Sinopsis
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten und niemand ihnen glaubt ?Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof.Mit Andreas Sentker, dem Leiter des Wissensressorts der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.
Episodios
-
Die Nacht des Vergessens
01/06/2021 Duración: 50minEine junge Mutter fällt auf Betrüger herein und ruiniert so ihre ganze Familie. Die gigantischen Schulden, der Konflikt mit ihrem Ehemann und eine tödliche Erkrankung treiben sie nun zu einer unvorstellbaren Tat. In Folge 82 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker über ein privates Blutbad und seine Ursachen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Die ZEIT und ZEIT ONLINE veranstalten ein digitales Podcastfestival: Am 20. Juni können Sie live dabei zuschauen, wie "Was jetzt?" und unsere anderen Podcasts entstehen, und außerdem mit Ihren Lieblingshosts ins Gespräch kommen. Hier können Sie sich kostenlos anmelden. Anmerkung der Redaktion: ZEIT ONLINE geht behutsam mit dem Thema Suizid um, da es Hinweise darauf gibt, dass bestimmte Formen der Berichterstattung zu Nachahmungsreaktionen führen können. Suizidgedanken sind häufig eine Folge psychischer Erkrankungen. Letztere können mit professioneller Hilfe gelindert und sogar geheilt werden. Wer Hi
-
Der Enkel des Massenmörders
18/05/2021 Duración: 01h08minSein Großvater war Kommandant von Auschwitz. Er selbst präsentiert sich als Opfer seiner Familie. Doch irgendwas stimmt nicht mit Rainer Höß. Er tritt in Talkshows auf und auf der ganzen Welt erscheinen Artikel über ihn – den nachdenklichen Enkel einer NS-Bestie, der sehr unter der Last der Vergangenheit zu leiden scheint. Dahinter steckt aber ein betrügerisches Geschäftsmodell. In Folge 81 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Chefreporter der ZEIT, Stefan Willeke, über den Nachkommen eines der größten Verbrecher in der deutschen Geschichte. DIE ZEIT und ZEIT ONLINE veranstalten ein digitales Podcastfestival: Am 20. Juni können Sie live dabei zuschauen, wie ZEIT Verbrechen und unsere anderen Podcasts entstehen und außerdem mit Ihren Lieblingshosts ins Gespräch kommen. Hier können Sie sich kostenlos anmelden.. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Das zur Folge 81 gehörige ZEIT-Dossier stammt von Stefan Willeke: "Der Märchen-Enkel"
-
In Flammen
04/05/2021 Duración: 49minWeil Berliner Sachverständige einen Unfall fälschlich für Brandstiftung halten, wird eine unschuldige Frau wegen Mordes zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt. Und dieser folgenschwere Fehler ist kein Einzelfall. In Folge 80 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Autorin Uta Eisenhardt über einen mörderischen Vorwurf, der jeden treffen kann. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar Der Text von Uta Eisenhardt über ein falsches Mordurteil wegen Brandstiftung heißt "Gefährliche Gutachten", erschienen in der ZEIT im vom Juni 2019. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Das Doppelleben des Herrn Mustermann
20/04/2021 Duración: 43minMaik I. ist ein ganz gewöhnlicher Bürger. Er ist Jurist bei Audi. Er hat ein Häuschen, Frau und Kind. Und er hat ein Geheimnis. Das kann er 16 Jahre lang hüten, bis plötzlich die Polizei vor seiner Tür steht … Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. In Folge 79 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Autorin Veronika Völlinger über einen braven Mann und seinen bösen Doppelgänger. Das zur Folge 79 gehörige Stück auf der „Verbrechen“-Seite der ZEIT stammt von Veronika Völlinger: Doppelleben vom Oktober 2018. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Auf Frauenjagd
06/04/2021 Duración: 48minDie Lübecker Studentin Johanna feiert bis in die Morgenstunden. Ziemlich betrunken macht sie sich auf den Heimweg. Doch jemand hat auf sie gelauert, stößt sie in seinen Sprinter und verschleppt sie. Und dann geht es um Leben und Tod. In Folge 78 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Verbrechen-Autor Alexander Rupflin über die Entwicklung eines Mannes vom Versager zum Sexualverbrecher. Das zur Folge gehörige Stück auf der "Verbrechen"-Seite der ZEIT stammt von Alexander Rupflin: Gefesselt vom Juni 2020 Weitere Links zur Folge: - Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. - Anmeldung zum "Ask me anything" am 29. April [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.