Sinopsis
Frank und Christopher berichten alle zwei Wochen (so ungefähr) über Neuigkeiten aus der Raumfahrt. Sie legen den Schwerpunkt auf Technik, also Raketen, Satelliten usw., aber halten euch auch über die großen Entwicklungen im New Space Business, Raumfahrt-Politik und -Kultur auf dem Laufenden.Es erwarten euch ausführliche Besprechungen, spannende Details und rumgenerde "where no nerd has nerded before".
Episodios
-
IAC 2018 – Tag 1 "Living and Working on Moon, Mars and the IAC 2018"
02/10/2018 Duración: 59minWir fassen für euch den ersten Tag des IAC zusammen. Ein größeres Interview mit Paolo Ferri, Head of Operations im ESOC ist dabei und danach reden wir über die Vorträge, die wir besucht haben
-
IAC 2018 – Tag 0: "Der IAC ist für uns alle Neuland"
30/09/2018 Duración: 20minDer IAC 2018 steht in den Startlöchern und wir unterhalten uns über unsere Pläne und Erwartungen. Es wird eine anstrengende Woche, doch hoffentlich fallen viele schöne Podcasts für euch ab.
-
"Fly, Rocket, Fly" – Interview mit Regisseur Oliver Schwehm
30/09/2018 Duración: 51min2017 verstarb der Lutz Kayser. Der Stuttgarter gründete in den 1970er Jahren eine der ersten privaten Raumfahrtunternehmen. Oliver Schwehm hatte ihn vor seinem Tod noch getroffen. Über die letzten Jahre entstand eine Dokumentation über das Leben des Raumfahrtpioniers, welche jetzt im Kino läuft. Wir reden mit ihm über den Entstehungs-Prozess und die Hintergründe der OTRAG und seine Begegnung mit Kayser.
-
CD078 Kompakt
29/09/2018 Duración: 11minWir starten ein neues Format: Countdown Kompakt. Die wichtigsten Themen aus der aktuellen Folge in maximal 20 Minuten zusammengefasst.
-
CD078 The Russians breaking for lunch
29/09/2018 Duración: 02h19minWährend die Ariane 5 ihren 100. Flug feiert, geht die Delta II nach vielen Jahrzehnten in den Ruhestand. Vorzeitig in den Ruhestand geschickt wird auch das AR-1, welches mit dem BE-4 um den Platz als Triebwerk für die Vulcan Rakete wetteiferte, und jetzt verlor. Auch etwas verloren hat die ISS, nämlich Luft. Ein 2mm großes Leck sorgte kurz für Aufregung Anfang September, doch jetzt ist wieder alles dicht. SpaceX stellt mit Yuzaku Maezawa den ersten BFR-Passagier zum Mond vor und die JAXA hat zwei Rover auf einem Asteroiden gelandet.
-
CD077 Der Damm! Der Teich! Hurz!
29/08/2018 Duración: 01h47minWährend sich SpaceX in der Sommerpause befindet, ist China der Fokus dieser Sendung. Mit dem 23. erfolgreichen Start in diesem Jahr haben sie einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt, das neue Radioteleskop, das aktuell größte der Welt, ist fertig und auch die Pläne für den Bau eines chinesischen Weltraumteleskop mit 2,5 Gigapixel schreiten voran. Außerdem liefern wir euch einen Überblick über die neue Erdbeobachtungsmission ADM-Aeolus der ESA und erklären auch im Sendung-mit-der-Maus-Stil ganz genau den Dopplereffekt.
-
CD076 Orbex ohne Zucker
04/08/2018 Duración: 01h24minEin kleine Folge zur Abkühlung. Zum Beispiel geht es um dem Mars, der gemütliche -76°C hat und wie man den Umstand ändern könnte. Die ESA hat unterdessen flüssiges Wasser unter der Polkappe des Mars gefunden. Und wir lassen uns zu einem schlechten Wortwitz in Zusammenhang mit einem britischen Raketenstartup hinreißen.
-
WICHTIG: Umbau bei Liberapay
24/07/2018 Duración: 08minIn dieser Folge gibt es wichtige Informationen für alle die uns auf LiberaPay unterstützen. Der Zahlungsanbieter MangoPay, der auch den Zahlungsverkehr von LiberaPay verwaltet, hat diese kurzfristig rausgeworfen. Der Grund dafür ist, dass LiberaPay ein offene Plattform ist und MangoPay lieber mehr Kontrolle hätte. Deshalb muss LiberaPay ihr Zahlungssystem umstellen. Für die Nutzer, also wir und ihr, müssen dafür unsere Wallets leeren und zwar bis zum 26.07.2018! Danach geht es bei LiberaPay wie gewohnt weiter. Alles weitere in der Folge und im Blogpost von LiberaPay.
-
CD075 Tricorder auf der ISS
24/07/2018 Duración: 02h22minAlexander Gerst ist wieder auf der ISS. Und dort testet er auch gleich das neueste Hightech-Equipment. Währenddessen testet die ESA auf der Erde einen wirklich großen Feuerwerkskörper, aber ist es der größte? Erfahrt es in der neusten Ausgabe des Countdown Podcasts.
-
CD074 Rein Russische Raumstation
28/06/2018 Duración: 02h21minDer neue Roscosmos-Chef, Dimitry Rogozin, hat sein erstes Interview gegeben. Dort hat er gleich ein paar wichtige Sachen verkündet, die er in seiner Amtszeit umsetzen will: Ende der Proton Rakete, Konsolidierung russischer Raumfahrtfirmen und die Abkopplung des russischen Moduls von der ISS in den nächsten Jahren. Diese soll nämlich nach dem offiziellen Ende der ISS eine rein-russische Raumstation werden. Während dessen schwadroniert Donald Trump die Space Force ins Leben. Was die macht und was das soll...weiß niemand so wirklich. Aber Frank versucht mal das ganze Geflecht der Organisation des US-Militärs zu erklären. Christopher hat diesmal was seifenoperiges dabei: Buzz Aldrin verklagt seine Kinder. Und die Kinder klagen zurück. Aber natürlich geht es auch diesmal wieder um handfeste Raumfahrt (zwischendurch).
-
CD073 Sandmann auf dem Mars
25/06/2018 Duración: 02h51minDiesmal gibt es ein kleines Mars-Special mit gleich zwei großen Themen. Einmal versandet der Mars Rover Opportunity grad ein wenig in einem globalen Marssturm, zum anderen fand Curiosity besondere chemische Verbindungen. Und Alex Gerst nimmt die Maus mit ins All.
-
CD072 PRV zum LEO
31/05/2018 Duración: 02h16minAlain Charmeau, Chef der Ariane Group hat sich in einem Interview mit dem SPIEGEL darüber beschwert, wie die Amerikaner aus dem Weltraum drängen wollen. Doch Rettung ist unterwegs. Denn die Chinesen wollen ihre geplante große Raumstation für alle Länder öffnen (anders als die ISS bisher, bei der der Zugang den Chinesen verwehrt wurde). Auch in dieser Folge reden wir über den kürzlich verstorbenen Alan Bean, 4. Mensch auf dem Mond und begeisterter Maler.
-
CD071 ILA-Insight
21/05/2018 Duración: 02h17minDie NASA hat eine neue Mission zum Mars geschickt: Der InSight-Lander soll die geologische Geschichte und Aktivität des Mars erforschen. Wir reden ausführlich über die einzelnen Instrumente. Außerdem erzählt Frank von der ILA 2018.
-
CD070 OmegAAA
28/04/2018 Duración: 02h17minSieht knapp aus, aber ist eigentlich nicht so knapp: Ein Asteroid ist zwischen Erde und Mond durchgeflogen. Wir reden ein ein wenig über frühere Asteroiden-Vorbeiflüge und was hätte passieren können, wäre dieser auf der Erde eingeschlagen. Außerdem besprechen wir einige neue Raketenkonzepte namens OmegA von der ULA und Callisto, ein landbarer Booster von DLR und CNES. Am Schluss haben wir auch ein Interview für euch mit Tristan Bassingthwaighte, der 1 Jahr in einem Mars-Habitat auf Hawaii gewohnt hat.
-
CD069 Der Weltraum wird gentrifiziert!
16/04/2018 Duración: 01h41minEs geht wieder rund in der Raumfahrtwelt. Überall gibt es Testflüge, der Startkalender ist prall gefüllt. Aber wir wollen in diesem Podcast auch die wichtigen sozialen Fragen der Raumfahrt ansprechen. Deshalb beschäftigen wir uns diese Folge ein wenig mit einer...nennen wir sie mal "interessanten" Website. Von Get Rich Quick Schemes bis zu Get Poor Quick Schemes ist alles dabei.
-
CD068 Just Wait Telescope
02/04/2018 Duración: 01h34minDie ganze Welt hatte Angst, dass ihnen eine chinesische Raumstation auf den Kopf fallen könnte. Die ganze Welt? Nein! Zwei Podcaster leisten den Eindringlingen Widerstand. Wir reden über Tiangong-1 und warum der Wiedereintritt eigentlich keine große Sache ist. Es geht auch den Humanity Star von Rocket Lab, der ganz heimlich in der Erdatmosphäre verglüht ist. Über das Nachfolgemodell des Hubbel Space Telescope, das James-Webb-Telescope, gibt es leider nichts gutes zu berichten, aber dafür hat die NASA jetzt mehr Plutonium für ihre Deep Space Missionen als gedacht. Im Bereich des Kuriosem gibt es gute Nachrichten von "Mad" Mike Hughes, ein Mensch der glaubt die Erde sei flach, und das mit einer selbstgebauten Rakete beweisen möchte.
-
CD067 A Glorious Time To Be Alive
20/03/2018 Duración: 02h18minSpaceX darf darf weitere GPS-Satelliten starten. Ein lukratives Unterfangen, worum sie sich früher mit der ULA streiten mussten. Doch jetzt bietet die ULA gar nicht mehr mit. Frank hat sich über ULA-Startpreise länger auf Twitter gestritten und berichtet von der lebhaften Diskussion. Stephen Hawking ist im alter von 76 Jahren verstorben, wir reden ein wenig über sein Leben und seine Leistungen für die Astrophysik. Donald Trump redet auf einmal von der "Space Force", doch hat eine ähnliche Idee erst letztes Jahr blockiert. Das und noch mehr sind unsere Themen in der 67. Folge.
-
CD066 A Shortfall of Gravitation
02/03/2018 Duración: 02h14minSchock! Die USA wollen ab 2025 die ISS nicht mehr finanzieren. Eine Nachricht, die alle aufgeregt hat, aber eigentlich nicht so wild ist, wie wir euch in dieser Folge erklären. Außerdem konnten wir Alexander Gerst eine Frage stellen, bevor er bald zur ISS aufbricht und wir reden über die neuen Starlink-Satelliten von SpaceX.
-
Interview über PAPELL
21/02/2018 Duración: 39minDie studentische Kleinsatellitengruppe der Universität Stuttgart, KSat e.V., entwickelt zur Zeit unter dem Projektnamen PAPELL (Pump Application using Pulsed Electromagnets for Liquid reLocation) eine Pumpe, die ohne mechanische Teile auskommen soll. Mit Hilfe von Magneten soll eine ferrofluide Flüssigkeit in der Schwerelosigkeit gepumpt werden. Als Teilnehmer des Überflieger-Wettbewerbs des DLR wird ihr Experiment Anfang Mai zur ISS geschickt. Wir sprachen mit Kira Grunwald, stellv. Projektleiterin von PAPELL, und Manfred Ehresmann, Doktorand am Institut für Raumfahrtsysteme an der Universität Stuttgart über die Planung, Entwicklung und Zukunft von PAPELL.
-
Falcon Heavy Demo Flug Livekommentar
07/02/2018 Duración: 36minDas ist der Mitschnitt eines Livekommentars zum ersten Flug der Falcon Heavy von SpaceX. Zum einfach so nachhören oder beim nachschauen des Videolivestreams von SpaceX