Sinopsis
Kino in deinem Gehörgang
Episodios
-
SF126 – Die Reise zum Mittelpunkt der Erde
21/05/2017 Duración: 01h38minPaula und Daniel haben ihre Bergstiefel angezogen, die Ruhmkorff-Lampen umgeschnallt und die Atemmasken aufgesetzt, um mit unserem hinreichend exotischen isländischen Sherpa ein gerechtes und faires Urteil zu fällen. Gertrude the Duck rülpst nicht im Battle of the Sexes, sondern läuft zusammen mit Tim Fraser einen #Metamarathon. Ohne Ray Harryhausen aber mit angeklebten Rückenflossen schwelgen wir mal wieder in Paulas Kindheitserinnerungen. Aus dieser Folge haben wir konsequent alle Charaktermomente rausgestrichen als wir mit H. G. und nicht etwa mit Orson den Trend alberner Sidekicks begründeten. Wer konnte ahnen, dass der Nahostkonflikt so kompliziert ist?
-
SF125 – Kill Bill: Vol. 2 (feat. die komplette Superhero Unit)
16/04/2017 Duración: 02h52minUnser Skype-Gespräch gibt es nicht auf der Kinoleinwand, obwohl es dort wahrscheinlich mehr Zuschauer hätte als Shia LaBeoufs neuester Film. Dennoch haben wie weder Kosten noch Mühen gescheut, um Eastern und Western verschmilzen zu lassen: In dieser Folge hört ihr gleich beide Hälten der Superhero Unit, natürlich darf die Trademark der Enough-Talker nicht fehlen, wenn Supermans wahre Identität weggepiept wird. Paula trägt derweil Buds Hut und Daniel kommt zu the only conclusion, wenn er sich fragt, warum Bills Bruder Salz in seiner Shotgun hat. Kollektiv leiden wir am Talking Murderer Syndrome, wenn wir Elle Driver mit Daredevil vergleichen und fransen gewaltig aus in Diskussionen über Kinder, die das neue CGI sind, das heute gar nicht mehr gemacht wird. Aber keine Sorge: wir können kann ja alles spielen!
-
SF124 – Kill Bill: Vol. 1 (feat. Arne)
25/03/2017 Duración: 03h08minWir beginnen mit der schwierigen Frage: Ja, was macht Shia LaBeouf? Wahrscheinlich das, was passiert, wenn man eine grüne Krawatte im Fernsehen trägt – the whole bloody affair. Beim eigentlichen Film, an den wir keinen Realismus anlegen, hat Paula dann sehr gelitten. Das hinderte sie aber nicht daran in einer Animesequenz Arne mit 88 Bodyguards auf einem gelben Motorrad in eine Klamotten-Boutique zum CD-Shoppen zu schicken. In Maos Propagandastudio können wir nicht hingucken, wie die Nasennebenhöhlen starker Frauen von Morgensternen getroffen werden. Das Weichei Daniel musste diesen Podcast zum Glück nicht in zwei Teile teilen, denn er ist runter vom Index. Do it! Just do it! Don’t let your dreams be dreams. Yesterday you said tomorrow. So just do it! Make your dreams come true. Just do it.
-
SF123 – The Good, the Bad and the Ugly (Followbruary 2017)
25/02/2017 Duración: 22minUngewaschen und mit Bohnen aus der Dose machten wir uns auf die Suche nach dem Guten in einem Italo-Western. Und was fanden wir? Einen Antikriegsfilm. Wir schwärmen eigentlich nur: vom Humor, dem klugen Script, der sich heimlich in den Vordergrund spielenden Botschaft und von den Bildern.
-
SF122 – Mommy (Followbruary 2017 feat. Nenad)
22/02/2017 Duración: 29minMommy beginnt in den ersten Minuten wie das heftigste Unterschichten-Drama, das du dir vorstellen kannst. Allein der Name der Protagonistin deutete auf 2,5 Stunden Leid hin: Diane "Die" Despres. Doch dann untergräbt dieser Film deine Erwartungen komplett und zeigt ein liebevolles und oft auch schreiend komisches aber dennoch herzzerreißendes Drama. Das ganze wird in einem ungewöhnlichen 1:1-Format. Spätestens, wenn "Mommys" Sohn Steve, dann den Frame mit beiden Händen zu einem Breitbild aufreißt, ist klar: Hier sehen wir pure Movie-Magic.
-
SF121 – Love Exposure (Followbruary 2017 feat. Arne & Niels)
19/02/2017 Duración: 21minEiner alten Followbruary-Tradition folgend ist dies ein Teaser zu einer langen Folge im Enough Talk! Dort könnt ihr Arne, Niels und Daniel ausführlich über Love Exposure streiten hören, während hier nur ein kurzer Anfang gemacht wird.
-
SF120 – Die zwölf Geschworenen (Followbruary 2017)
15/02/2017 Duración: 26minDieser Film kam für Daniel zur richtigen Zeit: Es ist ein Heldendrama für Demokratie und Rechtstaatlichkeit, in dem die Sprache die Waffe ist.
-
SF119 – Enemy (Followbruary 2017 feat. David)
12/02/2017 Duración: 45minIch (Daniel) war bislang skeptisch in Bezug auf den großen Hype rund um Denis Villeneuve. Wie mein Gast, David von Quergeguckt, richtig sagt: Villeneuve ist für die Filmfans der neue Christopher Nolan. Mit Enemy bin ich zwar noch nicht auf den Hypetrain aufgesprungen, aber ich habe zumindest mal den Bahnsteig betreten. Enemy ist ein Mindfuck, über den man nicht zuviel sprechen kann, ohne zu spoilern. Der Film ähnelt The Shining dahingehend, dass keine kohärente Interpretation zu geben scheint. Es gibt immer ein paar Szenen die dazwischengrätschen und das Gesamtbild wieder in Frage stellen. So wanderte unsere Besprechung in dieser Folge um innere Feinde, Schizophrenie, Dissonanzen, Träume, Spiegelbilder, Filmmetaphern und Bindungsängste herum.
-
SF118 – Suspiria (Followbruary 2017)
09/02/2017 Duración: 19minGroteske Kulissen, knallige Farben und eine interessante Kamera machen den Reiz von Suspiria aus. Die Horrorszenen sind angenehm eklig, schwächen sich aber nach hinten ab. Genauso ergeht des leider der von Horrorfilmklischees durchsetzten Handlung, sodass das Finale ziemlich underwhelming ist. Dennoch ist Suspiria ein sehenswerter Film.
-
SF117 – Die letzten Glühwürmchen (Followbruary 2017 feat. Patrick Suite)
06/02/2017 Duración: 30minDie letzten Glühwürmchen beginnt mit dem Tod seines Protagonisten und von da an geht es nur noch bergab. Ein sehr guter Film, den Daniel nie, NIE wieder sehen will. Zusammen mit Patrick Suite spricht er über Katharsis, die unausweichliche Katastrophe, grimmsche Tanten, kindliche Entscheidungen und die Frage, warum wir so einen Film überhaupt gucken.
-
SF116 – Harold and Maude (Followbruary 2017)
03/02/2017 Duración: 25minIn dieser Kurzfolge wundern sich Paula über die Unterschiede zwischen Buch und Film. Wir werden nicht glücklich mit den vorgetäuschten Suiziden, der fragwürdigen Motivation und den dick aufgetragenen Sex-Metaphern. Aber wir verlieben uns auch in Maude und lachen über den Onkel. Am Ende rätseln wir über das Ende.
-
SF115 – Chungking Express (Followbruary 2017)
01/02/2017 Duración: 22minWillkommen zum diesjährigen Followbruary! Wong Kar-Wai geht den dritten Weg des Liebesfilms. Er erzählt in zwei Episoden zwei Geschichten von der Liebe, die fast geschehen wäre. Das macht er mit einer sehr agilen und bemerkenswerten Kameraarbeit. Allerdings ist sich Daniel nicht sicher, ob er diese Kamera auch mag.
-
SF114 – Das indische Tuch (Ein Edgar-Wallace-Film)
28/01/2017 Duración: 01h39minZwischen Jahresrückblicken und guten Vorsätzen blicken wir in dieser Folge nicht bloß auf 2016 und schmieden Pläne für 2017. Nein, wir haben auch einen Film aus Paulas Kindheit besprochen. Dabei fragten wir uns, ob Alfred Vohrer ein Genie ist, warum Eddi Arent immer Butler spielt, was eigentlich Shia LaBeouf macht und ob Klaus Kinski glücklich Särge durch Venedig trug. Wir besuchten erneut Filmische Welten und fanden eine moderne Inszenierung, die sich ihrer Künstlichkeit nicht nur wegen des von Geisterhand gelenkten Servierwagens bewusst ist. Außerdem stellten wir fest, dass Edgar Wallace' Morde nicht ganz so clever waren, wie er selbst dachte. Zum Kotzen!
-
SF113 – Die ich rief, die Geister (Kalender-Tür 24)
24/12/2016 Duración: 29minDie ich rief, die Geister, werd' ich nun nicht los! Diese Folge haben wir als Metrumretter aus Spaß auswendig gelernt. Sie ist ein Reim, der semantisch Sinn macht, sowas wie la, la, la oder dum-di-dum in der Sturm-und-Drang-Phase. Heine ist auch geil genau wie unsere Pop-Lyrik, die mit Konsequenzen Hybris anprangert. Eindeutig stecken Marketing-Abteilungen hinter unserem Adventskalender, weil wir so viele sind. Wir wünschen uns Rezensionen auf Twitter, Kommentar bei iTunes uns fünf Sterne bei Facebook, denn das ist der Lohn der Podcasterinnen.
-
SF112 – Rotwein (Kalender-Tür 23 vom Explikator)
23/12/2016 Duración: 11minKomm Marie, komm! Wir wollen uns mit dem Rotwein ungestört in Weihnachtslaune trinken. Jetzt sei nicht so eitel sondern mach die Windeln bis zum Rand voll. Der Rotwein und die schlechten Nachrichten machen eine spießige Symphonie des Kitsch im Quadrat. Na ja, obwohl ...
-
SF111 – Trump ist wie Goethe, nur näher an den Menschen (Kalender-Tür 22 von Longtake)
22/12/2016 Duración: 21minLongtake bedankt sich beim Spätfilm, dass sie sich das nochmal antun mussten ... Gern geschehen! Diese Folge ist so tremendous überzeichnet wie ein Bierkalender, der mit Orgasmen abseits des Mikros noch nicht nach Mexiko deportiert wird. Joko und Lucas geben uns das, was niemand gewollt hat: mehr Donald Trump! Um uns so richtig in Weihnachtsstimmung zu bringen spielen sie fürchterlich kitschige Sequenzen aus den tiefsten Abgründen der 80er mit Crossing Trump. Potzblitz! Es ist die Poesie, die mitschwnigt in den Worten von Trump, die den Longtake zu dem Ergebnis kommen lassen: I have the best Christmas! Bango, Bungo, Blamm, Blamm! You're fired!
-
SF110 – Den Ohrwurm verfestigen (Kalender-Tür 21 feat. Anerzählt)
21/12/2016 Duración: 06min23, 24, 1138, 42, 1984, 1986, 1, 3, 9, 14, 24, 68, 101, 1262, 1843, 1988, 2006, 2011, 32.000.000, 60.328.558 1969, 3:48 – Numerologie für Fortgeschrittene betreiben wir, wenn wir zusammen mit Anerzählt Geschichten über Zahlen und Filme erzählen. Vielleicht hättet ihr diese Folge nie wahrgenommen, wenn wir nicht Annie Lennox im Gepäck hätten und Mr Spock hat sich des Songs auch angenommen hätte.
-
SF109 – Peter Ustinov in Badehose (Kalender-Tür 20 vom Lichtspielcast)
20/12/2016 Duración: 21minIn der vollen Laufzeit an einem Stück bietet der Lichtspielcast nicht zuviel Karikatur, daher solltet ihr über diese Folge nicht nur drüberzappen. Denn Dennis und Mo sind übelst positiv überrascht, dass sich Weihnachtsfilme im Sommer komisch anfühlen. Aber spul mal 24 Stunden weiter in die Zukunft, dann ist der Opa schon verhungert. Ihr Fazit: Ein guter Weihnachtsfilm ist ein Film, der das beste Gefühl vermittelt und ein schöner, gemütlicher, fieser Thriller ist. Stalone ist auch immer gut, um in die richtige Stimmung zu kommen und die verdammten Lieder sind auch voll die Ohrwürmer.
-
SF108 – Hier habt ihr’s zuerst gehört! (Kalender-Tür 19 von den Archivtönen)
19/12/2016 Duración: 23minJan und Kamil sind von der zeitlichen Abfolgen verwirrt, wenn sie mit 88 Meilen Excel-Tabellen machen. Die Verantwortung des einzelnen Moments ist aufgehoben, denn kreative Whiskaswerbung lässt Baby-Hitler mit einem zeitlichen Vorgriff zur Schlüssigkeit sterben. Trotz Logiklücken kann es unterhaltsam sein, wenn die Archivtöne sich im Schrank richtig doll anstrengen um einen Übungseffekt einzustellen und sich nach Hinten raus nicht zu verfransen. Diese Folge ist keine zähe Erfahrung, sie ist eine Faszination für das Paradoxe, wie Edge of Tomorrow in konsistent, wie H. G. Wells auf der Jagd nach Jack the Ripper in San Franzisco der 70er.
-
SF107 – Photosynthese war auch nicht witzig (Kalender-Tür 18 feat. Tabu)
18/12/2016 Duración: 01h06minWir wollen nicht lange um den toten Frosch herumreden, sondern direkt aus der Perle der Lausitz mit der Konvention brechen. Das Omchen mit dem Besen bereitet sich auf Eskalationen vor, während wir den gesamten Raum in Stille legen. Mit flachen, arroganten Kommentaren gucken wir nicht Tatort sondern sprechen darüber, was einem als Zimmermädchen passieren kann, über Kuhaugen und Humor. Was wir sagen, ist albern, aber bekannt, weshalb wir die gegenseitige Entschuldigungen abbrechen, absurd aneinander vorbeireden und auf die Kläranlage spekulieren. Tabu ist tatsächlich hergekommen, um Frösche zu sezieren.