Denken Hilft Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 102:22:31
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Erst denken - dann reden

Episodios

  • DHI044 What is next - Pt.3

    11/04/2020 Duración: 01h01min

    Bereits in der dritten Woche reden Stephan und ich jetzt über Erfahrungen, Gefühle, Gedanken und interessante Initiativen und News während des Corona-Lockdown.

  • DHI043 What is next - Pt. 2

    03/04/2020 Duración: 01h14min

    Ich teile mit Stephan eine kleine Idee wie kleinere Läden im Kiez unterstützt werden können. Und wir berichten von Initiativen, die uns zu Ohren gekommen sind.

  • DHI042 "Grundeinkommen" mit Idil Baydar

    28/03/2020 Duración: 01h08min

    Wir reden über Einiges. Aber im Schwerpunkt dreht sich doch viel darum wie ein bedingungsloses Grundeinkommen doch vieles verändern kann in der Zukunft. Und zwar für uns Alle.

  • DHI041 What's next

    23/03/2020 Duración: 01h06min

    Stephan Plank und ich sitzen am Tag 7 nach dem COVID-19 Runterfahren der Welt und machen uns Gedanken darüber welche Möglichkeiten sich jetzt eröffnen die Welt zu verändern, wenn wir aus der Krise rauskommen.

  • DHI040 Zukunft

    29/02/2020 Duración: 01h35min

    Felix Wieduwilt ist Tech-Philosoph und Schriftsteller. Er beschäftigt sich dabei viel mit der Zukunft. Dazu hat er mit Frederike Riemer sogar ein Workshop-Tool entwickelt mit dem man gemeinsam Zukunft denken kann. Und so schweifen wir hier durch Philosophie, Denkschulen, Zukunft, Utopien und Technologie.

  • DHI039 90er in Berlin - Ost-West Blick mit Felix

    31/01/2020 Duración: 01h21min

    Mit einer gewissen Ost-West-Perspektive schauen Felix und ich auf die 90er Jahre in Berlin wie wir sie erlebt haben. Felix startet frisch aus dem Gefägnis in Bautzen sein neues Leben in Berlin-Neukölln. Ich erlebe sie erst noch als Pennäler zwischen Techno-Parties und "Kein-Blut-für-Öl"-Demos.

  • DHI038 Filterblase 2019

    17/01/2020 Duración: 50min

    Ganz in der Tradition von Barack Obama veröffentliche ich auch mal meine Bücherliste des letzten Jahres. Mal sehen ob auch so viel drüber berichtet wird.

  • DHI037 Für immer fit mit Syna

    05/01/2020 Duración: 01h14min

    Von Ballet in der Provinz von Belgien über die Bodybuilder-Keller in Brüssel zum Personal-Training zum Online-Coaching und der notwendigen Anpassungen des Trainings im Alter.

  • DHI036 Der alte Mann und... über Zukunft

    12/11/2019 Duración: 56min

    Wie sieht Cyan die Zukunft. Wir streifen so ein paar Aspekte. Zumindest ein wenig. Ein Blick auf Ihre persönliche Zukunftsvision und auch auf ein paar Aspekte der Gesellschaft in der Zukunft.

  • DHI035 Urban Change Lab

    23/10/2019 Duración: 01h51min

    Mit Jochen rede ich über sein neues Startup "Urban Change Lab". Dies ist bereits sein drittes Startup. Welche Erfahrungen er zuvor gemacht hat, warum ihm ein dicker Exit nicht so wichtig ist und warum "Urban Change Lab" "Fair Trade 2.0" ist, erzählt er mir in dieser Folge.

  • DHI034 Sozialheld Raul Krauthausen

    06/09/2019 Duración: 56min

    Wir hangeln und vom Aufwachsen in Berlin über den Start der Sozialhelden durch einige Projekte und Rauls Utopien. Und was macht Jens Spahn eigentlich beruflich? Hört rein....

  • DHI033 Orang Utan Warrior Daniel (BOS)

    26/08/2019 Duración: 01h06min

    Wie man im Umfeld einer pietistischen Freikirche aufwächst und nach den wilden 90er in Berlin mit Politikwissenschaftsstudium und Non-Stop-Demonstrieren über Umwege bei einer Arbeitgeberstiftung zum Orang-Utan-Retter wird, erzählt Daniel diesmal.

  • DHI032 Panel zu Generationengerechtigkeit

    14/08/2019 Duración: 01h31min

    Vom Klimaschutz bis zur sozialen Absicherung (Rente) gibt es viele Bereiche in denen der Generationenvertrag gegenüber der jungen Generation schon gebrochen wurde. Auf dem hochkarätig besetzten Panel werden über die unterschiedliche Aspekte diskutiert. Auch wie und wo Generationengerechtigkeit jetzt ganz konkret ins Grundgesetz gehört und warum das Wahlalter sinken muss.

  • DHI031 Generationengerechtigkeit

    22/07/2019 Duración: 44min

    Im Gespräch geht es um Generationengereichtigkeit als Zusatz in unser Grundgesetz, weshalb Greta es schaffen konnte das Thema Klimaschutz so in das Zentrum des öffentlichen Diskurses zu bringen und warum wir jetzt neue Utopien brauchen.

  • DHI030 Green Friday

    08/07/2019 Duración: 01h10min

    Wie kam es zu Ihrem Blog, worum geht es bei Green Friday überhaupt, wieso hat Anna Beef wg. der Markthalle 9 bekommen, wie schön könnte es ohne Autos in der Stadt sein und wann kriegt man von Anna einen Kaffebecher geschenkt?

  • DHI029 Wann ist der Mann ein Mann

    22/06/2019 Duración: 01h49min

    Die Zeit ist mehr als reif, dass wir Männer mal mehr darüber reden wie und was wir als Männer an uns und der Gesellschaft ändern sollten. An einem schönen Tag im Ende Mai kurz nach dem Herrentag auf einem Friedhof in Berlin-Mitte streifen Jacob und ich durchs Thema. Von der Rolle des Vaters, Vorbild-Funktion, Verantwortung, Gleichberechtigung,toxischer Männlichkeit, sexueller Übergriffe, Depression bei Männern und einem Männerclub der nackt Bogenschießen gehen will und dabei einen Bollerwagen mit Alkohol hinter sich herzieht, wird einiges besprochen.

  • DHI028 Zero Waste

    08/06/2019 Duración: 01h11min

    Annie führt mich ein in die Welt von Zero Waste

  • DHI027 Der alte Mann und... über Animes

    29/05/2019 Duración: 55min

    Es geht um Animes, Mangas - Warum man die lieber auf japanisch guckt/liest und warum dieses Genre einfacher ist als das amerikanische Superhelden-Universum.

  • DHI026 "Denn wir sind anders..." Ost-West mit Felix

    29/04/2019 Duración: 02h22min

    Wir reden übers Aufwachsen in der geteilten Stadt, den Mauerfall und die Zeit danach mit Rave-Kultur, Türstehen und Erfahrungen in der Hooligan-Szene. Und warum die SPD für Felix das Türstehen beendet hat.

  • DHI025 Gesicht zeigen

    10/04/2019 Duración: 01h17min

    Türkiz ist in Berlin aufgewachsen und hat sich inspiriert durch engagierte Lehrer früh für Journalismus interessiert. Der Weg führte jedoch zunächst in die Schauspielerei, wo sie einige Erfahrung sammelte die zweite Generation der Türkinnen in Deutschland zu repräsentieren. Vor der Kamera aber auch schon in Aufklärungsprojekten in Schulen. Dort knüpfte sie nach dem Studium an und arbeitet momentan in mehreren Projekten des Vereins "Gesicht zeigen". Wir reden über Schule damals und heute, Ihre Projekt-Arbeit an Schulen, Diversität in den Medien und einiges mehr.

página 3 de 5