Durchstarten Mit Führung, Selbstführung Und Selbstmanagement.

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 29:18:12
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Durchstarten mit FührungDer Podcast für deinen FührungserfolgHallo und herzlich willkommen bei meinem Podcast "Durchstarten mit Führung". Der Podcast für deinen Führungserfolg.Hier bist du richtig, wenn du den Wechsel in eine Führungsposition erfolgreich bewältigen möchtest. Ganz egal, ob der Wechsel in die Führungsposition erst vor dir liegt oder ob du schon seit einiger Zeit in dieser Position bist, wirst du von diesem Podcast profitieren. Es erwarten dich spannende Episoden vollgepackt mit Führungswissen und inspirierende Interviews mit Gesprächspartnern, die das Thema Führung und Management aus faszinierenden Blickwinkeln beleuchten.Mein Podcast will dich in leicht verdaulichen Portionen mit hilfreichem Wissen versorgen und dir Impulse zum Nachdenken und zu deiner Persönlichkeitsentwicklung geben. Du sollst dich bei dem was du tust sicher fühlen und dein Handeln auf eine solide Grundlage stellen. Ich vermittle dir relevantes Praxiswissen, das dir weiterhilft. Auch die Psychologie hinter Führung und Management soll nicht zu kurz kommen.Ein wichtiger Aspekt ist auch die Selbstführung. Ich meine, nur wer sich selbst führen kann, kann auch andere führen. Daher werde ich das Thema Selbstführung und Selbstmanagement in diesem Podcast nach und nach entwickeln. Stichworte dazu: Motivation, Ziele finden, Stress bewältigen, Umsetzen, Rubikon-Modell,Vermeiden von Prokrastination (Aufschieben), Handlungskontrolle zu gewinnen und Misserfolge zu bewältigen. Grundlage dazu sind die PSI-Theorie von Julius Kuhl und meine Erfahrung im Training und Coaching von Führungskräften.Ich bin Gregor Heise, seit mehr als 20 Jahren erfolgreicher Trainer und Mentor für Führungskräfte. Mein Wissen gebe ich dir gerne weiter, denn ich möchte, dass du erfolgreich bist.

Episodios

  • DMF 28 - Interview Sebastian Prohaska "Mit gelebter Teamführung zum Erfolg"

    10/02/2018 Duración: 40min

    Mit gelebter Teamführung zum Erfolg Mit Sebastian Prohaska habe ich ein Interview zum Thema „So führe ich mein Team zum Erfolg“ geführt. Sebastian leitet das Unternehmen „ithelps“ das Unternehmen dabei unterstützt, im Internet gefunden zu werden. Das Interview gibt Einblicke in das Thema „Suchmaschinenoptimierung“ und zeigt einen innovativen Ansatz der Teamführung auf. Sebastian lässt uns in diesem Interview hinter die Kulissen schauen und zeigt, wie sich das Unternehmen vom IT-Dienstleister zu einer Google- und Webagentur entwickelt hat. Zentral für Sebastian das Mitarbeiterteam. Besonders das „Führen durch Zielvereinbarung“ wird im Unternehmen konsequent gelebt. Das Unternehmen setzt auf Transparenz. Ziele werden klar und offen kommuniziert. Dazu gibt es wöchentlich einen Jour fix um Ist und Soll zu vergleichen. Sebastian ist überzeugt, dass die offene Teamkommunikation über Ziele das Unternehmen voranbringt. Inspiriert ist dieser Ansatz von Scrum und dem Modell der agilen Führung. Im Fokus steht nicht me

  • DMF 27 - Interview Anja Rauch "Sportliche Konfliktlösungen finden"

    15/01/2018 Duración: 34min

    Sportliche Konfliktlösungen findenMediation ist eine bewährte Methode zur Konfliktlösung. Im Zentrum steht die Lösung des Problems. Die Suche nach dem Schuldigen wird vermieden.Im Interview erklärt Anja Rauch die Schritte der Mediation. Kurz gesagt sind es folgende: Information über den Prozess der MediationThemensammlungKlären von Interessen und BedürfnissenLösungsfindung und AuswahlVereinbarungIm Interview gehen wir der Frage nach, wann Mediation sinnvoll ist und wo die Grenzen der Mediation liegen. Konflikte unterscheiden sich nämlich sehr nach dem "Eskalationsgrad". Dieses Konzept wurde von Glasl entwickelt. Du kannst genauere Informationen dazu in der Eskalationsgrafik abrufen.Ein weiterer Schwerpunkt des Interviews ist die Anwendung der Mediation im Sport.Du kannst Kontakt zu Anja Rauch unter folgender Website aufnehmen: www.anja-rauch.de/Ich empfehle dir auch zur Nachlese den Blogartikel von Anja Rauch "Mit Mediation nachhaltig Konflikte lösen" Folge direkt herunterladen

  • DMF 26 - Konflikte managen statt eskalieren

    05/01/2018 Duración: 29min

    Konflikte managenKonflikte gehören zum Leben dazu. Sie begleiten uns von klein auf. Auch in Unternehmen sind Konflikte anzutreffen. Sie sind nicht nur negativ - sondern können ein Motor für positive Veränderung sein.Konflikte zu managen ist daher eine wichtige Führungsaufgabe!In dieser Episode kläre ich folgende Fragen:Was sind Konflikte?Wie lassen sich Konflikte lösen und bewältigen?Wie entwickeln sich Konflikte, wenn man sie einfach laufen lässt?Als Ergänzung empfehle ich dir folgende Blogartikel:So treibst du jeden Konflikt auf die Spitze (hier beschreibe ich die Eskalationsdynamik von Konflikten)Wie werde ich zum Konfliktmeister - Deeskalation (hier findest du Anregungen zur Deeskalation von Konflikten)Hast du es satt, Konflikte passiv zu erdulden (10 Wege zur Konfliktlösung)Hier findest du die Grafik zur Eskalationsdynamik von Glasl.Wenn du vertiefende Informationen möchtest, dann lade dir hier das GRATIS-pdf Konfliktmanagement herunter.Gerne berate ich dich und dein Team - nimm einfach mit mir

  • DMF 25 - Interview Janett Dudda "Gestern Kumpel - Heute Boss"

    17/12/2017 Duración: 39min

    Führungsrolle annehmen - eine Herausforderung besonders für StartupsUnternehmen in der Startup-Szene stellen den Prototyp eines Pionierbetriebs dar: eine starke Gründerpersönlichkeit auf der einen Seite und meist ein Team von Gleichgesinnten, die eine Unternehmensidee voranbringen wollen.Soweit - so gut.Herausforderung WachstumSchwierig wird es jedoch, wenn sich das Unternehmen auf Wachstumskurs befindet. Die Unternehmensidee findet Anklang, die Aufträge kommen herein, erste Gewinne werden gemacht. Diese an sich erfreuliche Entwicklung erfordert jedoch eine Veränderung der Rollen. Besonders die Führungsrolle ist mehr denn je gefragt: Entscheidungen müssen getroffen und Prioritäten gesetzt werden. Dass das nicht immer ohne Konflikte geht, ist klar.Dabei stehen jedoch auch gleich die alten Loyalitäten auf dem Prüfstand. Viele Startup-Teams verbindet mehr, als nur Freundschaft.Und so wird ein Thema wichtig: wie gelingt es mir als Gründer die Chefrolle zu entwickeln, ohne Beziehungen zu gefährden?Über dieses span

  • DMF 24 - Komplexität meistern mit dem Cynefin - Framework

    11/12/2017 Duración: 30min

    Komplexität meistern mit dem Cynefin - FrameworkDie komplexen Herausforderungen in denen Führungskräfte von heute stehen fordern bis an die Grenze des individuell Möglichen. Die drastischen Veränderungen durch die Digitalisierung haben neue Möglichkeiten der weltweiten Zusammenarbeit ermöglicht. Produktion rund um die Uhr, in nahezu allen Erdteilen und über unterschiedliche Kulturen hinweg ist heute zunehmend die Regel. Unternehmen - komplexe GebildeHeute ähneln Unternehmen sich selbst steuernden Organismen, die als schwer durchschaubare, komplexe Gebilde erscheinen. Das liegt zu einem erheblichen Teil an dem hohen Grad an Vernetztheit und den damit einhergehenden unvorhersehbaren Wechselwirkungen. Für MitarbeiterInnen und Führungskräfte ist die Sinnhaftigkeit vieler Unternehmensprozesse und Entscheidungen nicht mehr nachvollziehbar. Unsicherheit und Ängste entstehen, die durch die lockeren Bindungen die in modernen Unternehmen herrschen, kaum noch aufgefangen werden können.Neue Managementansätze sind gefra

  • DMF 23 - Interview Florian Artinger "Erfolgreiche Führungskräfte nutzen das Bauchgefühl"

    29/10/2017 Duración: 25min

    Heuristiken sind die besten Helfer für komplexe EntscheidungenIn der Managementliteratur werden Heuristiken - das sind vereinfacht gesprochen Daumenregeln oder praktikable Lösungen - als Fehlerquelle betrachtet. Logik und Statistik scheinen die einzig zuverlässigen Quellen zu sein, um richtige Entscheidungen zu treffen. Diese Sicht der Dinge kann jedoch unter den Bedingungen der VUCA-Welt - also in einer Welt von Unsicherheit - komplett falsch sein. Ein paar Basisüberlegungen dazu habe ich bereits im Blogartikel "Entscheidungen treffen in der VUCA Welt" und in der Podcast-Episode 22 "Wie du als Führungskraft gute Entscheidungen triffst" angestellt.Wie Führungskräfte tatsächlich (und nicht nur in Lehrbüchern) zu Entscheidungen kommen ist eine herausfordernde Fragestellung. Es ist mit gelungen, einen sehr renommierten Forscher zu diesem Thema - Dr. Florian Artinger - in meinen Podcast zu bekommen.  Er ist Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und Associate Researcher an der Warw

  • DMF 22 - Wie du als Führungskraft gute Entscheidungen triffst

    27/10/2017 Duración: 21min

    Wie du als Führungskraft gute Entscheidungen triffstEin wichtiger Aspekt von Führung ist das Treffen von Entscheidungen. In einer Welt der zunehmenden Unsicherheit ist es jedoch fast unmöglich geworden, "richtige" Entscheidungen zu treffen. Es kommt vielmehr darauf an, "gute" Entscheidungen zu treffen, die Denken und Fühlen (Intuition oder das Bauchgefühl) gleichermaßen berücksichtigen.In dieser Podcastepisode gebe ich einen Impuls, deinem Bauchgefühl zu vertrauen. Dass das Bauchgefühl in vielen Fällen dem rein rationalen Denken überlegen ist, zeigen viele Forschungen - so von Julius Kuhl und Gerd Gigerenzer.Lies auch den zugehörigen Blogartikel: "Entscheidungen treffen in der VUCA-Welt"Wenn du mit mir an deiner Intuition im Führungsprozess arbeiten möchtest, nimm mit mir Kontakt auf! Folge direkt herunterladen

  • DMF 21 - Interview Monika Herbstrith-Lappe: "Werde der Regisseur deines Erfolgs"

    25/09/2017 Duración: 38min

    Kunst und Führung - das scheint auf den ersten Blick ein unvereinbarer Gegensatz zu sein. In der Kunst die Weite der Kreativität - im Führen die harte Welt der Tatsachen. Hört man gar von "Theaterarbeit" und Führung stellt sich rasch ein Lächeln bei sei mancher Führungskraft ein.... Zwar kann es schon sein, dass manche Tage im Alltag einer Führungskraft einem schlechten Theaterstück ähneln - aber seriös betrachtet scheinen beide Welten zu weit voneinander entfernt zu sein.Dass dies ein krasses Missverständnis ist, dass im Gegenteil Führungskräfte viel von Regiearbeit profitieren können, beweist Monika Herbstrith-Lappe in diesem Interview.Sie erlaubt uns einen Blick hinter die Kulissen und klärt uns auf, wo die Verbindungslinien zwischen Führen und Theaterkunst zu finden sind. Dieses Interview soll inspirieren und ermutigen, Führen aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Folge direkt herunterladen

  • DMF 20 - Inspiriere und Motiviere durch Zielvereinbarung

    18/09/2017 Duración: 21min

    Zielvereinbarung - Der Königsweg im ManagementDie Managementlehre und Managementmethode "Führen durch Zielvereinbarung" oder "Management by Objectives" (MbO) ist ein klassischer Managementansatz, der von Peter Drucker in seinem 1954 erschienenen epochalen Werk "The Practice of Management" erstmals formuliert wurde.Kaum ein modernes Unternehmen verzichtet auf diesen Ansatz - zu groß sind seine Vorteile!Das Grundprinzip ist einfach - doch die Umsetzung ist manchmal eine Herausforderung.In dieser Episode schildere ich das Prinzip des MbO und die Philosophie dahinter. Wenn du dieses Prinzip verstehst und richtig anwendest, werden deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motiviert an die Arbeit gehen.Wie du Zielvereinbarungsgespräche motivierend führst und nicht zu einer Pflichtübung machst, erzähle ich dir in dieser Podcastfolge.Du möchtest deine Mitarbeitergespräche besser führen?Du möchtest ehrliches Feedback und Tipps?Du möchtest dein Gesprächsverhalten gezielt verbessern?Dann melde dich bei mir und buche dein p

  • DMF 19 - Interview: Cornelia dal Sasso "Nutze deinen Anders-Faktor für deine unwiderstehliche Positionierung"

    04/09/2017 Duración: 30min

    Interview: Cornelia dal Sasso "Nutze deinen Anders-Faktor für deine unwiderstehliche Positionierung" Positionierung und die Entwicklung einer Marke wird zu unrecht nur mit großen Konzernen assoziiert. Auch für Führungskräfte und Unternehmer ist Positionierung eine wichtige Voraussetzung um erfolgreich zu sein. Positionierung und in weiterer Folge die Entwicklung einer Marke ist im Grunde die Beantwortung der Frage, wozu man etwas tut.Was ist der Auftrag? Was ist das Ziel?Was ist mein Beitrag zum Ganzen?Diese Fragen wollen geklärt sein, um gut performen zu können. Wer diese Fragen für sich reflektiert und beantwortet hat, hat einen wesentlichen Schritt in Richtung der eigenen Positionierung und der Entwicklung einer unwiderstehlichen Marke geleistet.Wer sich gut positioniert, der gewinnt Kunden, Kollegen und Vorgesetzte für sich. Der Weg zum Erfolg ist die Klarheit, die man durch die Positionierung für sich gewinnt. Wer klar ist, der kommuniziert eindeutiger, wird greifbarer und zu einer unverwechselbar

  • DMF 18 - Ohne Entspannung keine Höchstleistung

    28/08/2017 Duración: 22min

    Wer Höchstleistung bringen will, braucht EntspannungAls Führungskraft erfolgreich zu sein bedeutet, mit Stress umgehen zu können. Mäßiger Stress kann sogar leistungsfördernd sein. Aber bei zuviel Stress droht der Verlust des Zugangs zu sich Selbst. Mit fatalen Folgen:Mangelnde LeistungsfähigkeitEntfremdungserlebnisseBurn-Out-GefühleMangelnde StressresistenzAnfälligkeit für Fremdsteuerung....In dieser Episode erzähle ich dir, wie du dein Selbst mit 11 einfachen Methoden nachhaltig stärken kannst.Mehr Informationen findest du auch in meinem Blogbeitrag "Reif für die Insel? Entspannung tut not!"Wenn du mit mir arbeiten möchtest, dann mache jetzt den ersten Schritt und nimm mit mir Kontakt auf!Hier findest du auch die Möglichkeit, dein Stressverhalten zu testen...Abonniere bitte den Podcast - Vielen Dank! Folge direkt herunterladen

  • DMF 17 - 10 Kommunikationsregeln für Meetings und andere Gespräche

    05/08/2017

    10 Kommunikationsregeln für effektivere FührungErfolgreiche und effektive Führung setzt professionelles Kommunikationsverhalten voraus. Obwohl Kommunikation ein vielschichtiges Thema ist, gibt es doch einige grundlegende Prinzipien, die Kommunikation erfolgreich machen.In diesem Podcast stelle ich dir 10 Regeln vor. Leicht anwendbar machen sie deine Kommunikation sofort spürbar besser!Diese Kommunikationsregeln wurden von Ruth Cohn (1912-2010) im Rahmen der TZI-Methode entwickelt. Diese Kommunikationsregeln lassen sich sehr gut in Besprechungen, Meetings, Diskussion, Verhandlungen aber auch in der Zweier-Kommunikation anwenden.Versuche doch, diese Regeln bei deinen nächsten Sitzungen und Gesprächen anzuwenden.Shownotes mit einer Infografik gibt es hier: www.heisetraining.at/podcast/folge17Bitte teilen und den Podcast empfehlen! Folge direkt herunterladen

  • DMF 16 - Interview: Wolfgang Bretschko "So habe ich meinen Traum vom eigenen Unternehmen realisiert"

    31/07/2017 Duración: 29min

    Wolfgang Bretschko ist der Gründer von COCOQUADRAT.Auf den ersten Blick ein Coworking-Space. Auf den zweiten Blick ein Coworking-Cafe. Auf den dritten Blick ein besonderer Ort mit einer geradezu magischen Attraktivität für Start-Ups, Gründer, Coaches, Workshopleiter und Seminaranbieter.Der Weg zum eigenen Unternehmen hat Wolfgang von der Vorstandsebene eines Medienkonzerns, zu einer Auszeit in den USA bis zum Standort im 4. Bezirk in Wien in der Wiedner Hauptstraße 65 geführt.Ein Weg mit einer steilen Lernkurve!Wolfgang erzählt im Interview, wie er es geschafft hat seine Gründungsidee zu finden und wie er das COCOQUADRAT aufgebaut hat. Dabei haben sich für ihn einige Lernerfahrungen ergeben, die er allen Gründern mit auf den Weg geben möchte.Das COCOQUADRAT befindet sich in 1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 65 www.cocoquadrat.comIm Herbst 2017 startet Wolfgang seine Masterclass Design Your Life - Design Your Business.3 Monate Designphase (3 Module, 1½ Tage; Coachingtreffen, 14-tägig, jeweils 3 Stunden)

  • DMF 15 - So wird jedes Meeting ein Erfolg

    25/07/2017

    In 5 Schritten zum erfolgreichen MeetingFür Führungskräfte und Mitarbeiter ist ein Meeting wie eine drohende Wolke, die am Horizont aufzieht. Der bis dahin noch so schöne Tag wird verdüstert. Die Stimmung fällt. Zeitverschwendung droht...Dabei kommt ein Unternehmen nicht ohne Meetings aus. Ein effizientes Meeting führt dazu, dass das Team weiß, worum es geht und alle in die gleiche Richtung marschieren. Ein gutes Meeting fördert auch den Zusammenhalt des Teams. Zudem ist ein Meeting oftmals die einzige Gelegenheit, in der das Management zusammentrifft, um wichtige Dinge zu besprechen und Entscheidungen vorzubereiten oder zu treffen.Die Abstimmungsprozesse in den Meetings - ganz egal auf welcher Managementebene - sind also für den Unternehmenserfolg notwendig.Allerdings werden viele Meetings schlecht geführt: zu wenig Vorbereitung, unklare Agenda, kein Ziel, mangelhafte Struktur, ineffiziente Diskussionsführung etc. Das Ergebnis ist dann, dass viele Meetings als Zeitverschwendung erlebt werden. Das muss nicht

  • DMF 14 - Wie eine gute Fragetechnik deine Kommunikation beflügelt

    10/07/2017 Duración: 18min

    Mit Fragen zum GesprächserfolgOhne gute Fragetechnik keine guten Dialoge!In dieser Episode beleuchte ich das Thema Fragen. Ich behaupte: wer keine guten Fragen stellt, der wird auch im Mitarbeitergespräch nur mäßig erfolgreich sein.Hier erfährst du die Unterschiede zwischen den Fragearten:Geschlossene FrageAlternativfrageSuggestivfrageOffene FrageDu erfährst etwas über die Wirkung dieser Fragen im Dialog und wo du sie einsetzen kannst. Die Shownotes findest du hier: www.heisetraining.at/podcast/folge14 Folge direkt herunterladen

  • DMF 13 - Gewinne Deine Gesprächspartner mit Aktiv Zuhören

    03/07/2017 Duración: 18min

    Wer "Aktiv Zuhören" beherrscht überzeugt leichterWer andere Menschen im Gespräch erreichen will, der muss "Aktiv Zuhören" können.Gutes Zuhören ist die Basis für gelungene Kommunikation. Wenn dein Gesprächspartner das Gefühl hat, dass du wirklich an ihm interessiert bist, wird er auch deinen Argumenten gegenüber aufgeschlossen sein.In dieser Episode stelle ich die Methode vor und möchte dich ermutigen, in deinen nächsten Gesprächen zu einem guten Zuhörer zu werden. In diesem Zusammenhang empfehle ich dir auch meinen Blogbeitrag.Die Shownotes zur Folge findest du unter www.heisetraining.at/podcast/folge13 Folge direkt herunterladen

  • DMF 12 - Interview: Michaela Kreitmayer Hernstein Institut - Kann man Führen lernen?

    26/06/2017 Duración: 21min

    Das Hernstein Institut ist eines der renommiertesten Trainingsinstitute Österreichs.Bereits 1966 gab es die ersten Seminare - lange bevor Seminare für Führungskräfte eine Selbstverständlichkeit waren!Heute ist das Hernstein Institut die Topadresse für Management, Unternehmensstrategie und Führungskräfteentwicklung.Die 50-jährige Institutsgeschichte hat einen speziellen Hernstein Lernansatz geprägt. Management und Führung ist nicht bloß eine Frage von Werkzeugen sondern eine Frage der  Persönlichkeit.Mit der Institutsleiterin Michaela Kreitmayer spreche ich darüber:Was der besondere Hernstein Lernansatz istWas Führen erfolgreich machtWie man Führen lernen kannDas Gespräch soll "Mut zur Führung" machen und Impulse geben, wie man als Führungskraft erfolgreich ist.  Michaela Kreitmayer schöpft aus dem breiten Erfahrungswissen des Instituts und gibt wertvolle Anregungen für die Führungspraxis!Die Shownotes finden sich unter www.heisetraining.at/folge12Das Hernstein Institut ist zu finden unter www.hernst

  • DMF 11 - Tipps: So setzt du die Körpersprache im Gespräch erfolgreich ein

    19/06/2017 Duración: 22min

    Tipps mit denen du Eindruck machstDass es in der Kommunikation längst nicht nur um gute Inhalte sondern auch um einen guten körpersprachlichen Auftritt geht, ist eine Binsenweisheit.In dieser Episode vertiefe ich die Überlegungen aus Folge 10 "Die Körpersprache - der Faktor für gute Kommunikation" weiter.Anhand eines Beispiels zeige ich, worauf es bei der Körpersprache ankommt. Meine Erfahrung speist sich dabei aus mehr als 20 Jahren Trainingserfahrung auf dem Gebiet von Verhandlungsseminaren. Nimm dir die Tipps zu Herzen, und mache einen professionellen Eindruck.Leicht umsetzbare Tipps für deinen Erfolg!Shownotes unter www.heisetraining.at/podcast/folge11 Folge direkt herunterladen

  • DMF 10 - Die Körpersprache - ein wesentlicher Erfolgsfaktor für deine Kommunikation

    12/06/2017 Duración: 24min

    Nonverbale Signale begleiten deine KommunikationKommunikation spielt sich auf der Sachebene und der Beziehungsebene ab. Auf der Sachseite ist die Sprache entscheidend - auf der Beziehungsseite Emotionen.Emotionen werden durch nonverbale Signale vermittelt: Mimik, Gestik, Tonfall, Körperhaltung, Nähe und Distanz um nur einige zu nennen.Daher ist es wichtig, sich mit diesem Kommunikationsaspekt zu beschäftigen.Diese Folge beleuchtet:die Bedeutung der Körpersprachedie Funktionen der Körperspracheob die Körpersprache die Wahrheit sagtDie Shownotes finden sich unter: http://www.heisetraining.at/podcast/folge10 Folge direkt herunterladen

  • DMF 09 - Nichts läuft in der Führung ohne Kommunikation

    05/06/2017 Duración: 35min

    Führungserfolg durch professionelles KommunikationsverhaltenEine wesentlicher Bestandteil für deinen Führungserfolg ist die Fähigkeit, gut zu kommunizieren. Führen funktioniert ohne Kommunikation nicht. Man kann sagen: Führen ist das aktive Gestalten von Kommunikationsprozessen. Wie dir Kommunikationsprozesse bestmöglich gelingen, ist Gegenstand dieser Episode.Shownotes zur Episode: www.heisetraining.at/podcast/folge9Denke auch daran, diesen Podcast zu empfehlen, zu abonnieren und auf iTunes zu liken! Folge direkt herunterladen

página 3 de 4