Sinopsis
Die Rückspultaste ist ein Podcast, der euch, liebe Hörer, mitnimmt auf eine Reise in die Vergangenheit. In jeder Folge widmen wir uns voll und ganz jeweils einem Thema aus der Popkultur von gestern, vorgestern oder vorvorgestern - und wie uns das zu dem machte, was wir heute sind. Manchmal mit aktuellem Bezug, manchmal komplett in der Vergangenheit verhaftet, aber immer ein bunter Kessel aus Informationen, Gespräch, Abschweifen, gutmütigem Lästern, Einspielern, Lügengeschichten und Kindheitserinnerungen.Weil der Chef, der Ko-Chef und die restlichen Macher der Rückspultaste vornehmlich in den Achtzigern aufgewachsen sind, können wir eine gewisse Zuneigung zu diesem Jahrzehnt nie ganz ausschließen.
Episodios
-
061: Die Spielemaschine der Neunziger
26/03/2021 Duración: 03h32minVor einem guten Jahr erzählte die Rückspultaste in Folge 48 (486er mit 66 MHz) darüber, wie der PC in den Jugendzimmern der Podcaster ankam. Doch, machen wir uns nichts vor, für viele waren diese klobigen Tower mit DX-Prozessoren der Einstieg in eine neue Spielewelt. Dabei waren die Personal Computer von IBM in den ausgehenden Achtzigern, was Gaming angeht, eine monochrome Angelegenheit mit Piepssound, über die C64- und Amiga-Daddelnde nur schmunzeln konnten. Wie kam es also zum großen Durchbruch des PC als Spielemaschine der Neunziger? Was hatte die unerwartete Großzügigkeit eines Vaters damit zu tun? Und welche Spiele waren gern gesehen Gäste in Diskettenschächten und CD-ROM-Laufwerken? (Single Speed, versteht sich.) Simon und Sebastian erinnern an eine große Technik-Explosion und schwelgen in Erinnerungen ihrer heißesten Spielerzeiten.
-
060: Kriegt der Kleine noch ne Scheibe Wurst?
26/02/2021 Duración: 03h23minEs war einmal ein umstrittener Mann, der hieß Jeff und war steinreich. Als Jeff noch klein und arm war und keinen eigenen Laden hatte, verließen die Menschen ihre Häuser und suchten Geschäfte auf. Um Nahrungsmittel zu holen. Und Dinge, die unter das rätselhafte Rubrum „Kurzwaren“ fielen. Millionen Kinder wurden in Klamottenläden ins Langeweile-Wachkoma versetzt, nur um ein paar Meter weiter mit glänzenden Augen vor den wunderbarsten Spielwaren zu erstarren. Und doch gab es damals längst nicht alles zu kaufen, weil besagter Jeff noch zu klein und zu arm war. Aus dieser Zeit erzählen euch heute Sebastian, Jan und Simon Geschichten am laufenden Kassenband. (Und raunen sich dabei immer wieder ein geheimes Zauberwort zu: „Globus.“) Dies ist der zweite Teil unserer Konsum-Rückschau. Der erste Teil umfaßte die Historie eines untergegangenen Einkaufszentrums in der Lüdenscheider Provinz, unsere Folge Nummer 17: Jäger des verlorenen Centers.
-
059: Unser 1994, Teil II – 16. bis 31. Januar
29/01/2021 Duración: 03h12minDie Jahresrückblicke der Taste erzählen im Schnelldurchlauf von weltbewegenden Dingen. Das ist immer schön! Heute aber zoomen Christian und Sebastian wieder ganz nah ran ans Kleine, Juvenile, Persönliche und Alberne. Mit Hilfe ihrer sogenannten Tagebücher wagten die beiden einen Streifzug durch die zweite Januarhälfte des Jahres 1994. Als Sebastians Vater auf Kur war, als Christian endgültig mit der Neujahrsdiät brach, als es auf die Halbjahreszeugnisse der achten Klasse zuging – und als ihre Welt noch erstaunlich un-digital war. Diese Folge ist zwar auch dann spektakulär und banal zugleich, wenn ihr den ersten Teil dieser Sendereihe noch nicht gehört habt, aber es hilft!
-
058: Jenseits des Rauschens
25/12/2020 Duración: 03h18minDie Nacht von Heiligabend auf den ersten Weihnachtsfeiertag ist seit jeher eine der längsten und dunkelsten des Jahres. Doch wie lang und dunkel diese Nacht im Jahr 2020 sein würde, das hatte Simon nicht geahnt. Eigentlich saß er friedlich schlummernd im elterlichen Ohrensessel, doch eine Verkettung verrücktester Umstände verschlug ihn in den analogen Äther, wo er einer Entität begegnete, die gleichzeitig Sebastian und Doch-Nicht-Sebastian war. Gemeinsam flutschten die beiden durchs Kabelnetz und erkundeten dabei drei Geschichten aus der Fernseh- und Medienhistorie – eine Reise, die sie in zunehmend merkwürdigere und unheimlichere TV-Gefilde führte. Denn manchmal, wenn man zu tief ins Rauschen starrt, starrt das Rauschen zurück. Das Team der Rückspultaste wünscht allen Hörerinnen und Hörern gruselige Unterhaltung und ungruselige Feiertage.
-
057: 1985
27/11/2020 Duración: 04h51minEine liebgewonnene November-Tradition ist er, unser nunmehr vierter Jahresrückblick. Wieder einmal spulen wir 35 Jahre zurück und gehen ins Jahr 1985. Jan, Christian und Sebastian knöpfen sich über 200 teilweise weltbewegende, teilweise unbedeutende Meldungen aus Politik, Popkultur und Lokalzeitungen vor. Begleitet uns in das Jahr von Bum-Bum-Boris, Turnschuh-Ministern und Super Mario, lauscht tragischen Geschichten aus Sebastians Familiengeschichte sowie über einen Affen namens Petermann – und düst mit dem DeLorean aus der Lindenstraße direkt in die Schwarzwaldklinik.
-
056: Benutze Hamster mit Mikrowelle
30/10/2020 Duración: 04h25minIn einer schwülen Vollmondnacht im Jahr 1987 machten sich drei Highschool-Schüler auf den Weg zum Landhaus der Familie Edison. Viele gruselige und blutrünstige Gerüchte rankten sich um das Gemäuer, weswegen man sogar tagsüber einen großen Bogen darum machte. Doch feige sein kam nicht in die Tüte – selbst nicht für scheue Physik-Nerds – denn es galt, eine holde Mitschülerin aus den Fängen eines wahnsinnigen Wissenschaftlers zu befreien. Aber auch, sich durch ein Grafik-Adventure zu puzzeln, das die Gaming-Welt revolutionieren sollte. Seither begaben sich zahllose Abenteuerlustige in das Edisonsche Anwesen – und weil es Sebastians liebstes Computerspiel aller Zeiten ist, sitzt er heute nicht nur vor dem C64, sondern wird zum digitalen Abbild seiner selbst und steigt unmittelbar ins pixelige Geschehen ein. Seine beiden wackeren Mitstreiter sind Greenhorn Gerrit und Spezialist Simon. Die drei treten an, um a) der Faszination und dem Vermächtnis der Mutter aller Point&Click-Adventures auf die Spur zu kommen, b
-
055: Der Ernst des Lebens
25/09/2020 Duración: 04h19min54 Sendungen voller nostalgischem Spaß hat die Rückspultaste schon gesendet. Doch irgendwann Ende der Neunziger war das Moderatoren-Team mit dem Abitur durch und es begann der Ernst des Lebens. Nachdenklicher als sonst spricht Sebastian mit Jan über die Suche nach einer Aufgabe und den anschließenden Konkurrenzkampf um eine solche. Mit Gerrit über die Rückkehr zur Schulbank und die wohl stressigste Zeit ihrer beider Leben. Mit Christian über die Existenz als kleiner Stift in einem großen Laden. Und mit Simon über bewegte sowie starre Lebensläufe – aber auch über Träume und die Zukunft. Trotzdem wünschen wir gute Unterhaltung!
-
054: Sie baden gerade Ihre Ohren darin
28/08/2020 Duración: 03h35minSie baden gerade Ihre Ohren darin. In einem Podcast? Nein, in der Rückspultaste. Die pflegt ihre Lauscher schon beim Hören. Jan und Sebastian betreiben Reklame-Archäologie und bergen über 70 steinalte Fernseh-Werbespots aus ihrer Kindheit. Waren diese merkwürdigen 77 Tage im Frühjahr 1985 das Einknicken eines Giganten oder ein von langer Hand geplanter Marketing-Schachzug? Wie rassistisch waren damals Convenience- und andere Fertiggerichte? Wie wollte man Eltern und Kindern Süßkram als gesund, ja sogar als unverzichtbare Lebensbausteine verkaufen? Und was geschah eigentlich, wenn man den Wüstenrot-Tag verpaßte? Diese und viele andere Fragen beantworten wir in dem wahrscheinlich längsten Dauerwerbe-Podcast der Welt. Aber Vorsicht: Is cool, Man!
-
053: Mehr Prominente im Sack
31/07/2020 Duración: 02h43minPromis aufgepaßt, die drei Ratefüchse Gerrit, Jan und Sebastian sind wieder da! Da hilft es auch nicht, sich in einem Sack oder sonstwo zu verstecken – zum zweiten Mal werden 21 damals (und manchmal sogar heute noch) Berühmte und Berüchtigte ausgelost, mit Hinweisen versehen, bei denen die Fontanelle qualmt, und dann gnadenlos erraten. Liebe Hörerinnen und Hörer, stellt die Chips kalt, verteilt das Bier auf kleine Schüsselchen, laßt die Wikipedia ausgeschaltet (ihr wollt schließlich mitraten), denn sie sind wieder da – mehr Prominente im Sack!
-
052: Unser 1994, Teil I – 1. bis 15. Januar
26/06/2020 Duración: 04h07minEs war einmal… Vor dreißig Jahren, am Sonntag, den 17. Juni 1990. An diesem Tag schrieb Rückspultastler Christian seinen ältesten, heute noch erhaltenen Tagebucheintrag – der handelte von einem Tag, an dem er mit seiner Familie nach Gran Canaria in den Urlaub flog. Um diesen Urlaub geht es heute nicht. Jedoch mit seiner Art, Tagebuch zu schreiben, inspirierte Christian schließlich auch Sebastian, selbiges zu tun. Diese heute noch wunderbar erhaltenen, akribischen Aufzeichnungen nehmen sich die beiden nun vor, um ein Kalenderjahr ihrer persönlichen Geschichte für euch erlebbar nachzuerzählen. Eigentlich wollten Christian und Sebastian den gesamten Januar 1994 vor euch ausbreiten, doch dann wurden die Schilderungen erwartbar ausufernd und abschweifend, so dass aus einem geplanten Zwölfeiler spontan ein Vierundzwanzigteiler wurde. Viel Spaß mit der ersten Hälfte unseres Januars 1994.
-
051: … und der grüne Super-Sternenstaub
29/05/2020 Duración: 03h52minNEU! VON EUROPA! Die 51. Folge der erfolgreichen Hörspielreihe DIE RÜCKSPULTASTE! [KASSETTE WIRD EINGELEGT] In einer geheimen Podcast-Station auf der Kalve werden riesige Spinnen für den militärischen Einsatz gezüchtet. Da gibt es einen Unfall, und die Spinnen geraten außer Kontrolle. Die Hörerinnen und Hörer sind hilflos, eine Katastrophe droht. Werden Jan und Sebastian noch helfen können? [KASSETTENWECHSEL] Der neueste Auftrag an die zwei Podcaster hört sich recht harmlos an; sie sollen einen entflogenen Papagei suchen. Doch kaum beginnen sie mit ihren Nachforschungen, da scheinen sich plötzlich noch einige andere Leute sehr für diesen Papagei zu interessieren. Vielleicht deshalb, weil er alte Rückspultasten zitieren kann? [KASSETTENWECHSEL] Jan, der Schreckliche, hat den Sternenstaub gestohlen, den kostbarsten Schatz des Universums. Sebastian und seine Kampftigerin Mücke brechen auf, um dem Herrscher der Unterwelt den Schatz wieder zu entreißen. Doch sie geraten in eine tödliche Falle! Es erscheint unmögli
-
050: Futschikato
24/04/2020 Duración: 05h04minWerte Damen und Herren, liebe Kinder, die Rückspultaste lädt herzlich ein zur Jubiläumssendung, der Nummer 50! Lange zerbrachen sich die Retro-Experten den Kopf, wie dieser Meilenstein angemessen und in Würde gefeiert werden könnte. Die Antwort lag schlußendlich auf der Hand: Warum nur ein Thema durchnehmen, wenn man stattdessen fünfzig machen kann? Jan, Christian und Sebastian erinnern sich und euch an ihre persönliche Top 50 der verlorenen Dinge. Dinge, die das Rad des Fortschritts überrollte. Dinge, die schlichtweg aus der Mode kamen. Dinge, bei deren Erwähnung die Blicke von Millennials nur noch leerer werden, als sie sowieso schon sind. Begleitet die Drei in die Ritze des alten Cordsofas, das einst im Wohnzimmer von Sebastians Eltern stand. Denn wenn Dinge verloren gingen, konnte man sie mit etwas Glück dort wiederfinden. Ansonsten waren sie… futschikato.
-
049: Cappello D'oro
27/03/2020 Duración: 02h26min1970 war das Jahr, in dem die Pizza kam (nach Lüdenscheid). Seit frühesten Kindertagen genossen Gerrit und Sebastian im Ristorante der Familie Bucci wunderbare, ungewöhnlich dick-aromatische Teigfladen und sensationelle Pasta. Über die Jahrzehnte begeisterten die beiden auch möglichst viele ihrer Freunde für diese besondere Ausprägung der Cucina Italiana, so auch Jan. Doch neben dem Wohlfühl-Essen fand man dort ein unvergleichliches Ambiente vor: Urgemütlich, familiär und mit dem wohl kauzigsten aller Chefs. 2019 ging nach 49 Jahren leider das Licht aus, als die Nachfolgegeneration Franco in den wohlverdienten Ruhestand ging und das traditionsreiche Ristorante für immer schloß. Dankbar und wehmütig laden wir euch und einige Überraschungsgäste noch ein letztes Mal ein und singen ein Canzone d’Amore für das Cappello D'oro.
-
048: 486er mit 66 MHz
28/02/2020 Duración: 03h52minEs war einmal… Lange vor der großflächigen Verbreitung von Internetzugängen – und auch einige Jahre, bevor Aldi anfing, den Personal Computer in alle Bevölkerungsschichten zu spülen. In den frühen Neunzigern also, da hatten die Kollegen von der Taste bereits PCs in ihren Jugendzimmern. Mit diesen beeindruckenden Geräten, die heute von jedem Smartphone in den Schatten gestellt werden, ließen die Jungs ihre C64er und/oder Spielkonsolen zurück, wandten sich den wuchtigen Towern und noch wuchtigeren Röhrenmonitoren zu – und kamen im interaktiven Zeitalter an. Hardware, Betriebssysteme und Tools, wie trocken das alles klingt. Doch auch abseits vom Gaming lud all diese Technik zum ausgiebigen Herumexperimentieren ein. Schreibt eure AUTOEXEC.BAT um, drückt die Turbotaste und macht euch bereit für Multimedia.
-
047: Ski Heil
31/01/2020 Duración: 05h21minVor genau 25 Jahren machten sich die zehnten Klassen des Bergstadt-Gymnasiums auf zur Skifreizeit in Sankt Martin am Tennengebirge, darunter auch Sebastian, Simon, Thorsten und Christian. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, erwecken wir in lockerer Gesprächsrunde und dank beispielloser Tonaufzeichnungen diese Reise vor euren Ohren zu neuem Leben: Der Schicksalsmontag am 16. Januar 1995, das legendäre Kneipenspiel Adler, Otter oder Auerhahn und die Begegnung mit einem möglicherweise außerirdischen Flugobjekt. An der Oberfläche ist diese Sendung die detaillierte Chronik einer Jahrgangsstufenfahrt aus der Sicht einer Gruppe unsportlicher Nerds. Wenn ihr aber den Pulverschnee ein wenig beiseite pustet, findet ihr darunter einen Kommentar auf das Sozialgefüge von pubertierenden Schülerinnen und Schülern, die eine gute Woche gemeinsam in den Bergen verbringen. Doch eigentlich geht die Sendung so tief, daß deutlich wird: Ob man Spaß am Skifahren hatte oder nicht – Sankt Martin war ein Tiegel, in dem lebenslange
-
046: Vier gegen Sebi
27/12/2019 Duración: 03h56minWas wäre eine Rückspultaste zum Jahresende ohne große Spielshow? Das hat sich auch Sebastian gedacht und vier Kandidaten aufs rote Podcast-Sofa verfrachtet: Felo, Stefan, Gerrit und Jan. Um die Sendereihe „Fernsehen“ vorerst abzuschließen, knöpfen sich die Fünf ein thematisch passendes Trivial-Pursuit-Set von Mitte der Neunziger vor. Erlebt mit, wie sich die Kandidaten an den äußerst obskuren Fragen die Zähne ausbeißen – und der Moderator an den eigens erdachten, überkomplizierten Spielregeln. Gute Laune, Ratefrust, Showacts und nach dem eigentlichen Ende, wenn schon mal so viel großartiger Besuch da ist, noch eine bunte Gesprächsrunde. Wir wünschen kurzweilige Unterhaltung. Kommt gut ins neue Jahr, da geht es wie gewohnt mit alten Themen weiter.
-
Bandsalat #008: Mondstaub
22/12/2019 Duración: 43minWie im letzten Jahr zu Weihnachten ist Sebastian auch diesmal unter den Podcast-Schneidetisch gekrochen. Dabei hat er jede Menge herausgeschnittenes Material vom Boden aufgelesen. Zum Glück hatte er einen Handfeger dabei, denn der Großteil der Schnipsel stammen aus der Mondflug-Sendereihe – und Mondstaub will vorsichtig gesammelt werden. Heute also Bonusmaterial mit Felo, Thure und Markus von Data sein Hals mit einer Prise Christian und Jan. Frohes Fest!
-
045: 1984
29/11/2019 Duración: 04h14minIn unserem mittlerweile dritten Jahresrückblick spulen wir erneut 35 Jahre zurück: Wir schreiben das Jahr 1984. Auf dem Sofa sitzen Christian, Jan und Sebastian und stellen fest, daß die Vergangenheit keinesfalls ruht und immer noch brandaktuell ist. Auf dem chronologischen Streifzug treffen weltbewegende Ereignisse auf kuriose Lüdenscheider Lokalmeldungen – und dazu gibt es natürlich die Extraportion Popkultur. Begleitet uns in das Jahr von Kinokrachern, Kießling-Affäre und Katastrophen in fernen Erdteilen, singt mit uns vom lebendigen Leben und vom ewigen Jan – und findet heraus, welches prominente Haupthaar das Jahr 1984 nicht unbeschadet überstand.
-
044: Auffe Kalve is was los!
25/10/2019 Duración: 02h21minWährend andere Jugendliche in Kellerräumen Magier achten Ranges spielten und sich die d20-Würfel um die Ohren warfen, waren die Rückspultasten-Jungs nicht nur bescheidener, sondern vor allem einsamer. Gerrit, Jan und Sebastian verlustierten sich gerne und oft – jeder für sich – mit Abenteuerspielen, die mit den sogenannten Find-Your-Fate-Romanen verwandt waren, von Taran über Asterix bis zu den drei ???. Was den dreien an Mitspielern fehlte, machte zumindest Gerrit durch Fleiß und Phantasie wieder wett. Inspiriert von einem namenlosen Schulkollegen schuf er ein ausgeklügeltes und umfangreiches, aber bis heute aufgrund seiner juvenilen Perversion zu recht gänzlich unbekanntes Abenteuerspiel, das gleichzeitig auch ein zerrspiegelhaftes Sittengemälde eines Lüdenscheider Stadtviertels darstellt. Wie gesagt: Bis heute. Denn in dieser Sendung wird nicht nur theoretisch über Ein-Mann-Würfelspiele philosophiert, nein, es gibt ein waschechtes Let’s Play von Auffe Kalve is was los! Special Guest Appearance by Trek-am-D
-
043: Samstagabend, 20:15
27/09/2019 Duración: 03h28minEs war einmal, vor langer Zeit, da versammelten sich Groß und Klein am Samstagabend zur besten Sendezeit auf dem Cordsofa. Unterhaltung war das Wort der Stunde, sei es in Form von Quizfragen, Show-Einlagen oder Star-Interviews. Für jeden war etwas dabei. Mindestens genau so wichtig wie das bunte Bildschirmtreiben waren die Kapitäne dieser stadthallenfüllenden Schlachtschiffe. Menschen, die wie altbekannte, liebgewonnene Familienmitglieder wirkten und doch gleichzeitig den unerreichbar glamourösen Conferencier abgaben. Menschen, die im Volksmund bekannt waren als Kuli, Hänschen und Paola. Das Dreamteam von Die verflixte Melodie – Gerrit, Jan und Sebastian – erzählen euch heute von samstäglichen Ritualen, von Kindheitshelden im Maßanzug, aber auch davon, wie sie selbst und eine ganze Nation sich im Laufe der Jahre vom Show-Bombast entfremdeten. Samstagabend, 20:15 ist die dritte und für dieses Jahr letzte Station einer mehrteiligen Zeitreise, in der wir die Entwicklung eines Massenmediums in der zweiten Hälfte