Spätfilm

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 424:28:34
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Kino in deinem Gehörgang

Episodios

  • SF166 – Die Rückkehr der Jedi-Ritter (mit Kinderaugen)

    10/06/2018 Duración: 22min

    Mascha und Daniel beenden die Original-Trilogie. Wir sprechen über den zweiten Todesstern, Leias goldenen Bikini, komische kleine Bären, Lukes Pläne und machen abschließend eine Rangliste der Star-Wars-Filme.

  • SF165 – Die Regenschirme von Cherbourg (Tanz aus dem Mai feat. Christian)

    03/06/2018 Duración: 01h10min

    Regisseur Damien Chazelle bezeichnet 'Die Regenschirme von Cherbourg' als seinen Lieblingsfilm und sagt, dass er einen großen Einfluss auf 'La La Land' hatte. Grund genug für Daniel, Christian von der Second Unit einzuladen. Christian ist der größte 'La La Land'-Fan auf diesem Planeten und gemeinsam mit Daniel macht er sich auf die Suche nach den Ursprüngen in Cherbourg.

  • SF164 – Harry Potter and the Cursed Child (Literatur-Special feat. Tamino)

    27/05/2018 Duración: 01h26min

    Dies ist ein Epilog. Im wunderschönen Podcast Second Unit findet ihr acht Folgen zu Harry Potter mit Christian, Daniel und Tamino. Doch das Potter-Thema hat uns auch nach Ende dieser Reihe nie wirklich losgelassen. Als Tamino daher vor ein paar Tagen diese Nachricht schrieb: "Die Hexe im Imbisswagen hat also riesige Krallen, um Kinder daran zu hindern den Zug zu verlassen. Indem sie sie in kleine Fetzen hackt? Ich brauch telefonische Seelsorge mit Dr. Daniel. Haste die Tage irgendwann mal ne halbe Stunde für den armen Tamino, um seine Erfahrung mit diesem Machwerk aufzuarbeiten?" Da zückte Daniel den Elder Stab und hier sind wir nun und sprechen über das verwunschene Kind.

  • SF163 – Star Trek: Der erste Kontakt (feat. Mathias)

    20/05/2018 Duración: 02h14min

    Wir sind zurück! Inder Vergangenheit … also im 21. Jahrhundert. Und Mathias ist zurück, um mit uns mal wieder über Star Trek zu sprechen. Auf der Suche nach dem besseren Menschen finden wir Proust, objektive Sumpfohreulen and in the End einen Picard latent out of Charakter, der sich weigert, Strumpfhosen zu tragen. Aber wir sind schließlich auch Podcaster/innen und keine Türstopper. Assimilate this!

  • SF162 – Das Imperium schlägt zurück (mit Kinderaugen)

    22/04/2018 Duración: 13min

    Mascha und Daniel haben wieder Star Wars gesehen. Im zweiten Teil unserer Reise interessierte uns besonders, wie Kinderaugen die Liebesgeschichte zwischen Leia und Han wahrnehmen, Lukes Daddy Issues, was die Macht ist und wie es wohl weiter geht.

  • SF161 – Die große Geburtstagsgala (feat. alle)

    16/04/2018 Duración: 04h48min

    Wir haben gerufen und ein wirklich illustre Runde von Freunden des Hauses ist gekommen, um unsere Charts durcheinanderzuwirbeln: Nenad von der Bildnachwirkung spricht über 'Permanent Vacation'. Freund des Hauses Merlin spricht über 'Immer Ärger mit Harry'. Christian von der Wiederaufführung spricht über 'Stirb Langsam'. Die Abspanngucker sprechen auch über 'Stirb Langsam' und 'Point Break'. Der Sneakpod spricht auch über 'Point Break'. Das Bahnhofskino spricht über 'Die Ritter der Kokosnuß'. Chris von Mumpitz und Glitzer spricht über 'Stand By Me'. Hörer Marcel spricht über 'Blade Runner'. Thomas von Schöner Denken spricht über 'Heat'. Der Enough Talk! stellt sich vor, spricht einmal über alles und bewertet dann 'Heat'. Patrick Suite spricht über 'Carol'. Das E&U-Gespräch spricht über 'Jurassic Park'. Die Kulturpessimist*innen sprechen über 'Her'. Marie aus Manchester spricht auch über 'Her'. Christian von der Second Unit spricht auch schon wieder über 'Her'. Herr Aufziehvogel spricht über 'Lost in Trans

  • SF160 – Stagecoach (oWestern)

    01/04/2018 Duración: 01h35min

    Nach langer Zeit mal wieder eine echter Spätfilm mit Shia LaBeouf, Produktion und Rezeption. Wir haben 100 Fotos vom Monument Valley eingepackt, um mit euch über John Waynes Hosen zu sprechen. Paula und Daniel schwärmen über großartige Stunts und schimpfen über Tierquälerei. Wir sahen den Western in einem Moraldrama erwachsen werden und kamen nicht umhin, dabei Rassismus und Sexismus zu bemerken. Packt den Hut ein, bevor er auseinanderfällt und schwingt das Gewehr herum. Wir fahren mit der Postkutsche au einem Höllenritt überall hin – außer Santa Fé.

  • SF159 – Der Pianist (Nachtrag zum Followbruary feat. Dennis)

    25/03/2018 Duración: 01h21min

    Krankheitsbedingt hatte sich unsere letzte Followbruary-Folge verschoben. Mit Dennis vom Lichtspielcast sprachen wir über Roman Pola?skis Shoa-Film. Dabei fragten wir uns, was die Faszination dieses Films ausmacht, sodass man ihn trotz der emotionalen Belastung mehrfach sehen möchte oder sogar als Lieblingsfilm bezeichnet. Wir fragten uns, ob die Darstellung des Grauens nicht eine Analyse der filmischen Mittel verhindert und wir diskutierten ausführlich über das erzählerische Mittel des guten Nazis.

  • SF158 – Der faule Diskurs des solipsistischen Ichs, das sich trivial überzeugen lässt (feat. Jan)

    18/03/2018 Duración: 02h10min

    Aus einer Twitter-Diskussion zwischen Jan und Daniel über die Frage, ob Filmkritik subjektiv ist oder objektiv, entstand diese Folge. In über zwei Stunden geht es um Road House, die Intention des Künstlers, Symbolsysteme, Expertenargument, Skalen, richtige und falsche Interpretationen, Regelbrüche, den faulen Diskus, ums Rechthaben und nicht zuletzt Philosophie. Da machen wa ne eigene Folge draus!

  • SF157 – Krieg der Sterne (mit Kinderaugen)

    11/03/2018 Duración: 22min

    Der Spätfilm geht wieder einmal neue Wege. Daniel hat mit seiner Tochter über ihr erstes Schauen von Star Wars gesprochen. Es ging um Vorverständnis, praktische und Computer-Effekte, Lieblingscharaktere, coole Raumschiffe, spannende Momente, das Todesstern-Dilemma und natürlich die Frage, wer zuerst schoss.

  • SF156 – Crouching Tiger, Hidden Dragon (ein Lieblingsfilm von Tamino)

    04/03/2018 Duración: 02h15min

    Als krönendem Abschluss zum Followbruary hat sich Daniel Tamino geschnappt, um über seinen Lieblingsfilm Crouching Tiger, Hidden Dragon zu sprechen. Das wurde zu einem Rundumschlag über Lieblingsfilme im Besonderen und alles im Allgemeinen. Wir fangen bei einem Bier mit Conan dem Barbar an, brauchen 40 Minuten für die Eckdaten des Films und landen nach diversen Elogen über die Liebe bei Nietzsche.

  • SF155 – Body Double (Followbruary feat. Merlin)

    25/02/2018 Duración: 57min

    Ist das sein Ernst? Das ist die große Frage, um die sich diese erneut recht lang geratene Kurzfolge dreht. Brian De Palmas "F*ck You" an alle sein Kritiker hat Daniel und seinem Gast Merlin viel Spaß bereitet. Wir sprachen über Filmkritik im Allgemeinen, die filmische Illusion im Besonderen, those pissy Hitchcock-Movies, Brüche in der Inszenierung und Dekonstruktion.

  • SF154 – Sie küssten und sie schlugen ihn (Followbruary feat. Claudia)

    21/02/2018 Duración: 43min

    Mit Claudia vom Sneakpod besprachen wir diesen Klassiker. Les 400 Coups begründete die Nouvelle Vague und beeindruckte auch uns noch mit der Leichtigkeit, mit der er schwere Themen behandelt. Wir sprechen über die Protagonisten, Rebellion, die Kamera, loben den Hauptdarsteller und freuen uns über dezente Metaphern.

  • SF153 – Blau ist eine warme Farbe (Followbruary feat. Chris)

    18/02/2018 Duración: 01h39min

    Wir hatten Redebedarf! So wurde diese "Kurzfolge" mit Gast Chris, Paula und Daniel 1:40 Stunden kurz. Wir sprechen über die problematischen Produktionsbedingung, die Frage, ob man Künstler und Werk trennen kann und natürlich über jede Menge Sex. Von Spiegelungen kommen wir auf die Kamera, die Farbe Blau, Klassenunterschiede, Klischees, Coming-Outs und immer wieder Adèle.

  • SF152 – Irreversibel (Followbruary feat. René)

    14/02/2018 Duración: 53min

    Daniel und René von den Abspannguckern sprechen Gaspar Noés Rape-Revenge-Beitrag zur New French Extremity. Zwischen Dekonstruktion des Genres und Tritten in Fettnäpfchen sprechen wir über eine chaotische Kamera, neun unerträgliche Minuten, den Homophobie-Vorwurf, Exploitation und Noés Schtick.

  • SF151 – The Neon Demon (Followbruary feat. Sumi)

    11/02/2018 Duración: 38min

    Diesmal sprechen Sumi und Daniel über Nicolas Winding Refns neongefärbte Style-Studie über die Mode-Branche. Wir sprechen über Bilder, Farben, Kamerabewegungen, Spiegel und Dreiecke. Wir finden Märchen und heidnische Riten genauso wie Oberflächlichkeit und Elle Fanning.

  • SF150 – A Girl Walks Home Alone At Night (Followbruary feat. Becci)

    08/02/2018 Duración: 47min

    Wir haben uns Becci (unter anderem) von den Kulturpessimisten eingeladen, um über diesen persisch-amerikanischen Film zu sprechen. Es geht um die Umdrehung von Rollenbilder, episodisches Erzählen, Gefahr, Vampirismus, Skateboardfahren, Schuld und Unschuld sowie einen Tschador.

  • SF149 – Enter The Void (Followbruary feat. Nenad)

    01/02/2018 Duración: 46min

    Der Followbruary ist mein (Daniels) Lieblings-Filmmonat, denn in diesem schönen Monat darf man immer sehr viele gute Filme gucken. Ihr habt acht Lieblingsfilme meiner Follower gewählt und diese werde ich mit Paula und verschiedenen Gästen besprechen. Den Auftakt macht Nenad von der Bildnachwirkung, der über seinen Lieblingsfilm Enter The Void mit mir spricht. Dabei haben wir durchaus eine unterschiedliche Auffassung von Gaspar Noés Film.

  • SF148 – Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit

    28/01/2018 Duración: 01h24min

    Paula klopft auf Holz, während Daniel zweimal im Jahr Krebs bekommt. Denn man kann ja nie wissen. Auf der Suche nach dem besten Kriegsfilm schauen wir alle Filme von Shia LaBeouf und finden eiserne Jungfrauen. Der Spätfilm hat ein granatenstarkes Zeitreiseparadoxon besprochen. Und das in mehr als drei Zwei-Wort-Sätzen! Paula findet Keanu Reeves zwar einen schlechten Schauspieler aber attraktiver als den jungen Harrison Ford. Daniel trägt bauchfrei. Party on, Dudes!

  • SF147 – Tokyo Story (#Japanuary feat. Kamil)

    21/01/2018 Duración: 39min

    Auch ein drittes Mal heißt es noch #Japanuary im Spätfilm. Wieder ist Kamil von den Archivtönen zu Gast. Und wieder haben wir uns einen Klassiker des japanischen Kinos vorgeknüpft. 'Tokyo Story' oder 'Die Reise nach Tokyo' von Yasujir? Ozu wird oft als einer der besten Filme aller Zeiten bezeichnet. Kamil kann das total nachvollziehen und schwärmt. Daniel hat hingegen ein paar Probleme mit dem Film.

página 10 de 18