Sinopsis
Hier werden mehrere Podcasts zum Themengebiet "Technische Dokumentation" veröffentlicht. Schwerpunkt liegt hierbei im Maschinen- und Anlagenbau. Jedoch können die Themen auch auf andere Branchen angewendet werden.Neben Themen wie "Risikobeurteilung und Gefahrenanalyse" oder "Betriebsanleitung erstellen" werden auch weitere Themengebiete wie die Erstellung von Sicherheits- und Warnhinweisen ebenfalls behandelt.Die Folgen der Reihe "Betriebsanleitung erstellen" sind mit einem "BA" vor der Episodennummer gekennzeichnet. Die Folgen der Reihe "Risikobeurteilung" sind mit dem Kürzel "RB" vor der Episodennummer gekennzeichnet.Der Podcast soll eine Plattform für den Austausch von Informationen und Fragen sein, sowie dem Zuhörer das Themengebiet "Technische Dokumentation" näherbringen. So werden beispielsweise Fragen und Hintergründe zum Thema geklärt und Hilfestellungen für die Erstellung der Betriebs- und Gebrauchsanleitungen oder Risikobeurteilungen gegeben.
Episodios
-
DD#002 Digitale Anleitung mit Animationen und Videos
19/04/2022 Duración: 16minDigitale Anleitungen bieten dank Animationen und Videos meist einen Mehrwert als Ihre Verwandten auf Papier.
-
Extra #022 Rechtliche Grundlagen der Risikobeurteilung
04/04/2022 Duración: 14minAbseits des Maschinen- und Anlagenbaus taucht immer wieder die Frage auf, ob eine Risikobeurteilung für das Produkt erstellt werden muss und wer die Erstellung dieser fordert. Diese Folge betrachtet die rechtlichen Rahmenbedingungen der Risikobeurteilung sowie deren Rolle in Haftungsfällen.
-
Extra #021 Verbessertes Nutzungserlebnis in der Technischen Dokumentation
28/03/2022 Duración: 13minNutzungsinformationen tragen zu dem Nutzungserlebnis im Umgang mit einem Produkt maßgeblich bei. Welche Auswirkungen haben schlechte Nutzungserlebnisse und wie hilft ein verbessertes Nutzungserlebnis in der Technischen Dokumentation?
-
CE #14 Stolperfalle Innovation – Wenn plötzlich neue CE-Richtlinien anzuwenden sind
17/01/2022 Duración: 15minEine vermeintliche Innovation oder Weiterentwicklung eines Produktes kann für den Hersteller unerwartete Folgen haben. Plötzlich fallen Produkte aufgrund Sonderfunktionen oder Ausstattungen unter neue CE-Richtlinien und müssen ganz neue Anforderungungen erfüllen. Eine Stolperfalle für den Prozess der CE-Kennzeichnung die teuer werden kann, insbesondere falls die Anforderungen erst durch Behörden festgestellt werden.
-
NN #011 News zu Normen und Richtlinien - November 2021
06/12/2021 Duración: 09minIn dieser Newsreihe informieren wir Sie monatlich mit Neuerungen rund um Richtlinien und Normen. Dabei schauen wir uns auch Neuerungen bzw. Änderungen abseits vom Maschinenbau und der Technischen Dokumentation an.
-
NN #010 News zu Normen und Richtlinien - Oktober 2021
01/11/2021 Duración: 09minIn dieser Newsreihe informieren wir Sie monatlich mit Neuerungen rund um Richtlinien und Normen. Dabei schauen wir uns auch Neuerungen bzw. Änderungen abseits vom Maschinenbau und der Technischen Dokumentation an.
-
CE #13 Übersetzung aus Sicht der CE-Kennzeichnung
25/10/2021 Duración: 17minDie technischen Unterlagen sind wichtiger Bestandteil jeder CE-Kennzeichnung. Dabei wird jedoch ein ebenso wichtiger Bestandteil gerne vergessen oder nicht beachtet. Die Forderung zur Übersetzung in die Landessprache.
-
BA #026 Die unbrauchbare Risikobeurteilung
18/10/2021 Duración: 16minWelcher technische Redakteur kennt das nicht: Er bekommt eine Risikobeurteilung und darin steht nur: Quetschgefahr – Hinweis in der Anleitung. Doch warum ist das so? Und wie kann hier eine Abhilfe geschaffen werden? Diese und weitere Hürden im Zusammenspiel der Technischen Redaktion und der Konstruktion betrachten wir in dieser Folge.
-
NN #009 News zu Normen und Richtlinien - September 2021
04/10/2021 Duración: 10minIn dieser Newsreihe informieren wir Sie monatlich mit Neuerungen rund um Richtlinien und Normen. Dabei schauen wir uns auch Neuerungen bzw. Änderungen abseits vom Maschinenbau und der Technischen Dokumentation an.
-
BA #025 DIN EN ISO 20607 oder doch DIN EN IEC IEEE 82079-1?
27/09/2021 Duración: 15minSeit August ist sie da. Die DIN EN IEC IEEE 82079-1 ist in Deutsch erschienen. In der Technischen Dokumentation stehen nun mit der DIN EN ISO 20607 und der DIN EN IEC IEEE 82079-1 zwei Normen zur Erstellung von Anleitungen bereit. Und der Technische Redakteur steht vor der Qual der Wahl. Welche Norm ist die Richtige, um Betriebsanleitungen zu erstellen?
-
CE #012 CE-Kennzeichnung für den Einkauf
20/09/2021 Duración: 18minAlle Abteilungen eines Unternehmens haben Kontakt mit den CE-Richtlinien und müssen diese berücksichtigen. In der heutigen Folge betrachten wir daher den Einkauf und wann dieser mit den CE-Richtlinien in Kontakt kommt. Warum ist es wichtig, dass der Einkauf Wissen zu CE-Richtlinien hat? Welche Folgen können durch fehlende Kenntnisse bei der CE-Kennzeichnung auftreten? Dies und weitere Themen rund um den Einkauf betrachten wir in der heutigen Folge.
-
KG #004 Import und Verkauf von Konsumgütern aus Drittländern
13/09/2021 Duración: 15minIn wirtschaftlich schwierigen Zeiten liebäugeln viele Personen mit dem Import von Produkten aus Drittländern. Denn in Drittländern werden Produkte häufig günstiger produziert als innerhalb der EU. Privatpersonen versuchen durch den Verkauf dieser Produkte ein weiteres Einkommen zu bekommen. Gleichzeitig bieten sich Plattformen wie Ebay oder Amazon hierfür als Verkaufsplattformen an. In Unternehmen versuchen Einkäufer durch den Import Kosten in der Beschaffung zu reduzieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Oder sie suchen nach alternativen für aktuell nicht lieferbare Produkte. Und über das Internet findet man relativ einfach passende Hersteller. Also alles ganz einfach. Oder doch nicht? Diese Folge beleuchtet den Verkauf von Waren aus Drittländern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Konsumgütern, die in der Regel kostengünstig in Drittländern produziert werden können.
-
NN #008 News zu Normen und Richtlinien - August 2021
06/09/2021 Duración: 09minIn dieser Newsreihe informieren wir Sie monatlich mit Neuerungen rund um Richtlinien und Normen. Dabei schauen wir uns auch Neuerungen bzw. Änderungen abseits vom Maschinenbau und der Technischen Dokumentation an.
-
NN #007 News zu Normen und Richtlinien - Juli 2021
09/08/2021 Duración: 11minIn dieser Newsreihe informieren wir Sie monatlich mit Neuerungen rund um Richtlinien und Normen. Dabei schauen wir uns auch Neuerungen bzw. Änderungen abseits vom Maschinenbau und der Technischen Dokumentation an.
-
FW #017 Technikkommunikation und Usability-Labor an der ZHAW - Interview mit Birgit Fuhrmann
03/08/2021 Duración: 29minIn den letzten Jahren ist der Bereich der produktbegleitenden Dokumentation enorm gewachsen – gleichzeitig sind die Ansprüche an die Kommunikation technischer Inhalte gestiegen. Zu den Aufgaben der technischen Redaktion gehört also schon lange nicht mehr nur das Verfassen von Dokumenten, sondern auch Daten- bzw. Content-Management-Aufgaben. Die ZHAW will dieser Entwicklung mit ihrem Forschungs- und Arbeitsbereich zur Technikkommunikation die nötige Beachtung schenken. In diesem Interview mit Birgit Fuhrmann reden wir über die neusten Erkenntnisse in der Technikkommunikation. Außerdem erklärt die Expertin, welche Funktionen das Usability-Labor erfüllt und welche wichtigen Inhalte während dem Studium Angewandte Sprachen im Bereich der Technikkommunikation vermittelt werden.
-
NN #006 News zu Normen und Richtlinien - Juni 2021
12/07/2021 Duración: 10minIn dieser Newsreihe informieren wir Sie monatlich mit Neuerungen rund um Richtlinien und Normen. Dabei schauen wir uns auch Neuerungen bzw. Änderungen abseits vom Maschinenbau und der Technischen Dokumentation an.
-
Extra #020 Gestaltung von Warnhinweisen für Sachschäden - Interview mit Jürgen Heitzmann
25/06/2021 Duración: 21minSignalwörter für Personenschäden werden von verschiedenen Normen einheitlich definiert. Die Signalwörter für Sachschäden sind dagegen nur für den Amerikanischen Markt definiert, in Europa kann frei gewählt werden. Der Redakteur muss hier also entscheiden, welchen Begriff er verwendet. Die Übersetzungsvorschläge der ANSI Z535.6 für das Signalwort „Notice“ ist dabei jedoch keine Hilfe und führt zu Unmut bei den technischen Redakteuren. Das Signalwort „Hinweis“ ist vielen zu lasch und kraftlos. In diesem Interview mit Jürgen Heitzmann erfahren Sie andere Lösungsmöglichkeiten für diese Problemstellung. Seine Lösung weicht dabei von üblichen Arbeitsweise ab, ohne jedoch gegen Normen und Richtlinien zu verstoßen.
-
KG #003 Normen, Richtlinien und Gesetze für Konsumgüter
14/06/2021 Duración: 19minDie Erstellung von Technische Dokumentation und Benutzerinformation für Konsumgüter ist eine besondere Herausforderung. Denn hier gelten andere Rahmenbedingungen als im B2B-Bereich. Die Nutzer sind einfache Laien und haben selten ein Gefühl für Gefahren. Hinzu kommt noch ein besonderer Schutz seitens des Gesetzgebers. Das alles bündelt sich in Normen, Richtlininen und Gesetzen, die bei Konsumgütern berücksichtigt werden sollten. Und wie Sie das Thema handhaben können, erfahren Sie in dieser Folge unseres Podcasts.
-
NN #005 News zu Normen und Richtlinien - Mai 2021
31/05/2021 Duración: 10minIn dieser Newsreihe informieren wir Sie monatlich mit Neuerungen rund um Richtlinien und Normen. Dabei schauen wir uns auch Neuerungen bzw. Änderungen abseits vom Maschinenbau und der Technischen Dokumentation an.
-
KG #002 Zielgruppen von Konsumgütern
24/05/2021 Duración: 12minIn dieser Folge legen wir ein genaueres Augenmerk auf die Zielgruppen von Konsumgütern. In diesem Bereich gibt es andere Erwartungen an Produkte und die Beschreibung von Nutzungsinformationen als im Maschinenbau.