B5 Thema Des Tages

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 62:45:20
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

In den Themen des Tages geht B5 aktuell ausführlicher auf Ereignisse ein, als es sonst im kurz getakteten Informationsprogramm des Bayerischen Rundfunks möglich ist. Mit Reportagen, Hintergrundberichten und Interviews werden aktuelle Fragen von verschiedenen Seiten beleuchtet. Wer das Thema des Tages hört, ist einfach besser informiert.

Episodios

  • Historischer Gipfel - Biden und Putin treffen sich in Genf

    16/06/2021 Duración: 08min

    Die Vorzeichen für den Gipfel in Genf sind nicht gerade günstig - vor ihrem heutigen Treffen haben US-Präsident Biden und der russische Staatschef Putin alles andere als Freundlichkeiten ausgetauscht. Dabei kennen sich die Politik-Veteranen schon seit vielen Jahren. Zum ersten Mal trafen sie sich 2011, als Biden US-Vize-Präsident war und Putin russischer Ministerpräsident. Schon damals attestierte der US-Amerikaner dem Russen, dass dieser "keine Seele" habe. Und kurz nach der Amtsübernahme im Januar kündigte Biden eine härtere Gangart gegenüber Moskau an. Was man dort vom heutigen Treffen erwartet, darüber spricht unser Moderator Hannes Kunz mit der Russland-Expertin Sarah Pagung. Zuvor aber schaut unsere USA-Korrespondentin Katrin Brand für uns auf den heutigen Gipfeltag in Genf.

  • Maskenpflicht - Wie sinnvoll ist sie noch?

    15/06/2021 Duración: 06min

    Unser heutiges Thema des Tages ist Maskenpflicht - Wie sinnvoll ist sie noch? Unsere Kollegin Linda Sundmäker spricht mit Jeanne Turczyinski über die aktuelle Lage.

  • USA-EU Gipfel mit US-Präsident Biden

    15/06/2021 Duración: 08min

    Ein Gipfel nach dem anderen: US-Präsident Joe Biden hat auf seiner Europa-Reise kaum Zeit, sich auch mal auszuruhen. Erst G7, dann die Queen, gestern die Nato, morgen Putin und heute sind die Spitzen der Europäischen Union dran. Am Mittag trifft sich Biden mit EU-Ratspräsident Michel und Kommissionschefin von der Leyen. Viele EU-Staaten erhoffen sich vom neuen Chef im Weißen Haus nichts weniger als einen grundlegenden Neustart für die transatlantischen Beziehungen. Ob das realistisch ist, und was das eigentlich genau bedeutet, darum geht es im B5-Thema des Tages. Dazu ein Beitrag von Astrid Corall über die Themen und die Erwartungen der Europäer. Außerdem spricht unser Moderator Hannes Kunz mit unserem Brüssel-Korrespondenten Stefan Ueberbach.

  • Nach dem Nato-Gipfel

    14/06/2021 Duración: 08min

    Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit dem Nato-Gipfel. Unsere Moderatorin Sabine Strasser hat mit Brüssel-Korrespondentin Katrin Brand gesprochen.

  • Bilanz nach dem Grünen Bundesparteitag

    14/06/2021 Duración: 08min

    "Deutschland. Alles ist drin" - So heißt das Wahlprogramm der Grünen, das am Wochenende vom Parteitag beschlossen wurde. Und dieser Titel passt auch ganz gut zum aktuellen Zustand der Partei. Man hat das Gefühl: Vom Kanzleramt bis zum Totalabsturz ist für die Grünen bei dieser Bundestagwahl wirklich alles drin. Was ausschlaggebend sein könnte und warum sich die Grünen gerade eher schwer tun - Das ist unser Thema des Tages. Die letzten Wochen jedenfalls haben gezeigt: Der Wind kann sich schnell drehen und der Wahlkampf ist ganz schön hart. Die Grünen aber wollen sich so schnell nicht einschüchtern lassen. Nach schwierigen Wochen in der Deffensive wollen die Grünen jetzt also wieder in die Offensive. Ob und wie ihnen das gelingen kann, darüber hat unser Moderator Hannes Kunz mit Jasmin Riedl gesprochen, Politikprofessorin an der Bundeswehruni in Neubiberg bei München.

  • Interview der Woche: Hubert Aiwanger

    12/06/2021 Duración: 07min

    Bürgernahe Politik vor Ort oder mitbestimmen im Bund? Diese Frage stellt sich für die Freien Wähler und ihren Chef Hubert Aiwanger. Er sieht für seine Partei eine Chance, im Herbst nach der Wahl in den Bundestag einzuziehen, auch wenn die Freien Wähler in Umfragen aktuell unter 3 Prozent liegen. Auf den Wahlkampf stimmt sich die Partei an diesem Wochenende auf ihrem Landesparteitag in Nürnberg ein. - Dann soll unter anderem der Vorstand neu bestimmt werden; es gilt als sicher, dass Aiwanger als Landesvorsitzender wiedergewählt wird.

  • Der G7-Gipfel in Cornwall

    11/06/2021 Duración: 08min

    Im abendlichen Thema des Tages geht es um den G7-Gipfel in Cornwall. Hören Sie zu Beginn einen Beitrag von Thomas Spickhofen und danach ein Gespräch mit unserem Korrespondenten Christoph Prössl. Moderation: Holger Romann

  • Fußballeuropameisterschaft 2020

    11/06/2021 Duración: 07min

    Was für eine ungewöhnliche Fußball-Europameisterschaft:- Gespielt wird zum ersten Mal verteilt in ganz Europa - vor mehr oder weniger leeren Rängen - Und mit (fast) einem Jahr Verspätung. Umso größer aber ist die Vorfreude: Heute Abend geht es los: - Mit dem Spiel Türkei gegen Italien. In unserem heutigen Thema des Tages ist unsere Moderatorin Sabine Strasser im Gespräch zum EM- Start mit Martin Roschitz.

  • Digitaler Impfpass

    10/06/2021 Duración: 11min

    Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit dem digitalen Impfnachweis CovPass. Unser Moderator Holger Romann hat mit Anke Domscheit-Berg, der netzpolitische Sprecherin der Fraktion "Die Linke", und Christian Schiffer, dem BR24 Netz-Experten, darüber gesprochen.

  • Comeback der Kultur?

    10/06/2021 Duración: 08min

    Gestern Abend ist die Berlinale eröffnet worden. Kino unter freiem Himmel mit 450 Gästen. Nadine Kreuzahler berichtet darüber. Anschließend spricht unsere Moderatorin Stephanie Mannhardt mit Bayerns Kunstminister Bernd Sibler, der heute Mittag den Kultursommer vorstellen wird.

  • Wie geht es weiter mit den Kirchen?

    09/06/2021 Duración: 07min

    Der Erzbischof von München und Freising, Reinhard Marx, machte am vergangenem Freitag öffentlich, dass er dem Papst seinen Rücktritt angeboten hat. Bewirkt dieser Schritt etwas? Wie tief steckt die katholische Kirche in der Krise und wie geht es jetzt weiter? Astrid Uhr berichtet über die Stimmung an der Basis der Katholischen Kirche. Anschließend spricht unsere Moderatorin Stephanie Mannhardt mit Tilmann Kleinjung, Leiter der BR-Redaktion Religion und Orientierung.

  • Schulzes Wasserstrategie: Wie nötig und wie gut sind die Pläne?

    08/06/2021 Duración: 08min

    Bundesumweltministerin Schulze hat ihren Entwurf für eine Nationale Wasserstrategie präsentiert. Das Ziel: sauberes, sicheres und günstiges Grundwasser in den nächsten Jahren und Jahrzehnten - auch in Zeiten des Klimawandels. Über das Konzept und über die Situation speziell in Bayern spricht Katja Strippel mit Wasserexperte Dr. Jörg Rechenberg vom Umweltbundesamt.

  • Klimaneutral bis 2050 - Das ist das Ziel der Europäischen Union. Nur WIE?

    08/06/2021 Duración: 08min

    Klimaneutral bis 2050 - Das ist das Ziel der Europäischen Union. Bedeutet: Dann soll nicht mehr CO2 vom Menschen produziert werden, als ausgeglichen werden kann. Deutschland will das bereits 2045 schaffen. - Nur WIE? - Darum geht es heute bei der 20. Jahrestagung des Rats für Nachhaltige Entwicklung; Unter anderem mit Kanzlerin Merkel und EU-Kommissionsvize Timmermanns. - Und auch jetzt in unserem 'Thema des Tages'.

  • Berliner Reaktionen und Ausblick nach der Wahl in Sachsen-Anhalt

    07/06/2021 Duración: 08min

    Ein Tag nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt stehen in Berlin die Gewinner, die Verlierer und die Ursachenforschung im Mittelpunkt der Diskussion. Und es geht um die Lehren für die Bundestagswahl im Herbst. Katja Strippel spricht darüber mit Berlin-Korrespondent Björn Dake

  • Analyse der Landtagswahl in Sachen-Anhalt

    07/06/2021 Duración: 08min

    Reiner Haseloff und seine CDU haben einen klaren Wahlsieg eingefahren - viel deutlicher, als es noch vor wenigen Wochen ausgesehen hatte. Unsere Moderatorin Sabine Strasser im Gespräch mit Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Politischen Akademie in Tutzing.

  • Wie geht es weiter mit dem Impfen - auch für Kinder?

    28/05/2021 Duración: 08min

    Beim Impfgipfel von Bund und Ländern ging es gestern um Covid-Impfungen für Kinder ab 12 Jahren. Die europäische Arzneimittelbehörde will heute über die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Biontech für zwölf bis 15-Jährige entscheiden. Die Ständige Impfkommission in Deutschland aber will Impfungen womöglich nur für vorerkrankte Kinder und Jugendliche empfehlen. Darüber spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit Stephanie Stauss im Hauptstadt-Studio. Anschließend berichten Korrespondenten aus USA, Schweden und Israel, wie dort das Impfen von Kindern gehandhabt wird.

  • Der Fall Roman Protasewitsch

    25/05/2021 Duración: 07min

    Bundeskanzlerin Merkel gestern Abend in Brüssel - empört über das, was am Sonntag passiert ist: Belarussische Behörden haben mit Hilfe eines Kampfjets die Landung eines Passagier-Flugzeugs erzwungen, das auf dem Weg von Griechenland nach Litauen war. Und haben dann den Blogger Roman Protasewitsch und seine Freundin festgenommen. So zerstritten die EU manchmal ist, in diesem Fall waren sich die 27 Staats- und Regierungschefs gestern Abend schnell einig.

  • Hält die Waffenruhe im Nahen Osten?

    21/05/2021 Duración: 07min

    Nach elf Tagen gegenseitiger Angriffe haben Israel und die radikal-islamische Hamas ihre Auseinandersetzungen vorerst beendet. In der Nacht ist ein Waffenstillstand in Kraft getreten, Kilian Neuwert berichtet und Claudia Aichberger spricht mit Stephan Stetter, Nahost-Experte von der Universität der Bundeswehr München.

  • Waffenruhe in Nahost

    21/05/2021 Duración: 09min

    Es war die größte Eskalation im Nahost-Konflikt seit vielen Jahren: Elf Tage lang hatten militante Palästinenser über 4.300 Raketen auf Israel abgefeuert, das israelische Militär antwortete unter anderem mit Luftangriffen auf Ziele im Gazastreifen. Auf beiden Seiten gab es Tote und Verletzte. Frieden ist noch nicht in Sicht - doch die Gewalt ist erstmal gestoppt. Seit 2 Uhr in der Nacht Ortszeit gilt eine Waffenruhe.

  • Corona-Regeln für die Pfingstferien

    21/05/2021 Duración: 06min

    Die Menschen in Bayern freuen sich auf Urlaub - ab heute dürfen Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätze bei uns in Freistaat ja wieder Gäste empfangen - die Bergbahnen laufen und die Ausflugsdampfer auf den Seen fahren auch wieder. Wir wollen Ihnen heute früh erklären, welche Regeln gerade gelten - und worauf Sie beim Verreisen und bei ihrer Rückkehr achten sollten. Im Gespräch mit Moderatorin Katja Strippel heute: Julia Zeller von der Verbraucherzentrale Bayern

página 2 de 22