Sinopsis
Der OMR Podcast ist der erste große Podcastkanal zu digitalem Marketing und allen anderen Themen, die uns Spaß machen. Philipp Westermeyer spricht im OMR Podcast mit Machern, Könnern und guten Freunden. Jeden Mittwoch und jeden zweiten Sonntag neu!Du suchst unseren #askOMR-Podcast? Du fragst - wir antworten auf http://omr.com/askomr
Episodios
-
OMR #444 mit Paul Ripke
12/12/2021 Duración: 01h31minEs ist mal wieder Paul-Ripke-Zeit im OMR Podcast. In seinem jährlichen Update spricht der Content-Macher über die Entwicklung seiner Klamotten-Brand „Pari“, seine neue Lust am Fotografieren und das Aus des Erfolgs-Podcasts „Alle Wege führen nach Ruhm“ (AWFNR) mit Joko Winterscheidt.
-
OMR #443 mit Volker Struth, Spielerberater von Toni Kroos und Mario Götze
07/12/2021 Duración: 01h17minBevor Volker Struth mit 41 Jahren Spielerberater wird, probiert er viel aus. Ausbildung zum Zimmermann, Umschulung zum Industriekaufmann, Unternehmer, Eventveranstalter. Als Manager-Legende Reiner „Calli“ Calmund ihm nahelegt, es doch mal als Berater von Fußball-Profis zu versuchen, geht er auch diese Idee an. Wenige Jahre später betreut er unter anderem die Transfers von Toni Kroos zu Real Madrid sowie Mario Götze zu Bayern München und gilt heute als einer der profiliertesten Spielerberater überhaupt. Im OMR Podcast erklärt Struth, wie er als Branchen-Fremder so schnell im Fußball-Business aufsteigen konnte, wie es zu Provisionen in Millionenhöhe kommen und welchen Einfluss die Digitalisierungen auf das Berater-Geschäft hat.
-
OMR #442 mit Sumup-Co-Gründer Marc-Alexander Christ
05/12/2021 Duración: 01h12minIhr habt garantiert schon Eure Karte oder Smartphone auf eines der SumUp-Geräte im Café Eures Vertrauens gehalten, um zu zahlen. Schließlich sind die Lesegeräte bei weltweit drei Millionen kleinen Boutiquen, Cafés und Restaurants im Einsatz. Philipp Westermeyer hat Co-Gründer Marc-Alexander Christ im OMR Podcast gefragt, wie wichtig die Hardware für den Zahlungsdienstleister ist, wie er aus dem Unternehmen einen umfänglichen Technologie-Partner für kleine Händler:innen baut und mit welcher Strategie Sumup im B2B-Marketing so erfolgreich ist.
-
OMR #441 mit Studio Bummens, den Machern von Cui Bono und Baywatch Berlin
01/12/2021 Duración: 01h13minDie Podcast-Serie „Cui bono? WTF happened to Ken Jebsen?“ über den ehemaligen Radiomoderator und heute vor allem als Verschwörungstheoretiker auffälligen Jebsen gilt als eines der erfolgreichsten und hochwertigsten Formate des Jahres. „Baywatch Berlin“ mit dem Team um TV-Moderator Klaas Heufer-Umlauf hat einen Stammplatz im Ranking der meistgehörten Folgen; „Apokalypse & Filterkaffee“ mit Podcast-Tausendsassa Micky Beisenherz ebenfalls. Hinter allen drei Formaten steckt Studio Bummens aus Berlin. Die Geschäftsführer Tobias Bauckhage und Konstantin Seidenstücker verraten im aktuellen OMR Podcast das Erfolgsgeheimnis und diskutieren mit Podstars-Chef Vincent Kittmann über Stand und Zukunft der Podcast-Branche.
-
OMR #440 mit den ooia-Gründerinnen Kati Ernst & Kristine Zeller
28/11/2021 Duración: 01h02minEin E-Commerce-Business mit direkten Kundenbeziehungen – davon träumen viele Unternehmen. Kati Ernst und Kristine Zeller haben das mit ihrer Marke Ooia geschafft und obendrein eine ganz neue Produktkategorie in Deutschland eingeführt: Periodenunterwäsche. Im OMR Podcast erzählen die Gründerinnen von Herausforderungen bei der Produktentwicklung, den Vorteilen von Bootstrapping und ihrem D2C-Playbook.
-
OMR #439 mit Fielmann-CEO Marc Fielmann
24/11/2021 Duración: 01h17min"Brille: Fielmann" klebt Euch sicher genauso im Kopf wie Millionen anderen Deutschen. Das Familienunternehmen verkauft in Deutschland mehr als jede zweite Brille und hat Filialen in den begehrtesten Lagen. Damit ist der junge CEO Marc Fielmann aber noch nicht zufrieden. Im OMR Podcast erzählt er, wie er bis 2025 jede vierte Brille in Europa verkaufen und 2,3 Milliarden Euro Außenumsatz machen will.
-
OMR #438 mit dem FREE NOW-CEO Marc Berg
21/11/2021 Duración: 01h08minUm eine neue Konzernstrategie für die Otto Group zu entwickeln, saß Marc Berg vor rund zehn Jahren unter anderem mit Alex Graf, Tarek Müller und Hannes Wiese an einem Tisch. Heute leiten sie alle Milliardenkonzerne. Der Hidden Champion unter ihnen: Die Multi-Mobility-App Free Now. Im OMR Podcast erklärt CEO Marc Berg das Geschäftsmodell, spricht über das große Rebranding von Mytaxi und die Zukunft der Mobilität.
-
OMR #437 mit Uli Hoeneß, Ehrenpräsident von Bayern München
16/11/2021 Duración: 01h34minEs dürfte kaum einen Namen im deutschen Fußball geben, der so viele und vor allem unterschiedliche Reaktionen hervorruft, wie der folgende: Uli Hoeneß. Und das hat natürlich seine Gründe. Hoeneß hat mit dem FC Bayern nicht nur eine globale Erfolgs-Brand aufgebaut, sondern auch knapp 70 sehr ereignisreiche Jahre Leben hinter sich, die Stoff für mehrere Verfilmungen bieten – inklusive einmalig positiver sowie negativer Höhepunkte. Im OMR Podcast spricht Kult- und Reizfigur Hoeneß über das wirtschaftliche Erfolgsrezept von Bayern München, gezieltes Polarisieren, seinen Hang für das Analoge und die Entertainmentisierung der Bundesliga.
-
OMR #436 mit Georg Kofler und Ralf Dümmel
14/11/2021 Duración: 49minGeorg Kofler und Ralf Dümmel kennt man als Investoren aus der TV-Show „Die Höhle der Löwen“, die sich oft um die besten Deals streiten. Doch hinter den Kulissen keine Spur von Rivalität. Mehr noch: Dümmels DS Group und die Social Chain Group von Kofler sind gerade zusammengegangen. Wie das neue Unternehmen bis 2023 die erste Umsatzmilliarde erreichen soll, ob Social Chain jetzt wirklich zur „Löwen-Aktie“ wird und wieso die beiden sich im beliebten TV-Format demnächst vielleicht ein Sofa teilen, das erfahrt Ihr in dieser Folge des OMR Podcasts.
-
OMR #435 mit Bitcoin-Farmer Marco Streng
10/11/2021 Duración: 01h17minMarco Streng hatte die Möglichkeit, Deutschlands jüngster Mathematik-Professor zu werden. Er entschied sich dagegen. Heute ist er der größte Bitcoin-Mining-Farmen-Betreiber der Welt, in seinen zwanzig Anlagen entsteht ungefähr ein Bitcoin die Stunde. Im OMR Podcast spricht Streng darüber, warum er in seinem Studentenwohnheim die ersten Bitcoins schürfte, wie sein Unternehmen, die Genesis Group, heute pro Bitcoin rund 60.000 Dollar Marge macht – Tendenz steigend – und wie er jüngst 430 Millionen Dollar von einer globalen Krypto-Elite einsammelte.
-
OMR #434 mit dem Komoot-CEO Markus Hallermann
07/11/2021 Duración: 01h01minMit insgesamt sechs Mitgründern hat Markus Hallermann 2010 Komoot veröffentlicht. Die App für Wander- und Fahrrad-Routen war damit eine der ersten Routenplaner-Apps auf dem Markt. Trotz Konkurrenz durch Strava und Runtastic schaffte es die deutsche Firma, sich durchzusetzen und denkt mittlerweile sogar über eine globale Expansion nach. Was Komoot möglicherweise bald zum Unicorn machen könnte und was Influencer auf der Plattform für Möglichkeiten haben, erklärt der CEO im OMR Podcast.
-
OMR #433 mit den Gründer-Kumpels Tarek Müller und Jan Marquardt
03/11/2021 Duración: 01h25minSie gehen in die gleiche Klasse und verdienen schon als Jugendliche Geld im Internet. Das zeichnet den weiteren Lebensweg von Tarek Müller und Jan Marquardt vor. Heute ist der eine Chef eines börsennotierten Unternehmens und der andere mit seiner Firma unterwegs zum Unicorn. Im OMR Podcast schwelgen sie ein bisschen in Erinnerungen, liefern Updates zu aktuellen News rund um About You und Coyo und erklären, warum das SaaS-Business so spannend ist.
-
OMR #432 mit Seriengründerin Anna Alex von Planetly
31/10/2021 Duración: 01h06minAls Anna Alex Ende 2019 mit ihrem Climate-Tech Planetly an den Start ging, war noch nicht abzusehen, wie groß das Thema schon anderthalb Jahre später sein würde. Das wachsende Bewusstsein für den eigenen Anteil an der Klimakrise ist mittlerweile in Unternehmen angekommen. Denen hilft Planetly dabei, ihren CO2-Fußabdruck zu ermitteln und zu reduzieren. Das Berliner SaaS-Startup hat eine Plattform gebaut, in die Firmen ihre Daten aus CRM-, Spesenabrechnungs-, Buchhaltungs- und weiteren Softwaresystemen einspeisen und so einen Echtzeit-Überblick bekommen, wie und wo sie klimaschädlich wirtschaften. Mittlerweile hat Planetly 150 Kunden, darunter Hello Fresh, Home24 und den Verlag des „Economist“.
-
OMR #431 mit BVB-Boss Hans-Joachim Watzke
26/10/2021 Duración: 01h26minZwei Meisterschaftsschalen sowie jeweils drei DFB- und Superpokale haben in den vergangenen zehn Jahren den Weg in die Trophäen-Vitrine des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund gefunden. Damit ist der BVB nach Branchenprimus Bayern München nicht nur die zweite große Adresse des deutschen Fußballs. Der Verein hat auch eine Wiederauferstehung erlebt, an die kurz vor der Insolvenz 2005 niemand glauben wollte – vermutlich auch Hans-Joachim Watzke nicht, der damals angetreten war, den Club zu retten. Mit welchen zwischenzeitlich kritisierten Mitteln die Kehrtwende gelungen ist, wo Watzke die Rolle des BVB im nationalen und internationalen Fußball sieht, was er sich von deutschen Unternehmen wünscht und wie weit er gehen würde, um Shootingstar Erling Haaland langfristig zu halten, hört Ihr im OMR Podcast.
-
OMR #430 mit Sven Schmidt
24/10/2021 Duración: 01h26minDer zweite Platz sei in der Plattformökonomie der erste Verlierer, warum TeamViewer auf Microsofts "Raubkopien"-Strategie hätte setzen sollen und wieso das neue deutsche Einhorn Enpal ein Energiekrisen- und Negativ-Zinsen-Gewinner sei – wie gewohnt liefert OMR Podcast-Stammgast Sven Schmidt im Gespräch mit Philipp Westermeyer fundierte Analysen und eine starke Meinungen. Die beiden sprechen zudem darüber, wieso Facebook aus Investorensicht weiter attraktiv erscheine und wie Verknappung ein Weg sein könne, um tradierte Geschäftsmodelle in dem Zeitalter der Plattformökonomie zu positionieren. In anderen Worten: Ein analytischer Deep Dive in die deutsche und internationale Tech-, Startup- und Sport-Szene. Wer diesen Podcast nicht hört, hat die Wirtschaft und das Sport Business nie geliebt. **Alle Themen im Überblick:** - Warum Sven Schmidt schon im letzten Podcast gesagt hat, dass Chronext nicht an die Börse gehört und jetzt Recht behält (ab 5:39) - Welche strategischen Fehler er TeamViewer-CEO Oliver Steil at
-
OMR #429 mit Youtube-Star Rezo
20/10/2021 Duración: 01h20minRezo ist vor allem dank seiner politischen "Zerstörungs-Videos" einer der bekanntesten Creator Deutschlands. Im OMR Podcast spricht der Typ mit den blauen Haaren aber über seine komplette, extrem spannende Karriere – und warum er sich bei all seinen Entscheidungen lieber von Gefühlen als von Umsätzen treiben lässt. Alle Themen des OMR Podcasts mit Rezo im Überblick: Viele kennen ihn heute. Aber er hat eigentlich als Musiker auf Youtube angefangen. Wie ging das los bei Rezo? (ab 4:20) Wie es ihn geprägt hat, dass er in einem Pastoren-Haushalt großgeworden ist (ab 8:41) Warum ist er vom Musik-Content zu anderen Inhalten gewechselt? (ab 9:31) Wie hat er erkannt, dass auch längere Videos gut funktionieren? (ab 13:01) Über sein erstes „Zerstörungs-Video“ – und warum er das nicht monetarisiert hat (ab 17:09) Was macht ihn selbst und zum Beispiel Montana Black aus eigener Sicht so erfolgreich? (ab 22:31) Die entscheidenden Wachstumshebel auf Youtube (ab 26:07) Wie verdient Rezo aktuell Geld? (ab 30:37) Wie läuft se
-
OMR #428 mit Julia Bösch von Outfittery
17/10/2021 Duración: 57minFast zehn Jahre nach dem Start hat Outfittery gerade sein erstes profitables Quartal abgeschlossen. „Das bleibt so“, sagt die Mitgründerin und CEO Julia Bösch im OMR Podcast. Außerdem: wie ihr Berliner Curated-Shopping-Startup eine sechsstelligen Zahl Kund:innen gewinnen konnte und auf einen Jahresumsatz um 100 Millionen Euro gekommen ist – und warum sie glaubt, dass die richtige Zeit für das Businessmodell von Outfittery gerade erst angebrochen ist. Alle Themen des OMR Podcasts mit Julia Bösch im Überblick: - Wie Bösch zu Zalando kam und eine Reise nach New York sie zu Outfittery inspirierte (4:45) - Über ihre ersten Investoren und den Nutzen eines vor Gründung aufgebauten Netzwerks (8:09) - Die speziellen Herausforderung bei Anbieten eines personalisierten Services (10:20) - Wie Algorithmen die Stylisten unterstützen und das Dauerthema Retouren (11:35) - Wodurch Outfittery das Problem unverkäuflicher Lagerbestände vermeidet (16:27) - Welche Kanäle bei der Neukundengewinnung am wichtigsten sind (17:54) -
-
OMR #427 mit Sascha Lobo & Florian Heinemann
13/10/2021 Duración: 55minAlle Themen des OMR Podcasts mit Florian Heinemann und Sascha Lobo im Überblick: - Wie zufrieden Sascha Lobo und Florian Heinemann mit dem Ausgang der Bundestagswahl sind (4:23) - Warum nicht jede Partei ihr "stärkstes Produkt" ins Rennen geschickt hatte (6:59) - Welchen Einfluss Rezos Youtube-Videos und Social Media allgemein auf den Wahlkampf hatten (8:51) - Was hinter der Politik-Müdigkeit jüngerer Wähler:innen steckt (12:41) - Wie die Politik hinsichtlich Digitalisierung durch mehr Zentralismus besser werden kann (14:23) - Welche "jungen" Themen die künftigen Regierungsparteien voranbringen könnten (18:48) - Wie groß der Effekt eines radikalen Ausbaus von Breitband-Internet für die digitale Wirtschaft aber auch die Gesellschaft wäre (21:23) - Welche weiteren staatlichen Maßnahmen es für die Digitalisierung braucht (24:01) - Was China und die USA bei Tech-Förderung besser machen und wie Deutschland sich aufstellen sollte (26:05) - Wie Lobo und Heinemann Facebooks aktuelle Krise und das "System Mark Zucker
-
OMR #426 mit Boris Polenske von 123fahrschule
10/10/2021 Duración: 01h01minIm OMR Podcast erzählt Boris Polenske, wie er aus einer Bierlaune heraus seine ersten zwei Fahrschulen eröffnete und wie 123Fahrschule in nur fünf Jahren zu Deutschlands größter Fahrschulkette für Privatkunden geworden ist. Mittlerweile betreibe das Startup Filialen an 50 Standorten. Durch Übernahmen, die Polenske auch schon mal über WhatsApp abwickelt, wie er Philipp Westermeyer erzählt, will 123Fahrschule bald auf ein Vielfaches wachsen. Das nötige Kapital dafür stehe bereit. Gerade sammelt das börsennotierte Startup über eine Kapitalerhöhung weitere Millionen ein. Alle Themen des OMR Podcasts mit Boris Polenske im Überblick: Warum Polenske schon als Schüler ins Software-Business eingestiegen ist (ab 3:55) Wie er mit Klicktel die Gelben Seiten digitalisiert und die Firma zum Millionen-Exit geführt hat (ab 5:12) Wie Google das Business-Modell von Klicktel zerstört hat (ab 6:57) Weshalb er bei seinem folgenden Venture, dem Gebrauchtwagen-Marktplatz pkw.de, wieder ausgestiegen ist (7:47) Über die Hintergründe
-
OMR #425 mit Saygin Yalcin – Sellanycar-Gründer
06/10/2021 Duración: 01h22minIn Deutschland ist Saygin Yalcin wenig bekannt. Dabei hat der Bremer schon einen Exit an Amazon hinter sich und danach ein Unicorn aufgebaut – nur eben in Dubai. Im OMR Podcast erzählt er, warum er schon als Kind reich werden wollte, was ihn dazu gebracht hat, mit einem Rucksack nach Dubai auszuwandern und wieso er Super-Influencerin Kendall Jenner einen Rolls Royce zum Geburtstag geschenkt hat. Alle Themen des OMR Podcasts mit Saygin Yalcin im Überblick: Was Yalcin dazu motiviert hat, als Unternehmer richtig erfolgreich zu werden (ab 4:41) DJ bei DSDS und Supertalent und gleichzeitig Studium an der WHU (ab 11:27) Direkt nach der Uni geht Yalcin auf DJ-Welttournee – und gründet dann sein erstes Unternehmen (ab 14:18) Der erste große Erfolg: Ein Shopping-Club für den Nahen Osten (ab 20:16) Warum er noch als Chef eines Millionen-Unternehmens sein nächstes Projekt Sellanycar gegründet hat (ab 28:20) Das stellt Yalcin gerade mit seinem persönlichen Vermögen an (ab 37:15) Warum hat er Kendall Jenner zum Geburtsta