Countdown Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 266:11:02
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Frank und Christopher berichten alle zwei Wochen (so ungefähr) über Neuigkeiten aus der Raumfahrt. Sie legen den Schwerpunkt auf Technik, also Raketen, Satelliten usw., aber halten euch auch über die großen Entwicklungen im New Space Business, Raumfahrt-Politik und -Kultur auf dem Laufenden.Es erwarten euch ausführliche Besprechungen, spannende Details und rumgenerde "where no nerd has nerded before".

Episodios

  • CD065 rundum zufriedene Nerds

    07/02/2018 Duración: 01h47min

    Ja ja, wir reden auch über die Falcon Heavy. Aber zuerst müssen wir die ganzen anderen Weltraumereignisse besprechen, die in den letzten zwei Wochen passiert sind. Erst die Arbeit, dann die Kür. So gab es eine Anomalie beim Start einer Ariane 5 mit den Satelliten SES-14 und Al Yah 3 an Board. Ein Amateurastronom hat zudem einen lang verloren geglaubten Satelliten wieder gefunden. Ihr seht, nicht nur die Falcon Heavy kann spannend sein.

  • CD064 Geheime Discokugel

    24/01/2018 Duración: 01h38min

    Wir melden uns aus unser Jahreswechselpause zurück. Kurz vor der Sendung kamen dann auch die passenden Themen. Wir reden über den 2. Testflug der Electronrocket, die eine geheim dritte Stufe und eine geheim Nutzlast hatte. Die Falcon Heavy wurde zum ersten Mal für 12 Sekunden gezündet und die Chinesen wollen mit einem Laser Weltraumschrott vom Himmel holen. Wir haben uns auch für das neue Jahr vorgenommen wieder regelmäßiger zu senden. Also ab jetzt wieder alle zwei Wochen (hoffentlich).

  • CD063 2017 Jahresrückblick

    16/01/2018 Duración: 01h18min
  • CD062 Atomdampfmaschine

    17/12/2017 Duración: 03h09s

    Wat is en Dampfmaschin? Da stelle mehr uns janz dumm. Und da sage mer so: En Dampfmaschin, dat is ene jroße schwarze Raum, der hat hinten un vorn e Loch. Dat eine Loch, dat is de Feuerung. Und dat andere Loch, dat krieje mer später. Und heute erklärt uns Frank wie da jetzt Atomkraft und Raumfahrt mit ins Spiel kommen. Es wird also eine lustige Unterrichtsstunde (Frank redet tatsächlich so 45 Minuten über das Thema). Außerdem müssen wir natürlich über Elon Musks Ankündigung reden, einen Tesla Roadster auf die erste Falcon Heavy zu tun. Und wir erklären euch was eigentlich eine Wirtschaftsblase ist und waru die Soyuz 2-1b abgestürzt ist.

  • CD061 Hitzeschutzschachtel

    23/11/2017 Duración: 01h58min

    Neutronenstern ick hör dir trapsen. Unser interstellarer Vagabund hat jetzt eine Klassifizierung und einen Namen. Und ein Merlin Triebwerk explodiert, zum Glück weit weg von einer Rakete. Das sind nur einige Themen in dieser Sendung. Frag reißt auch ein paar generelle Themen an und erzählt euch die Geschichte der Orbital ATK, vom kleine Satellitenbauer zur Raketen-Megafirma.

  • CD060 Spaß mit Eiern

    23/11/2017 Duración: 01h56min

    Wird die EU bald das Hydrazinverbieten? Haben wir Besuch von außerhalb unseres Sonnensystems bekommen? Und was hat Elon vor? All diese Fragen und noch viel mehr beantworten wir in dieser Ausgabe.

  • CD059 Raumfahrtdynastie

    22/10/2017 Duración: 02h34min

    Obwohl wir auch echte Raumfahrtthemen in dieser Folge besprechen, haben wir uns es nicht nehmen lassen auch über die neue Star Trek Serie "Discovery" zu reden. Die Grenzen zwischen echter Raumfahrt und Science-Fiction verschwimmt dann, wenn wir über Elon Musks Vortrag auf dem International Astronautical Congress in Adelaide reden. Danach diskutieren was alles verschoben wurde und warum Inuit gegen den Start von Sentinel-5P waren.

  • CD058 Ultra-Datenautobahn

    26/09/2017 Duración: 02h30min

    Begleitet uns auf der Ultra-Datenautobahn in der Space-Cyberspace. Wir sprechen über einen echten Raumfahrtkrimi mit U-Booten, über Ariane 6 und SLS, über das Aricebo und wie es Hurricane Maria überstanden hat und machen euch eine wenig Vorfreude auf Oktober 2018

  • CD057 Jim, Irma und andere Desaster

    14/09/2017 Duración: 01h27min

    mal wieder eine Pleiten, Pech und Pannen Sendung. Die indische PSLV konnte sich nicht von ihrem Satelliten trenne, die Ariane 5 wollte erst gar nicht starten. In den USA kommt neben Wirbelstürmen auch noch ein menschliches Desaster in Form von Jim Bridenstine dazu. Wenigstens in Deutschland gibt es gutes zu Berichten: Die ESA feiert 50 Jahre ESOC in Darmstadt und in Berlin wird in einem kleinen Büro die größte Satellitenflotte der Welt betrieben.

  • CD056 romulanische Satelliten

    04/09/2017 Duración: 01h35min

    Die Welt mag noch stehen. Aber wie lange noch! Nord-Korea! Atombomben!! Panik!!! Schnell noch die neuste Folge eures Lieblingsraumfahrtpodcasts hören. Wir reden über die neue Soyuz-5 Rakete, italienische Raumfahrt vor der Küste Afrikas, eine ESA-China Kooperation, Updates zu Rocket Labs und natürlich zu SpaceX

  • CD055 Wolkenkuckucksheim hinterm Mond

    15/08/2017 Duración: 01h45min

    SpaceX, da war ja was. Elon Musk sprach auf der ISS R&D Conference über die Zukunft des Marsprogramms und der Big Falcon Rocket. Außerdem hat die NASA einen Forschungsauftrag zur Entwicklung eines neuen nuklearen Antriebs für Langzeitmissionen vergeben und in 2030 soll ein neues Weltraumteleskop gestartet werden. Wenn ihr Kommentare oder Feedback zur Sendung habt schreibt sie uns gerne unter dem Blogpost zu dieser Folge oder bei Twitter

  • CD054 Raketenhanse

    20/07/2017 Duración: 02h23s

    Diesmal gibt es gleich zwei Grundlagenthemen! Frank stellt euch die verschiedenen Landemanöver der Falcon 9 vor und Christopher gibt euch einen Überblich über die ESA-Raumsonde BepiColombo, die ab Oktober 2018 zum Merkur fliegen soll. Zu diesen oder anderen Themen der Sendung könnt ihr uns Kommentare auf [unserem Blog](http://countdown-podcast.de/) oder bei [Twitter](https://twitter.com/countdown_pod) hinterlassen. Unsere Arbeit könnt ihr bei [Patreon](https://www.patreon.com/kultpessprod) oder [PayPal](https://www.paypal.me/kulturpessimisten) mit einer Spende unterstützen.

  • Küchengespräch mit Lutz (Ariane-Dokumentation)

    15/07/2017 Duración: 02h20min

    Der Frank hat sich vor ein paar Monaten mit dem Dokumentarfilmer und langjährigem Countdown Podcast Hörer, Lutz, unterhalten. Er hat nämlich eine Dokumentation über die Ariane 5 für N24 gedreht. Diese ist jetzt erschienen. Das Gespräch mit Lutz fand in einem ehr lockeren Rahmen in seiner Küche statt. Es geht nicht immer um die Ariane Rakete, aber ist nichts desto trotz ein interessantes Gespräch geworden.

  • CD053 Raumfahrtnation SpaceX

    08/07/2017 Duración: 01h51min

    Ihr merkt es vielleicht schon an der Kürze der Sendung: Diesmal geht es ein wenig drunter und drüber. Aus diversen Gründen hatten wir leider nicht so viel Vorbereitungszeit für diese Sendung und waren zur Aufzeichnung auch schon ziemlich fertig. Aber wir wollten euch nicht warten lassen und präsentieren euch die aktuellen Neuigkeiten aus der Raumfahrt, wenn auch ein wenig erratisch. Zur nächsten Folge sind wir dann wieder zu 100% dabei. Wir hoffen, dass es trotzdem eine unterhaltsame und informative Sendung für euch ist.

  • CD052 Du recherchierst doch schon wieder!

    23/06/2017 Duración: 02h58min

    Wo wir in der letzten Folge noch so aufgeregt über die angebliche Entschlüsselung des Wow! Signals berichteten, müssen wir diesmal uns hastig korrigieren. Denn so entschlüsselt war es dann doch nicht. Deshalb haben wir diesmal auch wieder den Karl bei uns in der Sendung zu Gast, der uns das nochmal richtig erklärt. Frank erzählt euch diesmal was über die Geschichte der indischen Raumfahrt und in den Meldungen gibt es auch wieder einiges zu SpaceX zu berichten. Feedback zu den Themen bitte gerne in die Kommentare oder bei Facebook oder Twitter

  • Interview Bake in Space

    19/06/2017 Duración: 33min

    Der Geruch von frischen Sonntagsbrötchen könnte bald auch durch die ISS ziehen. Die Bremer Firma Bake in Space will die Technologie entwickeln, die es ermöglicht Brot in der Schwerelosigkeit zu backen. Sie sind auch schon als ein Versuch für die horizons-Mission von Alexander Gerst im Herbst 2018 eingeplant. Wir reden mit Sebastian Marcu, CEO von Bake in Space, darüber, wie man zu so einem Projekt kommt, welche Probleme man überwinden muss und wie man Brötchen schlussendlich ins All bekommt.

  • CD051 Das Wunderlich-Pfeiffer-Treppenmodell

    07/06/2017 Duración: 02h15min

    40 Jahre nach dessen Entdeckung, wurde das sogenannte Wow!-Signal entschlüsselt. Dahinter stecken leider keine grünen Männchen. Was es genau war, das erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem reden wir über eine geplante Mission zur Sonne und Frank redet in unserer Grundlagen-Reihe über Photovoltaik. Wie immer gilt: Fragen, Korrekturen oder Hinweise bitte in die Kommentare oder bei Facebook und Twitter

  • CD050 Keine Jubiläumsfolge

    30/05/2017 Duración: 02h20min

    Einmal über Nukleartechnik reden reicht uns nicht. Deshalb schieben wir gleich noch ein Grundlagenthema nach und reden über alle atomaren Projekte die nie umgesetzt wurden. Von atomaren Raketentriebwerken bis hin zu kontrollierten Sprengungen selbiger. Auch diesmal darf SpaceX nicht fehlen. Ein hochrangiger Mitarbeiter hat sich in einem Interview ausgiebig über SpaceX und dessen Konkurrenten ausgelassen. Wir analysieren für euch, wie viel Gehalt an der Kritik herkömmlicher Raumfahrtfirmen dran ist. Außerdem haben wir ein buntes Potpourri an Meldungen über explodierte Teststände und kaputte SLS-Tanks. Wie immer freuen wir uns über Feedback zu allen Themen und Sachen die wir vergessen haben.

  • Interview mit Bianca Hörsch

    16/05/2017 Duración: 22min

    Auf dem Social-Media-Event #sentinel2go im ESOC in Darmstadt zum Start des Sentinel-2b Satelliten haben wir mit der Mission-Managerin der Sentinel-2 Mission, Bianca Hörsch, gesprochen. Obwohl es schon 5 Uhr morgens war und wir alle eine lange Nacht hinter uns hatten, kam doch ein interessantes Gespräch über die Sentinel-2 Mission, Anwendungszwecke und Betrieb dabei heraus. Viel Spaß beim hören!

  • CD049 radioaktiv und geheim

    14/05/2017 Duración: 01h52min

    Hey, Du, Ja, Du! Willst du einen Raumfahrtpodcast hören? PSSST! Nicht so laut. Schau mal, diese Folge leuchtet sogar im dunkeln. Wir reden diesmal über die letzten Monate der Cassini-Mission und erklären euch, wie man Sonden wie Cassini in den tiefen des Alls mit Hilfe von sogenannten Radioisotopen-Batterien am Leben erhält. Ganz geheim sind diesmal diverse Raketenstarts und -landungen. Das geheim AirForce Spaceshuttle X37-B ist nach mehr als zwei Jahren im All gelandet. SpaceX durfte das erste Mal einen geheimen Spionagesatelliten ins All bringen und die Inder haben einen supergeheimen Kommunikationssatelliten gestartet. Weniger geheim, aber dafür sehr erfreulich war der Start einer Ariane 6 aus dem nicht mehr bestreikten Kourou und enttäuschend war der Start der Vector Space Systems Mogelpackung. Zum Schluß reden wir noch über die Pläne der NASA konkret eine Raumstation als Portal zum Mars zu bauen und geben euch noch ein paar Lesetipps. Wenn ihr Fragen, Hinweise oder Kritik zu dieser oder anderen Folgen h

página 5 de 8