Sinopsis
Frank und Christopher berichten alle zwei Wochen (so ungefähr) über Neuigkeiten aus der Raumfahrt. Sie legen den Schwerpunkt auf Technik, also Raketen, Satelliten usw., aber halten euch auch über die großen Entwicklungen im New Space Business, Raumfahrt-Politik und -Kultur auf dem Laufenden.Es erwarten euch ausführliche Besprechungen, spannende Details und rumgenerde "where no nerd has nerded before".
Episodios
-
CD107 Space Shuttle Kalaschnikow
28/03/2021 Duración: 02h23minDie letzten zwei Wochen waren eher ruhiger, jedenfalls in der Raumfahrt. Das gibt uns Gelegenheit über den Vulkan auf Island oder das Boot im Suez-Kanal zu sprechen. Natürlich immer mit der Weltraum-Brille. Und auch dank zahlreichem Feedback zu der letzten Folge haben wir dann doch einiges zum bereden.
-
CD106 Kapitalistische Superhölle auf dem Mond
08/03/2021 Duración: 02h57minIn ganz knapp unter drei Stunden präsentieren wir euch eine breite Themenauswahl, heiße Diskussionen und spannende technische Details ... also eigentlich alles wie immer. In der Produktion war es aber eine der aufregendsten Countdown-Folgen.
-
CD105 Interview mit der Rocket Factory Augsburg
22/02/2021 Duración: 01h03minNew Space ist jetzt auch in Deutschland vollständig angekommen. Aktuell arbeiten viele Start-Ups an neuen Konzepten für die Raumfahrt und manche sogar an komplett neuen Raketen. Die Rocket Factory aus Augsburg entwickelt im Moment einen Launcher – die RFA One – für kleinere bis mittelgroße Satelliten. Dabei setzen sie anders als ihre Mitbewerber auf eine Staged Combustion Engine. Die höheren Produktionskosten möchte sie mit Wiederverwendung wettmachen. Wie soll das Konzept im genauen Funktionieren? Wo liegen die Herausforderungen und Chancen? Das haben wir mit den Gründern Stefan Brieschenk und Jörn Spurmann im Interview besprochen.
-
CD104 Overengineered & Underfunded
03/02/2021 Duración: 02h15minUnd zack! Der Weltraumtourismus ist wieder da. Mit Axiom und SpaceX haben sich kurz nach einander zwei vollkommerzielle Raumflüge angekündigt. Und weil noch nicht genug Geld verbrannt wurde, will Astra jetzt auch noch an die Börse gehen. Darüber sprechen wir in der neuen Folge, aber auch über die harte Wirklichkeit der Raketen-Technik. Auf den Boden der Tatsachen wurde SpaceX mit ihrem SN9 Test zurückgeholt, leider 200 km/h zu schnell. Frank nimmt euch auch auf einen kleinen Streifzug durch die Welt der Oberstufen, Hauptstrom, Gasstrom und Expander-Triebwerke mit. Get in kids, let's overengineer some engines!
-
CD103 Rückblick 2020 – Ausblick 2021
18/01/2021 Duración: 01h45minUnser mittlerweile traditionelle Jahresrückblick auf ein...besonderes(?) Jahr. Trotz einer weltweiten Pandemie waren Nationen und Unternehmen so aktiv wie noch nie Raketen und ihre Nutzlasten ins Alle zu bringen. Ein bisschen was kaum auch vom All zu uns auf die Erde.
-
CD102 Deutsche Raumfahrt mit Lukas Spanier (Interview)
26/12/2020 Duración: 01h38minIn dieser Folge haben wir einen echten Insider zu Gast. Lukas arbeitet in der deutschen Raumfahrt-Industrie und mit ihm unterhalten wir uns über seine Arbeit, seinen Blick auf den Zustand dt. und europäischer Raumfahrt und das ein oder andere Abschweifungsthema.
-
CD101 Eine galaktische Gemeinschaft von Raumfahrtagenturen
23/12/2020 Duración: 01h36minLetzte "richtige" Folge für dieses Jahr. Einige Raketen sind geflogen, ein paar andere abgestürzt. Die ESA hat einen neuen Direktor gewählt und und China und Japan bringen Steine nach Hause.
-
CD100 Wer Visionen hat soll ins All gehen
05/12/2020 Duración: 01h52minWir erreichen die 100. Episode. Nach mehr als 5 Jahren erklimmen wir den Podcast-Olymp. Doch seit unbesorgt, auch in der 100. Episode reden wir über alles Aktuelle aus der Raumfahrt, blicken aber auch auf die letzten 5 Jahre zurück. Wir freuen uns auch schon auf die nächsten 100 Episoden.
-
-
CD098 IAC 2020 Rückblick Teil 1
26/10/2020 Duración: 02h28minThemenhighlights: Der IAC 2020 fand dieses Jahr – wie fast alles – komplett digital statt. Das gibt uns die Möglichkeit alle Vorträge zu sehen und zu besprechen. Da wir aber nicht alle 1500 unterbringen konnten, werden wir es auf mehrere Sendungen aufteilen.
-
CD097 Apollo 2.0
08/10/2020 Duración: 02h07minThemenhighlights: Die USA haben ihren Plan vorgestellt, wie sie bis 2024 "the first woman and the next man" zum Mond bringen wollen. Wir unterziehen den Plan einer kritischen Analyse. — Der indische Raumfahrtpionier Satish Dahawan wäre 2020 100 Jahre geworden. Wir erzählen euch was über sein Leben und seine Bedeutung für die indische und internationale Raumfahrt.
-
-
-
CD094 Superdurschnittliche Superteleskope
26/07/2020 Duración: 01h44minThemen: LauncherOne Fehlstart Ursache bekannt, Russland testet ASAT-Waffe, SpaceX Endeavour kehrt am 2. August von der ISS zurück, Fortschirtte bei Applied Ion Systems, JWST verschiebt sich auf Oktober 2021, Gammastrahlen-Experiment mit VERITAS, Asthros – Teleskop am Ballon, Al Amal und Tianwen unterwegs, Auswertung Raketenbau-Wettbewerb der Bundesregierung.
-
-
-
Countdown meets Der letzte Podcast
16/06/2020 Duración: 01h23minFrank war zu Gast beim letzten Podcast von Daniel Pook. Dort sprach er kurz nach dem Flug der SpaceX Crew Dragon Demo-2 Mission über seine Eindrücke, auch im Hinblick auf die politischen Ereignisse in den USA. Daniel hat es uns freundlicherweise erlaubt, seinen Podcast auch in unserem Feed auszuspielen.
-
-
Sonderfolge zur Marsforschung – Was kommt nach Wasser, Methan und grünen Männchen?
01/06/2020 Duración: 02h33minDer Mars – Mal ist er nass, mal ist er trocken, mal findet man Methan, mal einen lustigen Stein. Seit der Mensch nach oben gucken kann, wurden viele Vorstellungen auf unseren roten Nachbarn projiziert. Dunkle Flecken auf der Oberfläche wurden noch bis in die 60er als blühende Landschaften gedeutet (wenn man Franks Kinderlexikon befragt). Mit den ersten Fotos von der Oberfläche kam die Ernüchterung. Kein Gras, kein Wasser, noch nicht mal ein Schokoriegel. Aber vielleicht findet man ja Wasser, wenn man nur fest genug daran glaubt, vielleicht ist ja auch das Methan spannender. Was bewegt die Mars-Forschung? Das besprechen wir mit Geologe, Weltraumjournalist und Freund der Sendung, Karl Urban. Seit 2015 beschäftigt er sich eingehend mit den aktuellen Trends in der Marsforschung. Wir sprechen über die Geschichte und aktuelle Trends rund um die Erkundung des Mars.
-
CD090 #AmericaAmerica
25/05/2020 Duración: 01h42minIn dieser Folge liegt der Fokus auf der US-amerikanischen Raumfahrt. SpaceX gibt die erste Rideshare-Mission bekannt und startet nächste Woche auch das erste Mal seit dem Space Shuttle Astronauten von einem US-amerikanischen Standort zur ISS. Bei der NASA wird ein wenig mit den Stühlen gerückt, denn Doug Loverro tritt als Chef der menschlichen Raumfahrt bei der NASA nach nur 6 Monaten zurück. Wir blicken auch in die Geschichte und lernen die Mutter des Hubble Teleskops und im Grunde der gesamten weltraumbasierten Astronomie kennen: Nancy Grace Roman.