Swr2 Buch Der Woche

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 199:11:51
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche

Episodios

  • Antonia Baum - Siegfried

    26/02/2023 Duración: 06min

    Ausruhen. Das will die Ich-Erzählerin in „Siegfried“. Antonia Baum schreibt in ihrem neuen Roman über Familie, Beziehung, Überforderung, aber auch darüber, wie die Erfahrungen aus der Kindheit das Erwachsenenleben prägen. Rezension von Nina Wolf. Claassen Verlag, 256 Seiten, 24 Euro ISBN 9783546100274

  • Alexander Bätz - Nero. Wahnsinn und Wirklichkeit

    26/02/2023 Duración: 07min

    Der römische Kaiser Nero gilt als der schlimmste Schurke auf dem römischen Herrscherthron. Die Morde an Mutter, Bruder und Gattinnen gaben auch Anlass genug für ein schlechtes Image. Trotzdem war Nero mit den Taten nicht alleine – und anscheinend war er beim Volk beliebter als bei der Publizistik seiner Zeit. Der Historiker Alexander Bätz untersucht, wie es zum wüsten Bild des populistischen Künstlerkaisers kam. Alexander Wasner im Gespräch mit Alexander Bätz. Rowohlt Verlag, 576 Seiten, 34 Euro ISBN 978-3-498-00686-0

  • Siegfried, Nero und der Lorbeerdichter. Literatur zur Stunde

    26/02/2023 Duración: 54min

    Gleich drei Autorinnen erzählen von den Krisen des Erwachsenwerdens: Claire Keegan aus der Kinderperspektive, Antonia Baum aus der überforderten Sicht der jungen Familie, Teresa Präauer aus der Sicht derer, die ihr Milieu halten wollen. Außerdem begrüßt das SWR2 lesenswert Magazin den neuen Poeta Laureatus Michael Krüger im Interview. Im deutschsprachigen Raum ist diese Einrichtung neu und exklusiv: Ein Dichter äußert sich zur Lage der Nation. Jeden Monat, in klugen Worten und starken Bildern: "Jetzt sehnt man sich nach den kräftigen Engeln, die Ordnung schaffen, wie sie einst die vier Ecken, des Universums beschwerten, dass es nicht wegfliegt." Mit 15.000 Euro ist der Preis des literaricums in Lech dotiert. Und im Gespräch äußert sich Michael Krüger auch zur Lage einer Welt, die keinen Platz für die Vielseitigkeit der Gegenwartskunst hat. Poetische Intelligenz hat ihm die Jury attestiert. Der Preis wird im Sommer auf dem jährlichen literaricum in Lech verliehen. Musik kommt dieses Mal von Nina Simone. Die gr

  • Gespräch mit Poeta Laureatus Michael Krüger

    26/02/2023 Duración: 08min

    Der neue Poeta Laureatus Michael Krüger im Interview: Ein Dichter äußert sich zur Lage der Nation: „Jetzt sehnt man sich nach den kräftigen Engeln, die Ordnung schaffen, wie sie einst die vier Ecken, des Universums beschwerten, dass es nicht wegfliegt.“ Mit 15.000 Euro ist der Preis des literaricums in Lech dotiert. Im Gespräch äußert sich Michael Krüger auch zur Lage einer Welt, die ihre Vielstimmigkeit verliert. Poetische Intelligenz hat ihm die Jury attestiert. Gespräch und Gedichtlesung mit Michael Krüger.

  • Elisabeth Badinter - Macht und Ohnmacht einer Mutter. Kaiserin Maria Theresia und ihre Kinder

    24/02/2023 Duración: 04min

    In Frankreich und Deutschland gilt Elisabeth Badinter als prominente Feministin und Kämpferin für eine Veränderung des traditionellen Rollenbildes von Frauen: Statt sich auf ihre Rolle als Mutter zu konzentrieren, gelte es vielmehr, sich zunächst als durch eine nicht zuletzt durch berufliche Tätigkeit eigenständige Person zu definieren. In ihrem jüngsten Buch über die österreichische Kaiserin Maria Theresia betont sie indes, wie wichtig dieser mächtigen Politikerin des 18. Jahrhunderts das Wohlergehen ihrer Kinder war. Rezension von Clemens Klünemann. Zsolnay Verlag, 205 Seiten, 26 Euro ISBN 978-3-552-07344-9

  • Kerstin Preiwuß - Heute ist mitten in der Nacht

    23/02/2023 Duración: 04min

    Was ist Angst? Was macht sie mit uns? Kerstin Preiwuß erzählt von Unglücksfällen, von Verlusten und vom Tod. Aber auch vom Alltag einer Mutter und Schriftstellerin. Sie zeigt, wie Ängste sich bewahrheiten, vor allem dann, wenn es nicht mehr ums Private geht, sondern um den Weltzustand in Zeiten der Coronapandemie und des Ukrainekrieges. Rezension von Jörg Magenau. Berlin Verlag, 192 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-8270-1465-8

  • Lone Frank - Liebe. Vom Höchsten der Gefühle

    22/02/2023 Duración: 04min

    Was geschieht mit der Liebe, wenn sie das geliebte Objekt verliert, weil jemand stirbt? Lone Frank geht in ihrem Buch dem wahrscheinlich am häufigsten trivialisierten und zugleich mystifizierten Begriff nach: der Liebe. Sie nimmt uns dabei mit in die Welt der Wissenschaft aber auch in ihre eigene Lebenswelt. Sie versucht zu verstehen, was Liebe ist, und erkundet sie auf dem Feld von Familien, Freundschaft und Partnerschaft. Wer wir sind, stellt sich heraus, hängt zum großen Teil davon ab, wie wir lieben. Rezension von Sandra Hoffmann. Aus dem Dänischen von Kerstin Schöps Kein & Aber Verlag, 270 Seiten, 25 Euro ISBN 978-3-0369-5889-7

  • Frank Martinus Arion - Doppeltes Spiel

    21/02/2023 Duración: 04min

    Vier Freunde treffen sich zum Dominospiel. Doch was am Nachmittag so nett beginnt, endet am Abend in der Katastrophe. "Doppeltes Spiel" dreht sich um Domino, vier Männer und zwei Frauen und um die vom Kolonialismus geprägte Niederländische Antillen-Insel Curaçao. Rezension von Eva Karnofsky. Aus dem Niederländischen von Lisa Mensing Büchergilde, 390 Seiten, 24 Euro Artikelnummer 173328

  • Yannick Haan - Enterbt uns doch endlich! Wie das Erben meine Generation zerreißt

    20/02/2023 Duración: 04min

    Deutschland ist eines der ungleichsten Länder in Europa. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. Das hängt u.a. mit der höchst ungerechten Verteilung von Vermögen und mit dem System des Erbens zusammen. Rezension von Peter B. Schumann. Trabanten Verlag, 185 Seiten, 18 Euro ISBN 978-3-98697-010-9

  • Karl Ove Knausgård - Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit | Buchkritik

    19/02/2023 Duración: 06min

    Fünf Ich-Erzähler tragen den im doppelten Sinn fantastischen Roman von Karl Ove Knausgård: „Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“. Die Schicksale von Syvert, einem Bestattungsunternehmer aus Norwegen, Alevtina, einer russischen Evolutionsbiologin und Wald-Forscherin, und Vasilisa, einer Schriftstellerin, die sich mit der Idee der Auferstehung befasst, stehen unter demselben, unheimlichen Stern. Tatsächlich geht es um nichts Geringeres als um den alten Menschheits-Traum von Unsterblichkeit und die transhumanistische Vision, die Menschheit könne über die Natur und damit auch den Tod triumphieren. Rezension von Kirsten Voigt. Aus dem Norwegischen von Paul Berf Luchterhand Verlag, 1.056 Seiten, 30 Euro ISBN 978-3-630-87635-1

  • lieben - lavieren - lange leben

    19/02/2023 Duración: 54min

    Auf dem Spargelfeld in Hügelsheim performte sie die ersten Songs: Heute ist Christiane Rösinger - ob solo oder mit Bands wie den Lassie Singers oder Britta - eine der großen deutschen Independent-Musikerinnen. Ihre gesammelten Songtexte sind jetzt als Buch erschienen. Wir sprechen mit ihr über ihre Vorliebe für Heinrich Heine und ihre Abneigung gegen die Romantische Zweierbeziehung. Der Suhrkamp Verlag nimmt es mit Disney auf uns steigt ins harte Merchandising ein: Das stw-Käppi in edlem Dunkelblau verspricht den ultimativen Distinktionsgewinn! Nach dem Booker-Prize Erfolg von "Mädchen, Frau etc" erzählt Bernadine Evaristo jetzt in "Mr. Loverman" warmherzig und witzig  vom Coming Out eines älteren Herrn. "Würde ich schweigen, würde ich mich vor mir selbst ekeln": Das sagt der regimekritische kubanische Schriftsteller Ángel Santiesteban, der in seiner Heimat im Gefängnis saß und mit einem Publikationsverbot belegt ist. Ein Porträt. Der Norweger Karl Ove Knausgård bricht nach Jahren des autofiktionalen Schreibe

  • Bernadine Evaristo – Mr. Loverman | Buchkritik

    19/02/2023 Duración: 05min

    Ist es eigentlich irgendwann zu spät, sein Leben noch einmal völlig umzukrempeln? Vor dieser Frage steht Barry Walker, der seine Ehefrau für eine heimliche Affäre, seinen Jugendfreund Morris, verlassen will. Wie soll er das bloß seiner Frau, seinen Töchtern und Enkel Daniel erklären? Gewitzt und humorvoll erzählt Bernadine Evaristo in ihrem neuen Roman vom Leben der karibischen Diaspora in England, vom Erwachsen- und Älterwerden, von inneren Konflikten, Familienstreitigkeiten und dem Druck gesellschaftlicher Erwartungen. Rezension von Judith Reinbold. Aus dem Englischen von Tanja Handels Tropen Verlag, 336 Seiten, 25 Euro ISBN 978-3-608-50489-7

  • Schweigen ist keine Option - Porträt des kubanischen Autors Ángel Santiesteban

    19/02/2023 Duración: 06min

    Von Cubas auf der Insel geschriebener Gegenwartsliteratur erfahren wir wenig, weil sie meist in den eng gezogenen Grenzen des Erlaubten angesiedelt ist. Doch es gibt einen Autor, der nicht ins Exil gehen will und in seinen Erzählungen eine radikal-kritische Haltung einnimmt: Ángel Santiesteban. Er schreibt in einem System ständiger Repression und kann seine Bücher nur im Ausland publizieren. Reportage von Peter B. Schumann.

  • Volker Reinhardt - Montaigne. Philosophie in Zeiten des Krieges | Buchkritik

    19/02/2023 Duración: 04min

    Michel de Montaigne schrieb seine berühmten Essays in unheilvoller Zeit. Religionskriege stürzen Frankreich im 16. Jahrhundert in eine Periode der Selbstzerfleischung. Der Historiker Volker Reinhardt zeigt in seiner Biografie überzeugend, wie Montaigne mit seinen Essays auf eine allumfassende Unsicherheit antwortet und gegen Gewalt und Grausamkeit anschreibt. Rezension von Holger Heimann. C.H. Beck Verlag, 330 Seiten, 29,90 Euro ISBN 978-3-406-79741-5

  • Christiane Rösinger - Was jetzt kommt. Ausgewählte Songtexte | Gespräch

    19/02/2023 Duración: 12min

    Schon als Kind stand sie mit einer Möhre als Mikrofon in der Hand auf badischen Äckern und sang "Downtown": Heute ist Christiane Rösinger mit ihren Bands Lassie Singers und Britta sowie ihren Solo-Projekten eine der großen Independent-Musikerinnen Deutschlands. Ihre Songs geronnen zu Slogans: "Ich hab ja keine Angst, doch manchmal frag ich mich: Ist das noch Bohème oder schon die Unterschicht?" Jetzt sind ihre gesammelten Songtexte, die manchmal an Heinrich Heine erinnern, als Buch erschienen. Ventil Verlag, 192 Seiten, 17 Euro ISBN 978-3-95575-183-8

  • Suhrkamp goes Merchandising - Die stw-Kappe und andere non-book-Knaller!

    19/02/2023 Duración: 04min

    Zum 50. Geburtstag der Reihe „suhrkamp taschenbuch wissenschaft“ (stw) steigt der Suhrkamp Verlag ins Non-Book-Geschäft ein und bietet unter anderem ein Käppi im legendären stw- dunkelblau und ein 1000-teiliges Puzzle an. Was würde stw-Autor Adorno dazu sagen? Gibt es ein richtiges Lesen im Falschen? Glosse von Arnd Pollmann. Basecap 50 Jahre suhrkamp taschenbuch wissenschaft Non-Book 978-3-518-00180-6, 16 Euro

  • Peter Grandl – Turmgold

    17/02/2023 Duración: 04min

    Kann man in einem Unterhaltungsroman engagiert und vielschichtig über rechten Terror schreiben? In seinem Debüt "Turmschatten" hat Peter Grandl gezeigt, dass es geht. Nun gibt es die Fortsetzung. In "Turmgold" nehmen zwei Neonazis die Kinder und Erzieherinnen eines jüdischen Kindergartens als Geiseln. Ihre Ziele: Rache und Ruhm. Ein engagierter, spannender Krimi, der jedoch sprachlich etwas schlicht ausfällt. Rezension von Sonja Hartl. Piper Verlag, 592 Seiten. 18 Euro ISBN 978-3-492-06322-7

  • Claudia Kemfert – Schockwellen. Letzte Chance für sichere Energien und Frieden

    16/02/2023 Duración: 04min

    Claudia Kemfert, Professorin für Energieökonomie und Leiterin der DIW Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt ist eine gefragte Energieökonomin, die unter anderem die Bundesregierung und die EU berät. Seit langem erforscht sie die Bedingungen der Energiewende, beklagt jetzt vehement die politischen Verzögerungen, warnt vor dem weiteren Gebrauch fossiler Brennstoffe. Ihr neues Buch ist eine Abrechnung mit der deutschen Energiepolitik der letzten beiden Jahrzehnte. Rezension von Johannes Kaiser. Campus Verlag, 311 Seiten, 26 Euro ISBN 978-3-593-51696-7

  • Tade Thompson – Fern vom Licht des Himmels

    15/02/2023 Duración: 04min

    Ein Roboterwolf, ein flüchtiger Mörder und jede Menge Leichen: Der preisgekrönte Science-Fiction-Autor Tade Thompson hat einen neuen Roman vorgelegt. Mit "Fern vom Licht des Himmels" ist dem Schriftsteller ein ungewöhnlicher Genre-Mix gelungen. Rezension von Marten Hahn. Aus dem Englischen von Jakob Schmidt Golkonda Verlag, 348 Seiten, 20 Euro ISBN 978-3-96509-059-0

  • George Packer – Das Ende des amerikanischen Jahrhunderts. Richard Holbrookes Mission

    14/02/2023 Duración: 04min

    Von Vietnam bis Afghanistan: Der Journalist George Packer erzählt mitreißend vom Leben eines Ausnahmediplomaten. Rezension von Roman Kaiser-Mühlecker. Aus dem Englischen von Gregor Hens Rowohlt Verlag, 704, 34 Euro ISBN 978-3-498-00218-3

página 32 de 49