B5 Thema Des Tages

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 62:45:20
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

In den Themen des Tages geht B5 aktuell ausführlicher auf Ereignisse ein, als es sonst im kurz getakteten Informationsprogramm des Bayerischen Rundfunks möglich ist. Mit Reportagen, Hintergrundberichten und Interviews werden aktuelle Fragen von verschiedenen Seiten beleuchtet. Wer das Thema des Tages hört, ist einfach besser informiert.

Episodios

  • Wege aus der Krise - Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft

    17/07/2020 Duración: 26min

    Wege aus der wirtschaftlichen Krise - das sind natürlich einmal die akuten Hilfen und Konjunkturprogramme. Aber Krisen bieten sich ja auch immer mal an, weiter zu denken. Was wollen wir, was können wir, wo soll es langgehen. Und da Deutschland ja eigentlich ein Land der Erfinder und Tüftler ist, oder zumindest war, geht es heute mal um neue Technologien, um die Widerstandsfähigkeit unserer Wirtschaft und die gesellschaftlichen Konsequenzen. Zu Gast bei Christine Bergmann ist der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Reimund Neugebauer

  • Lokale Ausreiseverbote

    16/07/2020 Duración: 07min

    Was tun, wenn in Deutschland neue Corona-Hotspots auftauchen? Im Umgang mit künftigen Fällen soll nun ein möglichst einheitlicher Kurs gefahren werden, darauf haben sich Bund und Länder heute verständigt. Jutta Kaiser berichtet aus Berlin und Gabi Gerlach spricht mit Markus Pannermayr, Präsident des bayerischen Städtetags und Oberbürgermeister von Straubing.

  • Zwei Wochen kostenlose Corona-Tests in Bayern

    15/07/2020 Duración: 08min

    Corona-Tests für alle, schnell und umsonst. Seit dem 1.Juli gilt in Bayern dieses Versprechen. Moderation: Strasser, Sabine

  • Interview der Woche: Lena Sophie Müller, Initiative D21 - Netzwerk für die Digitale Gesellschaft

    11/07/2020 Duración: 08min

    Sissi Pitzer im Gespräch mit Lena Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21, Deutschlands größtes gemeinnütziges Netzwerk für die Digitale Gesellschaft.

  • Wege aus der Krise - Harold James

    10/07/2020 Duración: 21min

    Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft in eine der tiefsten Rezessionen aller Zeiten gestürzt. Nicht nur bei uns, sondern weltweit. Viele Vergleiche werden gezogen mit der Weltwirtschaftskrise oder der Finanzkrise. Doch sind diese Krisen überhaupt miteinander vergleichbar? Oder hat sie ihren ganz eigenen Charakter? Kann man trotzdem aus Fehlern in der Vergangenheit lernen? Darüber spricht Christine Bergmann mit dem renommierten Wirtschaftshistoriker Harold James von der Princeton University.

  • Reisen in Corona-Zeiten

    09/07/2020 Duración: 08min

    Was ist beim Reisen in diesem Sommer möglich? Anna Feiniger, Clemens Verenkotte, Thomas Bormann und Elisabeth Pongratz fassen die wichtigsten Infos für Österreich, Kroatien, Griechenland und Italien zusammen. Anschließend spricht Benny Riemer mit Ralf Schmidberger, unserem Reise-Experten aus der Wirtschaftsredaktion. Moderation: Stephanie Mannhardt

  • Merkel und der Wiederaufbaufonds

    08/07/2020 Duración: 08min

    Unser heutiges Thema des Tages handelt von Merkels Reise nach Brüssel. Unsere Kollegin Katrin Schirner mit einem Beitrag dazu. Unsere Moderatorin Stephanie Mannhardt spricht mit unseren Korrespondenten Holger Roman.

  • Diskussion über Lockerung der Maskenpflicht während des Einkaufens

    06/07/2020 Duración: 07min

    Seit dem Wochenende steht die Maskenpflicht in Geschäften zur Debatte. Vera Wolfskämpf berichtet über Stimmen aus Politik und Einzelhandel. Außerdem spricht Markus Weber mit unserem Schweizer Korrespondenten Dietrich-Karl Mäurer, dort gilt seit heute eine Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln. Moderation: Friederike Breyer.

  • Welt-Aids-Konferenz im Schatten der Corona-Pandemie

    06/07/2020 Duración: 08min

    Heute beginnt online die Welt-Aids-Konferenz. Sebastian König-Beck spricht mit Jaeanne Turczynski aus unserer Wissenschaftsredaktion, die daran teilnehmen wird. Außerdem berichtet unsere Korrespondentin Bettina Rühl aus Nairobi, wie sich Corona auf viele Aids-Patienten in Afrika auswirkt. Moderation: Katja Strippel

  • Interview der Woche mit dem SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach

    04/07/2020 Duración: 08min

    Die bayerische Landesregierung hat die Corona-Tests für alle beschlossen. Ministerpräsident Söder sieht sein Land in einer Vorreiterrolle. Doch nicht alle Bundesländer wollen den bayerischen Weg mitgehen. Und auch aus der Bundespolitik kommt weiterer Gegenwind. Ein interview von Barbara Kostolnik mit dem SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach

  • Wege aus der Krise - Olaf Zimmermann

    03/07/2020 Duración: 20min

    Die Corona-Krise trifft eine Branche mit am härtesten: Die Kulturwirtschaft. Wochenlang waren Theater, Kinos, Museen, Kulturkneipen geschlossen. Filme konnten nicht gedreht werden, Lesungen nicht stattfinden. Einiges davon geht wieder, allerdings natürlich mit Auflagen. Die Kulturwirtschaft ist eine etwas unterschätzte Branche. Eine gute Viertelmillion Unternehmen, 1,7 Millionen Erwerbstätige und noch eine Menge Miniselbständige zählen dazu. Wie geht es mit ihnen weiter? Darüber spricht Christine Bergmann mit Olaf Zimmerman, dem Geschäftsführer des deutschen Kulturrats.

  • Recherche-Thema: Minderwertige Masken durch gefälschte Masken-Zertifikate

    02/07/2020 Duración: 06min

    Auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie in Europa - also vor allem im März und April - waren Schutzmasken überall Mangelware. Die Regierungen auf der ganzen Welt kamen kaum hinterher, das Material zu beschaffen. Jetzt wurde bekannt: viele Schutzmasken, die die Bundesregierung eingekauft hatte und die durch die kassenärztlichen Vereinigungen an niedergelassene Ärztinnen und Ärzte verteilt wurden, waren fehlerhaft. Jörg Brandscheid spricht darüber mit Maximilian Zierer aus dem BR-Recherche-Team.

página 22 de 22