – und das alles im Angesicht des Erlösers: Diesen Wahnsinn übersteht nur, wer darüber lachen kann. Multitalent Tina Teubner, Jahrgang 1966, kann Film, Wort, Musik und ist regelmässiger Gast in allen einschlägigen Hörfunksendungen sowie im Fernsehen. Sie schreibt Kolumnen für das Radio, sie singt im Radio und begeistert ihre Bühnen-Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Rastlos interessiert an allem, was den Menschen zum Menschen macht, und neugierig auf den Blick ins Innerste. Müsste sie sich auf ein Lebensmotto festlegen, dann wäre es der
-
«Die Satire-Fraktion»: Wintersession mit Lisa Catena und Gästen
18/12/2024 Duración: 43minBevor das Jahr 2024 Geschichte wird, will die Winter-Session in Bern noch einige Nägel mit Köpfen machen. Wobei oftmals nicht klar wird, wer hier Hammer und wer Nagel ist? Lisa Catena und ihre «Satire-Fraktion» analysieren den politischen Ausnahmezustand unter der Bundeshauskuppel. Rund um Budgetdebatten, Patrouille Suisse und Wolfsgeheul präsentiert die Fraktion alle Debatten-Highlights unserer Volksvertreter und Volksvertreterinnen. Mit: Lisa Catena, Nicole Knuth, Matto Kämpf und Sascha Ruefer. Gäste: Pesche Heiniger und Christine Prayon. Redaktion: Lukas Holliger Produktion: SRF 2024 Dauer: ca. 50