Informações:
Sinopsis
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Episodios
-
Forscherinnen im Schatten - Vergessene Frauen der Wissenschaft
16/04/2021 Duración: 23minOb Frauen ein Recht auf Bildung haben, ob überhaupt bildungsfähig sind, darüber diskutierten Männer jahrhundertelang leidenschaftlich. Und das auch noch, als erste Forscherinnen in der Wissenschaft glänzten.
-
Frauenberufe um 1900 - Aufbrüche und Grenzen
16/04/2021 Duración: 23minUm 1900 war die Ausbildung für Mädchen bescheiden. Töchter sollten sich eine gute Partie angeln und sich aus dem Berufsleben fernhalten. Kein Wunder, dass die deutsche Frauenbewegung dringend Bildung für Mädchen forderte.
-
Staub als Spiegel unserer Umwelt
16/04/2021 Duración: 19minStaub begleitet uns auf Schritt und Tritt. Je feiner er ist, desto größer ist seine Gefahr für unsere Gesundheit. Doch Staub ist bei genauerer Betrachtung ausgesprochen vielfältig. (BR 2015)
-
Totholz - Alte Bäume voller Leben
15/04/2021 Duración: 21minFrüher waren Wälder oft aufgeräumt. Reisigsammler "putzten" den Wald. Inzwischen bleiben umgestürzte Bäume oft liegen und verrotten. Dies ist gut, denn viele Tiere und Pflanzen sind auf Totholz angewiesen.
-
Der Specht - Höhlenbohrer unter den Vögeln
15/04/2021 Duración: 23minSpechte hämmern mit ihren harten Schnäbeln ihre Nisthöhlen in Baumstämme und klopfen die Rinde der Bäume nach Insekten und Würmern ab. Sie sind die Höhlenbauer unter den Vögeln und extrem wichtig für das Ökosystem Wald. (BR 2018)
-
Konkurrenz - Unabdingbar für das Überleben?
15/04/2021 Duración: 21minMenschen sind prosoziale Wesen. Eigentlich. Gleichzeitig sind Menschen aber auch Konkurrenten. Woran liegt es, dass Menschen sich vergleichen, sich beneiden, um Siege wetteifern oder um das vermeintlich Bessere streiten? (BR 2018)
-
Konversation - Andere Zeiten, andere Talks
15/04/2021 Duración: 22minKunst oder Natur? Die Frage bestimmt das Nachdenken über die Konversation zu allen Zeiten: Ist das private Gespräch eine Kunst wie die öffentliche Rede oder ihr genaues Gegenteil - der offene, unverstellte Austausch?
-
Erleuchtung - Licht der Erkenntnis oder nur schöner Schein?
14/04/2021 Duración: 23minErleuchtung begegnet uns überall. In Sinnsprüchen von Tageskalendern, in Lebensratgebern und bei spirituelle Lehrern auf youtube. Was hat es damit auf sich? Was meint Erleuchtung und woher kommt der Begriff eigentlich?
-
Rajneesh, Bhagwan, Osho - Der Guru der 70er
13/04/2021 Duración: 23minEr war Scharlatan und Seelenfänger für die einen, für die anderen ein Heilsbringer: Bhagwan, später Osho genannt, erfüllte die Sehnsüchte Tausender Westler und wurde zugleich zur unerwünschten Person. (BR 2018)
-
DDR-Literatur - Rückkehr, Aufbau, Kritik
12/04/2021 Duración: 23minLange Zeit wurde die Literatur der DDR verächtlich abgetan: zu kniefällig, zu parteikonform. Aber es geht darin eben nicht nur um Produktion, Arbeiter- und Bauerntheater, sondern auch um Selbstbehauptung, Empfindsamkeit und Utopien. Welches sind die häufigsten Themen, und wo schlug unbarmherzig die Zensur zu?
-
Herkunft der Bajuwaren - Neues zu einem alten Rätsel
12/04/2021 Duración: 23minDie Forschung fragt heute nicht mehr nach der Herkunft der Bajuwaren, sondern richtet den Blick mehr auf den Raum, der planmäßig besiedelt wurde mit Menschen verschiedenster Herkunft, die später zu Bajuwaren wurden.
-
Das rätselhafte Ende der Bronzezeit - Klärung in Sicht?
12/04/2021 Duración: 23minUm 1200 vor Christus brachen die reichen Kulturen der Bronzezeit im ganzen östlichen Mittelmeerraum zusammen. Das dramatische Ende der Epoche gilt als ein "Jahrhundert-Rätsel" der Archäologie.
-
Der Wombat - Relikt aus Australiens Urzeit
09/04/2021 Duración: 20minWombats sind nachtaktive Beutelsäuger, die in Australien leben und in selbst gegrabenen Höhlen wohnen. Ihr Territorium, das sie durch Kotmarkierungen kennzeichnen, verteidigen die stoischen Beuteltiere vehement.
-
Hans Döllgast - Architekt der Wiederherstellung
08/04/2021 Duración: 22minDer Architekt Hans Döllgast ging ungewöhnliche Wege des Wiederaufbaus. Er machte Kriegswunden sichtbar. Die im Krieg zerstörte Alte Pinakothek in München gilt als Beispiel der schöpferischen Wiederherstellung - sie gehört zu seinen Meisterwerken.
-
Hans Küng - Ein Theologe und seine Kirche
07/04/2021 Duración: 22minWeil er die Unfehlbarkeit der Päpste in Frage stellte, verliert der Theologe Hans Küng 1979 die kirchliche Lehrerlaubnis. Als junger Theologieprofessor und Kollege von Joseph Ratzinger entwickelt Küng ein Reformprogramm, das unter anderem die Abschaffung des Zölibats, die Gleichberechtigung der Frau und eine weit reichende Ökumene zum Ziel hat. In "Unfehlbar? Eine Anfrage" kritisierte Küng das Unfehlbarkeitsdogma. Trotz aller Kritik blieb Hans Küng überzeugter Katholik. (BR 2008)
-
Die Weisheit der Kabbala - Zwischen Alltag und Ekstase
07/04/2021 Duración: 23minDie mystischen Frömmigkeitspraktiken und Spekulationen der Kabbala stellen eine unmittelbare Beziehung zu Gott her. In ihre Geheimlehren sind gnostische, platonische und christliche Elemente eingeflossen.
-
Der chinesische Weise Menzius - Lehrer des Mitgefühls
07/04/2021 Duración: 22minMenzius lebte von 372 bis 290 vor Chr. in China, einer Zeit voller Unruhen und Kriege. Als philosophischer Lehrer lehrte er die Fürsten, dass nur dessen Herrschaft legitim sei, dessen Volk nicht leide.
-
Der Oscar - Hollywoods Goldjunge
06/04/2021 Duración: 23minDer Oscar hat einen Materialwert von 300 Dollar. Sein Marktwerkt für die Filme und die prämierten Künstler ist aber um ein Vielfaches höher. Er ist der wichtigste Filmpreis der Welt, bei dem auch politische Debatten ausgefochten werden.
-
Musik als Ware - Wovon früher Komponisten lebten
06/04/2021 Duración: 21minWie viel verdiente Joseph Haydn und war Johann Sebastian Bach mit seinem Einkommen zufrieden? Wie haben früher die großen Komponisten ihren Lebensunterhalt bestritten?
-
Medizin im Ost-West-Konflikt - Weiße Kittel ohne Skrupel
01/04/2021 Duración: 22minMenschenversuche im "Kalten Krieg": Zigtausende wurden im Namen der Feindesabwehr zu Versuchskaninchen, im Osten wie im Westen.