Sinopsis
Kino in deinem Gehörgang
Episodios
-
SF106 – Zuviel Computer gespielt als Kind (Kalender-Tür 17 vom Sneakpod)
17/12/2016 Duración: 16minDie Geistine der gegenwärtigen Weihnacht ist nicht so brav wie das Men-In-Black-Monster mit der Synchronstimme von Samuel L. Jackson. Stefan und Robert haben zwar überhaupt keine Ahnung, wo das hinführen soll, sind aber überraschend brutal und immer wieder klamaukig ohne Schaden zu nehmen. Wenn ihr genau hinhört, dann könnt ihr die Seile hören, an denen diese Folge hängt. Der Sneakpod erleidet keinen Nervenzusammenbruch wenn ein konzept- und zusammenhangsfreier Toaster ihm das Lippenbändchen einreißt. Und am Ende macht Bill Murray Drinks.
-
SF105 – Themen offensiv unterbuttern (Kalender-Tür 16 vom Enough Talk feat. Mojo Monkey)
16/12/2016 Duración: 01h01minArne und Jens sind folgerichtig nicht genervt, wenn es dem Stoff jetzt endlich mal an den Kragen geht. Witzigerweise ist am Ende doch viel mehr hängen geblieben als die nervige Hobbyboxerin im Feenkostüm. Während die Affenbande im Faktor 4 dialogisch Sichtweisen festigt, kommt ihr nicht nur ein bisschen die Kotze hoch, ihr wird auch mit einer schon recht eindeutigen Message fast schon auf die Tränendrüse gedrückt. Die Diskrepanz des Films ist seltsam, aber weil es Bill Murray ist, kann man's glauben. Spätestens am Punkt, wenn's bei ihm Klick macht, muss man fragen: Hat er gelacht? Doch auf dem letzten Meter wird das kollektive am Rad drehen dann mit einer perfekten Schlussrede verkackt. Gehste da konform mit?
-
SF104 – Natürlich greifen Terroristen den Weihnachtsmann an (Kalender-Tür 15 von der Wiederaufführung)
15/12/2016 Duración: 15minWas ist die erste Szene? Vor dieser Frage stehen Christian und Max, als sich irgendetwas in der Ferne erinnert. Und es soll nicht die letzte Frage bleiben: Was läuft da gerade für ein Angriff? Was erzählt uns das denn eigentlich? Die Wiederaufführung hat Spaß an den kleinen Sachen dieser totalen Luftnummer aus dem abwegigen Kopf eines Fernsehproduzenten. Christian googelt dann noch mal eben "Beaver-Shot". Wir erinnern uns schließlich alle an die nackte Kanone.
-
SF103 – Die Geschichte des Spätfilms in fünf Sätzen (Kalender-Tür 14 feat. Mathias)
14/12/2016 Duración: 31minDiese Folge des Spätfilms wird Ihnen präsentiert vom illegalen russischen Streamingdienst Ihres Vertrauens. Paul ist voll cool, während Improvisation Teil des Jobs und unsere Berliner Posse bei uns ist. Wir sprechen (schon wieder) über die düstere Seite des Elternseins, ein Fisch mit Gedächtnisschwäche, Gangster, die Katzen streicheln und schrecklich-hipsteriger Spaß an schlechten Filmen. Paula hätte sich fast auch eine Frage ausgedacht, wiederholt dann aber lieber die Moneyshots aus dem ersten Teil, den Mathias extrem charmant in Erinnerung hat und jetzt auf Netfliztki schaut. Wir bitten euch, die Airquotes zu sehen, während wir ganz viel Nerdrage auf uns laden und lustigerweise Magen-Darm-Krank waren. Dis kann ich aber auch!
-
SF102 – Charles Dickens hat HBO erfunden (Kalender-Tür 13 von SchönerDenken)
13/12/2016 Duración: 38minSchönerDenken gibt Charles Dickens noch einmal eine Chance. Diese Folge ist zwar keine schöne alte knisternde Platte aber wir haben die Stimmen dieser Platte im Ohr, wenn wir seitlich in die Charles-Dickens-Phase reinkommen. Götz, Hendrik und Thomas konnten zwar nicht so gut wie Edgar Allen Poe vorausahnen, wie Poe in seine Zeit einzuordnen ist, aber wissen dennoch zu berichten, dass Dickens eher Schuldturm als Elfenbeinturm war und dadurch – obwohl im Drolligen zuhause – aufrührerischer als das Kapital war.
-
SF101 – Das Wort “Sichtungen” eingebracht (Kalender-Tür 12 vom E&U-Gespräch)
12/12/2016 Duración: 17minBenjamin und Markus begeben sich auf die Suche nach einer andere Art von Kult-Status, die der trockenhumorige Zyniker, der ein bisschen so'n Grumpy-Typ ist für Bros, Hipster und Millennials verkörpert. Bill Murray ist zwar kein Künstler, der sich nur durch sein Werk präsentiert, aber immerhin gut gealtert. Nach Abwasch und Fotobombing schillert der Zerknautschte zwischen Greifbarkeit und einem sich permanenten Entziehen in dieser Folge des E&U-Gesprächs.
-
SF100 – Was Zack Snyder bis heute nicht kann (Kalender-Tür 11 von der Second Unit)
11/12/2016 Duración: 18minChristian packt sein Grinch-Kostüm aus und macht seine Hausaufgaben nicht – he just gets it. Anschließend geht er mit Richard Donner ein Bier trinken und spricht mit ihm über den wichtigsten Superheldenregisseur aller Zeiten. Der wichtigste Superheldenmensch hält zwar nichts von Advents-Quatschkram, hat als Blockbuster-Pionier aber das Superman-Ding in den Schoß gelegt bekommen. Kapaoh! Bang! Puff! Der Blockbuster bringt auch seine Kinder hervor ...
-
SF99 – Alles ist laut und anstrengend (Kalender-Tür 10 von den Abspannguckern)
10/12/2016 Duración: 29minAls Herausforderung machen die Abspanngucker eine Beat-Sheet-Analyse, um herauszufinden, was nicht mit dem Film taugt. Dabei finden sie ironisch angehauchte, tonal total fehlplatzierte TV-Sendungen, einen Papa, der seinem Sohn nicht schenkt, was er will, weswegen der ein Arsch wird, eine Friede-Freude-Eierkuchen-Szene, das Auge Saurons, Narben-vergleichende Scheiß-Frauenrollen, the Power of Television und echte Gefühle. Die ganzen Beats saßen aber irgendwie hört der Film überhaupt nicht mehr auf. Blopp! Da steht Bill Murray plötzlich im Fahrstuhl. Und warum zum Teufel bekommt er einen Humanitarian-Award?
-
SF98 – Das Celluloid feiern (Kalender-Tür 9 von der CineCouch)
09/12/2016 Duración: 19minDie CineCouch lieferte eine Folge ohne ordentliche Überlänge aus Neo-Tokyo in der Zukunft, aber die ist es allemal wert. Michi und Niels sprechen unter anderem über den Film, den nun wirklich jeder kennt, machen Abstecher in asiatischen Welten, sprechen über eigenartig eigenständige Filme und Cher, bevor ihr komplettes Gesicht aus Botox bestand.
-
SF97 – Handtücher sind sehr wichtig (Kalender-Tür 8 vom Flachbereich)
08/12/2016 Duración: 21minChris und Flo wissen eines: Bill Murray ist die Hauptattraktion in dieser Alten-Wörter-Manufaktur. Außerdem entdecken sie, was 1988 modern war an absoluter Fiesigkeit, nämlich Mäusen Geweihe anzutackern, grotesk böse zu sein, Freunde und so'n Zeuch sowie das alte Problem von antikommerziellen Botschaften in kommerziellen Medien. Doch manchmal tut die Wahrheit weh und wenn's dir dann nicht aus den Ohren kommt, dann hilft alles nichts.
-
SF96 – Alle finden’s komplett egal (Kalender-Tür 7 feat. Lena)
07/12/2016 Duración: 21minIdealerweise hätten wir Scrooged als Kind in den 80ern gesehen, dann hätten wir diese schlimme Glitzerfrau vielleicht auch komplett egal gefunden. Auf der Suche nach sechs Lachern fanden wir Bilder aus dem Horrorgenre, ganz furchtbaren Klamauk und einen sehr angestaubten Trope. Scrooged war aber auch nicht ganz schlecht. Oh, sie schlägt mich mit einem Toaster! darf ich Arschloch sagen?
-
SF95 – brutal nostalgisch gefärbt (Kalender-Tür 6 vom Bahnhofskino)
06/12/2016 Duración: 10minHo, ho, ho! Die Stiefelchen sind weggestellt, die Weihnachtsmütze aufgesetzt, als Daniel und Patrick 'Die Geister' historisch einordnen und feststellen, dass das komödiantische Material von Scrooged rattendoll ist und daher der 13. Platz am Box-Office ein bisschen unverdient. Das Bahnhofskino versteht das "Dram" in dieser High-Concept-Comedy, die ein Klassiker der frühen Tage des Privatfernsehens ist. Sie mussten ihn einfach toll finden und die Messlatte entsprechend hoch legen. Verdammt, die Schokolade steckt noch drin!
-
SF94 – Es gibt immer komische Hosen (Kalender-Tür 5 vom Kompendium des Unbehagens)
05/12/2016 Duración: 16minWas ist ein Kompendium? Wer hat keinen Schwanz? Und wor allem: Wie würde ein Scrooge in den 80ern aussehen? Das Kompendium des Unbehagens bereitet uns seelisch und moralisch auf die Geister vor, die wir riefen. Dabei geht es Bill Murrays Ruf als melancholisches Wasauchimmer auf den Grund. In ihrer Version ist Scrooge Stromberg, der einen Hund tritt und relativ liberal interpretiert viel seltsame 80er-Jahre Kleidung trägt.
-
SF93 – Man möchte kein Lauch sein (Kalender-Tür 4 feat. Mojo Monkey)
04/12/2016 Duración: 01h08minVoll unprofessionell gehen wir der Frage auf den Grund, was eigentlich ein Mojo Monkey ist. Wir sprechen über Shia LaBeoufs Körperhygiene, möchten jetzt gleich König aber selbst für 1 Million Dollar kein Lauch sein! Was Dennis sagt, lässt sich Jens gleich tätowieren und versucht vergeblich Filme nebenbei zu schauen. Als Black Swan noch der Geheimtipp war, bekamen wir Augenkrebs von Godzilla in New York und am Ende spricht der kleine kesse Affe doch tatsächlich über Whiplash.
-
SF92 – Frankensteinfilme, die halb-untot vor sich hin wanken (Kalender-Tür 3 vom Nerdtalk)
03/12/2016 Duración: 15minMit Rentiersöckchen hat der Nerdtalk ein richtig, richtig fettes Ding abgeliefert, quasi die CGI-lastige Realverfilmung, die bombastische 3D-Effekt-Schlacht, für die Kino gemacht wurde . Diese Folge ist so unglaublich überhyped, dass sie euch abseits von den ganzen Marvel-Dingern in die Leinwand aufsaugen wird.
-
SF91 – Eine Fee kann mehr sein als nur Glitzerstaub (Kalender-Tür 2 von der Weisheit)
02/12/2016 Duración: 15minDer Weisheit fällt in ein popkulturelles schwarzes Loch, wenn sie sich von ihrem eingefahrenen Feenbild emanzipiert. Was seid ihr für Menschen, die besonders eloquente Dialoge schreiben? Pierre Brice Forever!
-
SF90 – Der Spätfilm-Podcast-Eigentlich-Adventskalender (Kalender-Tür 1)
01/12/2016 Duración: 12minIhr bekommt jetzt jeden Tag ein "Türchen" und hinter jedem Türchen verstecken wir uns, mal alleine, mal mit Gästen und wenn ihr Glück habt, dann sogar manchmal auch Gäste ohne uns.
-
SF89 – We need to talk about Kevin (feat. Patrick)
26/11/2016 Duración: 02h30minGrenzdebil grinsend lauschten wir gemeinsam mit Patrick aus dem Bahnhofskino dem grandioser Soundtrack von Cannibal Holocaust während uns die Weltwirtschaftskrise ein Drittel des Podcasts kaputtmachte. Während wir Elternängste in Film transpirierten, stritten wir uns, wie unzuverlässig erzählt dieser Horrorfilm ist. Mit anderen Worten: Wir haben über Kevin gesprochen.
-
SF88 – Jackie Brown (feat. Dennis)
13/11/2016 Duración: 03h06minNiemand mag 3D, deshalb haben wir den besten Kumpel überhaupt unseren Proustfragebogen beantworten lassen, während er zur Stimme von David Fincher einschlief. Dennis glaubt zwar nicht an Filmfehler, er hat aber trotzdem seine eigene Podcastproduktion liegenlassen, als wir ihm eine Rolle in unserem Blaxpoitation-Hangout-Movie anboten. Während einer gefühlt zwei Tage langen Aufnahmesession stellte er sein Expertenlicht unter den Scheffel, während Paula mal da und dann wieder fort war und Daniel Roxette-Kassetten kaufen ging. Zündet ungefragt die Kippen an, zieht die Kangol-Mützen und die Latzhosen an und kreuzt die 110th Street! Wir haben Jackie Brown besprochen. Wir ver- und entliebten uns, wir verbrachten gerne Zeit in dieser Welt und nicht zuletzt fragten wir uns: Was macht denn eigentlich Robert De Niro in dem Film? Louis? Louis?! Lou-is?!
-
SF87 – Alien (Das große Halloween-Special)
31/10/2016 Duración: 02h51minMit unwahrscheinlicher Biologie voller Innereien verabschiedet sich der Spätfilm sowohl vom Horrormonat als auch von den Rettern von New York. Vergleiche mit Kafka sind durchaus angebracht, wenn Daniel peinliche Geschichten erzählt und Paula keine ironische Distanz zwischen sich und die phallische Symbolik jenseits der Wohlfühlzone bringt. Auf unserer Jagd nach dem Final Girl entdeckten wir Chestburster mit guten Manieren und Facehugger als Eye Candy. Während wir mit Computeresotherik Fox noch mehr Geld aus den Ärmeln leiherten, fragten wir uns: Was macht eigentlich Ash in dem Film?