Sinopsis
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
Episodios
-
#01 Zoom: Die Trolle des Herrn Grieg
04/09/2010 Duración: 06minUntrennbar scheint die nordische Mythologie mit Edward Griegs Musik verbunden. Im wirklichen Leben jedoch waren die Trolle des Herrn Grieg durchaus menschlich und sehr präsent. Katharina Neuschaefer hat einen Blick hinter die Fassade gewagt und im Fotoalbum der Familie Grieg geblättert ...
-
#01 Johann Strauss Sohn wird deutscher Staatsbürger
14/08/2010 Duración: 06minWie und warum der Walzerkönig zum Oberfranken wurde hat mit den Ehen zu tun, die er im Laufe seines Lebens führte.
-
#01 Sviatoslav Richter - Ein Künstler mit Prinzipien
07/08/2010 Duración: 07minDer Pianist Sviatoslav Richter war in mancherlei Hinsicht sehr eigensinnig. Wenn man sich jedoch seinen Lebensweg ansieht, kann man durchaus Verständnis für ihn entwickeln.
-
#01 Wagners Überfahrt nach Sandvike
31/07/2010 Duración: 05minStefan Siegert erzählt von einem Ereignis in Wagners Leben, das ganz unerwartet und sehr mühsam zu einer neuen Werkidee führte.
-
#01 Streets und Sonaten
24/07/2010 Duración: 06minDer Tasten- und Kartenspieler und Komponist Domenico Scarlatti, der mit seinen 555 Sonaten eine der ungewöhnlichsten Leistungen der Musikgeschichte vollbrachte.
-
-
#01 Albert Baron de l'Espee und sein Orgelschloss
10/07/2010 Duración: 05minDer Adlige spielte leidenschaftlich gerne Orgel und ließ sich eigens ein Schloss für eine große Orgel errichten.
-
#01 Beethoven und die Frauen
26/06/2010 Duración: 06minEr gilt als der einsame Titan der Musikgeschichte, der knorrig taube Einzelgänger, der sein Leben den höchsten Idealen der Menschlichkeit geweiht hat: "Seid umschlungen, Millionen". Umschlungen hat Ludwig van Beethoven aber nicht nur die Menschheit im Ganzen, sondern auch im Speziellen. Wie stand es um die zwischenmenschlichen Beziehungen des Meisters?
-
#01 Gershwin meets Schönberg
19/06/2010 Duración: 06minImmer wieder wird es versucht - und immer wieder geht es schief: die Kombination von Werken Arnold Schönbergs und George Gershwins in einem Konzert. Zu ihrer Zeit waren die so unterschiedlichen Komponisten allerdings eng befreundet.
-
#01 Chausson und das Fahrrad
12/06/2010 Duración: 06minErnest Chausson, der eigenwillige Komponist mit seiner unverwechselbaren Tonsprache, gilt heute als Wegbereiter des Impressionismus.
-
#01 Mozarts Vogel
04/06/2010 Duración: 06minBekanntermaßen spielen Tiere im Leben vieler Menschen eine große Rolle. So auch bei Wolfgang Amadeus Mozart. Er hatte allerdings keinen Hund, sondern einen Vogel. In einer recht seltsamen Geschichte erzählt Wiebke Matyschok, welche Bedeutung dieses Tier für den Komponisten hatte.
-
#01 Paganinis letzter Wunsch
29/05/2010 Duración: 08minAuch nach seinem Tod nahmen die Gerüchte um den "Teufelsgeiger" Niccolo Paganini kein Ende.
-
#01 Chopin und das stumme Klavier
22/05/2010 Duración: 07minDer Pianist Frédéric Chopin lässt sich nach langjähriger Pause von seinen Freunden dazu überreden, wieder ein Konzert zu geben. Er leidet jedoch schon Tage und Wochen vorher unter so starkem Lampenfieber, dass seine Lebensgefährtin George Sand spottet, er solle das Konzert doch ohne Publikum und auf einem stummen Klavier spielen.
-
#01 Heinrich Heine in Paris
15/05/2010 Duración: 07minIn der neuen Heimat wandelt sich der Autor vom Ironiker zum Berichterstatter über Trends aus der französischen Hauptstadt.
-
#01 Steffanis "Enrico Leone" eröffnet neues Opernhaus
08/05/2010 Duración: 07minMit Agostino Steffanis Oper "Enrico Leone" wird das neue Opernhaus in Hannover eröffnet.
-
#01 Franz Liszt geht ins Kloster
24/04/2010 Duración: 07minAbbé mit falschem (Heiligen-)schein? Franz Liszt geht ins Kloster.
-
#01 Caruso und das Erdbeben in San Francisco
17/04/2010 Duración: 06minMarkus Vanhoefer geht der Frage nach, ob man einen Jahrhundertkünstler nicht besser versteht, wenn man nicht nur dessen allgemeines Image, sondern auch seine Schwächen sieht.
-
#01 Die fesche Lola Montez und der kleine Hans von Bülow
10/04/2010 Duración: 07minDurch einen ritterlichen Auftritt gewann der junge Hans von Bülow die Zuneigung der berüchtigten Tänzerin Lola Montez. Es war ein einschneidendes Ereignis im Leben des angehenden Pianisten und Dirigente. Denn durch Lola lernte er Franz Liszt persönlich kennen.
-
-
#01 Umberto Giordano kämpft um seine Oper "Andrea Chénier"
27/03/2010 Duración: 07minDie Entstehungsgeschichte der berühmtesten Oper Umberto Giordanos begann auf dem Friedhof. Bis zu ihrer Uraufführung war es ein langer Weg.