Geldbildung.de - Finanzielle Bildung Über Börse, Kapitalmarkt Und Vermögensaufbau

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 226:35:31
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der Podcast Geldbildung.de zeigt Dir, dass Aktien, Finanzen und Börse das Gegenteil von langweilig und spießig sind. Die eigenen Finanzen in die Hand zu nehmen macht richtig Spaß und das ohne sich täglich mit Börsenkursen zu beschäftigen. In Zeiten von Staatsschulden in neuen Rekordhöhen, einem Arbeitsmarkt, der immer mehr Flexibilität erfordert, ist jeder gefordert sich mit den eigenen Finanzen kritisch auseinanderzusetzen und die Geldanlage auf die eigenen Bedürfnisse und Lebensführung abzustimmen.

Episodios

  • Was Du über Dividenden von Aktien wissen solltest!

    24/09/2014 Duración: 10min

    In Folge Nr. 17 lernst Du alles rund um die Dividende. Du wirst lernen, was Dividenden sind und wer die Dividendenzahlung beschließt. Ferner wirst Du nach dieser Folge wissen, ob es eine Garantie auf Dividenden gibt und ob eine hohe Dividendenrendite immer ein Signal für eine "gute" Aktie ist. Sind Dividenden passives Einkommen und was ist passives Einkommen überhaupt? Nach dieser Folge wirst Du die Antwort kennen. Besuche mich doch auf www.geldbildung.de oder schreibe mir Deine Gedanken, Fragen oder Anmerkungen an info@geldbildung.de.    

  • 7 Gründe, warum Aktien kein Teufelszeug sind und diese Anlageklasse in jedes Portfolio gehört!

    24/09/2014 Duración: 10min

    In Folge Nr. 16 nenne ich Dir 7 Gründe, warum Du die Anlageklasse Aktien auf dem Radar haben solltest. Die Gründe sind: 1. Du wirst zum Mikroinvestor 2. Du erwirbst einen Sachwert unabhängig der Währung 3. Du hast Anspruch auf eine Dividende 4. Du lässt Andere für dich Arbeiten 5. Geringere Besteuerung verglichen mit Einkommen aus abhängiger Beschäftigung 6. Du kannst Dein Vermögen ortsunabhängig verwalten 7. Du bist sehr flexibel in Deiner Vermögensdisposition Besuche mich doch auf www.geldbildung.de oder schreibe mir Deine Gedanken, Fragen oder Anmerkungen an info@geldbildung.de.

  • Analyse von Aktien für Einsteiger am Beispiel der Deutschen Telekom

    21/09/2014 Duración: 11min

    In Folge Nr. 15 lernst Du wie Du wichtige Eckdaten von Aktien abrufen kannst. Du wirst sehen wie einfach Du feststellen kannst wieviel Dividende eine AG bezahlt hat, was ein Aktienchart ist oder wie Du die wichtigsten Eigentümer einer Aktiengesellschaft identifizieren kannst. Besuche mich doch auf www.geldbildung.de oder schreibe mir Deine Gedanken, Fragen oder Anmerkungen an info@geldbildung.de.

  • Börsengänge und warum Du mit IPOs selten Geld verdienen wirst

    20/09/2014 Duración: 13min

    In Folge Nr. 14 lernst Du alles über das Thema Zeichnung neuer Aktien. Du wirst nach dieser Folge die Gründe für einen Börsengang kennen, die Voraussetzungen und den Ablauf eines Börsengangs und wissen ob du Neuemissionen zeichnen solltest. Aktuell sind Börsengänge wieder in aller Munde und Börsengänge wie der von Alibaba sorgen für Aufregung. Besuche mich doch auf www.geldbildung.de oder schreibe mir Deine Gedanken, Fragen oder Anmerkungen an info@geldbildung.de.

  • Der Aktienindex und was Du darüber wissen solltest!

    14/09/2014 Duración: 07min

    In Folge Nr. 13 lernst Du alles rund um den Aktienindex. Nach dieser Folge wirst Du verstehen, was ein Aktienindex und die relevanten Aktienindizes sind. Ich werde Dir erklären, warum es Aktienindizes gibt und wie wir als Anleger davon profitieren können. Die Unterscheidung zwischen Kurs- und Performanceindex wird Dir nach dieser Folge ebenfalls klar sein. Besuche mich doch auf www.geldbildung.de oder schreibe mir Deine Gedanken, Fragen oder Anmerkungen an info@geldbildung.de.

  • Finanzielle Unabhängigkeit oder finanzielle Abhängigkeit? Warum finanzielle Bildung über die Richtung entscheidet!

    14/09/2014 Duración: 23min

    In Folge Nr. 12 lernst Du, wie Du über finanzielle Bildung von der finanziellen Abhängigkeit zur finanziellen Unabhängigkeit kommen kannst. Finanzbildung ist der Dreh- und Angelpunkt für nachhaltige, vernünftige finanzielle Entscheidungen, die Dir den notwendigen Grad an Freiheit für Dein Leben einräumen. Der Schlüssel liegt im Konsumverzicht bzw. der Konsumfokussierung, der Akkumulierung von Finanzwissen, in der Diversifizierung und Flexibilisierung der eigenen Kapitalanlagen, der Vermeidung von Konsumschulden und dem kritischen Hinterfragen größerer Ausgaben. Unabhängigkeit ist manchmal greifbarer als Du Dir vorstellen kannst. Besuche mich doch auf www.geldbildung.de oder schreibe mir Deine Gedanken, Fragen oder Anmerkungen an info@geldbildung.de.

  • Warum Du Dich nicht blind auf Ratings verlassen solltest und wie diese Deine Anlage beeinflussen!

    14/09/2014 Duración: 23min

    In Folge Nr. 11 lernst Du alles über Ratings. Du wirst nach dieser Folge verstehen, was Ratings sind, was der Zweck von Ratings ist, was es für Ratingklassen gibt und was Ratings für Deine Kapitalanlagen bedeuten. Du wirst auch die kritischen Punkte und Watchouts von Ratings kennenlernen. Besuche mich doch auf www.geldbildung.de oder schreibe mir Deine Gedanken, Fragen oder Anmerkungen an info@geldbildung.de.

  • Dein finanzielles Mindset bestimmt Deinen Anlageerfolg!

    13/09/2014 Duración: 16min

    In Folge Nr. 10 lernst Du alles rund um Dein finanzielles Mindset kennen. Dein finanzielles Mindset, also Deine Überzeugungen in Bezug auf finanzielle Themen sind für Deinen Anlageerfolg entscheidend. Denkst Du Immobilien seien die beste Anlage und hältst Aktien für teuflisch riskant? Lerne wie Du dein Mindset verändern kannst, um mehr finanziellen Erfolg bei Deiner Kapitalanlage zu erzielen. Besuche mich doch auf www.geldbildung.de oder schreibe mir Deine Gedanken, Fragen oder Anmerkungen an info@geldbildung.de.

  • Finanzkrise, Bankenkrise, Staatsschuldenkrise und wie alles einen Ursprung hat

    07/09/2014 Duración: 12min

    In Folge Nr. 9 lernst Du, wie die Finanzkrise 2008/2009 entstanden ist und warum die Staatsschuldenkrise maßgeblich aus der Reaktion der Politik auf die Finanzkrise resultiert. Niedrigzinsen, hohe Staatsschulden und Asset Inflation im Jahr 2014, all dies findet seinen Ursprung im Jahr 2008 und dem Beginn der Finanzkrise. Besuche mich doch auf www.geldbildung.de oder schreibe mir Deine Gedanken, Fragen oder Anmerkungen an info@geldbildung.de.

  • Aktives vs. passives Investieren und wie effizient sind Finanzmärkte wirklich?

    07/09/2014 Duración: 12min

    In der Folge Nr. 8 lernst Du den Unterschied zwischen aktiven und passiven Investieren kennen. Nach dieser Folge wirst Du die Effizienz von Finanzmärkten verstehen und was die identifizierte Effizienzform für Deine Anlagestrategie bedeutet. Du wirst außerdem erfahren wie Warren Buffett sein Vermögen nach seinem Ableben verwalten lassen möchte. Besuche mich doch auf www.geldbildung.de oder schreibe mir Deine Gedanken, Fragen oder Anmerkungen an info@geldbildung.de.    

  • Was sind Aktien und wie und wo Du Aktien kaufen kannst!

    06/09/2014 Duración: 19min

    In Folge Nr. 7 lernst Du, was Aktien sind, wie Du Aktien unterscheiden kannst, welche Rechte Du als Eigentümer hast, wie Du als Aktionär Geld verdienst, welche Risiken Du als Aktionär hast und wie und wo Du Aktien kaufen kannst. Besuche mich doch auf www.geldbildung.de oder schreibe mir Deine Gedanken, Fragen oder Anmerkungen an info@geldbildung.de.

  • 6 Gründe, warum Geldbildung.de genau das Richtige für Dich ist

    03/09/2014 Duración: 09min

    In Folge Nr. 6 nenne ich Dir 6 Gründe, warum Geldbildung.de genau das Richtige für Dich ist. Die Gründe zeigen Dir, warum Du schleunigst damit beginnen solltest, meine Podcasts regelmäßig zu hören und meinen Blog zu besuchen. Die Gründe sind: 1. Wissen ist Macht 2. Kein Verlass auf die Rentenversicherungssysteme 3. Staatsschuldenkrise 4. Dysfunktionale System der provisionsorientierten Beratung 5. Akzeptierte Lebensmodelle 6. Durchschnittliche Beschäftigungsdauer bei einem Arbeitgeber Besuche mich doch auf www.geldbildung.de oder schreibe mir Deine Gedanken, Fragen oder Anmerkungen an info@geldbildung.de.

  • 9 Fakten, die Dir dein Bankberater verheimlicht oder von denen er keinen blassen Schimmer hat!

    31/08/2014 Duración: 27min

    In Folge Nr. 5 erhältst Du mein eBook zum Thema:"9 Fakten, die dir Dein Bankberater verheimlicht oder von denen er keinen blassen Schimmer hat" als Audiobook. Du wirst in dieser Folge die 9 Fakten rund um Deinen Bankberater kennenlernen: 1. Es gibt keine „sicheren“ Geldanlagen 2. Es gibt keine sicheren Prognosen 3. Es gibt selten Bankberater, häufig Bankverkäufer 4. Zertifizierung der scheinbaren Kompetenz als Verkaufsinstrument 5. Die Finanzindustrie leidet an chronischem Innovationsdruck 6. Es gibt keinen Investitionszwang 7. Hin und her macht Taschen leer oder wie Du dem Umschichtungswahnsinn entkommst 8. Kaufe keine Finanzprodukte, die Du nicht verstehst 9. Lass Dich nie beim Abschluss unter Zeitdruck setzen Besuche mich doch auf www.geldbildung.de oder schreibe mir Deine Gedanken, Fragen oder Anmerkungen an info@geldbildung.de.    

  • Das Kastenwesen der Banken nach Vermögen, die Situation der Vermögensverwalter und was Du daraus lernen musst!

    23/08/2014 Duración: 15min

    In Folge Nr. 4 lernst Du alles über die Klassifizierung der Kunden bei Banken nach Vermögen und die aktuellen Trends im Private Banking & Wealth Management kennen. Du lernst ferner, was für Dich wichtig ist und warum Du nicht darum herum kommst Dich selbst zu informieren und geldbildung.de regelmäßig zu besuchen:-) Besuche mich doch auf www.geldbildung.de oder schreibe mir Deine Gedanken, Fragen oder Anmerkungen an info@geldbildung.de.

  • Die Börse und die Preisentwicklung von Wertpapieren auf dem Finanzmarkt

    23/08/2014 Duración: 14min

    In Folge Nr. 3 lernst Du die Börse und den Finanzmarkt näher kennen. Nach dieser Episode wirst Du verstehen, was die Börse und die Rolle des Finanzmarktes ist, wer die wesentlichen Akteure sind und was Ursachen für die Preisentwicklung einzelner Wertpapiere sein können. Du wirst verstehen, warum eine Prognose von Aktienkursen nicht seriös möglich ist. Besuche mich doch auf www.geldbildung.de oder schreibe mir Deine Gedanken, Fragen oder Anmerkungen an info@geldbildung.de.

  • Die klassischen Bankanlagen (Sparbuch, Tagesgeld, Festgeld, Sparbrief) und die Bedeutung von Inflation

    17/08/2014 Duración: 20min

    In Folge Nr. 2 lernst Du alles über die klassischen Bankanlagen wie Sparbuch, Tagesgeld, Festgeld und Sparbrief. Ich erkläre Dir ferner den Begriff der Inflation und die Bedeutung für diese Anlagen in Bezug auf eine reale Betrachtung der Rendite. Du lernst den Begriff der persönlichen Inflation kennen und warum diese die für Dich relevante Inflationsgröße ist. Besuche mich doch auf www.geldbildung.de oder schreibe mir Deine Gedanken, Fragen oder Anmerkungen an info@geldbildung.de.

  • Vorstellung Geldbildung.de und Einführung in den Finanzmarkt

    16/08/2014 Duración: 21min

    In diesem ersten Podcast gebe ich Dir eine kurze Einführung in das Projekt Geldbildung.de. Ferner erkläre ich Dir den Unterschied zwischen Finanzanlagen/Sachanlagen, zeige Dir die wesentlichen Aufgaben des Finanzmarktes, nenne Dir die wichtigsten Akteure auf dem Finanzmarkt, zeige Dir die wichtigsten Anlageklassen auf und erkläre Dir den Begriff der Vermögensallokation. Besuche mich doch auf www.geldbildung.de oder schreibe mir Deine Gedanken, Fragen oder Anmerkungen an info@geldbildung.de.

página 26 de 26