Sinopsis
Frank und Christopher berichten alle zwei Wochen (so ungefähr) über Neuigkeiten aus der Raumfahrt. Sie legen den Schwerpunkt auf Technik, also Raketen, Satelliten usw., aber halten euch auch über die großen Entwicklungen im New Space Business, Raumfahrt-Politik und -Kultur auf dem Laufenden.Es erwarten euch ausführliche Besprechungen, spannende Details und rumgenerde "where no nerd has nerded before".
Episodios
-
CD048 orbitaler Staublappen
03/05/2017 Duración: 02h57sGefühlt passiert gerade recht wenig in der Raumfahrt. Raketenstarts sind spärlich gesäht und auch keine große Mission in den tiefen des Alls steht uns ins Haus. Die NASA will mal wieder irgendwelche Hinweise für Leben entdeckt haben, aber wen holt das denn noch hinterm Ofen vor. Wenigstens die Chinesen machen spannende Sachen und in Darmstadt denkt man darüber nach wie man Sachen wieder aus dem Orbit wegschafft. Am Ende reden wir noch mit Karl Urban übers Radio machen und warum der Countdown Podcast so ist, wie wer ist. Wenn ihr Kommentare, Hinweise oder Korrekturen habt, dann dürft ihr diese gerne in unseren Blog und bei Facebook oder Twitter schreiben.
-
Interview mit Thomas Reiter
11/04/2017 Duración: 29minAuf dem #Sentinel2Go Event der ESA vom 6.-7. März 2017 hatten wir die Gelegenheit mit dem ehemaligen deutschen Astronauten Thomas Reiter zu reden. Das haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen und haben mit ihm eine halbe Stunde über seine Erfahrungen im All gesprochen, besonders darüber wie sich Raumfahrt anhört. Danach haben wir aktuelle Themen, wie Weltraumtourismus, Risiken bei der Raumfahrt und eine mögliche deutsche Astronautin gesprochen. Technische Anmerkung: Ihr merkt vielleicht, dass die Aufnahme-Qualität etwas zu wünschen übrig lässt. Wir sind immer noch in der Testphase was unser mobiles Equipment angeht und daher haben sich ein paar Audio-Fehler eingeschlichen. Wir hoffen aber, dass es eurem Hörerlebnis keinen Abbruch tut. Wenn ihr Anmerkungen zum Interview habt, dann freuen wir uns, wenn ihr diese in die Kommentare im Blog oder auf Twitter und Facebook uns schreibt.
-
CD047 Pazifistische Volksfront Französisch-Guyana
10/04/2017 Duración: 02h05minWährend weder die ESA noch Russland problemfrei Raketenstarten kann, erfüllt SpaceX einen großen Meilenstein und startet und landet einen bereits benutzen Falcon9 Booster. Auch im Weltraum lief nicht alles Pannenfrei. Beim 199. Außenboardeinsatz an der ISS ging ein Mikormeteroitenschild verloren. Wenn ihr Kommentare, Hinweise oder Korrekturen habt, dann dürft ihr diese gerne in unseren Blog und bei Facebook oder Twitter schreiben.
-
Interview mit Lorenz – Situation in Französisch-Guayana
28/03/2017 Duración: 27minArbeiter am Weltraumbahnhof in Kourou haben am Dienstag, 21.03.2017, den Start einer Ariane 5 Rakete verhindert. Dies diente als Druckmittel bei Streikverhandlungen. In den darauffolgenden Tagen weiteten sich die Streik auf ganz Französisch-Guayana aus. Wir haben mit Lorenz gesprochen, der sich eigentlich den Start der Rakete vor Ort anschauen wollte und jetzt versucht aus dem Land heraus zu kommen. Entstanden ist ein sehr interessantes Gespräch über die aktuelle Situation in Französisch-Guayana.
-
CD046 Trump, Atombomben und andere Kalamitäten
28/03/2017 Duración: 02h38minPräsident Donald Trump hat seine Pläne für ein NASA Budget vorgestellt. Welche Einschnitte vorgenommen wurden und welche Missionen noch eine Zukunft haben besprechen wir in dieser Folge. Außerdem reden wir über jede Menge Raketen. Die New Glenn hat erste Auftraggeber, Orbital ATK versucht verzweifelt mit Blue Origin mitzuhalten und bei der Proton Rakete ist auch nicht alles rosig. Wir haben auch noch ein Interview über die Situation in Französisch-Guyana aufgezeichnet, was ihr als seperate Folge in euren Podcatchern oder auf der Website finden solltet. Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen zur aktuellen Folge oder anderen Themen habt, dann freuen wir uns wenn ihr uns ein Kommentar auf dem Blog oder Facebook und Twitter hinterlasst.
-
CD045 Auf dem Mond, um den Mond und um den Mond herum
06/03/2017 Duración: 01h35minAm Vorabend von #sentinel2go schaffen wir noch alle anderen Themen aus dem Weg. Wir reden über SpaceX (Überraschung!), andere Mond-Vorhaben von Blue Origin und Bigelow Aerospace. Aerojet Rocketdyne hofft mit ihrem AR1 Triebwerk noch Blue Origin aus dem Rennen zu werfen, doch es sieht nicht gut aus. Wir reden über den letzten Test des AR1 Triebwerks. Zu guter Letzt sprechen wir noch die Aktion "Die Astronautin" an. In der Idee gut, doch bei der Umsetzung stellen sich uns einige Fragen. Habt ihr Kommentare zu unseren Themen? Dann würden wir uns über euer Feedback im Blog, auf Twitter oder Facebook freuen!
-
Interview mit Marco Trovatello zu ESA Open Access
04/03/2017 Duración: 47minDie ESA möchte mehr Daten mit CC-Lizenz veröffentlichen. Darunter fallen nicht nur Bilder sondern auch handfeste wissenschaftliche Daten. Was das genau bedeutet und was diese Strategie noch beinhaltet erfahrt ihr in diesem Interview. Wir reden mit Marco Trovatello der die Open Access Seite der ESA betreut und sich gut mit den verschiedenen CC-Lizenzen auskennt. Am Schluss reden wir noch darüber wie man eigentlich zu so einem Job bei der ESA kommt. Wir wünschen viel Spaß beim hören!
-
CD044 Bonus Science vom Bierplaneten
04/03/2017 Duración: 02h24minDie NASA hat sieben neue Planeten entdeckt, die vielleicht, wenn alle zufällig passt mal irgendwann bewohnbar sein könnten. Alle sind aus dem Häuschen! Doch wie spektakulär ist die Entdeckung wirklich. Ein Hauptthema der Folge wird die Entdeckung des TRAPPIST-1 System sein und wer daran wirklich alles mitgewirkt hat. Auch bei der Juno-Mission versucht sich die NASA in Augenwischerei und redet von Bonus-Science. Ist das wirklich alles nur Bonus? In Europa hingegen wurde jetzt die erste Ausgabe des Ariane 6 Handbuchs veröffentlicht. Wir schauen mal rein und lernen ein paar interessante Dinge über diese neue Rakete. Viel Spaß beim hören!
-
CD043 Elon von Braun
13/02/2017 Duración: 02h15minElon Musk wird von vielen als der neue Heilsbringer verehrt. Doch seine Aussagen über die neue US-Regierung, den sogenannten Muslim-Ban und dem neuen Außenminister Rex Tillerson haben ihn in die Kritik gebracht. Ist das wirklich alles so schlimm? Das diskutieren wir in der aktuellen Ausgabe. Auch SpaceX und Tesla haben in den vergangenen Wochen für einige Schlagzeilen gesorgt. Die NASA sucht Privatpartner zum Erhalt des Neutral Buoyancy Labs und wir reden mit Claudia (@moepern) vom Zellkultur-Podcast über die ersten Ergebnisse der Twin Study.
-
CD042 Galileo Uhren ticken nicht richtig
02/02/2017 Duración: 02h28minDie Pläne für diesen Podcast lagen fünfzig Erdenjahre auf Alpha Centauri aus, jetzt gibt es kein zurück mehr. Also Handtuch nicht vergessen und los geht es per Anhalter durch den Low Earth Orbit. Die passenden Raumanzüge hat Boeing vorgestellt, unsere Reisplattform kommt von einer Firma aus Bremen, nur verspäten wir uns ein wenig, weil die Uhren leider ausgefallen sind. Hoffentlich schaffen wir es noch rechtzeitig zum surfen auf der Venus-Riesenwelle! Zum Schluß ließt Frank noch ein paar vogonische Gedichte vor.
-
CD041 Das Jahr der erfolgreichen und weniger erfolgreichen Landungen
27/01/2017 Duración: 02h27minDer Congress liegt hinter uns, doch wir können uns vom Jahr 2016 noch nicht trennen. In dieser Sendung machen wir einen guten alten Jahresrückblick. Welche erwähnenswerten Raketenstarts, Landungen und sonstigen Ereignisse gab es dieses Jahr in der Raumfahrt? Auch sprechen wir noch kurz über den missglückten Start der wohl kleinsten orbitalen Rakete aus Japan. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören!
-
CD040 Expedition 33C3
14/01/2017 Duración: 59minZum Abschluss unserer Berichterstattung vom 33C3 gibt es jetzt Folge 40, die wir am letzten Tag aufgenommen haben. Spontan haben wir uns auch ein paar Gäste geschnappt, wie zum Beispiel den Lars vom Auf Distanz Podcast, den Adrian von den ABCoholics und den Elektrobier vom Maschinenraumpodcast. Man merkt vielleicht ein wenig wie sehr die vier Tage an allen von uns gezehrt haben, daher ist die Folge etwas erratisch. Wir hoffen ihr habt trotzdem Spaß beim hören. Der 33C3 war für uns ein interessantes und sehr produktives Ereignis. Außerhalb von den Interviews, die ihr ja jetzt schon alle gehört habt, haben wir mit vielen Leuten gesprochen und auch neue Kontakte geknüpft. Dabei kann sich auch die ein oder andere Spezialausgabe des Countdown Podcasts in Zukunft ergeben. Wir möchten uns auch ausdrücklich beim Team des Sendezentrums und insbesondere des Sendetisches bedanken. Christopher war zwar selbst ein Teil davon, doch wenn er selbst am Tisch saß, wie im diesem Fall, gab es immer jemanden im Hintergrund der
-
Interview mit Jan Wörner
11/01/2017 Duración: 40minDas dritte Interview vom 33C3 führen wir mit dem Generaldirektor der ESA, Jan Wörner. Wir sprachen mit ihm über die europäischen Grundlagen der ESA, warum diese manchmal über der größtmöglichen Effizienz bei Projekten stehen. Aber wir sind auch auf konkrete Ereignisse aus 2016 wie die Landung der Rosetta Sonde und den Landeversuch von Schiaparelli eingegangen. Bei letzterem sieht Wörner auch ein Problem in der öffentlichen Wahrnehmung von Weltraummissionen. Doch dazu mehr im Podcast. Wir wünschen viel Spaß beim hören!
-
Interview mit Markus Landgraf
10/01/2017 Duración: 37minIn unserem zweiten Interview vom 33C3 haben wir mit Markus Landgraf, Mission Analyst bei der ESA, geredet. Wir haben über den Traum vieler Science-Fiction-Autoren geredet: der Weltraumfahrstuhl. Warum funktioniert er nicht auf der Erde, aber vielleicht sehr gut auf dem Mond? Wie baut man so einen Fahrstuhl und zu was benutzt man ihn dann? Im zweiten Teil ging es konkreter um die Zukunft der ESA. Wird die ESA wieder RaumfahrerInnen ins All bringen können und was plant die ESA generell für die Mondbesiedlung? Wir wünschen viel Spaß beim hören!
-
Interview mit Simon Barke
09/01/2017 Duración: 01h19minWir melden uns 2017 mit einer Interviewreihe zurück, die wie Ende letzten Jahres auf dem 33C3 in Hamburg aufgenommen haben. Den Anfang macht Simon Barke, der unter anderem bei der LISA Mission als auch am LIGO gearbeitet hat. Mit ihm reden wir über dunkle Materie, kollidierende schwarze Löcher und wie man das innere der Sonne im Labor nachstellen kann. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören!
-
CD039 Die Lage ist hoffnungslos, aber keinesfalls ernst
16/12/2016 Duración: 02h20minBeinahe hätten wir mal wieder eine Folge kurz vor einem wichtigen Ereignis aufgenommen. Doch als hätten wir es gewusst, haben wir die Aufnahme um zwei Tage verschoben und können jetzt so über den Tod von John Glenn reden. Frank befasst sich mit einem Projekt um Satelliten im Orbit auftanken zu können und spielt ein wenig mit der Raketengleichung rum. Natürlich kriegt auch die Ariane wieder ihr fett weg. Wir wünschen allen viel Spaß beim hören und Godspeed, John Glenn!
-
CD038 ConSpace
26/11/2016 Duración: 02h11minNeben der interplanetaren und interstellaren Raumfahrt tut sich ein weiteres lukratives Feld in der Erforschung des Alls auf: ConSpace. Doch statt zum Mond oder Mars zu fliegen lassen sich entsprechende Firmen an der Börse nieder. To boldly make money like no one has done before. Alles weitere erfahrt ihr in dieser Folge. Auch Donald Trump wird bei uns ein Thema sein. Was hat die Wahl des Immobilien-Millionärs für die Zukunft der NASA zu bedeuten. Wen ernennt Trump zum Beispiel zum Direktor der NASA? Zum Schluss geben wir einen Ausblick auf den anstehenden 33C3 und erzählen euch, welche interessanten Spacetalks den geneigten Nerd interessieren könnten. Doch jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim hören!
-
CD37 Dies ist ein Ex-Lander
08/11/2016 Duración: 02h48minNach zwei Monaten Pause gibt es wieder eine neue Folge. Und diesmal sind wir gekommen um zu bleiben. Nach unregelmäßigen Sendungen in den letzten sechs Monaten senden wir jetzt wieder im gewohnten zwei-wöchentlichen Rhythmus. In dieser Folge versuchen wir ein wenig die letzten zwei Monate aufzuarbeiten. Bitte entschuldigt, wenn es noch durcheinander ist. In kommenden Folgen werden wir uns wieder einpendeln. Wir hoffen ihr findet diese Folge trotzdem interessant und unterhaltsam.
-
CD036 Der Nerdfaktor sprengt alle Skalen
27/08/2016 Duración: 02h33minIn einer neuen Folge des Countdown Podcast haben wir Probleme bei den Themen zu bleiben und driften ob in andere Gefilde ab. Aber dadurch ist eine sehr interessante Folge entstanden, bei der ihr viele lernen könnt. Und hoffentlich ist es nicht zu verwirrend, wie wir durch die Themen springen. Viel Spaß beim hören!
-
CD035 Passierschein A38
13/08/2016 Duración: 03h11minWir melden uns aus der Sommerpause und blicken auf die letzten zwei Monate zurück. Natürlich reden wir zuerst über die Erfolge und Fehlschläge von SpaceX, aber auch andere Raumfahrtfirmen haben sich weiter entwickelt. Weniger rosig sieht es dafür bei dem NASa Orion Raumschiff aus. Auch popkulturell sind wir unterwegs und reden über die jeweils neusten Iterationen von Independence Day und Star Trek und das neueste Buch von Neal Stephenson. Viel Spaß beim hören!