Sinopsis
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Episodios
-
Johanna Sebauer – Nincshof
20/09/2023 Duración: 04minIn Nincshof liegen die Nerven blank. Die Einheimischen fühlen sich überrannt, von den modernen Zeiten, dem Tourismus, der Bevormundung aus Wien und Brüssel. Die Zugezogenen dagegen, können in der Provinzidylle so schnell nicht heimisch werden. Wie es dennoch zur Versöhnung kommt, davon erzählt Johanna Sebauer in ihrem Debütroman „Nincshof". Rezension von Eberhard Falcke. DuMont Verlag, 368 Seiten, 23 Euro ISBN 978-3-8321-6820-9
-
Jakuta Alikavazovic – Wie ein Himmel in uns. Meine Nacht allein im Louvre
19/09/2023 Duración: 04minIn einer Nacht allein im Louvre kehrt die Schriftstellerin Jakuta Alikavazovic an einen magischen Ort ihrer Kindheit zurück. Sie versucht, im Dämmerlicht die verblassten Wimpern der Mona Lisa zu erkennen und baut ihr Feldbett zu Füßen einer der berühmtesten Statuen der Welt auf. Dabei erzählt sie die Beziehung ihres Vaters zur Kunst. Das weltberühmte Museum wird zu einem berührenden Schauplatz für die Suche nach der Bedeutung der Kunst für das eigene Leben. Rezension von Sandra Hoffmann. Aus dem Französischen von Stephanie Singh Hanser Verlag, 126 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-446-27764-9
-
Sarah Moss – Sommerwasser
18/09/2023 Duración: 04minSie alle wollen Sonne. Doch stattdessen gibt’s Dauerregen. Die urlaubenden Paare und Familien in einer schottischen Feriensiedlung geraten bald schon an ihre Belastungsgrenzen. In ihrem neuen Roman „Sommerwasser“ bettet Sarah Moss ihre Figuren in die schroffe Landschaft des verregneten schottischen Hochlandes ein und zeigt dabei auch, wie sehr wir von Natur und Wetter abhängig sind. Rezension von Claudia Fuchs. Aus dem Englischen von Nicole Seifert Unionsverlag, 192 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-293-31157-2
-
Thomas Hettche – Sinkende Sterne | Buchkritik
17/09/2023 Duración: 06minEin fiktiver Schriftsteller namens Thomas Hettche kehrt zurück an einen glücklichen Ort seiner Kindheit: das Schweizer Ferienhaus seiner Eltern. Um dort aber festzustellen, dass nicht nur ein gewaltiger Berghang abgerutscht ist, sondern die ganze Realität. Der reale Thomas Hettche verbindet in seinem neuen Roman scheinbar unvereinbare Genres: Autobiographie und Phantastik. Kiepenheuer & Witsch Verlag, 224 Seiten, 25 Euro ISBN 978-3-462-05080-6
-
J. J. Voskuil – Die Nachbarn | Gespräch
17/09/2023 Duración: 14minDie Konings bekommen neue Nachbarn! Man kennt das Amsterdamer Ehepaar bereits aus den sieben dicken Bänden „Das Büro“. Darin erzählt der niederländische Autor J.J. Voskuil (1926-2008) auf nicht weniger als 5.000 Seiten vom Arbeitsalltag in einem Amsterdamer Volkskunde-Institut. Dreißig Jahre lang arbeitete Voskuil selbst als Ethnologe an diesem Institut. Der introvertierte Held Maarten Koning ist Voskuils Alter Ego. Nun bereichert der Real-Roman „Die Nachbarn“ den Büro-Kosmos um eine mehrjährige Episode aus Maarten und Nicolien Konings Privatleben. Denn die Konings befreunden sich mit dem schwulen Nachbarspaar, was zu unzähligen Konflikten führt – sowohl mit den Nachbarn selbst als auch zwischen Maarten und seiner Frau. Hören Sie SWR2-Literaturredakteurin Katharina Borchardt im Gespräch mit der Kritikerin und begeisterten „Büro“-Leserin Hanna Engelmeier, die aber auch ein paar Einwänden gegen den Band „Die Nachbarn“ hat. Aus dem Niederländischen von Gerd Busse Wagenbach Verlag, 304 Seiten, 26 Euro ISBN 978-3-
-
Die Shortlist zur Hotlist 2023
17/09/2023 Duración: 03minDie Hotlist 2023 ist erschienen! Seit 2009 prämiert der Preis der Hotlist das beste Buch aus einem unabhängigen deutschsprachigen Verlag. Nun hat die Jury die zehn Titel umfassende Hotlist bekannt gegeben: eine politische Auswahl, die zeigt, wie bunt, ausdrucksstark und international der deutsche Buchmarkt ist.
-
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit dem neuen Buch von Thomas Hettche
17/09/2023 Duración: 59minMit neuen Büchern von Helgard Haug, Thomas Hettche, Marion Poschmann, Navid Kermani und J.J. Voskuil
-
Helgard Haug – All right. Good night.
17/09/2023 Duración: 17min„All right. Good night” – mit diesen Worten verabschiedete sich der Pilot des Flugs MH370 am 8. März 2014 aus dem malaysischen Luftraum. Danach verschwand die Maschine vom Radar. Offenbar machte sie eine starke Kehrtwende, streifte die Luftgebiete mehrerer Länder nur noch peripher und hielt dann auf den Indischen Ozean zu. Das Flugzeug wurde bis heute nicht gefunden. Die Theatermacherin Helgard Haug vom Dokumentartheater „Rimini Protokoll“ erzählt das Verschwinden des Flugzeugs – mit immerhin 239 Menschen an Bord – parallel zum zunehmenden Verschwinden ihres eigenen Vaters in der Demenz. Sie erinnert sich an frühere Erlebnisse und an aktuelle Besuche, und sie lässt ihren Vater, der viel über sich niedergeschrieben hat, auch selbst zu Wort kommen. „All right. Good night“ war zunächst ein Theaterstück, wurde dann ein Hörspiel und hat jetzt in die sehr intime Form eines Buches gefunden. Darüber spricht SWR2-Literaturredakteurin Katharina Borchardt mit der Autorin Helgard Haug. Rowohlt Verlag, 160 Seiten, 22 Euro
-
Marion Poschmann – Chor der Erinnyen
17/09/2023 Duración: 10minMarion Poschmanns Roman „Chor der Erinnyen“ erzählt die Geschichte einer Lehrerin für Mathe und Musik, die nichts dem Zufall überlassen möchte, aber mit unheimlichen Veränderungen zu kämpfen hat. Mathilda muss nicht nur damit umgehen, dass ihr Mann sie fluchtartig verlassen hat. Aufdringliche Freundinnen, eine dominante Mutter, aber auch obskure Visionen bestimmen ihre Gedankenwelt. Schließlich brennt ein Wald. Ein vielschichtiges, rätselhaft schönes Prosawerk über Bedrohungen der inneren und äußeren Natur. Ein Buch, das es nicht nur zu lesen, sondern auch zu studieren lohnt. Suhrkamp Verlag, 189 Seiten, 23 Euro ISBN 978-3-518-43141-2
-
Navid Kermani – Das Alphabet bis S | Buchkritik
17/09/2023 Duración: 06minIn seinem neuen Roman „Das Alphabet bis S“ führt Navid Kermani Tagebuch aus einer seltsamen Perspektive – er schreibt sein Leben als Frau, Schriftstellerin und Orientalistin.
-
Anjali Deshpande – Mord
14/09/2023 Duración: 04minEine Prostituierte wurde ermordet – aber die Polizei in Neu-Delhi interessiert das nicht besonders. Nur der suspendierte Polizist Adhirath beginnt mit den Ermittlungen. Dass der Schuldige am Ende aufgespürt ist, heißt aber noch lange nicht, dass er auch bestraft wird. „Mord“ ist konzentriert erzählt und liefert vielschichtige Einblicke in die Gegenwart Indiens. Rezension von Sonja Hartl. Aus dem Hindi von Almuth Degener Draupadi Verlag, 210 Seiten, 19,80 Euro ISBN 978-3-945191-80-4
-
Iris Murdoch – Die Souveränität des Guten
13/09/2023 Duración: 04minWorin besteht Moral? Sicher nicht darin, rationale Entscheidungen in einer wertneutralen Welt zu treffen, meint die angloirische Moralphilosophin Iris Murdoch. Stattdessen plädiert sie für die Orientierung an der objektiven Idee des Guten. Inmitten des gegenwärtigen Diskurses um Werte und den freien Willen ist „Die Souveränität des Guten“ aktueller denn je. Nach 50 Jahren erscheint das Buch jetzt erstmals auf Deutsch. Rezension von Konstantin Sakkas. Aus dem Englischen von Eva-Maria Düringer Suhrkamp Verlag, 148 Seiten, 17 Euro ISBN 978-3-518-29992-0
-
Srečko Kosovel – Mein Gedicht ist mein Gesicht
12/09/2023 Duración: 04minEr starb bereits mit 22 Jahren: der slowenische Dichter Srečko Kosovel (1904-1926). Kurz vor seinem Tod notierte er: „100 Jahre nach mir wird keine Rede von mir sein.“ Was aber nicht stimmt, im Gegenteil! Heute gilt er als moderner Klassiker. Pünktlich zum slowenischen Gastlandauftritt auf der Frankfurter Buchmesse erscheint jetzt der Band „Mein Gedicht ist mein Gesicht“. Eine Auswahl von Gedichten und Essayausschnitte des früh verstorbenen Kosovel. Rezension von Beate Tröger. Aus dem Slowenischen von Ludwig Hartinger Otto Müller Verlag, 180 Seiten, 23 Euro ISBN 978-3-7013-1305-1
-
Günther Wessel – Salvador Allende. Eine chilenische Geschichte
11/09/2023 Duración: 04minIn Chile hat Präsident Allende erstmals in Lateinamerika den demokratischen Sozialismus zu realisieren versucht. Doch sein Projekt scheiterte am Widerstand der vom CIA unterstützten politischen Rechten. Beim Militärputsch am 11. September 1973 kam Salvador Allende ums Leben. In seinem Buch gelingt es Günther Wessel, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Geschichte Lateinamerikas wieder lebendig werden zu lassen. Rezension von Peter B. Schumann. Ch. Links Verlag, 256 Seiten, 25 Euro ISBN 978-3-96289-196-1
-
Popstar Taylor Swift – Lyrics für die Literaturwissenschaft
10/09/2023 Duración: 05minTaylor Swift ist einer der größten Popstars der Gegenwart. Ihre Songtexte sind voll literarischer Anspielungen. Einige Unis machen ihre Lyrics deshalb zum Lehrmaterial. Lassen sich so junge Leute für die Literatur begeistern? Beitrag von Insa Köller.
-
Paulita Pappel – Pornopositiv. Was Pornografie mit Feminismus, Selbstbestimmung und gutem Sex zu tun hat | Gespräch
10/09/2023 Duración: 08minDie Deutschen sind Weltmeister im Porno-Gucken, aber drüber sprechen wollen sie nicht. Porno-Regisseurin Paulita Pappel wünscht sich einen entspannteren Umgang mit dem Thema. In ihrem Buch „Pornopositiv“ beschwört sie die befreiende Kraft des Pornos und erklärt, warum Hollywood-Liebesfilme viel schlimmer sind. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Paulita Pappel. Ullstein Verlag, 208 Seiten, 16,99 Euro ISBN 9783864932366
-
Poeta Laureatus | Michael Krüger – Das siebte Gedicht
10/09/2023 Duración: 02minSommer in Europa, da treffen sich in diesem Jahr Feuer und Wasser, bedrohlich, tröstend, unausweichlich. Das siebte Gedicht des Poeta Laureatus ist zweigeteilt wie das Leben des Dichters – am Anfang steht die Stadt, am Ende das Land, und ganz am Ende ein religiöses Schlusswort.
-
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit neuem Buch von Bov Bjerg
10/09/2023 Duración: 57minMit neuen Büchern von Ilija Trojanow, Terézia Mora, Bov Bjerg, Paulita Pappel und Natalja Kljutscharjowa
-
Terézia Mora – Muna oder Die Hälfte des Lebens | Buchkritik
10/09/2023 Duración: 05minDer Vater früh an Krebs gestorben, die Mutter Alkohol und Tabletten abhängig – für Muna sind Beziehungen von klein auf schmerzhaft und schwierig. Ihre erste große Liebe wird toxisch, ihr Partner demütigt und gängelt sie. Terézia Mora gelingt mit „Muna oder Die Hälfte des Lebens“ ein beeindruckend bedrückender Roman. Rezension von Silke Arning. Luchterhand Verlag, 448 Seiten, 25 Euro ISBN 978-3-630-87496-8
-
Sabine Gruber – Die Dauer der Liebe
07/09/2023 Duración: 04minWie schreibt man über ein großes Unglück, über den Tod des geliebten Mannes? Wie kommt man darüber hinweg? Die Südtiroler Autorin Sabine Gruber hat mit „Die Dauer der Liebe“ ein Trauerbuch und einen postumen Liebesroman geschrieben. C.H. Beck Verlag, 252 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-406-80696-4