Verbrechen

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 137:17:24
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten und niemand ihnen glaubt ?Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof.Mit Andreas Sentker, dem Leiter des Wissensressorts der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.

Episodios

  • Die drei Schwestern

    08/03/2022 Duración: 48min

    Krestina, Angelina und Maria bringen ihren tyrannischen Vater um. War es Notwehr? Oder Mord? Die Geschichte einer Tat, die ganz Russland aufwühlte In Folge 103 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ehemaligen ZEIT-Korrespondentin in Moskau, Alice Bota, über rechtsfreie Räume in Russland. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Der Text zur Folge Drei Schwestern von Alice Bota) ist im März 2021 im ZEIT-Magazin erschienen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Ein ganzer Wald verschwindet

    22/02/2022 Duración: 44min

    Herr Krause besitzt ein hübsches Waldgrundstück im Speckgürtel von Berlin. Eines Tages lässt ein Fremder es komplett roden und will ein Haus auf Krauses Grundstück errichten. Dieser Coup enthüllt die jahrelangen Machenschaften eines Hochstaplers und professionellen Betrügers. In Folge 102 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Autor und Richter Thomas Melzer über Kriminelle, vor denen absolut nichts sicher ist. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Der Artikel zur Folge (Nicht nur die Bäume waren weg von Thomas Melzer) ist im September 2021 auf der ZEIT-Verbrechen-Seite erschienen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Tödliche Angeberei

    08/02/2022 Duración: 51min

    Marvin und Hamdi veranstalten mit ihren PS-starken Autos ein nächtliches Wettrennen auf dem Berliner Ku'damm. Sie überfahren reihenweise rote Ampeln und töten schließlich einen Mann. Welche Strafe finden die Gerichte für eine solche Tat? In Folge 101 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Investigativ Reporter Fritz Zimmermann über Männer und Motoren – und wer über wen mehr Macht hat. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Der Artikel zur Folge ("Ist das Mord?" von Fritz Zimmermann) ist im Dezember 2016 im ZEIT-Dossier erschienen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Die Ausplünderung des Rudi Assauer

    25/01/2022 Duración: 56min

    Der Schalke-Manager Assauer erkrankt schwer an Demenz. Plötzlich taucht seine verstoßene Tochter Bettina auf, nimmt ihn zu sich und lässt kaum Besuche zu. Und dann wird sie auch noch Alleinerbin. In Folge 100 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Chefreporter der ZEIT, Stefan Willeke, über die Rache vergessener Kinder. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Der Artikel zur Folge (Wo ist sein Geld geblieben? von Stefan Willeke) ist im August 2020 im ZEIT-Dossier erschienen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Der lange Kampf der Lydia H.

    11/01/2022 Duración: 01h02min

    Ein Freier holt die drogensüchtige Lydia H. von der Straße. Ihr gelingt ein unglaublicher Aufstieg: Abitur, Medizinstudium, Doktortitel. Doch dann tötet sie den Mann, der sie gerettet hat. Warum? In Folge 99 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Chefredakteur des Kriminalmagazins Daniel Müller über ein Schicksal, aus dem es kein Entkommen gibt. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Der Artikel zur Folge ( "Hure. Ärztin. Mörderin?" von Daniel Müller) ist im April 2018 im ZEIT-Dossier erschienen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Lockruf des Goldes

    28/12/2021 Duración: 48min

    Das Bode-Museum in Berlin zeigt stolz eine Riesengoldmünze. Doch eines Nachts brechen Maskierte ein und begehen einen halsbrecherischen Raub. In Folge 98 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Autor Tobias Timm über außergewöhnlich tüchtige Räuber. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk aus und ist hier online bestellbar. Die Texte zur Folge: - Tobias Timm: "Ziemlich leichte Beute", Januar 2019 - Tobias Timm: "Schlampig gesichert", Februar 2020 [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Die Venusfalle

    14/12/2021 Duración: 56min

    Herr K. ist Witwer und über 70, als er im Internet eine junge Frau aus dem Ausland kennenlernt. Er kann sein Glück kaum fassen – und gerät in die Fänge einer globalen Milliardenindustrie. In Folge 97 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Reporter Henning Sußebach über ein afrikanisches Netzwerk des Verbrechens, das sich als Rache des Südens am Norden versteht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Der dieser Folge zugrunde liegende Text von Henning Sußebach ("Ich bin sehr offen und leicht geht Frau") ist im Oktober 2021 im Dossier der ZEIT erschienen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Einsame Rache

    30/11/2021 Duración: 50min

    Zwei Frauen freunden sich an. Doch dann endet die Beziehung jäh und hinterlässt einen jahrelang schwelenden Hass. Und eines Tages eskaliert die Lage aus einem undurchsichtigen Grund. In Folge 96 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Richter und ZEIT-Autor Thomas Melzer über einen seiner Fälle, der ihn ratlos zurückließ. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Der Text zur Folge (Thomas Melzer: Einsame Rache) ist im April 2019 auf der Verbrechen-Seite der ZEIT erschienen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Der Unsichtbare

    16/11/2021 Duración: 55min

    Ein Gespenst geht um in der russischen Provinz: Wahllos überfällt jemand alte Frauen in ihren Wohnungen. Auf Geld ist er nicht aus, auch ein Triebtäter scheint er nicht zu sein. Trotz unzähliger Spuren kriegt die Polizei ihn nicht zu fassen. Oder sind mehrere Mörder am Werk? In Folge 95 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Kriegsreporter der ZEIT, Wolfgang Bauer, über den "Maniak" und was seine Mordserie über die russische Gesellschaft erzählt. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Der Text zur Ausgabe stammt von Wolfgang Bauer: "Sie nennen ihn Maniak, den Irren", August 2014, ZEITmagazin. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Das Hirn des Psychopathen

    02/11/2021 Duración: 52min

    James Fallon ist der Star unter den amerikanischen Hirnforschern. Die Frage, wodurch sich die Gehirne von Kapitalverbrechern von denen normaler Menschen unterscheiden, treibt ihn um. Als er eine Aufnahme seines eigenen Hirns erblickt, glaubt er zunächst an einen Irrtum. In Folge 94 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit ZEIT-Reporter Bastian Berbner über die Frage, unter welchen Umständen jemand zum Serienmörder wird. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Der Text zur Folge stammt von Bastian Berbner: Ein Psychopath, August 2021, DIE ZEIT [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Die Jagd auf Julian Assange

    19/10/2021 Duración: 01h04min

    Einst galt der WikiLeaks-Gründer Julian Assange als Freiheitskämpfer und extravaganter Journalist. Heute behandeln ihn Briten und Amerikaner wie einen Schwerverbrecher. In Folge 93 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Chef des Investigationsressorts Holger Stark über einen sehr berühmten Gefangenen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Holger Stark: 175 Jahre Knast, Februar 2020, DIE ZEIT [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Tödliche Impfung

    05/10/2021 Duración: 47min

    Zwei hoch angesehene Lübecker Mediziner setzen 1930 durch, dass alle Neugeborenen der Stadt mit einem neuen Mittel gegen die Tuberkulose geimpft werden. Doch plötzlich setzt ein großes Säuglingssterben ein. In Folge 92 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Reporterin Tanja Stelzer über menschliches Versagen und die heilsamen Folgen tödlicher Fehler. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Der Artikel zur Folge ("Aus Fehlern lernen" von Tanja Stelzer) erschien im Mai im Dossier der ZEIT.- Aufzählungstext [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Eine Stütze der Kompanie

    21/09/2021 Duración: 35min

    Eine rechtsradikale Party, bei der mit Schweineköpfen geworfen wird, löst eine Ermittlung im Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr aus. Sie führt in einen politischen Skandal. In Folge 91 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Reporter Martin Nejezchleba über finstere Absichten in deutschen Streitkräften. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Der Text zur Folge ("Eine Stütze der Kompanie" von Martin Nejezchleba) ist im März 2021 im Ressort Verbrechen der ZEIT erschienen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Schaurige Verwandtschaft

    24/08/2021 Duración: 01h04min

    Fast jeder Mensch hat Mörder oder Vergewaltiger in seiner Verwandtschaft, von denen er keine Ahnung hat. Doch sucht man im Stammbaum nur lange genug, stößt man auf sie. Eine neue Kriminaltechnik nutzt das aus, um Cold Cases zu lösen und Mörder Jahrzehnte nach der Tat zu überführen. In Folge 89 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Wissenschaftsreporter Max Rauner über Mörder, die auf sehr merkwürdigen Wegen aufgestöbert werden. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Der Artikel zur Folge ("Eine verhängnisvolle Verwandtschaft" von Max Rauner) ist im März 2021 im Magazin ZEIT Wissen erschienen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Der Fall Kachelmann, Teil 3: das Interview

    10/08/2021 Duración: 48min

    Vor zehn Jahren wurde Jörg Kachelmann vom Landgericht Mannheim vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen. Vor fünf Jahren gewann er vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main den Zivilprozess gegen jene Frau, die ihn falsch beschuldigt hatte. Kachelmann hat zahllose Prozesse geführt – gegen Zeitungsverlage und Privatpersonen. Die meisten hat er gewonnen. In Folge 88 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit Jörg Kachelmann und dessen Verteidiger Johann Schwenn über sein Leben nach dem Freispruch. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sabine Rückert hat Jörg Kachelmann gemeinsamen mit Stefan Willeke bereits vor zehn Jahren zu den Ereignissen interviewt. "Mich erpresst niemand mehr" erschien am 9. Juni 2011 im Dossier der ZEIT. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier g

  • Der Fall Kachelmann, Teil 2: Der Prozess

    27/07/2021 Duración: 01h09min

    Jörg Kachelmann sitzt jetzt auf der Anklagebank. 12 Gutachter marschieren auf und jede Menge Ex-Freundinnen. In den Berichten der Frauen hofft die Strafjustiz auf belastende Indizien zu stoßen. In Folge 87 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker über den Fortgang der Justizkatastrophe am Landgericht Mannheim. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Von Sabine Rückert: "Schlacht um Kachelmann", erschienen am 16. Dezember 2010 im Dossier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Der Fall Kachelmann, Teil 1: Der Verdacht

    27/07/2021 Duración: 01h10min

    Jörg Kachelmann sitzt wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung in Untersuchungshaft. Obwohl der Strafjustiz alle Beweise abhanden kommen, hält sie an ihrer Anklage fest und zerstört das Leben des Fernsehmeteorologen. In Folge 86 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker über eine Justizkatastrophe am Landgericht Mannheim. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Von Sabine Rückert: "Schuldig auf Verdacht", erschienen am 24. Juni 2010 im Dossier. Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier .   [A

  • Amok

    13/07/2021 Duración: 45min

    Der 18-jährige David tötet anscheinend anlasslos neun Zufallsopfer in München. Später findet man in seinen Hinterlassenschaften haufenweise Beweise für seine Radikalisierung zum Rassisten und Rechtsterroristen. Woher kommt so viel Hass? Und warum blieb er unbemerkt? In Folge 85 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Reporter Bastian Berbner über einen isolierten 18-Jährigen, der zum Massenmörder wird. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Das Stück zur Folge von Bastian Berbner et al.: "Warum es nicht aufhört", erschienen am 28. Juli 2016, finden Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Der Polizeischüler

    29/06/2021 Duración: 49min

    Auf der Terrasse einer alternativen Hausgemeinschaft in Halle findet man einen toten Polizeischüler. Niemand kann den Fall aufklären. Der AfD kommt das gelegen. In Folge 84 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Investigativreporter Martin Nejezchleba über einen rätselhaften Tod und seine politische Instrumentalisierung Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Das Stück „Warum starb sein Sohn?“ von Martin Nejezchleba und Josa Mania-Schlegel erschien im August 2020 auf der Kriminalseite Recht & Unrecht. Sie finden es hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Der verliebte Freier

    15/06/2021 Duración: 01h01min

    Auf dem Berliner Straßenstrich trifft ein Familienvater auf eine junge Sexarbeiterin. Er verfällt ihr und ruiniert sich vollkommen. Der Prozess gegen die Frau wird zur Reise in eine fremde Welt. In Folge 83 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Autorin Ursula März über das sehr besondere Leben im Berliner Rotlichtmilieu. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Das Stück zur Podcastfolge stammt von Ursula März. Sie finden den Text Der nette Idiot hier. _Die ZEIT und ZEIT ONLINE veranstalten ein digitales Podcastfestival: Am 20. Juni können Sie live dabei zuschauen, wie _Was jetzt? und unsere anderen Podcasts entstehen, und außerdem mit Ihren Lieblingshosts ins Gespräch kommen. Hier können Sie sich kostenlos anmelden. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's

página 11 de 12