Spätfilm

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 424:28:34
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Kino in deinem Gehörgang

Episodios

  • SF186 – Das Loch (Followbruary feat. Lucas)

    16/02/2019 Duración: 48min

    Mit Lucas vom Longtake lässt sich Daniel in eine Zelle sperren, um einen wahren Gefängnisausbruch nachzuerleben. Wir sprechen über Regisseur Jacques Becker und Autor José Giovanni. Doch vor allem geben wir uns dem befriedigenden Erlebnis eines Prison-Break-Movies hin – wir schauen Männern bei der Arbeit zu. Neben der Kamera beschäftigt uns auch die Freundschaft dieser Männer, ein Abtauchen ins Unterbewusstsein, möglicherweise ein Ausbruch aus einer langweiligen Gesellschaft, der man nicht entkommen kann und immer wieder Gaspard. 00:00:00.000 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:02:33.018 Der spätfilmsche Proustfragebogen 00:07:08.882 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:10:56.340 Die Eckdaten 00:14:56.322 Die Handlung in 5 Sätzen 00:15:54.559 Die erste Szene, Realitätsanspruch & Inszenierung 00:29:09.536 Gesellschaft oder Psyche? & Gaspard 00:42:09.970 Freundschaft 00:44:56.269 Bewertung II, Verabschiedung & Outro 00:47:43.335 Verlosung oder so ...

  • SF185 – Django Unchained (Tarantino-Reihe feat. Sumi)

    09/02/2019 Duración: 02h31min

    Wir sprechen über die Produktionsgeschichte, analysieren Themen wie Tarantinos Entwicklung als Regisseur, die Gewaltdarstellen, Djangos Heldenreise, die Rollen von Dr. King Schultz und Stephen und sprechen über die Darstellung der Sklaverei, Easter Eggs, Zitaten und Referenzen, die Rezeptionsgeschichte und bewerten den Film auf unserer Skala von 1 –100 Punkte. Ihr könnt DVDs gewinnen, wenn ihr an post_fuer_den@spaetfilm.de schreibt und die Frage beantwortet, warum Ennio Morricone sauer ist auf den deutschen Playboy. Die Antwort gibt es in der Folge. 00:00:00.000 Intro, Begrüßung & Vorstellung der Gästin 00:01:29.207 Der spätfilmsche Proustfragebogen 00:05:30.523 Feedback & Charts 00:08:37.347 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:14:34.312 Die Eckdaten 00:20:19.667 Die Handlung in 5 Sätzen 00:21:28.113 Die Produktion 00:28:16.124 Tarantinos Entwicklung: Schauspiel & Schauspielerführung 00:34:40.102 Frauenrollen, Musik & Soundaffekte 00:41:45.402 Erlösungsgeschichte, Rachefilm & Si

  • SF184 – Godzilla (Japanuary feat. Anne)

    26/01/2019 Duración: 57min

    Mit Kostümfrau Anne wagten wir uns in den japanischen Monsterfilm. Wir erörtern Fragen zum Gewicht des Godzilla-Kostüms, sprechen über Empathie, Moralkeulen, Schauspiel und Wissenschaftsethik. Neben der umweltpolitischen Botschaft geht es auch um die symbolische Tradition, der dieser Film entstammt und die Referenzen, die an ihn gemacht wurden.

  • SF183 – Die sieben Samurai (Japanuary feat. Alexander)

    19/01/2019 Duración: 01h05min

    Mit Alexander von den Abspannguckern spricht Daniel über die sieben Samurai. Es geht um Akira Kurosawa, aufwendige Dreharbeiten, das dargestellte Klassensystem, die erste und die letzte Szene. Wir entdecken einen Proto-Blockbuster, Schwertsymboliken, das Patriarchat und klar strukturierte Action. Abschließend vergessen wir nicht, wie einflussreich der Film war.

  • SF182 – Mein Nachbar Totoro (Japanuary)

    12/01/2019 Duración: 39min

    Im Japanuary geht es – wie der Name schon verrät – darum, japanische Filme zu gucken und darüber zu sprechen. Das nahmen wir zum Anlass, den dritten Hayao-Miyazaki-Film zu besprechen. Streng chronologisch arbeiten wir uns durch sein Werk. In Totoro fanden wir einen anderen, sehr besonderen Film. Animismus, eine kindliche Perspektive und den größten Fail der Kinoveröffentlichungsgeschichte.

  • SF181 – Das letzte Einhorn (das große Weihnachtsspecial feat. Tabu)

    23/12/2018 Duración: 01h31min

    Fröhliche solide Weihnachten! Aber, aber … ist 'Das letzte Einhorn' eigentlich ein Weihnachtsfilm? Dieser Frage gehen wir in der letzten Folge 2018 nach, in der wir über einen Film aus Paulas Kindheit sprechen. Dabei finden wir 'Her', eine Ukulele, Christopher Lees Deutschkentnisse, eine Spur des Studio Ghibli, einen bekifften Schmetterling, einen notgeilen Baum, Jean Baudrillard, den Verlust von Phantasie und Kindheit und eine Depression. Dennoch vergessen wir über die vielen Verbindungen zu 'Hobbit' und 'Herr der Ringe' das Lachen nicht, wenn wir unlösbare Rätsel lösen. Vielleicht werden wir in 29 Jahren ja auch mal für diesen Podcast bezahlt.

  • SF180 – Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith (mit Kinderaugen)

    16/12/2018 Duración: 24min

    Wir habe den 'higher Ground'. Mascha und Daniel schließen die Prequels ab. Es geht um düstere Stimmung, Anakins Weg zur dunklen Seite, den Showdown und die Prequels insgesamt. Wir denken darüber nach, welche Geschichten sich im Star-Wars-Universum noch erzählen ließen und wie es wohl mit Episode VII weitergeht. Nooooooooooo!

  • SF179 – Das Cabinet des Dr. Caligari (Das große Halloween-Special)

    04/11/2018 Duración: 02h07min

    Taucht mit uns tief ein in die Weimarer Republik, als der Strom so knapp war, dass Licht und Schatten auf die Kulissen gemalt werden mussten. Wir besprechen den Horror-Klassiker von  Robert Wiene und mit ihm die Frage, was Horror ist. Wir reden über den Horror-Trope des Irrenhauses, den Schatten, den Hitler vorauswirft, das Trauma des ersten Weltkrieges, die autoritäre deutsche Gesellschaft, Expressionismus und und und …

  • SF178 – Videodrome (Horrorctober feat. Abspanngucker)

    28/10/2018 Duración: 01h52min

    Mit den Abspannguckern wagt Daniel in dieser Folge ein Experiment: Die beiden Plot-Experten gehen den Film anhand des Beatsheets von Blake Snyder durch, während Daniel immer wieder verschwurbelte philosophische Theorien vorstellt, die Cronenberg in Videodrome verhandelt.

  • SF177 – Augen ohne Gesicht (Horrorctober feat. Anne)

    21/10/2018 Duración: 01h05min

    Mit Kostümfrau Anne knüpfte sich Daniel diesmal 'Augen ohne Gesicht vor', für den nicht nur Guillermo del Toro einen Klassiker-Faible hat. Daniel war allerdings etwas kritisch ob der vielen Expositionsdialoge, während Anne hie und dort ein wenig der Zug zum Tor fehlte. Dennoch schwärmen wir von poetischen Bildern, einem Mad-Scientist, Augen, Kostümen und Masken.

  • SF176 – Katzenmenschen (Horrorctober feat. Kati)

    14/10/2018 Duración: 38min

    In der zweiten Runde des diesjährigen Horrormonats begeben sich Daniel und Gästin Kati in die 50er auf die Suche nach Katzenmenschen. Wir sprechen über psychologischen Horror, den Spannungsaufbau in Jacques Tourneurs Film, über Sex, den Mythos der Katzenmenschen, die langen Schatten des Film Noirs und einen unangenehmen Psychiater.

  • SF175 – American Psycho (Horrorctober feat. Lasse)

    07/10/2018 Duración: 01h03min

    Mit Lasse als Gast tauchte Daniel mit Haut, Haaren und Gesichtspeeling in Mary Harrons Psychothriller-Horrorfilm-Satire ab. Wir sprechen über das Genre, die Regisseurin, Empathielosigkeit, Dekonstruktion von Männlichkeit, Christian Bale, die Musik, Holzhammer, einen unzuverlässigen Erzähler und vieles mehr.

  • SF174 – Der Mann, der zuviel wusste (1956/Hitchcock-Reihe)

    30/09/2018 Duración: 01h20min

    Zum zweiten Mal schauen wir einem Mann, der zu viel wusste, dabei zu, wie er versucht, sein Kind zu retten. Zum zweiten Mal reden wir aber mehr über die Frau. Zum zweiten Mal ist es ein Film von Hitch. Doch diesmal sind es die 50er und wir folgen Doris Day und Jimmy Stewart in die Royal Albert Hall. Que Sera Sera.

  • SF173 – Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger (mit Kinderaugen)

    23/09/2018 Duración: 30min

    Wir hoffen, diese Folge ist nicht zu kratzig, denn Mascha und Daniel sprechen diesmal über den Mittelteil der Prequels. Wir sprechen über Liebe, CGI, Jedi-Ethik Demokratie und den Mangel an Jar Jar Binks. Padme lässt und mit vielen Fragen zurück, während wir uns an Yodas Flohigkeit erfreuen und uns fragen, wo eigentlich dieser Count Doku plötzlich herkommt.

  • SF172 – Sex Is Comedy

    02/09/2018 Duración: 01h22min

    Da sind wir wieder! Paula und Daniel plänkeln mit eurem Feedback, Proust und Shia vor, sprechen über Breillats Leben und Werk, ihre kontroverse Position zu #MeToo und bringen ein paar spärliche Produktionsfakten zu 'Sex is Comedy'. In Sachen Filmisches Erzählen beschäftigen wir uns natürlich mit Sex, mit Comedy und selbstverständlich mit der ersten Szene. Das alles und noch viel mehr hört ihr in dieser Folge.

  • SF171 – Brazil (die Handlung in 500 Sätzen)

    19/08/2018 Duración: 34min

    Diese Folge gehört ganz alleine Jaljoul. Sie hatte uns auf iTunes bewertet und sich gewünscht, dass wir Brazil in 500 Sätzen zusammenfassen. Das haben wir doch gerne für sie gemacht!

  • SF170 – Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung (mit Kinderaugen)

    05/08/2018 Duración: 46min

    Wir haben es wieder getan! Mit der dunklen Bedrohung steigen wir in die Prequels ein, besprechen die Unterschiede zu den alten Filmen, die Vorzüge von Jar-Jar Binks; klären, wie sich unser Verständnis von Jedi, Macht und Obi-Wan geändert hat und versuchen zu verstehen, warum dieser Film so gehasst wird.

  • SF169 – Inglourious Basterds (feat. Michi)

    15/07/2018 Duración: 03h23min

    Mit Michi von der Cinecouch zu Gast arbeiten wir zwar den Weinstein-Fall auf, aber lassen uns nicht unterkriegen, wenn wir als Women und Men on a Mission hinter feindlichen Linien abgesetzt werden. Wir schwärmen viel, und analysieren und streiten und kritisieren. Dazu gibt es natürlich Anekdoten aus der Produktion und der Rezeptionsgeschichte, aber vor allem jede Menge Easter Eggs, Zitate und Referenzen. Mit anderen Worten: Wir haben 'Inglourious Basterds' besprochen.

  • SF168 – 32 (ein Interview mit Merlin)

    08/07/2018 Duración: 01h37min

    Dies ist ein Special (mal wieder). Wir hatten das Glück, einen echten Regisseur vor das Mikro zu kriegen und endlich mal Fragen zu klären wie: Wie lang ist eigentlich ein Drehbuch? Wie dreht man in einer U-Bahn? Warum brauchst du einen skatenden Kameramann? Und was machst du, wenn der 'Tatort' anruft und deine Hauptdarstellerin kurz vor Drehbeginn abwirbt? Merlins Film '32' gibt es jetzt auf Amazon Video in der Flatrate inklusive. Am besten solltet ihr den Kurzfilm erst gucken, dann die Folge hören.

  • SF167 – Der Mann, der zuviel wusste (1934/Hitchcock-Reihe)

    24/06/2018 Duración: 01h46min

    Endlich besprechen wir mal wieder einen Hitchcock! The Man Who Knew Too Much ist der Film, der den jungen Regisseur weltberühmt machte. Dabei erfahrt ihr, was Chruchill damit zu tun hatte, warum Peter Lorre hoffte, dass Hitch seine schlechten Englischkenntnisse nicht bemerkt, wie Hitch Kritik an den Nazis in den Thriller packt und warum er diesen Film 20 Jahre später noch einmal machte.

página 9 de 18