Sinopsis
Das traditionelle Zeitmanagement ist gescheitert. Wir brauchen heute neue Schwerpunkte, mehr Flexibilität und individuelle Lösungen. Es gibt nicht die eine Lösung, die für alle passt. In diesem Podcast hörst du regelmäßig einen Input, der dir hilft, deine Arbeitsorganisation wirklich zu verbessern.
Episodios
-
Ein Blick in den Werkzeugkasten von Bernd Geropp und mir
30/11/2016 Duración: 50minIch weiß ja nicht, wie es dir geht, doch ich liebe es zu sehen, wie andere Unternehmer organisiert sind. Genau deshalb habe ich Bernd Geropp in diesem Doppelkick gebeten, seine besten Tools mit uns zu teilen. Natürlich zeige ich auch, wie ich organisiert bin. Zwei Welten treffen hier aufeinander: Windows vs. Mac, Papier vs. papierlos. Viel Spaß damit! Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/die-besten-tools/
-
Smarter planen mit dem Todoist
22/11/2016 Duración: 15minManchmal will ich Feierabend machen und doch hat es noch unerledigte Aufgaben in meinem Todoist. Es kommt sogar vor, dass ich überfällige Aufgaben im Todoist habe. OK, kein Drama, doch mich stört es gewaltig. Wenn ich dann morgens mit der Arbeit beginne, sehe ich Aufgaben, die ich schon längst hätte tun sollen. Was machen dann die Fälligkeitsdaten überhaupt für einen Sinn? Offenbar waren die Aufgaben doch nicht für heute fällig, sonst hätte ich sie ja tun müssen oder direkt löschen können? Überhaupt: was macht dann die Aufgabenliste noch für einen Sinn? Die Aufgabenliste muss mir doch helfen, die Übersicht zu wahren und mich dabei unterstützten, Aufgaben in der Planung zu priorisieren. Die Macher von Todoist haben das erkannt. Sie haben es sogar nicht nur erkannt, sondern können nachweisen, dass über 70% aller Todoist-Nutzer überfällige Aufgaben haben! Deshalb gibt es neuerdings in Todoist die Smartplanung. Damit kann Todoist vorhersagen, auf welchen Termin es Sinn macht, eine Aufgabe zu verschieben. Todoist
-
Schlecht notiert ist halb vergessen: So behältst du die Übersicht
15/11/2016 Duración: 23minEs gibt viele Feinde eines erfolgreichen Zeitmanagements. Einer der größten ist sicherlich, die Übersicht zu verlieren oder sich zu verzetteln. Das gilt besonders für Notizen. Während der Sitzung macht man sich Notizen auf Papier, das Telefonat hält man am Computer fest und die Ergebnisse aus dem Gespräch mit dem Kunden sind nur im Kopf. Ach ja, und ein paar Dinge stehen im Smartphone, da das gerade so schön verfügbar war. So gehen gute Ideen verloren und die Gefahr ist riesig, Aufgaben zu vergessen. Wo wärst du heute, wenn du all deine tollen Ideen, die du vergessen hast, wirklich umgesetzt hättest? Diese Frage wage ich nicht mal, mir selbst zu stellen. Früher war ich da sehr chaotisch. Auch in meinen Coachings ist dieses Thema ein Dauerbrenner. Doch jetzt als Produktivitätstrainer weiß ich, wie’s geht. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/notizen-machen/
-
Helfen Ziele wirklich? Ja, aber...
09/11/2016 Duración: 20minEinmal mehr neigt sich das Jahr mit großen Schritten dem Ende zu. Auch dieses Jahr wirst du bestimmt wieder mit vielen Artikeln überschwemmt, die dir helfen, Ziele für das neue Jahr zu setzen. Entscheidend ist die Frage: helfen Ziele wirklich? Helfen Ziele wirklich? Kurze Antwort: ja, schon, aber nicht so, wie man überall liest. In vielen Klassikern (z.B. bei Brian Tracy, Zig Ziglar oder bei Tony Robbins) wird eine bestimmte Untersuchung zitiert, nämlich die Untersuchung an der Universität in Yale aus dem Jahr 1953 zum Thema Zielerreichung. Was steckt wirklich dahinter? Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/helfen-ziele/
-
#131: So generierst du neue Ideen und behältst sie im Blick
01/11/2016 Duración: 28minNeue Ideen zu entwicklen und dann auch tatsächlich einige davon umzusetzen, ist wohl das Lebenselixier jedes Solopreneurs. Doch wie generiert man am besten neue Ideen? Soll man einfach auf den Musenkuss warten? Wie behält man den Überblick über seine Ideen und verfolgt dann auch tatsächlich einige davon? Über diese und viele weitere Fragen unterhalte ich mich mit Bernd Geropp. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/doppelkick-ideen/
-
#130 Aufschieberitis: Das kannst du wirklich gegen den inneren Schweinehund tun.
25/10/2016 Duración: 17minHast du heute schon was aufgeschoben? Ganz ehrlich: ich habe schon einiges aufgeschoben: Ich blieb noch ein paar Minuten im schönen, warmen Bett. Danach habe ich in ein paar Facebook-Gruppen gelesen, anstatt mich parat zu machen und zum Sport zu gehen. Bevor ich diese Zeilen schrieb, habe ich zuerst mal gemütlich Kaffee getrunken. Aufschieberitis (oder Prokrastination) ist ein ganz normales Verhalten für uns Menschen. Jeder schiebt mal auf - meistens sogar täglich. Richtig problematisch wird es aber dann, wenn wir ständig oder regelmäßig aufschieben und so unsere Aufgaben nicht oder erst auf den letzten Drücker erledigen. Also weder zeitnah noch stressfrei. Meine heutige Aufschieberitis war kein Problem. Vielleicht war es eher Trödeln, doch ich war pünktlich beim Sport und mit diesem Text hier bin ich auch voll auf Kurs. Was hinter der Aufschieberitis wirklich steht, weshalb der Begriff des "inneren Schweinehund" problematisch ist und wie du ihn ins Boot holst, erfährst du hier. Die Shownotes findest
-
#129: Zehn Anti-Nörgel-Tipps: So erhöhst du ganz einfach deine Produktivität
20/10/2016 Duración: 16minHast du schon mal Leserbriefe oder – in der modernen Form – in Foren gelesen? Ich tue das ab und zu, weil es unglaublich lustig ist. Da wird gemotzt und genörgelt ohne Ende. Nichts kann man recht machen. Irgendwas ist immer falsch und der nächste nörgelt dann über den ersten usw. Sehr amüsant, doch es kann einen auch runterziehen. Ist alles wirklich so schlecht, wie da beschrieben? Was sind das für Menschen, die sich über etwas ärgern und sich dann auch noch die Zeit nehmen, darüber zu schreiben? Nörgeln ist letztendlich Aufschieben und hat damit viel mit Zeitmanagement zu tun. Was genau und was du gegen dein eigenes Nörgeln tun kannst, zeige ich dir hier. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/noergeln-und-zeitmanagement/
-
#128: Zeitmanagement heißt auch, „nein“ sagen zu können
30/09/2016 Duración: 22minManchmal muss man „nein“ zum Guten sagen, damit man Platz für das Beste hat. Diesen Spruch sollten wir uns viel häufiger zu Herzen nehmen. Zwar ist ein „Nein“ selten einfach, doch schafft es uns die Freiräume, wirklich die Dinge zu tun, die uns wichtig sind. In diesem Doppelkick unterhalte ich mich mit Bernd Geropp genau darüber, wie wir lernen können, „nein“ zu sagen.
-
#127 - Gut gestartet ist halb erledigt
05/08/2016 Duración: 22minKennst du das? Du hast eine neue Idee oder übernimmst ein neues Projekt. Du sprühst vor Energie, Kreativität und Arbeitslust. Doch irgendwie kommst du gar nicht dazu, mit dem Projekt endlich loszulegen - schließlich hast du noch viele andere Aufgaben zu erledigen. Die Zeit vergeht, die Anfangsbegeisterung lässt nach, die Projekt-Deadlines nahen, doch du kommst einfach nicht so richtig ins Tun. Das Ergebnis? Stress, alles auf den letzten Drücker und einige Nachtstunden. Es geht aber auch anders! Hier sind ein paar Tipps, wie du neue Projekte zeitnah angehst und relativ stressfrei bewältigst. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/127-gut-gestartet-ist-halb-erledigt
-
#126: So trägst du den E-Mail-Berg nach dem Urlaub ab
14/07/2016 Duración: 18minWer kennt das nicht? Frisch erholt aus den Ferien warten Hunderte E-Mails im Posteingang. Der einzige Weg, das zu verhindern, ist, auch im Urlaub E-Mails zu lesen und zu bearbeiten. Das halte ich persönlich für eine schlechte Strategie, schließlich ist produktives Arbeiten ein Wechsel von Spannung und Entspannung. Deshalb sollte der Urlaub wirklich Urlaub sein. In dieser Folge zeige ich dir, wie du den E-Mail-Berg nach dem Urlaub rasch abtragen kannst. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/e-mail-berg/
-
#125: Wie wir verhindern, in der eigenen Suppe zu kochen
30/06/2016 Duración: 21minIn der Folge 121 unterhielten Bernd Geropp und ich uns darüber, wie wir uns weiterbilden. Das ist aber nur eine Seite der Medaille: es geht nämlich auch darum, regelmäßig Feedback von Kunden und Kollegen einzuholen, da man selber ja betriebsblind ist oder wird. In dieser Folge erzählen wir dir, wie wir für guten und genügend Austausch sorgen. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/austausch/
-
#124: Die Apple Watch - Produktivitätskiller oder hilfreiches Tool?
16/06/2016 Duración: 23minDer Lukas schreibt mir: Mit großem Interesse habe ich deinen Blogeintrag “Weshalb ich mir keine Apple Watch kaufen werde” gelesen. In diesem Beitrag hast du ja bereits geschrieben, dass du vielleicht doch schwach werden würdest. In einem Podcast von dir habe ich dann gehört, dass du mittlerweile eine Apple Watch besitzt und damit auch sehr zufrieden bist. Das wäre doch ein spannendes Thema für einen Podcast?! Die Apple Watch - Produktivitätskiller oder hilfreiches Tool? Es kann natürlich auch eine andere Smartwatch sein, das Thema interessiert mich aber generell sehr wie sich eine smarte Uhr und produktives/ablenkungsfreies Arbeiten vereinbaren lassen. Danke, Lukas, für diese Idee, die ich hier gerne aufnehme! Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/apple-watch-produktivitaet/
-
#123: Zufriedenere Mitarbeiter dank Holacracy?
19/05/2016 Duración: 41minKennst du das Organisations-Prinzip für Unternehmen namens “Holacracy”? Ich auch nicht - bis es mir Patrick Scheuerer erklärt hat. Genau das tut er heute auch für dich in meinem Interview mit ihm. Lerne hier, wie sich Organisationen auch anders organisieren können, weshalb solche Veränderungen nicht einfach sind und warum sie sich trotzdem lohnen können. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/holacracy/
-
#122: Zeitmanagement für Leute, die wirklich wollen
05/05/2016 Duración: 25minWenn es um die großen Veränderungen für dein Zeitmanagement geht, dann genügen kleine Optimierungen natürlich nicht. Tools, Hilfsmittel und all die kleinen Tricks helfen dir, das Bestehende zu optimieren. Falls dir das genügt, dann ist alles gut. Doch willst du deine Produktivität mindestens verdoppeln, musst du tiefer ansetzen. In dieser Folge zeige ich dir zwei Veränderungen, die - ich kann es nicht anders sagen - mein Leben verändert haben. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/echte-veraenderungen-zeitmanagement
-
#121: Wie bildet man sich als Solopreneur am besten weiter?
21/04/2016 Duración: 29minWeiterbildung ist wichtig. Das ist klar. Für Solopreneure und Unternehmer ist es sogar spielentscheidend. Verpasst man die Entwicklungen in seiner Branche, ist man weg. Das betrifft nicht nur die Fachthemen, sondern auch allgemeine Business-Themen. Wie Bernd Geropp und ich dafür sorgen, dass wir den Anschluss nicht verlieren, erzählen wir dir hier. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/weiterbildung/
-
#120: Weshalb dich Entscheidungsmüdigkeit ausbremst
07/04/2016 Duración: 15minWir entscheiden den ganzen lieben langen Tag. Häufig werden wir dann entscheidungsmüde. Jede Entscheidung kostet Kraft – auch Willenskraft. Die Willenskraft brauchen wir bei allem, was wir bewusst tun, um unsere Ziele oder die gewünschten Ergebnisse zu erreichen. Deshalb brauchen wir auch ein wenig Willenskraft bei jeder Entscheidung. Die Willenskraft an sich ist wie ein Muskel. Wie jeder Muskel kann auch unsere Willenskraft trainiert werden. Und sie kann natürlich auch ermüden. Was das heißt und wie du damit umgehen kannst, erzähle ich dir in dieser Podcast-Folge. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/entscheidungsmuede/.
-
#119: Nur wer sich ändert, bleibt sich treu
17/03/2016 Duración: 41minHeute kann ich Monika Birkner zu einem Gespräch begrüssen. Ich kenne Monika seit vielen Jahren, bin auch Kunde von ihr und habe in ihren Programmen sehr viel lernen können. Wir haben auch schon mal ein Webinar zusammen gemacht. Monika ist für mich eine dieser so wertvollen Stimmen, die wirklich etwas zu sagen haben, aber das ohne grosses Tamtam und sehr unaufgeregt tun. Dafür aber mit viel Tiefgang. Für diese Folge habe ich das Zitat von Wolf Biermann "Nur wer sich ändert, bleibt sich treu" gewählt, denn es passt von mir aus gesehen so gut zu Monika Birkner und ihrer Arbeit. Was Monika Birkner genau macht, wie sie dazu gekommen ist und wie sie heute arbeitet, sagt sie dir am besten selbst. Die Webseite von Monika Birkner Das Transkript des Gesprächs
-
#118: Wie du mit dem Aufschieberitis-Tag deinen inneren Schweinhund in die Schranken weist
03/03/2016 Duración: 20minMeine Frau und ich haben ein tolles Mittel, wie wir unsere aufgeschobenen Aufgaben angehen: Den Aufschieberitis-Tag. Was das ist, weshalb das hilft, worauf zu achten solltest und als Bonus noch ein guter Tipp gegen das Aufschieben erfährst du alles in dieser Folge. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/aufschieberitis-tag/.
-
#117: Produktiv Arbeiten im Home-Office - ein Doppelkick
18/02/2016 Duración: 33minViele Solopreneure arbeiten im Home-Office. Manchmal, weil sie müssen, häufig aber auch, weil sie wollen. Welche Fallen im Home-Office auf dich warten und wie Bernd Geropp und ich damit umgehen, erzählen wir dir hier. Die Shownotes (inkl. Transkript) findest du hier: https://ivanblatter.com/home-office-produktiv/
-
#116: Die besten Tools sind die, die dir wirklich helfen
04/02/2016 Duración: 22minIn meinen Mentorings arbeite ich mit vielen tollen Menschen zusammen und sehe viele Arten, wie man sich organisieren kann. Häufig sehe ich auch Tools, die ich nicht kenne oder noch nie selbst eingesetzt habe. Das ist immer extrem spannend! Drei Beispiele aus meinem Mentoring-Alltag erzähle ich dir heute. Dann hänge ich noch eine kleine Case Study an und zeige dir, wie ich momentan organisiert bin. Doch damit nicht genug: Am Ende gibt’s noch zwölf Hinweise, worauf du achten solltest, wenn du ein neues Tool brauchst. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/zeitmanagement-tools-auswaehlen/.