Evangelische Freikirche Torstraße

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 97:13:56
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Predigtserien der Evangelischen Freikirche Torstraße.

Episodios

  • Überraschende Geschichten - Der ungerechte Verwalter – Klug im Licht der Ewigkeit (Lukas 16,1-13)

    28/09/2025

    Jesus hat oft in Geschichten gesprochen – Geschichten, die alltäglich wirken, aber voller Tiefe stecken. Seine Gleichnisse sind überraschend, manchmal herausfordernd und immer lebensnah. Sie zeigen uns, wie Gott ist, was ihm wichtig ist und wie unser Leben Sinn bekommt. In dieser Serie wollen wir uns gemeinsam von Jesu Erzählungen hineinnehmen lassen. Wir entdecken dabei Gottes Herz, seine Sicht auf uns Menschen und die Einladung, unser Leben neu von ihm prägen zu lassen. Ob vertraut oder ungewohnt – jede Geschichte hält einen Impuls bereit, der uns zum Nachdenken bringt, Hoffnung schenkt und uns herausfordert, Schritte im Glauben zu gehen.

  • Überraschende Geschichten - Gottes Bodenschatz: Einfach, Kostbar (Mt 13,44)

    14/09/2025

    Jesus hat oft in Geschichten gesprochen – Geschichten, die alltäglich wirken, aber voller Tiefe stecken. Seine Gleichnisse sind überraschend, manchmal herausfordernd und immer lebensnah. Sie zeigen uns, wie Gott ist, was ihm wichtig ist und wie unser Leben Sinn bekommt. In dieser Serie wollen wir uns gemeinsam von Jesu Erzählungen hineinnehmen lassen. Wir entdecken dabei Gottes Herz, seine Sicht auf uns Menschen und die Einladung, unser Leben neu von ihm prägen zu lassen. Ob vertraut oder ungewohnt – jede Geschichte hält einen Impuls bereit, der uns zum Nachdenken bringt, Hoffnung schenkt und uns herausfordert, Schritte im Glauben zu gehen.

  • Überraschende Geschichten - Herzensböden - Wo fällt Gottes Wort hin? (Matthäus 13,1-9.18-23)

    07/09/2025

    Jesus hat oft in Geschichten gesprochen – Geschichten, die alltäglich wirken, aber voller Tiefe stecken. Seine Gleichnisse sind überraschend, manchmal herausfordernd und immer lebensnah. Sie zeigen uns, wie Gott ist, was ihm wichtig ist und wie unser Leben Sinn bekommt. In dieser Serie wollen wir uns gemeinsam von Jesu Erzählungen hineinnehmen lassen. Wir entdecken dabei Gottes Herz, seine Sicht auf uns Menschen und die Einladung, unser Leben neu von ihm prägen zu lassen. Ob vertraut oder ungewohnt – jede Geschichte hält einen Impuls bereit, der uns zum Nachdenken bringt, Hoffnung schenkt und uns herausfordert, Schritte im Glauben zu gehen.

  • Überraschende Geschichten - Fromm daneben (Lk 18,9–14)

    31/08/2025

    Jesus hat oft in Geschichten gesprochen – Geschichten, die alltäglich wirken, aber voller Tiefe stecken. Seine Gleichnisse sind überraschend, manchmal herausfordernd und immer lebensnah. Sie zeigen uns, wie Gott ist, was ihm wichtig ist und wie unser Leben Sinn bekommt. In dieser Serie wollen wir uns gemeinsam von Jesu Erzählungen hineinnehmen lassen. Wir entdecken dabei Gottes Herz, seine Sicht auf uns Menschen und die Einladung, unser Leben neu von ihm prägen zu lassen. Ob vertraut oder ungewohnt – jede Geschichte hält einen Impuls bereit, der uns zum Nachdenken bringt, Hoffnung schenkt und uns herausfordert, Schritte im Glauben zu gehen.

  • Die Sendschreiben der Offenbarung - Laodizea - Jesus über Lauheit (Offb 3,14-22)

    10/08/2025

    In unserer neuen Predigtserie „Post von Jesus“ tauchen wir ein in die Sendschreiben der Offenbarung – persönliche Briefe von Jesus an sieben Gemeinden in Kleinasien. Diese Worte sind mehr als historische Dokumente: Sie sind voller Ermutigung, Korrektur und Hoffnung. Und sie sprechen auch heute noch direkt in unser Leben und unsere Gemeinde hinein. Jede Woche öffnen wir einen neuen Brief und fragen: Was können wir daraus für unseren Glauben heute mitnehmen? Welche Ermutigung steckt darin, welche Perspektive gibt Jesus uns?

  • Die Sendschreiben der Offenbarung - Philadelphia - Kraftvoll trotz Schwachheit (Offb. 3,7-13)

    03/08/2025

    In unserer neuen Predigtserie „Post von Jesus“ tauchen wir ein in die Sendschreiben der Offenbarung – persönliche Briefe von Jesus an sieben Gemeinden in Kleinasien. Diese Worte sind mehr als historische Dokumente: Sie sind voller Ermutigung, Korrektur und Hoffnung. Und sie sprechen auch heute noch direkt in unser Leben und unsere Gemeinde hinein. Jede Woche öffnen wir einen neuen Brief und fragen: Was können wir daraus für unseren Glauben heute mitnehmen? Welche Ermutigung steckt darin, welche Perspektive gibt Jesus uns?

  • Die Sendschreiben der Offenbarung - Pergamon - Angefochtene Wahrheit (Offb. 2,12-17)

    27/07/2025

    In unserer neuen Predigtserie „Post von Jesus“ tauchen wir ein in die Sendschreiben der Offenbarung – persönliche Briefe von Jesus an sieben Gemeinden in Kleinasien. Diese Worte sind mehr als historische Dokumente: Sie sind voller Ermutigung, Korrektur und Hoffnung. Und sie sprechen auch heute noch direkt in unser Leben und unsere Gemeinde hinein. Jede Woche öffnen wir einen neuen Brief und fragen: Was können wir daraus für unseren Glauben heute mitnehmen? Welche Ermutigung steckt darin, welche Perspektive gibt Jesus uns?

  • Die Sendschreiben der Offenbarung - Smyrna - Treue auch in Schwierigkeiten (Offb. 2,8-11)

    20/07/2025

    In unserer neuen Predigtserie „Post von Jesus“ tauchen wir ein in die Sendschreiben der Offenbarung – persönliche Briefe von Jesus an sieben Gemeinden in Kleinasien. Diese Worte sind mehr als historische Dokumente: Sie sind voller Ermutigung, Korrektur und Hoffnung. Und sie sprechen auch heute noch direkt in unser Leben und unsere Gemeinde hinein. Jede Woche öffnen wir einen neuen Brief und fragen: Was können wir daraus für unseren Glauben heute mitnehmen? Welche Ermutigung steckt darin, welche Perspektive gibt Jesus uns?

  • Die Sendschreiben der Offenbarung - Ephesus - Die erste Liebe wiederfinden (Offb. 2,1-7)

    13/07/2025

    In unserer neuen Predigtserie „Post von Jesus“ tauchen wir ein in die Sendschreiben der Offenbarung – persönliche Briefe von Jesus an sieben Gemeinden in Kleinasien. Diese Worte sind mehr als historische Dokumente: Sie sind voller Ermutigung, Korrektur und Hoffnung. Und sie sprechen auch heute noch direkt in unser Leben und unsere Gemeinde hinein. Jede Woche öffnen wir einen neuen Brief und fragen: Was können wir daraus für unseren Glauben heute mitnehmen? Welche Ermutigung steckt darin, welche Perspektive gibt Jesus uns?

  • Was mich bewegt - 2.Korinther 4: Von Schwerem und Starkem

    29/06/2025

    Immer wieder geschehen Dinge, die uns nicht loslassen, die uns antreiben und in positiver Erinnerung bleiben. Und auch die Bibel ist voller bewegender Texte, berührender Geschichten, voller Momente, die festgehalten wurden, um uns auch heute noch anzusprechen. Doch was hat uns persönlich berührt? Unsere Pastoren erzählen in diesen Predigten davon, was das für sie gewesen ist. Jesus bewegt uns immer wieder aufs Neue. Er ist in Bewegung, in unseren Herzen und Gedanken. Denn er ist am Leben.

  • Was mich bewegt - Vergeben

    15/06/2025

    Immer wieder geschehen Dinge, die uns nicht loslassen, die uns antreiben und in positiver Erinnerung bleiben. Und auch die Bibel ist voller bewegender Texte, berührender Geschichten, voller Momente, die festgehalten wurden, um uns auch heute noch anzusprechen. Doch was hat uns persönlich berührt? Unsere Pastoren erzählen in diesen Predigten davon, was das für sie gewesen ist. Jesus bewegt uns immer wieder aufs Neue. Er ist in Bewegung, in unseren Herzen und Gedanken. Denn er ist am Leben.

  • Makários (Wen Jesus glücklich nennt) - Der Heilige Geist als Möglichmacher (Pfingsten)

    08/06/2025

    „Glückselig sind …“ – so beginnt einer der bekanntesten Abschnitte der Bibel. Die Seligpreisungen aus der Bergpredigt sind keine leichten Worte. Sie sind radikal. Unerwartet. Und gerade deshalb so kraftvoll. Jesus spricht nicht die Erfolgreichen, Starken und Lauten selig – sondern die, die hungern nach Gerechtigkeit. Die, die Frieden stiften. Die, die trauern. Was bedeutet das heute, mitten im 21. Jahrhundert? Was heißt es, glücklich zu sein – nicht irgendwann, sondern jetzt? In dieser Predigtserie wollen wir gemeinsam entdecken, was hinter diesen alten Worten steckt. Wir glauben: Die Seligpreisungen sind kein religiöser Trostpreis. Sie sind eine Einladung zu einem Leben, das anders ist – und tiefer.

  • Makários (Wen Jesus glücklich nennt) - Selig sind die Sanftmütigen

    01/06/2025

    „Glückselig sind …“ – so beginnt einer der bekanntesten Abschnitte der Bibel. Die Seligpreisungen aus der Bergpredigt sind keine leichten Worte. Sie sind radikal. Unerwartet. Und gerade deshalb so kraftvoll. Jesus spricht nicht die Erfolgreichen, Starken und Lauten selig – sondern die, die hungern nach Gerechtigkeit. Die, die Frieden stiften. Die, die trauern. Was bedeutet das heute, mitten im 21. Jahrhundert? Was heißt es, glücklich zu sein – nicht irgendwann, sondern jetzt? In dieser Predigtserie wollen wir gemeinsam entdecken, was hinter diesen alten Worten steckt. Wir glauben: Die Seligpreisungen sind kein religiöser Trostpreis. Sie sind eine Einladung zu einem Leben, das anders ist – und tiefer.

  • Makários (Wen Jesus glücklich nennt) - Selig sind, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit

    25/05/2025

    „Glückselig sind …“ – so beginnt einer der bekanntesten Abschnitte der Bibel. Die Seligpreisungen aus der Bergpredigt sind keine leichten Worte. Sie sind radikal. Unerwartet. Und gerade deshalb so kraftvoll. Jesus spricht nicht die Erfolgreichen, Starken und Lauten selig – sondern die, die hungern nach Gerechtigkeit. Die, die Frieden stiften. Die, die trauern. Was bedeutet das heute, mitten im 21. Jahrhundert? Was heißt es, glücklich zu sein – nicht irgendwann, sondern jetzt? In dieser Predigtserie wollen wir gemeinsam entdecken, was hinter diesen alten Worten steckt. Wir glauben: Die Seligpreisungen sind kein religiöser Trostpreis. Sie sind eine Einladung zu einem Leben, das anders ist – und tiefer.

  • Makários (Wen Jesus glücklich nennt) - Selig sind die Trauernden

    18/05/2025

    „Glückselig sind …“ – so beginnt einer der bekanntesten Abschnitte der Bibel. Die Seligpreisungen aus der Bergpredigt sind keine leichten Worte. Sie sind radikal. Unerwartet. Und gerade deshalb so kraftvoll. Jesus spricht nicht die Erfolgreichen, Starken und Lauten selig – sondern die, die hungern nach Gerechtigkeit. Die, die Frieden stiften. Die, die trauern. Was bedeutet das heute, mitten im 21. Jahrhundert? Was heißt es, glücklich zu sein – nicht irgendwann, sondern jetzt? In dieser Predigtserie wollen wir gemeinsam entdecken, was hinter diesen alten Worten steckt. Wir glauben: Die Seligpreisungen sind kein religiöser Trostpreis. Sie sind eine Einladung zu einem Leben, das anders ist – und tiefer.

  • Makários (Wen Jesus glücklich nennt) - Selig sind die Friedensstifter

    04/05/2025

    „Glückselig sind …“ – so beginnt einer der bekanntesten Abschnitte der Bibel. Die Seligpreisungen aus der Bergpredigt sind keine leichten Worte. Sie sind radikal. Unerwartet. Und gerade deshalb so kraftvoll. Jesus spricht nicht die Erfolgreichen, Starken und Lauten selig – sondern die, die hungern nach Gerechtigkeit. Die, die Frieden stiften. Die, die trauern. Was bedeutet das heute, mitten im 21. Jahrhundert? Was heißt es, glücklich zu sein – nicht irgendwann, sondern jetzt? In dieser Predigtserie wollen wir gemeinsam entdecken, was hinter diesen alten Worten steckt. Wir glauben: Die Seligpreisungen sind kein religiöser Trostpreis. Sie sind eine Einladung zu einem Leben, das anders ist – und tiefer.

  • Was wirklich zählt - Auferstehung (Ostern)

    20/04/2025

    Was ist die größte Gefahr unserer Zeit? Es gibt viele Antworten darauf. Eine oft unterschätzte Gefahr ist die Ablenkung, die Zerstreutheit, der Aktivismus. Heute prasselt so vieles auf uns ein. Die Zahl der Optionen steigt enorm. Die Flut von Meldungen ist Legion. Überall locken Angebote. Wir ertrinken in einem Meer der Belanglosigkeiten. Die Folge: Wir sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht, können Wesentliches nicht mehr vom Unwesentlichen unterscheiden. Fokussieren fällt schwer. Wir sind unruhig geworden. Die Konzentration lässt nach. Die Termine für Gott werden wichtiger als die Termine mit Gott. Wir laufen, aber haben das Ziel verloren. Jesus trifft in Bethanien auf Martha und Maria. Martha ist aktiv, besorgt, unruhig. Ein Bild für unsere Zeit. Es gibt so viel zu tun. Maria sitzt zu den Füßen Jesu und hört ihm einfach zu. Die Botschaft des Herrn an Martha lautet: „Martha, Du bist wegen so vielem besorgt und in Unruhe. Eins aber tut Not“ (Lk 10,42). Was tut heute Not? Wie damals: zu den Füßen Jesu s

  • Was wirklich zählt - Anbetung (Palmsonntag)

    13/04/2025

    Was ist die größte Gefahr unserer Zeit? Es gibt viele Antworten darauf. Eine oft unterschätzte Gefahr ist die Ablenkung, die Zerstreutheit, der Aktivismus. Heute prasselt so vieles auf uns ein. Die Zahl der Optionen steigt enorm. Die Flut von Meldungen ist Legion. Überall locken Angebote. Wir ertrinken in einem Meer der Belanglosigkeiten. Die Folge: Wir sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht, können Wesentliches nicht mehr vom Unwesentlichen unterscheiden. Fokussieren fällt schwer. Wir sind unruhig geworden. Die Konzentration lässt nach. Die Termine für Gott werden wichtiger als die Termine mit Gott. Wir laufen, aber haben das Ziel verloren. Jesus trifft in Bethanien auf Martha und Maria. Martha ist aktiv, besorgt, unruhig. Ein Bild für unsere Zeit. Es gibt so viel zu tun. Maria sitzt zu den Füßen Jesu und hört ihm einfach zu. Die Botschaft des Herrn an Martha lautet: „Martha, Du bist wegen so vielem besorgt und in Unruhe. Eins aber tut Not“ (Lk 10,42). Was tut heute Not? Wie damals: zu den Füßen Jesu s

  • Was wirklich zählt - Jesus in der Wüste ... und ich in meiner Lage (Matthäus 6,33 + 4,1-11)

    06/04/2025

    Was ist die größte Gefahr unserer Zeit? Es gibt viele Antworten darauf. Eine oft unterschätzte Gefahr ist die Ablenkung, die Zerstreutheit, der Aktivismus. Heute prasselt so vieles auf uns ein. Die Zahl der Optionen steigt enorm. Die Flut von Meldungen ist Legion. Überall locken Angebote. Wir ertrinken in einem Meer der Belanglosigkeiten. Die Folge: Wir sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht, können Wesentliches nicht mehr vom Unwesentlichen unterscheiden. Fokussieren fällt schwer. Wir sind unruhig geworden. Die Konzentration lässt nach. Die Termine für Gott werden wichtiger als die Termine mit Gott. Wir laufen, aber haben das Ziel verloren. Jesus trifft in Bethanien auf Martha und Maria. Martha ist aktiv, besorgt, unruhig. Ein Bild für unsere Zeit. Es gibt so viel zu tun. Maria sitzt zu den Füßen Jesu und hört ihm einfach zu. Die Botschaft des Herrn an Martha lautet: „Martha, Du bist wegen so vielem besorgt und in Unruhe. Eins aber tut Not“ (Lk 10,42). Was tut heute Not? Wie damals: zu den Füßen Jesu s

  • Was wirklich zählt - Wenn die eigenen Möglichkeiten erschöpft sind (Johannes 21,1-14)

    30/03/2025

    Was ist die größte Gefahr unserer Zeit? Es gibt viele Antworten darauf. Eine oft unterschätzte Gefahr ist die Ablenkung, die Zerstreutheit, der Aktivismus. Heute prasselt so vieles auf uns ein. Die Zahl der Optionen steigt enorm. Die Flut von Meldungen ist Legion. Überall locken Angebote. Wir ertrinken in einem Meer der Belanglosigkeiten. Die Folge: Wir sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht, können Wesentliches nicht mehr vom Unwesentlichen unterscheiden. Fokussieren fällt schwer. Wir sind unruhig geworden. Die Konzentration lässt nach. Die Termine für Gott werden wichtiger als die Termine mit Gott. Wir laufen, aber haben das Ziel verloren. Jesus trifft in Bethanien auf Martha und Maria. Martha ist aktiv, besorgt, unruhig. Ein Bild für unsere Zeit. Es gibt so viel zu tun. Maria sitzt zu den Füßen Jesu und hört ihm einfach zu. Die Botschaft des Herrn an Martha lautet: „Martha, Du bist wegen so vielem besorgt und in Unruhe. Eins aber tut Not“ (Lk 10,42). Was tut heute Not? Wie damals: zu den Füßen Jesu s

página 1 de 29