Omr Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 986:26:25
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der OMR Podcast ist der erste große Podcastkanal zu digitalem Marketing und allen anderen Themen, die uns Spaß machen. Philipp Westermeyer spricht im OMR Podcast mit Machern, Könnern und guten Freunden. Jeden Mittwoch und jeden zweiten Sonntag neu!Du suchst unseren #askOMR-Podcast? Du fragst - wir antworten auf http://omr.com/askomr

Episodios

  • OMR #424 Josef Brunner, Serienunternehmer und Investor

    03/10/2021 Duración: 59min

    Schon als Kind musste Josef Brunner den Schmerz und die Schattenseiten des Unternehmertums hautnah miterleben, nachdem die Eltern mit ihrer eigenen Bäckerei scheiterten. Seither treibt ihn dieser Schmerz an. Mit 16 brach er die Schule ab, lernte zu programmieren und konnte wenige Jahre später seine erste Firma für eine Summe in Millionenhöhe verkaufen. Wie ihm danach ein neunstelliger Exit nach dem anderen gelang, wie der Unternehmer es trotz kurzzeitiger Höhenflüge geschafft hat, auf dem Boden zu bleiben und mit Barack Obama an einem Tisch zu sitzen - all das im OMR Podcast.

  • OMR #423 mit Westwing-Gründer Stefan Smalla

    29/09/2021 Duración: 01h01min

    Die Online-Plattform Westwing wurde vor zehn Jahren gegründet, heute ist das Unternehmen börsennotiert und zählt zu den erfolgreichsten digitalen Möbel- und Interior-Händlern des Landes. Im OMR Podcast spricht Co-Gründer Stefan Smalla darüber, wie wichtig Newsletter-Marketing ist, weshalb Westwing kurzzeitig zum Unicorn aufstieg und warum ausgerechnet Duftkerzen der Bestseller sind. Alle Themen des OMR Podcasts mit Stefan Smalla im Überblick: Smallas Karriere vor Westwing und wie es zu dessen Gründung gemeinsam mit Delia Lachance kam (ab 5:30) Frühe Investoren von Westwing (ab 7:30) Weshalb der Newsletter noch heute für den Großteil des Umsatzes sorgt (ab 8:30) Wie generiert Westwing noch immer neue Signups für den Newsletter und wie wird die Community bespielt (ab 14:30)? Welche Produkte Westwing anbietet und wieso es auch eine Eigenmarke gibt (ab 17:00) Der internationale Expansion, der Umsatzwachstum und die Möbel-Marge (ab 19:20) Wie steht es um die Konkurrenz auf dem Markt (ab 23:00)? Wie hat sich das B

  • OMR #422 mit Tim Ringel, Agentur-Gründer, Spotify-Investor und Florian Hübner, Gründer von Uberall

    26/09/2021 Duración: 01h28min

    Tim Ringel begann schon während seines Studiums Webseiten für andere Firmen zu bauen. Wenig später brach er sein Studium ab und begann eine eigene Full-Service-Agentur aufzuziehen. Wie er die zum Millionen-Exit führte, einen Deal über 250 Millionen Dollar mit Estée Lauder gekriegt hat und in Firmen wie Spotify investiert - all das verrät er im OMR-Podcast. Und danach spricht Philipp mit dem Uberall-Gründer Florian Hübner über die Zukunft des Einzelhandels, wieso Uberall schon längst Unicorn sein müsste und wie aus einem kleinen Nebenprojekt eine Firma mit 400 Mitarbeitern und zweistelligem Millionenumsatz wurde.

  • OMR #421 mit Fred Kogel

    22/09/2021 Duración: 01h20min

    Er hat im Laufe seiner Karriere schon an der Seite von Fernsehgrößen wie Bernd Eichinger und Herbert Kloiber gearbeitet – schon lange zählt Fred Kogel selbst zu den Ikonen der deutschen Fernsehgeschichte. Vor drei Jahren gründete er mit Leonine sein eigenes Medienunternehmen, das er zum europäischen Pendant der Universal Studios aufbauen will. Wie er das angeht, warum deutsche Serien immer beliebter werden und wieviel Leonine 34 Jahre nach Veröffentlichung mit dem Film Dirty Dancing immer noch verdient, das erzählt er im OMR Podcast. Alle Themen des OMR Podcasts mit Fred Kogl im Überblick: Wie Hobby-DJ Fred Kogel zum Nachfolger von Thomas Gottschalk und Assistenten von Bernd Eichinger wurde (ab 6:00) Die erste eigenen Fernsehproduktionsfirma mit Aufträgen für Tele5 und ARD (ab 9:40) Die Übernahme von “Wetten, dass” und der Aufstieg beim ZDF (ab 11:20) Wie Kogel als Geschäftsführer zu Sat 1 wechselt und die legendäre Story, wie er mehrere Entertainer dorthin mitgenommen hat (ab 14:10) Wie Kogel Harald Schmid

  • OMR #420 mit Ronald Slabke, Fintech-Milliardär, Hypoport-Gründer und CEO

    19/09/2021 Duración: 58min

    Mit 22 Jahren wurde Ronald Slabke Vorstandsassistent bei Dr. Klein, ein Jahr später hatte er bereits Prokura und nach nur drei Jahren nahm er einen Kredit von 16 Millionen D-Mark auf und hat die Firma aufgekauft. Wie er aus Hypoport in den letzten beiden Jahrzehnten einen MDAX-Konzern aufgebaut hat und wieso er als Milliardär immer noch in einer kleinen Mietwohnung lebt - all das im OMR-Podcast.

  • OMR #419 mit Gabor Steingart

    15/09/2021 Duración: 01h11min

    Gabor Steingart zählt zu den bekanntesten Journalisten des Landes und ist seit 2018 auch Startup-Gründer. Mit seinem erst als "Media Pioneer" mittlerweile als "The Pioneer" bekannten Unternehmen will er Journalismus in eine neue Zeit führen – vor allem in Sachen Geschäftsmodell. Im OMR Podcast spricht Steingart über das Auslaufmodell Werbung, noch nicht monetarisierte Reichweiten und bisher nicht ausgeschöpfte Potenziale. Alle Themen des OMR Podcasts mit Gabor Steingart im Überblick: Welche Stationen seiner journalistischen Laufbahn waren besonders prägend für Gabor Steingart? (ab 05:21) Warum ist der Spiegel nicht mehr der gleiche, wie zu Steingarts Zeit dort? (ab 06:39) Wie lief sein Wechsel vom Spiegel zum Handelsblatt? (ab 08:00) Wie schaut Gabor Steingart auf seine Zeit beim Handelsblatt zurück und warum ist er weggegangen? (ab 09:31) Warum Buchdeals für Steingart lukrativ sind (ab 13:45) Wie fiel die Entscheidung, Media Pioneers zu starten? (ab 14:35) Wie groß ist “The Pioneer” heute? (ab 17:12) Welch

  • OMR #418 mit Sven Schmidt

    12/09/2021 Duración: 01h52min

    Die extralange Dosis Sven Schmidt in der Sonntagsausgabe des OMR Podcasts. Natürlich geht es dabei hauptsächlich um die kommenden Börsengänge, Sven analysiert unter anderem die IPOs der Luxusuhren-Plattform Chronext, Sportdaten-Dienstleister Sportradar und Laufschuh-Hersteller On Running. Und fürchtet, dass die hohen Bewertungen der Firmen auf eine Blase und Inflation weisen könnten. Sven und Philipp reden zudem über die Verkaufszahlen und die Spiegel Bestseller-Platzierung von "Digital Unplugged" (natürlich nicht ohne kritischer Live-Rezension durch den Stammgast), die Schwierigkeiten der Mitarbeitersuche und der Medaillen Flaute bei Maschinensucher. Als Bonus am Ende gibt es wieder frische Thesen zur Fußball-Bundesliga, diesmal die Frage, ob und wie es möglich wäre für Borussia Dortmund Erling Haaland zu halten.

  • OMR #417 VW-Chef Herbert Diess über Currywürste, Aprilscherze und die Grünen

    08/09/2021 Duración: 01h07min

    Es ist noch kein Jahr her: Erst im November vergangenen Jahres war Herbert Diess, der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, zu Gast im OMR Podcast. Am Rande der Auto-Messe IAA in München hat er sich jetzt erneut mit Philipp Westermeyer zusammengesetzt – und Gesprächsbedarf gab es mehr als genug. Immerhin hat sich alleine VWs Unternehmenswert an der Börse zwischenzeitlich fast verdoppelt, die Muttergesellschaft Porsche Holding hat sich am Weltraum-Startup Isar Aerospace beteiligt und das laut Diess wichtigste Volkswagen-Projekt, Cariad, ist an den Start gegangen. Weshalb der CEO trotzdem noch lange nicht zufrieden ist, lest und hört Ihr hier. Alle Themen des OMR Podcasts mit VW-CEO Herbert Diess im Überblick So sah der erste Tag der IAA für Herbert Diess aus (ab 06:30) Mit welchen Protesten rechnet er von Umweltschützenden und Aktivist:innen? (ab 08:00) Seit dem letzten OMR Podcast mit Herbert Diess im November 2020 hat VW an der Börse zwischenzeitlich mehr als 75 Prozent an Wert zugelegt. Weshalb ist der C

  • OMR #416 mit Frank Thelen

    05/09/2021 Duración: 01h06min

    Frank Thelen ist der vielleicht bekannteste Startup-Investor Deutschlands. Jetzt legt der ehemalige DHDL-Juror auch noch einen eigenen Fonds auf. Mit einem Fokus auf Tech-Aktien, will er den Markt schlagen und bereits in ein paar Monaten einen dreistelligen Millionenbereich verwalten. Außerdem sprechen Philipp Westermeyer und sein Gast über die anstehende Bundestagswahl, wieso Frank Thelen mit jedem Politik-Post Follower verliert und wie er Philipps Buch in die Spiegel Bestsellerliste katapultieren will.

  • OMR #415 mit Bill Kaulitz, Musiker, Designer, Unternehmer

    01/09/2021 Duración: 01h02min

    Wer bei Tokio Hotel allein an den 16 Jahre alten Hit "Durch den Monsun" denkt, übersieht eine Menge, was die Band seitdem geschaffen hat. Bill und Tom Kaulitz gehören nicht nur zur kleinen Schar aus Deutschland stammender Künstler:innen, die nach wie vor international Erfolg haben. Der jüngere der Zwillingsbruder ist auch das Mastermind hinter einer ganzen Reihe von Firmen, die aus Tokio Hotel hervorgegangen sind. Im OMR Podcast erzählt Bill Kaulitz, warum die Band VIP-Experiences für Konzert-Besucher nach Europa gebracht hat, wie aus Frust über minderwertige Merch-Artikel das Mode-Unternehmen „The Haus“ entstand und welche Pläne er und The-Haus-Teilhaber About You mit Kaulitz eigenem Fashion-Label "Magdeburg – Los Angeles" verfolgen. Themen dieser OMR Podcast-Folge - Warum Bill Kaulitz mehr Zeit mit Business-Themen verbringt, als er selber wünscht (7:08) - Weshalb Tokio Hotel in den ersten zehn Jahren an der eigenen Musik kaum verdient hat (9:27) - Wie aus Bill Kaulitz' Leidenschaft für Merchandise ein Bus

  • OMR #414 mit Axel Hefer, Trivago CEO und Josephine Gerves, Director Marketing & Business Development bei Dept

    29/08/2021 Duración: 01h23min

    Es gibt in Deutschland wahrscheinlich keinen Manager, der vor so schweren Aufgaben steht wie Axel Hefer. Mit Trivago muss er sich gegen Google und Co. durchsetzen und durch schlaues Marketing irgendwie zu alter Stärke finden. Mit Schalke steht er als Aufsichtsratschef vor der Herausforderung, den strauchelnden Traditionsverein wieder in die erste Liga zu führen. Wieso er dafür das Trainingstrikot von Chelsea sponsert, Booking.com bewundert und sich nicht über die vielleicht stärkste zweite Liga der Geschichte freut – all das im OMR-Podcast. Danach spricht Philipp mit Josephine Gerves von der Digitalagentur Dept – vor allem über das bald anstehende Meta Festival mit prominenten Speaker:innen wie Tarek Müller, Mädchenflohmarkt-Gründerin Maria Spilka, Bestseller-Autorin Aya Jaff und Content Creatorin Diana zur Löwen.

  • OMR #413 mit Till Jagla, Kollabo-King, Ex-Adidas, jetzt Kreativ-Consultant

    25/08/2021 Duración: 01h24min

    "Meister der Kollaborationen", so nennt Philipp Westermeyer seinen Gast Till Jagla in der neuen OMR Podcast-Ausgabe. Den Titel hat der sich redlich verdient. Bis vor wenigen Tagen war Jagla "Head of Energy" bei Adidas und für alle Lifestyle-Kollaborationen der Marke zuständig. Projekte, die global mediale Aufmerksamkeit generiert haben wie zum Beispiel der BVG-Sneaker, über den sogar in Asien berichtet wurde, entstanden unter seiner Führung. In dieser absolut hörenswerten OMR Podcast-Folge gewährt Jagla tiefe Einblicke in das Kollabo-Business: Was braucht es, um einen Hype-Sneaker zu kreieren? Wieso floppen trotzdem Projekte wie die Kollabo von Adidas mit McDonald's? Und wie haben Jaglas Projekte das Marketing von Adidas verändert? **Alle Themen des OMR Podcasts mit Till Jagla im Überblick** - BONUS: Philipp Westermeyer über "Digital Unplugged" (2:57) - Warum Jagla die Arizona-Iced-Tea-Kollabo für seine wichtigste hält (17:17) - Wie lange es von der Idee bis zum fertigen Schuh dauert (25:07) - Die Komplexi

  • OMR #412 mit Fedor Holz

    22/08/2021 Duración: 01h34min

    Nachdem Fedor Holz zu Beginn seiner Schulzeit zwei Klassen übersprungen hat, blieb er zum Ende sogar einmal sitzen. Auch in der Uni konnte er seine Stärken nicht wirklich ausspielen. Also ging er auf Weltreise, zog nach Wien und wurde binnen weniger Monate zum Poker-Millionär. Heute gilt er als einer der besten Poker-Spieler der Welt. Wieso er sich dennoch lieber auf unternehmerische Aktivitäten fokussiert, ihm Geld an sich unwichtig ist und was er in den nächsten Jahren vorhat – all das im OMR-Podcast.

  • OMR #411 mit Tarek Müller und dem Börsengang-Tagebuch von About You

    18/08/2021 Duración: 01h45min

    Über Börsengänge wird viel geschrieben, vor allem nachträglich mit Blick auf den Aktienkurs. Wie genau aber die Planung für einen IPO abläuft, welche ganz unterschiedlichen, notwendigen Voraussetzungen erfüllt werden müssen und wie lange der Prozess dauert, darüber spricht kaum jemand. Bis jetzt. Für den OMR Podcast ist Tarek Müller, Co-Gründer vom Hamburger Fashion-Online-Shop About You, den Ablauf Schritt für Schritt durchgegangen – von der ersten Idee bis zum Tag des Listings. Alle Themen des Podcasts mit Tarek Müller von About You im Überblick: Wann hat About You zum ersten Mal über einen möglichen IPO nachgedacht? (ab 05:50) Deshalb hat About You einen IPO-Berater hinzugezogen (ab 07:10) Gibt es eine Mindestgröße, die ein Unternehmen erreicht haben muss, um einen Börsengang realistisch in Betracht ziehen zu können? Und mit welchen wirtschaftlichen Kennzahlen hat About You den Prozess begonnen? (ab 07:50) Wie wichtig ist eine überzeugende Story, weshalb ein Unternehmen an die Börse gebracht werden soll?

  • OMR #410 mit Hendrik Brandis von Earlybird

    15/08/2021 Duración: 01h06min

    Als Hendrik Brandis 1997 zu den Gründern von Earlybird gehörte, war noch nicht abzusehen, wie sich die Firma entwickeln würde. Anfangs gehörten seine Freunde und Familienmitglieder zu den Investoren. Mittlerweile haben Investitionen in rumänische Tech-Firmen und türkische Gaming-Entwickler große Erfolge erzielen können. Wie sich sein Beruf seit der Gründung der Firma verändert hat und was ihm heute bei seinen Investitionen wichtig ist, erzählt er im OMR Podcast.

  • OMR #409 mit Christian Reber

    11/08/2021 Duración: 01h14min

    Es klingt zunächst wie ein Unternehmertraum: Fünf Jahre nach Gründung der To-Do-App Wunderlist legt das Team rund um Christian Reber einen 200-Millionen-Dollar-Exit an Microsoft hin. Reber wird über Nacht reich, wird Vater, doch dann bekommt er die Diagnose: Krebs. Weshalb Reber dennoch die Präsentationssoftware Pitch gegründet hat, wieviel er mit dem Wunderlist-Exit tatsächlich verdient hat und wie er der beste Freund von Frank Thelen wurde, das erfahrt ihr in dieser Folge des OMR Podcasts. Alle Themen im Überblick: Weshalb Reber sein Studium abgebrochen und lieber Unternehmen gegründet hat (ab 05:00) USB-Access, Media Player, eigene Agentur: Die ersten Schritte Rebers in der Business-Welt (ab 6:30) Die Entstehung von Wunderlist (ab 10:30) Erste Erfolge und frühe Investoren (ab 13:00) Wie der berühmte Silicon Valley VC Sequioa eingestiegen ist (ab 16:30) Wie es zum Wunderlist-Exit an Microsoft kam, was Microsoft dafür bezahlt und Reber daran verdient hat (ab 19:30) Reichtum, Vaterschaft, Krebsdiganose – Di

  • OMR #408 mit dem Appinio-CEO Jonathan Kurfess

    08/08/2021 Duración: 53min

    Die Erstellung von Umfragen gestaltet sich aus verschiedenen Gründen nicht immer so einfach. Neben Fragestellungskriterien ist die Motivation der Befragten wichtig, um eine aussagekräftige Umfrage zu erhalten. Wie Jonathan Kurfess mit Appinio schaffen will diese Kriterien für alle Nutzer zu erfüllen, erzählt er im OMR Podcast. Außerdem erklärt er, wieso sein Team und die Ideale der Firma maßgeblich sind, um mehr als nur wirtschaftlichen Erfolg mit seiner Umwelt zu teilen. Die Themen des Podcasts mit Appinio-CEO Jonathan Kurfess: Warum hat Jonathan Kurfess eine Marktforschungs-App gestartet? (06:42) Wie sieht das Appinio-Produkt heute aus? (09:50) Ohne App-Nutzende keine Ergebnisse: Wo bekommt Appinio die Antworten auf die Fragen der Unternehmen her? (10:55) Wie läuft das Marketing für die App? (13:32) Wie funktionieren die Gamification-Elemente in der Appinio-App? (14:53) Wie funktioniert das Geschäftsmodell von Appinio? (19:14) Was kostet eine Umfrage bei Appinio? (20:29) Was sagt die Marktforschungsbranche

  • OMR #407 mit Spotifys Europa-Chef Michael Krause

    04/08/2021 Duración: 01h11min

    Seitdem Michael Krause zum letzten Mal in der Podcast-Kabine im OMR Office saß, hat sich so einiges bei der Streamingplattform aus Stockholm getan: Börsengang, aufmerksamkeitsstarke Übernahmen von unter anderem Gimlet Media, Anchor, The Ringer sowie Megaphone und die Weiterentwicklung zu einem Audionetzwerk. Welche konkreten Ziele Spotify derzeit verfolgt, welchen Stellenwert das Podcast-Business inzwischen hat und an welche großen Audio-Trends die Plattform gerade besonders glaubt, verrät der Europa-Chef im OMR Podcast.

  • OMR #406 mit dem KoRo-CEO Piran Asci

    01/08/2021 Duración: 01h01min

    Anfangs zeigte sich der Unternehmergeist von Piran Asci, wenn es um sein Lieblingskartenspiel "Yu-Gi-Oh!" ging. Er kaufte und verkaufte Karten, um sich etwas dazu zu verdienen. Wie ihm das half, relativ jung vom Werkstudenten zum CEO von KoRo zu werden, erzählt er im OMR Podcast. Die Themen des Podcasts mit Koro-CEO Piran Asci: Piran Asci ist nicht der Gründer von Koro. Wie ging die Geschichte des Unternehmens los? Und wie wurde Asci vom Werkstudenten zum CEO? (04:41) Wie entwickelt sich das Geschäft von Koro? (06:58) Was Koro anders macht als der Wettbewerb (07:51) 1.000 Produkte und ein überraschender Top-Seller (11:44) Mit Youtube und Instagram gewachsen (13:19) Wie das Influencer Marketing von Koro funktioniert (16:51) Der Start einer Offline-Strategie (22:46) Wie die Zusammenarbeit mit dem Handel läuft (26:56) Würde Piran Asci auch Amazon-Händler kaufen? (30:00) Wie Georg Kofler bei Koro eingestiegen ist (32:17) Die Content-Strategie von Koro (35:45) Wie sieht die Internationalisierungs-Strategie aus? (

  • OMR #405 mit dem King of Royal Donuts Enes Seker

    28/07/2021 Duración: 01h10min

    Zu Beginn wollte Enes Seker nur einen „kleinen, süßen Donutladen“, trotzdem wurde daraus binnen zwei Jahren ein internationales Franchise-Unternehmen mit über 200 Filialen und achtstelligen Umsätzen. Im OMR Podcast erzählt Seker, warum er ausgerechnet verzierte Teigkringel verkauft, wie Fitness-Fans zu seinem Erfolg beigetragen haben und wieviel man als Franchise-Lizenznehmer verdient. Alle Themen des Podcasts mit Enes Seker von Royal Donuts im Überblick: Wie fing Royal Donuts an ? (ab 04:00) Sekers Karriere-Anfänge: Vom Ex-Student zum Vodafone-Verkäufer (ab 07:30) Der erste Donut-Laden am Kölner Stadtrand (ab 12:30) Wie Influencer:innen und Fitness-Fans das Donut-Game gepusht haben (ab 18:20) Wie aus dem ersten Laden ein Franchise wurde (ab 23:50) Wie das Franchise-Businessmodell von Royal Donuts genau funktioniert (ab 29:00) Was, wenn der Hype vorbei ist? (ab 37:20) Was Franchise-Partner verdienen und warum Seker auf Profit verzichtet (ab 41:00) Das Royal Donuts Social Media-Marketing-Game (ab 46:00) Topto

página 24 de 45