Swr2 Buch Der Woche

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 199:11:51
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche

Episodios

  • Bernd Ziesemer – Maos deutscher Topagent. Wie China die Bundesrepublik eroberte

    06/09/2023 Duración: 04min

    Stahlmanager und Kommunist, Wirtschaftslobbyist und Gründer einer maoistischen Kleinpartei: eine sehr unwahrscheinliche Kombination - die im Fall von Gerhard Flatow jedoch Wirklichkeit wurde. Der Wirtschaftsjournalist Bernd Ziesemer hat dessen spannende und wechselvolle Geschichte bis ins Detail verfolgt. Campus Verlag, 248 Seiten, 28 Euro ISBN 978-3-59351-795-7

  • Tessa Hadley – Sonnenstich

    05/09/2023 Duración: 04min

    Eine Schülerin lässt sich von drei bekifften Studenten im Auto mitnehmen. Ein verlässlicher Ehemann trifft die Frau wieder, die ihm als Teenager erotische Angebote machte. Tessa Hadleys Kurzgeschichtenband „Sonnenstich“ zeigt die Brüchigkeit von familiären Beziehungen und Freundschaften so treffsicher und spannend, dass man unwiderstehlich hineingezogen wird. Aus dem Englischen von Thomas Bodmer und Marion Hertle Kampa Verlag, 160 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-31110-045-4

  • Denise Mina – Fester Glaube

    04/09/2023 Duración: 04min

    Eine Indiana-Jones-Story trifft auf True Crime - in dem neuen Kriminalroman der schottischen Autorin Denise Mina machen sich zwei True-Crime-Podcaster auf die Suche nach einer altertümlichen Schatulle. Und nach einer verschwundenen YouTuberin. Eine irrwitzige Geschichte, die mit modernen Erzählformen spielt, aber einige Längen hat. Aus dem Englischen von Karen Gerwig Argument Ariadne Verlag, 304 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-86754-268-5

  • „Eigentum“ – Wolf Haas' bisher persönlichstes Buch

    04/09/2023 Duración: 04min

    Der Brenner-Autor einmal ganz andres, Wolf Haas` bisher persönlichstes Buch – eine Mutterschelte, ein Mutterlob und zugleich ein Roman darüber, ob man über das Leben wirklich schreiben kann. Rezension von Frank Hertweck. Hanser Verlag, 160 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-446-27833-2

  • SWR Bestenliste September mit Büchern von Elfi Conrad, Anne Serre u.a. | Diskussion

    03/09/2023 Duración: 53min

    Die Jury der SWR Bestenliste diskutiert Bücher des Monats September 2023: „Die Gouvernanten“ von Anne Serre, Mark Aldanows „Der Anfang vom Ende“, Klara Blums „Der Hirte und die Weberin“ und „Schneeflocken wie Feuer“ von Elfi Conrad.

  • Elfi Conrad: Schneeflocken wie Feuer

    03/09/2023 Duración: 11min

    Eine junge Frau in den frühen 1960er Jahren in Westdeutschland. Patriarchalische Rollenbilder dominieren. Elfi Conrad hält die Balance zwischen Dringlichkeit und Unterhaltsamkeit. Ein Buch mit Ironie. Aber auch mit Schmerzen.

  • Anne Serre: Die Gouvernanten

    03/09/2023 Duración: 12min

    Drei Frauen, die in einer abgeschiedenen Villa die wahren Herrscherinnen des Anwesens sind. Ihren Pflichten gehen die Gouvernanten kaum nach, aber wehe, ein Fremder verirrt sich auf das Gelände. Serre inszeniert elegant weibliches Begehren.

  • Mark Aldanow: Der Anfang vom Ende

    03/09/2023 Duración: 14min

    Paris, 1936. Eine russische Delegation trifft ein, um diplomatische Beziehungen zu stärken. Der Faschismus geht in Europa um. Aldanows 1939 erschienener Roman zählt zu jenen Büchern, die erst nach 1989 Anerkennung fanden.

  • Klara Blum: Der Hirte und die Weberin

    03/09/2023 Duración: 12min

    Im Moskauer Exil lernt Hanna den chinesischen Theaterregisseur Nju-Lang kennen und lieben. Nach rund drei Monaten verschwindet er. Hanna macht sich in China auf die Suche nach ihm. Ein Trost- und Sehnsuchtsbuch.

  • Fantasy kann noch mehr! Geschichten der progressiven Phantastik

    03/09/2023 Duración: 52min

    Fantasy kann noch viel mehr als die klassische Heldenreise, mehr als den Kampf Gut gegen Böse in mittelalterlicher Kulisse. Davon sind einige Fantasy-Autor*innen überzeugt. Für das SWR2 lesenswert Feature schreiben drei von ihnen zusammen eine Geschichte. Sie wollen neue Erzählformen ausprobieren, ambivalente Figuren schaffen und Stimmen hörbar machen, die bisher in der Fantasy-Literatur wenig Platz haben. Sie erzählen, was "progressive Phantastik" sein kann - und was sie selbst an diesem Genre fasziniert.

  • Susanne Götze, Annika Joeres – Durstiges Land. Wie wir leben, wenn das Wasser knapp wird

    31/08/2023 Duración: 04min

    Wie könnte sich sich die Klimaerwärmung zukünftig auf unser Alltagsleben auswirken? Diese drängende Frage wird in einer Art Zukunftsvision von den Autorinnen anhand des Wassers untersucht. dtv Verlag, 288 Seiten, 20 Euro ISBN 978-3-423-44314-2

  • Bov Bjerg – Der Vorweiner | Buchkritik

    31/08/2023 Duración: 09min

    Bov Bjergs satirisch-dystopischer Roman „Der Vorweiner“ erzählt von einer medial und emotional kontrollierten Klassengesellschaft, in der privilegierte Menschen kaum noch Gefühle entwickeln können. Rezension von Carsten Otte. Claassen Verlag, 240 Seiten, 24 Euro ISBN 9783546100380

  • Ilija Trojanow – Tausend und ein Morgen | Buchkritik

    31/08/2023 Duración: 04min

    Ilija Trojanow macht in „Tausend und ein Morgen“ aus was-wäre-wenn-Gedankenspielen einen Roman und schreibt die Menschheitsgeschichte um – jenseits von Klimakollaps und Apokalypse. Politisch, unterhaltsam und ausnahmsweise mal wohltuend optimistisch. Rezension von Mario Scalla (Übernahme vom HR). S. Fischer Verlag, 528 Seiten, 30 Euro ISBN 978-3-10-397339-6

  • Nicola Lagioia – Die Stadt der Lebenden

    30/08/2023 Duración: 04min

    Vor einigen Jahren ereignete sich in Rom ein grausames Verbrechen: Zwei junge Männer brachten einen dritten scheinbar grundlos um. Den italienischen Schriftsteller Nicola Lagioia ließ der Fall nicht los. Er begann zu recherchieren. Sein neues Buch „Die Stadt der Lebenden“ ist das Ergebnis. Aus dem Italienischen von Verena von Koskull btb-Verlag, 512 Seiten, 25 Euro ISBN: 978-3-442-75960-6

  • Nikolai Epplée – Die unbequeme Vergangenheit. Vom Umgang mit Staatsverbrechen in Russland und anderswo

    29/08/2023 Duración: 04min

    Der Russe Nikolai Epplée folgt den Spuren der russischen Repressionsgeschichte seit der Oktoberrevolution und findet dabei Untote, die Putin und der russisch-orthodoxen Kirche noch immer als Staffage dienen. Suhrkamp Verlag, 598 Seiten, 30 Euro ISBN 978-3-518-43105-4

  • Greta Lauer – Gedeih und Verderb

    28/08/2023 Duración: 04min

    Blutige Rituale und schmerzhafte Bräuche: Die Wiener Autorin Greta Lauer schreibt in ihrem ersten Buch über den Ausbruch aus einer sektenhaften Dorfgemeinschaft - in einer bildhaften, rhythmischen und schockierenden Sprache. Luftschacht Verlag, 112 Seiten, 18 Euro ISBN 978-3-903422-25-4

  • Ferdinand von Schirach – Regen. Eine Liebeserklärung | Buchkritik

    27/08/2023 Duración: 05min

    Ferdinand von Schirach erzählt von einem Mann in einer tiefen Lebenskrise. Dabei werden einmal mehr die Lebensthemen dieses Autors verhandelt: Schuld, Vergebung, Reue, Strafe. Überzeugend ist das jedoch nicht immer. Rezension von Holger Heimann. Luchterhand Verlag, 112 Seiten, 20 Euro ISBN 978-3-630-87738-9

  • Björn Hayer – Sinn und Unheil. Zur Ästhetik des Schmerzes | Buchkritik

    27/08/2023 Duración: 02min

    Jeder kennt ihn: den Schmerz. Oft verdrängen wir den Schmerz, aber es lohnt sich, das Phänomen einmal näher zu betrachten: ästhetisch und gesellschaftlich. Björn Hayer liefert kluge und tröstliche Reflexionen zum Thema Schmerz. Empfehlung von Anja Höfer. Quintus Verlag, 80 Seiten, 20 Euro ISBN 978-3-96982-068-1

  • Michael Endes Roman „Momo" wird 50

    27/08/2023 Duración: 05min

    Momo wird 50! Das Märchen von dem Mädchen, das sich den Zeitdieben entgegenstellt, erschien 1973 und wurde im Jahr darauf mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Von Afrikaans bis Vietnamesisch – in über vierzig Sprachen wurde der Roman übersetzt. Wie ist es, Michael Endes Erfolgsroman heute noch einmal zu lesen? Ist er in die Jahre gekommen? Re-Lektüre von Katharina Borchardt. Thienemann Verlag, 336 Seiten, 18 Euro ISBN 978-3-522-20299-2

  • Mia Moreno – New Adult-Trilogie Beautiful Secrets

    27/08/2023 Duración: 10min

    Sogenannte „New Adult Literatur" boomt, nicht nur auf Plattformen wie TikTok. Was macht das Genre „Romance" aus? Welche Geschichten wollen erzählt werden? Wie wird man Young-Adult-Autorin?: Darum geht es im Gespräch mit Melanie, eine Hälfte des Autorinnen-Duos Mia Moreno. Mia Moreno – Beautiful Secrets (2) Wenn ich Dich spüre everlove Verlag, 320 Seiten, 15 Euro EAN 978-3-492-06359-3

página 17 de 49