Sinopsis
In den Themen des Tages geht B5 aktuell ausführlicher auf Ereignisse ein, als es sonst im kurz getakteten Informationsprogramm des Bayerischen Rundfunks möglich ist. Mit Reportagen, Hintergrundberichten und Interviews werden aktuelle Fragen von verschiedenen Seiten beleuchtet. Wer das Thema des Tages hört, ist einfach besser informiert.
Episodios
-
Corona-Beschlüsse des bayerischen Kabinetts
29/06/2021 Duración: 07minDie Corona-Inzidenz im Freistaat sinkt weiter, viele rufen nach Lockerungen, doch die bayerische Staatsregierung ist da noch vorsichtig - auch wegen der gefährlicheren Delta-Variante des Coronavirus. Dennoch hat das Kabinett einige Lockerungen bekanntgegeben. Wie die bedeuten, das ordnet Eva Lell aus der Landesredaktion Politik im Gespräch mit Jörg Brandscheid ein. Redaktion: Karl Spannenberger
-
EM-Spiel im Wembley-Stadion: Droht ein Superspreading-Event?
29/06/2021 Duración: 09minDie Fußball-Europameisterschaft: Für viele ist sie in diesen Pandemiezeiten eine willkommene Abwechslung. Und wenn es so dramatische Spiele gibt wie gestern Abend, dann könnte man Corona für kurze Zeit fast schon vergessen. Heute Abend spielt die deutsche Fußballelf gegen England, im Wembleystadion, mit 45 000 Zuschauern. Unser Moderator Manfred Wöll spricht mit unserem London-Korrespondenten Thomas Spickhofen darüber, wie die Briten die Lage bezüglich Corona einschätzen.
-
Die Ergebnisse des Impfgipfels
28/06/2021 Duración: 08minUnser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit dem bayerischen Impfgipfel. Unser Kollege Oliver Fritzel sprach mit Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek. Moderation: Jörg Brandscheid.
-
Politiker und Gesundheitsexperten warnen weiter vor Delta-Variante.
28/06/2021 Duración: 07min219 Corona-Neuinfektionen - meldet das Robert-Koch-Institut heute früh bundesweit. Und diese eine Zahl drückt wohl vor allem eines aus: Entspannung. Auch in Bayern ist die Corona-Lage ziemlich gut: in manchen Städten und Landkreisen liegt die Inzidenz sogar bei Null. Ungefähr die Hälfte der Menschen im Freistaat ist einmal geimpft - ein Drittel hat den vollständigen Impfschutz. Also alles gut? Politiker und Gesundheitsexperten warnen aber ja gerade immer wieder vor der Delta-Variante.
-
Interview der Woche - Insektenschutz
26/06/2021 Duración: 08minIn unserem heutigen Interview der Woche geht es um den Insektenschutz in Deutschland. Unsere Kollegin Doris Fenske spricht mit Prof. Thomas Fartmann, Leiter der Abteilung Biodiversität und Landschaftsökologie an der Universität Osnabrück.
-
Einigung auf EU-Agrarreform
25/06/2021 Duración: 08minUnser heutiges Thema des Tages ist die Einigung über die EU-Agrarreform. Unser Kollege Holger Beckmann erklärt, worum es in dieser Reform geht. Außerdem dazu ein Live-Gespräch mit unserem Brüssel-Korrespondenten Jakob Mayr. Moderation: Holger Romann
-
Das Insektenschutzpaket - was ändert sich?
25/06/2021 Duración: 08minIm heutigen Thema des Tages geht es um das gestern im Bundestag beschlossene erweiterte Bundesnaturschutzgesetz. Ein Teil davon ist das Insektenschutzpaket. Dazu ein Beitrag von Isabel Reifenrath und ein Gespräch mit Doris Fenske, Redakteurin aus unserer Redaktion Landwirtschaft und Umwelt.
-
Klimaschutz-Gesetz
24/06/2021 Duración: 09minDazu ein Beitrag von ARD-Reporter Martin Polansky zum Klimaschutz-Gesetz, sowie ein Gespräch mit dem Klimaforscher Prof.Mojib Latif vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel. Das Gespräch führte Holger Romann. Moderation : Michaela Borowy
-
Merkels Europa-Politik: Wir ziehen Bilanz
24/06/2021 Duración: 08minEine Ära zu Ende. Der heutige Gipfel in Brüssel ist Angela Merkels letztes reguläres Treffen auf EU-Ebene. Zeit Bilanz zu ziehen, und das machen wir in unserem Thema des Tages. Unser Brüssel-Korrespondent Jakob Mayr hat mit Weggefährten der Bundeskanzlerin gesprochen, und er wirft noch einmal ein Schlaglicht auf die wichtigsten EU-Gipfel der Kanzlerin. Und: Wie steht Deutschland da innerhalb der Europäischen Union und in welchem Zustand präsentiert sich die EU nach fast 16 Jahren Angela Merkel. Darüber, wie erfolgreich diese Jahre waren, gehen die Meinungen auseinander. Warum, das erklären unsere Brüssel-Korrespondenten Helga Schmidt und Holger Beckmann in einer Pro und Contra Gegenüberstellung.
-
Vor dem EM-Spiel Deutschland - Ungarn
23/06/2021 Duración: 08minLeicht hat es auch die Europäische Union nicht immer mit ihrem Mitgliedsstaat Ungarn, der mit einem Gesetz für Empörung sorgt, das dafür sorgen soll, dass Jugendliche sich eigenständig erst garnicht über das Thema Homosexualität informieren können. Gegen diese Tabuisierung wollte die Stadt München ein Zeichen setzen und die Allianz-Arena heute abend in Regenbogenfarben anleuchten. Sie stehen für Gleichberechtigung von Menschen die sich nicht mit dem traditionellen Rollenbild von Mann und Frau identifizieren. Dazu unser Thema des Tages mit einem Beitrag von Frederic Graus und einem Live-Gespräch mit Philipp Nagel (BR-Sportreporter). Moderation: Holger Roman
-
Das Ende des Maut-U-Ausschusses - Bilanz eines Scheiterns
23/06/2021 Duración: 07minEine Million Dokumente, 72 Zeugen, zahlreiche Nachtsitzungen: Der Untersuchungsausschuss des Bundestags zur PKW-Maut war ein Mammutprojekt. Die Opposition wollte schnell aufklären, was beim Herzensprojekt der CSU schief gelaufen ist und welche Kosten durch das Aus der Maut entstanden sind. Aber erst heute debattiert der Bundestag über den Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses. Es gibt immer noch viele Fragezeichen. Und Bundesverkehrsminister Scheuer ist auch noch im Amt. Markus Langenstrass zieht Bilanz.
-
Wirecard-Skandal - Abschlussbericht liegt vor
22/06/2021 Duración: 08minUnser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit Abschlussbericht im Wirecard-Skandal. Unsere Moderatorin Claudia Aichberger spricht mit unserem Hauptstadt-Korrespondenten Tobias Betz.
-
"Unternehmen Barbarossa" - Erinnerung an den Überfall auf die Sowjetunion vor 80 Jahren
22/06/2021 Duración: 08minDeutschland erinnert heute an ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte: Unter dem Codenamen "Unternehmen Barbarossa" überfiel die Wehrmacht vor genau 80 Jahren die Sowjetunion. Es war der Beginn eines fürchterlichen Vernichtungskrieges, der insgesamt bis zu 27 Millionen Menschen das Leben kostete, mehr als die Hälfte von ihnen waren Zivilsten. Im Gedenken an die Opfer will Bundespräsident Steinmeier heute Vormittag in Berlin einen Kranz niederlegen. Aber wie kam es damals überhaupt zu diesem Angriffskrieg? Und wie verlief er? - Martin Busch mit einem historischen Rückblick. Außerdem berichtet Stephan Laack aus Moskau über eine Sonderaustellung zum Thema.
-
Gemeinsames Wahlprogramm von CDU und CSU und Reaktionen
21/06/2021 Duración: 08minIm heutigem Thema des Tages spricht unsere Moderatorin Claudia Aichberger mit Achim Wendler, Leiter der Redaktion Landespolitik und Anita Fünffinger aus unserem Hauptstadtstudio in Berlin über das Wahlprogramm der Union, das heute vorgestellt wurde.
-
Wahlprogramm von CDU/CSU
21/06/2021 Duración: 06minUnser heutiges Thema des Tages ist das Wahlprogramm von CDU/CSU. Unsere Moderatorin Sabine Straßer spricht mit Stephanie Stauß, Studioleiterin im Hauptstadtstudio.
-
Medizin-Ethikerin Wild warnt im Interview der Woche vor Armut durch Corona
19/06/2021 Duración: 07minMenschen, die in Armut leben, haben ein höheres Risiko an Covid 19 zu erkranken als andere. Davon ist die Medizinethikerin Prof. Verena Wild von der Uni Augsburg überzeugt. Im BR ("Interview der Woche" auf B5aktuell) bedauert die Wissenschaftlerin, dass das, was in anderen Ländern belegt ist, in Deutschland bisher noch viel zu wenig untersucht wurde.
-
Die Präsidentschaftswahlen im Iran
18/06/2021 Duración: 07minIm Iran wird heute ein neuer Präsident gewählt - Erzkonservative und Hardliner dominieren die Kandidatenlisten - dafür hat der Wächterrat gesorgt. Zahlreiche Kandidaten der reformorientierten Kräfte fielen dem Rat zum Opfer. Viele der 59 Millionen Iraner fühlen sich nun um ihre Wahl betrogen - und werden wohl nicht abstimmen. Unsere Moderatorin Petra Schwarzenberg im Gespräch mit Iran-Korrespondentin Karin Senz.
-
In Berlin findet die nationale Luftfahrtkonferenz statt
18/06/2021 Duración: 08minDie Corona-Pandemie hat die Wirtschaft hart getroffen - einige Branchen besonders hart. So zum Beispiel die Luftfahrtindustrie. Doch die Corona-Pandemie ist nicht die einzige Herausforderung dieser Branche. Auch strengere Klimaschutzauflagen erfordern ein Umdenken. Auf der nationalen Luftfahrtkonferenz sollen Wege aus der Krise gefunden werden. Dazu ein Beitrag von Lothar Lenz (ARD-Hauptstadtstudio) und Einschätzungen von BR-Luftfahrtexperte Stephan Lina. Moderation: Daniela Stahl
-
Rückschlag bei Curevac-Impfstoff und die Folgen
17/06/2021 Duración: 09minUnser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit der niedrigen Wirksamkeit des Corona-Impfstoffes von Curevac. Unser Kollege Philipp Eckstein berichtet aus Berlin, wie die Bundesregierung die Lage sieht. Außerdem spricht unser Moderatorin Petra Schwarzenberg mit Arne Kroidl, dem leitenden Prüfarzt für Corona-Impfstudien am Tropeninstitut des Klinikums der Universität München. Außerdem spricht sie mit Yvonne Unger aus unserer Wirtschaftsredaktion über die wirtschaftlichen Folgen.
-
Stasi-Unterlagen-Behörde wird aufgelöst
17/06/2021 Duración: 08minVor über 30 Jahren hatten DDR-Bürger die Zentrale des Staatssicherheitsdienstes gestürmt und bergeweise Akten gerettet, die von der Geheimpolizei über Jahrzehnte angelegt worden waren. Heute wird die nach ihrem jahrelangen Leiter auch Gauck-Behörde genannte Institution aufgelöst, mit einem Festakt in Berlin. Die Unterlagen werden ins Bundesarchiv überführt. Thema des Tages mit einem Beitrag von Angela Tesch und einem Gespräch unserer Kollegin Tanja Sluka mit Roland Jahn, dem langjährigen Leiter der Stasi-Unterlagen-Behörde Moderation: Daniela Stahl