Interviews | Inforadio - Besser Informiert.
- Autor: Vários
- Narrador: Vários
- Editor: Podcast
- Duración: 9:32:11
- Mas informaciones
Informações:
Sinopsis
Wo immer auf der Welt etwas geschieht: Inforadio bietet aktuelle Hintergrundinformationen. Korrespondenten berichten aus aller Welt, Politiker antworten auf brennende Fragen.
Episodios
-
Mars-Rover und die Suche nach Biosignaturen
19/02/2021 Duración: 05minMit dem Mars-Rover "Perseverence" will die NASA untersuchen, ob es auf dem Mars Leben gegeben haben könnte. Die Planetenforscherin Daniela Tirsch vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt erklärt die nächsten Schritte der Mission. Und warum, wir uns für gesicherte Ergebnisse noch lange werden gedulden müssen.
-
Soziologe: "Es ist ein Privileg, sich nicht bedroht fühlen zu müssen"
19/02/2021 Duración: 05minBei dem rassistischen Attentat von Hanau vor einem Jahr starben elf Menschen, fünf wurden schwer verletzt. Was hat sich seitdem in Politik und Gesellschaft getan? Der Politologe und Soziologe Özgür Özvatan spricht von dem Gefühl einer ständigen Bedrohung für Migranten in Deutschland.
-
Ein langer Weg
19/02/2021 Duración: 06minEs werde zu sehr auf die Entwicklung von Impfstoffen und zu wenig auf die Suche nach wirksamen Medikamenten gesetzt, so lautet ein Kritikpunkt im Kampf gegen die Pandemie. Die Virologin und Biochemikerin Helga Rübsamen-Schaeff fordert mehr Mittel für die Entwicklung dieser Medikamente.
-
Kaminsky fordert lückenlose Aufklärung
19/02/2021 Duración: 06minVor einem Jahr tötete im hessischen Hanau ein rechtsextremer Attentäter zehn Menschen und sich selbst. Über die Stimmungslage in Hanau sagt Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD): Man habe "die verdammte Pflicht" alles aufzuklären.
-
Gemeinsame Interessen und ein Streitpunkt
19/02/2021 Duración: 05minNächste Woche findet die virtuelle Münchener Sicherheitskonferenz statt. Aber wie werden die Beziehungen zur neuen US-Regierung aussehen und kann das transatlantische Bündnis erneuert werden? Peter Beyer (CDU), Transatlantikkoordinator der Bundesregierung, ist davon überzeugt.
-
Meteorologe: Eine extreme Wetterumstellung
19/02/2021 Duración: 04minIn Berlin steigen die Temperaturen ab Sonntag über 15 Grad. Vor einer Woche wurde hier noch Schnee und Eis gemeldet. Der Diplom-Meteorologe Adrian Schmidt erklärt, ob dieser extreme Umschwung so ungewöhnlich ist und was das mit Mensch und Natur macht.
-
AstraZeneca: "Nahezu hundertprozentiger Schutz gegen schwere Verläufe"
18/02/2021 Duración: 06minEs herrscht Verwirrung über die Wirksamkeit des Corona-Impfstoffs von AstraZeneka. Dabei sei das Vakzin sicher, wirksam, zugelassen und werde von allen Experten empfohlen, betont Dr. Klaus Hinterding von AstraZeneca Deutschland.
-
Historiker: Bildung wird wieder zum Privileg der Wohlhabenden
18/02/2021 Duración: 06minIndem man Kindern die Schule vorenthalte, bringe man sie um ihre Entwicklungsmöglichkeiten, sagt der Bildungshistoriker Professor Heinz-Elmar Tenorth. Die Pandemie werfe das deutsche Bildungssystem ins frühe 19. Jahrhundert zurück.
-
Hanau - eine Nacht und ihre Folgen
18/02/2021 Duración: 06minAm Freitag jährt sich der Anschlag von Hanau. Marcin Wierzchowski ist Regisseur und Filmemacher und hat die Dokumentation "Hanau - Eine Nacht und ihre Folgen" gedreht, die schon jetzt in der ARD-Mediathek zu sehen ist. Darin werden schwere Vorwürfe gegen die Polizei erhoben.
-
SPD-Gesundheitsexpertin: Impf-Priorisierung beibehalten
18/02/2021 Duración: 06minDer Impfstoff von AstraZeneca scheint an Berliner Impfzentren weniger beliebt zu sein als die Mittel anderer Hersteller. Könnte man das Serum dann denen anbieten, die ihn möchten? Die gesundheitspolitischen Sprecherin der SPD-Fraktion im Bundestag, Sabine Dittmar, widerspricht.
-
Physikerin: "Das Wachstum ist ein Warnsignal"
18/02/2021 Duración: 06minDie in Großbritannien entdeckte, wohl deutlich ansteckendere Variante des Coronavirus, breitet sich in Deutschland weiter aus. Viola Priesemann, Physikerin am Max-Planck-Institut in Göttingen glaubt, dass auch diese Variante eindämmbar sei, spricht sich aber für einen weiteren, harten Lockdown aus.
-
Berufsverband: Pflegekräfte verunsichert über Wirkung von AstraZeneca
17/02/2021 Duración: 05minErst 1000 von 30.000 Dosen des Serums von AstraZeneca sind in Berlin bisher verimpft worden. Viele Pflegekräfte warteten ab, wie die Impfstoffentwicklung weitergehe, sagt Herbert Mauel, Geschäftsführer beim Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste. Es brauche dringend mehr Aufklärung.
-
Claudia Roth: Politischer Aschermittwoch mit gemäßigtem Sound
17/02/2021 Duración: 05minAuch bierselige Polit-Fans müssen heute fasten: Kein Bier, keine Hähnchen und keine Brezeln in Bierzelten beim politischen Aschermittwoch. Angesichts der riesigen Herausforderungen wie Pandemie und Klimakrise müssten auch die Töne leiser bleiben, sagt Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne).
-
NATO-Verteidigungsetat: Grundsatzfrage für Europa
17/02/2021 Duración: 05minNoch immer geben nicht alle NATO-Mitgliedsstaaten die angestrebten zwei Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung aus. Die militärische Dimension müsse endlich stärker mitgedacht werden, fordert Claudia Major von der Stiftung Wissenschaft und Politik.
-
Immunologe: Kritik an AstraZeneca-Serum ungerechtfertigt
17/02/2021 Duración: 05minDer Impfstoff von AstraZeneca wird aktuell immer wieder in ein schlechtes Licht gerückt.Zu Unrecht, sagt der Immunologe Thomas Jacobs vom Hamburger Tropeninstitut. Der Wirkstoff schütze gegen schwere Verläufe, die Nebenwirkungen seien nicht schlimmer als bei anderen Seren.
-
Die Fastenzeit beginnt
17/02/2021 Duración: 05minFasten bis Ostern trotz des vielen Verzichts im Corona-Lockdown? Das geht, sagt Theresa Rinecker, Generalsuperintendentin der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische-Oberlausitz. Die evangelische Kirche startet ihre Aktion "Spielraum! 7 Wochen Ohne Blockaden".
-
"Wir müssen die Dominanz des Autos zurückschrauben"
17/02/2021 Duración: 05minDer Berliner Senat hat neue Ideen für die Verkehrswende und will zwei U-Bahnlinien verlängern. Der Mobilitätsforscher Andreas Knie hält das für den falschen Ansatz, der zu lange dauert. Stattdessen wirbt er für eine berlin-weite Parkraumbewirtschaftung und neue Busspuren.
-
Bildungsministerin Ernst will Lernrückstände prüfen
17/02/2021 Duración: 05minIn den Grundschulen geht am Montag vorsichtig der Unterricht nach dem Lockdown wieder los. Verpasster Stoff werde dokumentiert - es gehe aber auch darum, zu erkennen, wie sehr die Kinder sozial gelitten hätten, sagt Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD).
-
Kubicki erwartet Aschermittwoch im Zeichen von Corona
17/02/2021 Duración: 05minDer Politische Aschermittwoch muss wegen der Corona-Pandemie ins Internet ausweichen. Wolfgang Kubicki, FDP-Parteivize, freut sich auf einen harten Austausch als Anhänger pointierter Äußerungen. Das Top-Thema ist natürlich gesetzt.
-
Grenzkontrollen: Unternehmen drohen Lieferengpässe
16/02/2021 Duración: 05minKontrollen an der tschechischen und österreichischen Grenze haben zu langen Schlangen auf den Straßen geführt. Unternehmen fürchten, dass Lieferketten reißen könnten. Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der deutschen Industrie, Joachim Lang, fordert eine europaweite Koordination.