Sinopsis
Frank und Christopher berichten alle zwei Wochen (so ungefähr) über Neuigkeiten aus der Raumfahrt. Sie legen den Schwerpunkt auf Technik, also Raketen, Satelliten usw., aber halten euch auch über die großen Entwicklungen im New Space Business, Raumfahrt-Politik und -Kultur auf dem Laufenden.Es erwarten euch ausführliche Besprechungen, spannende Details und rumgenerde "where no nerd has nerded before".
Episodios
-
CDH003 Space Shuttel Teil 3: Hermes, Buran und Ares
20/05/2020 Duración: 01h09minImitation is the sincerest form of flattery. Das Space Shuttle inspirierte viele Raumfahrtprojekte. In dieser Folge sprechen Frank und Lutz deshalb über das europäische Shuttle "Hermes" und die russische Version "Buran". In den USA ging es nach der Columbia Katastrophe mit dem von George W. Bush initiierten Ares-Program weiter. Dieses mutierte zum Constellation-Program und am Schluss blieb nur noch SLS (Senate Launch System) übrig. Frank zieht ein Fazit der kompletten Space Shuttle Ära und erklärt, warum das Space Shuttle gleichzeitig eine Meisterleistung und ein Fehlschlag war.
-
-
CDH002 Space Shuttle – Hubble, ISS, Challenger & Columbia
04/05/2020 Duración: 01h05minNachdem Frank und Lutz in der ersten Ausgabe von Countdown Podcast History über die Planung und Anfänge des Space Shuttle Programms gesprochen haben, geht es diesmal um die großen Missionen wie Hubble und den Aufbau der ISS. Sie sprechen auch über die zwei größten Katastrophen – Challenger und Columbia – und wie diese das Ende des Space Shuttle Programms besiegelten.
-
CD088 platte Zigarre
29/04/2020 Duración: 01h50minEs gibt mal wieder Uneinigkeit darüber, ob sich Wiederverwendung von Raketen-Teilen lohnt oder nicht. Die Firmen die es tun, finden es super, die Firmen die es nicht tun, finden es doof. Alles wie immer also. Während dessen plant China seine erst Mars Mission, natürlich mit Rover und allem was das Herz begehrt. Und es gibt neue Erkenntnisse darüber warum der erste beobachtete interstellare Asteroid aussieht wie eine platte Zigarre.
-
CDH001 Space Shuttle – Die Anfänge
20/04/2020 Duración: 48minWillkommen bei der ersten Folge (von hoffentlich vielen) von Countdown Podcast History! Frank redet mit Lutz (den ihr schon aus der Ariane-Folge kennt) über die Anfänge des Space Shuttles und warum das Projekt schon von Anfang an mit Fehlern behaftet war.
-
CD087 Raketen-Angeln
13/04/2020 Duración: 03h04minEigentlich hatten wir diese Woche nicht so viele Themen, die Folge ist dann aber doch über drei Stunden lang geworden. Das liegt vor allem an den NASA Advanced Concepts 2020. Wir sprechen hier nicht nur über ein oder zwei, die ihr eh schon alle auf Twitter gesehen habt. Wir reden über ALLE 23 Einreichungen. #Servicepodcast
-
CD086 Zombie-Satellit
01/04/2020 Duración: 02h18minDie Corona-Pandemie hat nun auch die Raumfahrt erwischt. Wir geben euch einen Überblick welche Firmen und Missionen von Corona betroffen sind und wie es vor allem in der USA weiter gehen wird. Auch die Pleite von OneWeb wurde mindestens von Corona beschleunigt. Doch was ist dort wirklich passiert? Wir sagen es euch! Außerdem ist ein weiterer Apollo-Astronaut von uns gegangen (Corona ist diesmal unschuldig!). Wir sprechen über Alfred Worden, der vor allem durch die Apollo 15 Postal Covers Affäre in die Schlagzeilen kam.
-
CD085 WTF Boeing
16/03/2020 Duración: 01h15minNach langer Pause kehrt der Countdown Podcast mit seiner ersten regulären Episode zurück! Wir sprechen über die Themen, die seit unserem Jahresrückblick im Januar noch so angefallen sind, vor allem über die Verschiebung des ExoMars Rovers auf 2022 und die vielen Versäumnisse von Boeing. Außerdem erinnern wir uns an den verstorbenen Mathematiker Freeman Dyson.
-
CD084 Jahresrückblick 2019
06/01/2020 Duración: 01h20minEin Jahr befinden wir uns jetzt schon in Pause. Und leider muss die Pause noch ein wenig länger gehen. Aber Irgendwann 2020 soll es auf jeden Fall weitergehen. Doch auch dieses Jahr waren wir wieder auf dem 36C3 in Leipzig. Und dort haben wir die Chance genutzt wenigstens einmal über die Raumfahrt im Jahr 2019 zu reden. Dazu gibt es noch ein kurzes Interview mit Florian und Linus des studentischen Raketenprojekts AQUASONIC II von der Hochschule Bremen. Shownotes mit weiterführenden Links zu den Themen der Sendung findet ihr auch unter: https://countdown.podigee.io/114-cd084-jahresruckblick-2019
-
Status Update: Hörer*innentreffen, 36C3, Relaunch 2020
20/11/2019 Duración: 09minKurzes Update: Uns gibt es noch, Christopher schreibt immer noch an seiner Bachelor.-Arbeit. Am 24.11.2019 gibt es ab 18 Uhr im Café Butter im Prenzlauer Berg, Berlin ein Live-Event des Damals™ Podcasts wo sowohl Christopher als auch Frank zu gegen sein werden. Daher ist es auch eine Art Countdown-Podcast Hörer*innen-Treffen. Dann wird es eine Jahresrückblickssendung vom 36C3 geben. Februar 2020 geht es dann mit den regulären Betrieb weiter.
-
CD083 Jahresrückblick 2018
06/01/2019 Duración: 58minZum dritten Mal waren Frank und Christopher gemeinsam auf dem 35C3, das jährliche Treffen des Chaos Computer Clubs, auf dem sich Nerds aller Couleur treffen. Wir hatten eine Stunde Zeit in unserem engen Zeitplan freigeräumt um über das Raumfahrtjahr 2018 zu sprechen. Besonders möchten wir uns nochmal bei allen Spender*innen bedanken die uns im Verlauf des letzten Jahres und schon davor unterstützt haben. Ohne euch wäre vieles, vor allem unsere Reise zum IAC im Oktober, nicht möglich gewesen. Wir hören uns in 2019 hoffentlich wieder, erstmal ein halbes Jahr auf Sparflamme und dann wieder in alter frische und regelmäßigen Rhythmus.
-
CD082 Oh Gott!
25/12/2018 Duración: 01h38minIn der letzten regulären Sendung in 2018 geht es noch mal um die Hits: SpaceX, Mars InSight und generell das ganze Sonnensystem.
-
CD081 Prallachse
13/12/2018 Duración: 02h07minAuch diese Folge haben wir wieder ein buntes Raumfahrt-Potpourri für euch. Aber wir müssen auch über Grundsätzliches reden: Wie viel wiegt ein Kilogramm. Wir reden über die Neudefinition der SI-Einheiten. Hat wenig direkt mit der Raumfahrt zu tun, aber im Grunde hat es alles mit Raumfahrt zu tun
-
-
CD080 Asteroidengürtel – nicht so viel wie man glaubt
20/11/2018 Duración: 02h12minIn dieser Folge geht einiges zu Ende, andere Sachen gehen aber auch weiter. Keppler und Dawn haben das Ende ihrer Missions-Laufbahn erreicht und wir blicken zurück. Opportunity scheint am Ende zu sein, aber die NASA gibt nicht auf und Landspace ist, trotz Fehlstart, noch lange nicht am Ende.
-
-
CD079 Wolken boxen
04/11/2018 Duración: 02h10sIn Folge 77 sind Frank und Christopher sehr tief in das Thema Doppler-Effekt eingestiegen und haben versucht, das Phänomen auf dem grundlegendsten Level zu erklären. In dieser Folge gibt es wieder den Versuch einer grundlegenden Erklärung: Was sind eigentlich Laser? Ob der Versuch geglückt ist könnt ihr jetzt hören!
-
IAC 2018 – Tag 4 und 5 "Jim Bridenstine steckt im Weltraumfahrstuhl fest"
07/10/2018 Duración: 02h30minAm Donnerstag sind wir leider nicht zum Aufnehmen gekommen, dafür gibt es eine extra lange Folge mit Raumfahrtjournalist Karl Urban. Zudem nochmal einen Haufen an Interviews, bei denen wir manchmal selbst den Überblick verlieren
-
IAC 2018 – Tag 3 "Satelliten aus dem Adlerhorst"
05/10/2018 Duración: 01h03minMittwoch war Public Day auf dem IAC. Obwohl es schön war, so viele Leute und vor allem Kinder in den Ausstellungshallen zu sehen, war es schwieriger Interviews aufzuzeichnen. Frank hat es trotzdem hingekriegt und mit einem der wenigen deutschen Satellitenbauern geredet. Christopher hat sich mit einer Linguistin über Astronauten-Tweets gesehen und ganze viele auf der Bühne gesehen.
-
IAC 2018 – Tag 2 "This is my baby"
05/10/2018 Duración: 02h03minBei unserem bisher produktivsten Tag fällt eine fast 2h lange Folge raus. Wir haben mit vielen Leuten gesprochen und noch mehr erlebt, wo von wir euch in dieser Folge erzählen.