Sinopsis
Fondsgedanken - der Podcast zum Thema Investmentfonds.
Episodios
-
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 7)
05/12/2016 Duración: 33min„Was darf ein Fonds kosten?" mit Dirk Fischer, Geschäftsführer des Fondsinitiators Patriarch Multi Manager GmbH Fondskosten sind in aller Munde und treiben die Industrie förmlich vor sich her; -spätestens seit die Digitalisierung ihre Kontrolle ermöglicht, die Roherträge, die sie belasten, niedriger ausfallen und sich passive Anlagelösungen als Alternative an-, um nicht zu sagen aufdrängen. Welche Kostenkomponenten gibt es, wie werden sie für wen vereinbart? Und müssten die Stellschrauben nicht einmal in die entgegengesetzte Richtung gedreht, die Kosten gesenkt werden? Das alles und mehr finden Sie wie gewohnt informativ verpackt in einem Interview.
-
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 6)
16/11/2016 Duración: 36min„Digitalisierung in der Finanzindustrie: Evolution oder Revolution" mit Dieter Fromm, Mitbegründer Und Geschäftsführer des FinTechs "moneymeets" "FinTech" dürfte eine der am meisten verschossenen Worthülsen der letzten zwei Jahre sein. Nicht alle die angetreten sind, die Finanzindustrie zu verändern, werden überleben, nicht alles was sich Fintech nennt, ist wirklich innovativ? Wie verändert die Digitalisierung die Finanzindustrie und vor allem wo? Und wer sind die Profiteure? Diesen und anderen Fragen geht Björn Drescher mit seinem Studiogast in gewohnt konstruktiv-kritischer Weise nach.
-
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 5)
07/11/2016 Duración: 47min„Biotechnologie: stottert, stockt oder stoppt der Megatrend?" mit Dr. Christian Lach von Bellevue Asset MAnagement "Biotechnologie" galt an den Kapitalmärkten in den vergangenen Jahren als renditeträchtiges Zauberwort. Nach fast zehnjähriger Seitwärtsbewegung brachen die Kurse entsprechender Indizes nach oben aus und konnten sich zwischen 2011 und 2015 nicht selten verdrei- bis vervierfachen. Abrupt brach die Erfolgsgeschichte im Sommer vergangenen Jahres ab wieder ab. Gesunde Konsolidierung, schweres Problem oder Ende des Zyklus? "Innovationspotenzial", "Patentschutz", etc. geben Dr. Christian Lach und Björn Drescher genug Stoff für ein interessantes Hintergrundgespräch zum Thema.
-
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 4)
27/10/2016 Duración: 33minDas zeitgleiche Einwirken des Niedrigzinsumfelds, der Finanzmarktregulierung und der Digitalisierung auf die Fondsbranche zeigen Wirkung. Man könnte auch sagen, der Druck im Kessel steigt! Reihenweise werden Übernahmen, Fusionen, Ausgliederungen und strategische Partnerschaften zwischen Investmenthäusern diskutiert und ausgehandelt. Björn Drescher diskutiert diese Gemengelage und die daraus erwachsenden Herausforderungen mit dem FT Geschäftsführer und BVI Vorstand Karl Stäcker und geht dabei unter anderem auch der Frage nach, wie und wo Anlegerinteressen betroffen sind.
-
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 3)
21/10/2016 Duración: 39minAlternative Investmentstrategien gewinnen an Bedeutung und sind derzeit förmlich in aller Munde. Warum ist das so? Was sind alternative Investmentstrategien eigentlich? Wie grenzen sie sich von klassischen (long-only) Vermögensverwaltungsansätzen ab? Welchen Nutzen stiften sie? Und warum sind sie keine Wunderwaffen? Björn Drescher diskutiert zu diesem Thema mit dem Mainfirst-Fondsmanager Björn Esser, der seit vielen Jahren alternative Strategien und Fonds für Milliarden Euro schwere Vermögensverwaltungsmandate analysiert und auswählt.
-
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 2)
06/10/2016 Duración: 31minIn der 2. Folge unterhält sich Björn Drescher mit John Korter (Head of Business Development Services) von ETHENA Independent Investors über Mischfonds / Multi-Asset-Fonds. Womit wird man erfolgreich? Wie platziert man ein neues Produkt am Markt und wie kommuniziert man als Produktgeber in erfolgreichen, aber auch weniger erfolgreichen Phasen?
-
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 1)
27/09/2016 Duración: 30minIn der ersten Folge sprechen die beiden Moderatoren Björn Drescher und Thorsten Pörschmann über die Ideen zu diesem Podcast, den Aufbau und zukünftige Inhalte.Folgen Sie auch unserem Blog auf www.fondsgedanken.de