Sinopsis
VEST Rechtsanwälte I Deutschlandweit
Episodios
-
Kitarechtler Podcast #116: Die Übungsleiterpauschale in Kita & Hort
26/08/2019 Duración: 05minEine Aufwandsentschädigung für nebenberufliche Tätigkeiten – Steuer- und Sozialabgabenfrei? Was sind die gesetzlichen Voraussetzungen für die Übungsleiterpauschale? Was ist die Übungsleiterpauschale? Das ist eine Möglichkeit der Aufwandsentschädigung für eine Person, die nebenberuflich für einen gemeinnützigen Träger tätig ist. Mit der
-
Kitarechtler Podcast #121: Kindertagespflege, Kinderlärm und Eigentumswohnung (WEG)
26/08/2019 Duración: 05minWenn die Kindertagespflege im Haus zu laut ist – über das Urteil des Amtsgerichts Bonn Kinder lachen, weinen, spielen, kreischen – kurzum: wenn Kinder Kinder sind und sich wie Kinder benehmen, sind sie häufig lauter als Erwachsene. Wenn sich nun
-
Kitarechtler Podcast #128: Mit Krippenkindern auch Brandschutz üben?
26/08/2019 Duración: 05minSollte man mit Krippenkindern eine Brandschutzübung durchführen? Was spricht dafür und was dagegen? Grundsätzlich sind Kitas rechtlich nicht verpflichtet mit Krippenkindern Brandschutzübungen durchzuführen. Allerdings sind sie verpflichtet, gewisse Brandschutzvorkehrungen zu treffen. Erzieher*innen sollten sich Gedanken darüber machen, wie sie im
-
Kitarechtler Podcast #133: vorweggenommene Abmahnung gegen Kita-Erzieher*innen?
26/08/2019 Duración: 06minWas ist eine vorweggenommene Abmahnung und ist diese wirksam? Die vorweggenommene Abmahnung ist quasi eine Bestrafung, bevor jemand überhaupt etwas getan hat. Es mischen sich also Dienstanweisung und Abmahnung, etwas in dem Fall: „Haltet ihr euch nicht an unser neues
-
Kitarechtler Podcast #95: Müssen Erzieher*innen meldepflichtige Krankheiten dem Träger mitteilen?
26/08/2019 Duración: 05minMuss ich dem Kita-Träger meine Krankheit trotz Datenschutz mitteilen? Wir befassen uns heute mit einem hoch umstrittenen Thema: muss ich als Erzieherin oder Erzieher dem Kita-Träger mitteilen, wenn ich eine meldepflichtige Krankheit habe? Meldepflichtige Krankheiten sind zuerst einmal solche, die
-
Kitarechtler Podcast #97: Statusfeststellungsverfahren für Kita-Geschäftsführer*innen & Vereinsvorstände?
26/08/2019 Duración: 06minWas ist ein Statusfeststellungsverfahren und wen betrifft es genau? Wir beschäftigen uns heute mit dem Statusfeststellungsverfahren. Erstmal ein langes Wort. Was verbirgt sich also dahinter? Das Statusfeststellungsverfahren soll den Status als versicherungspflichtige*r Beschäftigte*r feststellen. Das ist zum Beispiel in solchen
-
Kitarechtler Podcast #100: Abmahnungen haben KEINE Prangerfunktion!
26/08/2019 Duración: 01minWarum von einer Abmahnung niemand außer der entsprechenden Person erfahren darf Das Thema Abmahnungen ist natürlich sowieso oft sehr emotional aufgeladen. Viele Erzieher*innen haben zusätzlich noch Angst, dass bei so einer Abmahnung kurze Zeit später die ganze Kita davon weiß.
-
Kitarechtler Podcast #101: Keine Kita-E-Mails an alle sichtbar versenden! Datenschutz!
26/08/2019 Duración: 02minGanz einfach die Einstellung des E-Mail Programms ändern um Datenschutzfehler zu vermeiden Es ist ein klassischer Fehler im Bereich Datenschutz: E-Mails der Kita-Leitung werden über einen Verteiler an alle Eltern gesendet. In diesem Verteiler sind dabei aber alle E-Mail Adressen
-
Kitarechtler Podcast #102: Erzieher*innen sollten nicht heimlich Gespräche aufnehmen!
26/08/2019 Duración: 08minBeim heimlichen Aufnehmen von Gesprächen droht die fristlose Kündigung! Wir besprechen heute den folgenden Fall: Ein Arbeitnehmer geht in ein Personalgespräch mit seine Arbeitgeberin. Dort legt er sein Handy auf den Tisch und nimmt das gesamte Gespräch auf. Davon erzählt
-
Kitarechtler Podcast #104: Erzieher*in-Liebe am Arbeitsplatz? Kann das verboten werden?
26/08/2019 Duración: 14minWas sollte man beachten, wenn man sich in seinen Kollegen oder Kollegin verliebt? Statistisch gesehen kommt es nicht gerade selten vor, dass jemand seine große Liebe am Arbeitsplatz kennen lernt. Doch oft kommen Fragen auf wie: können Arbeitgeber*innen das verbieten?
-
Kitarechtler Podcast #105: Neue Hinweispflichten für Kita-Träger!
26/08/2019 Duración: 02minWas die neue DSGVO im Kita-Alltag verändert Die neue DSGVO ist da und bringt Kita-Trägern viele einschneidende Veränderungen. Denn ab jetzt muss bereits bei Vertragsschluss darüber informiert werden, was mit den Daten passieren wird. Dabei ist es egal ob es sich
-
Kitarechtler Podcast #106: Darf der Kita-Träger während Urlaub / Krankheit meine E-Mails lesen?
26/08/2019 Duración: 02minWenn die Mitarbeiter*innen im Urlaub sind – darf der Träger ihre E-Mails lesen? Wenn die Kolleg*innen krankheitsbedingt ausfallen oder im Urlaub sind – darf der Kitaträger einfach so auf das E-Mailprogramm seiner Beschäftigten zugreifen? Nein. Zuvor muss der Kitaträger nämlich
-
Kitarechtler Podcast #109: Muss eine Kita-Küchenhilfe den Sanitärbereich reinigen?
26/08/2019 Duración: 02minWas fällt alles in meinen Aufgabenbereich als Erzieher*in? Auch das Putzen der Toiletten? Was genau fällt unter meinen Tätigkeitsbereich als Erzieher*in, Küchenhilfe, Koch und Köchin oder Hausmeister*in? Bin ich auch verpflichtet, die Toiletten zu reinigen? Natürlich nicht! Wenn in der
-
Kitarechtler Podcast #113: Wenn Schnee, Sturm oder Eisglätte den Arbeitsweg zur Kita unmöglich machen…
26/08/2019 Duración: 08minWas müssen Erzieher*innen bei Schnee und Eisglätte tun? Mit Beginn des Winters sind oft auch Stürme, Schnee und Eisglätte nicht weit. Manchmal wird dadurch der Weg zur Arbeit nahezu unmöglich gemacht, Bus und Bahnen fahren nicht oder die vereiste Straße
-
Kitarechtler Podcast #115: Die neue DSGVO und das BEM für Erzieher*innen in Kita & Hort!
26/08/2019 Duración: 10minWas bedeutet „BEM“ und was hat die neue DSGVO für Auswirkungen darauf? Seit Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Für Kita-Träger gibt es seit dem viele Dinge zu beachten, denn die DSGVO ist relevant in allen möglichen Situationen des
-
Kitarechtler Podcast #111: Was dürfen Kita-Erzieher*innen in einem Arbeitszeugnis an Inhalt erwarten?
26/08/2019 Duración: 07minWas darf alles rein in ein Arbeitszeugnis? Welche Ansprüche haben Erzieher*innen an den Inhalt? Es gibt zwei Arten von Arbeitszeugnissen. Das einfache und das qualifizierte Zeugnis. Die Arbeitnehmer*innen sind in der Pflicht, eine der beiden Sorten auszuwählen. Das einfache Zeugnis
-
Kitarechtler Podcast #117: Kita-Übungsleiterpauschale für Arbeitnehmer*innen oder Selbstständige?
26/08/2019 Duración: 07minWie ist das Arbeitsverhältnis von Übungsleiter*innen genau ausgestaltet? Hinsichtlich der Übungsleiter*in-Pauschale gibt es viele Fragen! Wie sieht mein Arbeitsverhältnis als Übungsleiter*in aus? Bin ich selbstständig oder angestellt? Wonach wird das bemessen oder kann ich mir das aussuchen? In erster Linie
-
Kitarechtler Podcast #119: Wie übergriffige Erzieher*in im Arbeitszeugnis bewerten?
26/08/2019 Duración: 10minWir erklären, was bei einer Kündigung im Arbeitszeugnis stehen darf In den Medien wurde der Fall eines Erziehers in Berlin bekannt, der sich des sexuellen Missbrauchs an einer Zwölfjährigen strafbar machte, dem daraufhin gekündigt wurde und der schockierenderweise direkt eine
-
Kitarechtler Podcast #118: Anaphylaxie in Kita und Schule – die Rechtsfragen!
26/08/2019 Duración: 15minEine allergische Reaktion auf das Essen in der Kita – was können Eltern und Erzieher*innen tun? Über die rechtliche Einordnung und gesetzliche Begleitungsmöglichkeiten… Was ist zu tun, wenn Kinder hoch allergisch auf z.B. Lebensmittel reagieren? Anaphylaktische Schocks können beängstigend sein,
-
Kitarechtler Podcast #123: „Streng vertraulich“ im Erzieher*in-Arbeitsvertrag ausreichend?
26/08/2019 Duración: 07minGenügt die Regelung zur Vertraulichkeit im Arbeitsvertrag dem Datenschutz? Der Kita-Träger hat die Pflicht den Datenschutz von Erzieher*innen, Kindern und den Familien zu gewährleisten. Dafür ist die Klausel zur Vertraulichkeitsvereinbarung bzw. Verschwiegenheitserklärung im Arbeitsvertrag aber nicht ausreichend! Denn im Kita-Alltag kommen