Fondsgedanken

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 189:28:50
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Fondsgedanken - der Podcast zum Thema Investmentfonds.

Episodios

  • Nebenwerte: Das Rückgrat der europäischen Wirtschaft

    07/10/2025 Duración: 44min

    Marcel Maschmeyer, Gründer, Inhaber und Vorstand der Paladin Asset Management, erklärt uns, warum Investitionen in europäische Nebenwerte derzeit besonders attraktiv erscheinen – und aus Anlegersicht eher eine Pflicht als ein Kürprogramm darstellen.

  • Währungswellen: Reiten statt untergehen

    01/10/2025 Duración: 35min

    Martin Stürner, CEO der PEH Wertpapier AG, und sein Sohn Max, Co-Fondsmanager des PEH Empire, diskutieren mit uns über aktives Währungsmanagement in Fonds. Wir sprechen über Risikokontrolle, Ertragsquellen, Kosten und Nutzen, Signale, Instrumente und Erfolgschancen.

  • Altersvorsorge: Wer zahlt, wenn ich es nicht mehr kann?

    24/09/2025 Duración: 33min

    Andreas Keferstein, Leiter der Verkaufsförderung Vorsorge beim HDI, spricht mit uns darüber, wie viele Menschen im Laufe ihres Arbeitslebens berufs- oder gar erwerbsunfähig werden und die Sparleistungen im Rahmen ihrer Vorsorge nicht mehr bedienen können. Hören Sie, worauf diese Ereignisse mit welcher Wahrscheinlichkeit zurückzuführen sind, wie man sich für den Fall der Fälle vorbereiten kann, worauf bei der Absicherung zu achten ist und was sie kostet.

  • Innovation als Renditetreiber

    17/09/2025 Duración: 16min

    In dieser Folge sprechen wir mit Claude Ewen von Liontrust über die Rolle von Innovation als Qualitätsfaktor bei der Aktienauswahl. Wir diskutieren Chancen jenseits der Tech-Giganten, mögliche Bewertungsfallen sowie die entscheidenden Trends für die kommenden Jahre.

  • Länderfonds – Auslaufmodell oder unterschätzter Klassiker?

    10/09/2025 Duración: 24min

    Im Gespräch mit Dr. Christian Funke geht es darum, wie er zu seinem Deutschland-Fonds kam, warum es derzeit so schwer ist, einen DAX-ETF zu schlagen, und ob sich das Management eines Länderfonds von anderen Aktienprodukten unterscheidet.

  • Der Presseclub | Folge 7: Was hinter dem „Wunderportfolio“ der FAS steckt. Dennis Kremer (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)

    04/09/2025 Duración: 56min

    Ali und Björn sprechen im Presseclub dieses Mal mit Dennis Kremer. Der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, seit November 2024 stellvertretender Ressortleiter. Ein Themenschwerpunkt war das „Wunderportfolio“ der FAS, das Kremer seit bald zehn Jahren immer wieder bespricht – und viele Fondsmanager und Fondsberater zur Weißglut treibt. Das naiv konstruierte „dumme Portfolio“ (Ali) besteht aus zwei ETFs und schafft es seit 2016 regelmäßig, aktiv verwaltete Mischfonds alt aussehen zu lassen. Es entspann sich eine muntere Debatte über das Wunderportfolio zwischen Kritiker (Björn), Miterfinder (Ali, damals Morningstar-Analyst) und Dennis Kremer (neutraler Journalist). Büchertipps gab es vom Trio auch: Der Presseclub-Gast empfiehlt „The Great Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald; Björn legt den Hörerinnen und Hörern Robin Alexanders „Letzte Chance: Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ nahe; Ali findet „The Wealth Ladder“ von Nick Maggiulli lesenswert.

  • Gehört die Zukunft den Wachstumsaktien?

    03/09/2025 Duración: 39min

    Jan-Christoph Herbst (Portfoliomanager MainFirst) spricht über den Wechsel von MainFirst zu LAIQON und die strategischen Hintergründe. Im Mittelpunkt steht zudem die Frage, welche Rolle Wachstumsaktien in einem von technologischen, politischen und gesellschaftlichen Veränderungen geprägten Umfeld in Zukunft spielen werden.

  • Sauren Ruhestandsfonds: Innovation, Storytelling oder Marketing-Gag?

    27/08/2025 Duración: 27min

    Ansger Schraud, Vorstand der Sauren-Fonds-Service-AG erklärt uns, was die Kölner Vermögensverwaltung zur Auflage des Sauren Ruhestandsfonds bewogen hat, wie das Konzept hinter dem Fonds aussieht und wie es am Markt angenommen wird

  • Ist aktives Fondsmanagement heute wichtiger denn je?

    20/08/2025 Duración: 31min

    Dr. Christoph Bruns, Mitbegründer und Fondsmanager der LOYS AG, unterstreicht den Mut zu Selektion und Timing im Zuge des aktiven Managements, für das er plädiert. Ist gerade jetzt alles eine Frage des Charakters und der Prinzipientreue? Und wenn ja, warum?

  • MAGA ist mega – für Europa?

    13/08/2025 Duración: 21min

    Hans Peter Schupp (Fidecum AG) erklärt, warum Europa politisch wie wirtschaftlich unterschätzt wird – und was das für Anleger bedeutet. Ein Gespräch über Bewertungen, Narrative und die Kunst, gegen den Trend zu investieren.

  • Biotech im Stimmungstief: Reif für ein Comeback?

    06/08/2025 Duración: 33min

    Nach Jahren schwacher Kursentwicklung steht die Biotech-Branche am Scheideweg. Dr. Christian Koch (Bellevue Asset Management AG) ordnet die Lage ein, spricht über politische Einflüsse, regionale Unterschiede, neue Innovationen – und erklärt, warum Anleger den Sektor jetzt nicht abschreiben sollten.

  • Der Presseclub | Folge 6: „Anlegern Tag für Tag einen Mehrwert bieten“ Im Gespräch: Mark Böschen (The Market)

    04/08/2025 Duración: 48min

    Wie schafft es eine ziemlich junge Finanzpublikation, Anlegern jeden Tag Nutzwert-Geschichten zu liefern, die sich idealerweise nicht in Rappen oder Cent, sondern Franken und Euro auszahlen? Diese Frage stellten Ali und Björn, Mark Böschen von „The Market“. Die Antwort des Leiters des deutschen Büros des Online-Magazins: Den täglichen Lärm der Märkte ausblenden und sich aufs Wesentliche („Big Picture“) konzentrieren. Die Aufgabe ist anspruchsvoll, denn es geht auch um Aktien-Empfehlungen, früher bei Anlegermagazinen gängige Praxis, heute in Zeiten von MiFID, keine Selbstverständlichkeit. The Market, gegründet von einem Team um Mark Dittli aus dem Dunstkreis des Magazins „Finanz und Wirtschaft“, muss sich nicht nur gegen etablierte Wirtschaftspublikationen durchsetzen, sondern mit seinen Aktienempfehlungen gegen Goldman Sachs und Co. antreten. Anhand des Beispiels von Rüstungs-ETFs stellt Mark die These auf, dass die meisten Anleger nicht tief genug schürfen und die Konstruktions-Widersprüche vieler Finanzinst

  • Private Equity – exklusiv, effektiv, erklärungsbedürftig?

    30/07/2025 Duración: 32min

    Mit Benjamin Alt, Leiter Global Private Equity Portfolios und Mitglied des globalen Investment Committee bei Schroders, erläutert die Besonderheiten von Private Equity im Vergleich zu Venture Capital. Warum lohnt sich der Blick jenseits der Börse? Wie lassen sich Beteiligungen sinnvoll strukturieren – klassisch, über ELTIF oder sogar im UCITS-Mantel? Und was macht diese Anlageform so faszinierend wie anspruchsvoll?

  • Modernes Multi-Asset-Management: Mehr als ein Marketing-Gag?

    23/07/2025 Duración: 42min

    Jan Strobel, Business Development Manager Deutschland bei Setanta Asset Management, erklärt uns, inwiefern sich modernes Multi-Asset-Management von traditionellem unterscheidet und warum die eigenen Anlagelösungen in Deutschland ausschließlich im Policenmantel erworben werden können.

  • Investieren in Sicherheit – Mehr als nur Verteidigung?

    16/07/2025 Duración: 25min

    Sicherheit gewinnt als Investmentthema an Bedeutung – von physischem Schutz über kritische Infrastruktur bis hin zur Cyberabwehr und Verteidigung. Stephan Wittwer, Leiter Kundenbetreuung Retail Distribution bei der LBBW Asset Management, ordnet die Entwicklungen ein und erklärt den strategischen Ansatz dahinter.

  • Start-up, Going Public, Übernahme, Repeat: Lassen sich die Lebenszyklen von Tech-Unternehmen timen und systematisch nutzen?

    09/07/2025 Duración: 40min

    Dieser und anderen Fragen gehen wir zusammen mit Frank Thelen, Marcel Vogler und Mike Judith von TEQ Capital nach. Schließlich wurden im vergangenen Jahr gleich vier ihrer dreißig Titel im Portfolio übernommen. Warum man die Gewinne gerne genommen, aber vielleicht noch lieber länger investiert gewesen wäre und welche Hausaufgaben man als aktiver Portfoliomanager gemacht haben muss, um vom Glück des Tüchtigen geküsst zu werden, erfahren Sie hier.

  • Der Presseclub | Folge 5: Mit Trump in den Finanz-Supergau? Im Gespräch: Tim Bartz (DER SPIEGEL)

    03/07/2025 Duración: 41min

    Ali und Björn sprachen mit dem Wirtschaftskorrespondenten des „Spiegel“ auch über die Gefahren des „Big Beautiful Bill“ für die Schuldentragfähigkeit der USA und inwiefern die Trump-Administration die Stabilität des internationalen Finanzsystems aufs Spiel setzt. Egal, ob man den SPIEGEL als „Sturmgeschütz der Demokratie“ (Rudolf Augstein) oder „politische Guillotine“ (Björn Drescher) bezeichnet: Anlegerthemen waren bisher nicht hoch auf der Agenda des Politik-Maganzins. Doch das hat sich geändert, inzwischen finden sich regelmäßig Investment-Schwerpunkte in den Seiten der Printausgabe, vor allem aber auf SPIEGEL ONLINE. Tim Bartz, Jahrgang 1970, sieht in Zeiten von immer leistungsstärkeren KI-Bots den Journalismus der Zukunft fernab der klassischen Unternehmensberichterstattung und der Börsenberichte, mit denen er als Nachrichtenjournalist „aufgewachsen“ ist. Wie können auch Qualitätsmedien noch Mehrwert leisten? Bücher- und Medientipps: Tim Bartz empfiehlt den Podcast „The Rest is Politics“ mit Kathy Kay u

  • Greenwashing – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    02/07/2025 Duración: 28min

    Wie grün sind nachhaltige Fonds wirklich?“ Wir sprechen mit Verena Kienel, Head of Sustainability Research bei Ökoworld, darüber, welche Weichen die neuen ESMA-Leitlinien für nachhaltige Fonds stellen und wie echte Nachhaltigkeit in der Praxis gelingen kann – jenseits von Labeln und Schlagworten.

  • Preispolitik bei Finanzprodukten: Von Schnäppchen bis sittenwidrig?

    25/06/2025 Duración: 52min

    Fondsanalyst, Verbraucherschützer und Autor Stefan Loipfinger diskutiert mit Georg Kornmayer, Vorstand der Reuss Private Gruppe und Geschäftsführer des Maklerpool Fondsnet, warum die Finanzbranche so oft in der öffentlichen Kritik steht. Was ist fair bepreist, was teuer, was zu teuer und was sittenwidrig? Lernen die Verbraucher bei der Beurteilung von Angeboten dazu? Helfen Kodexe, Aufklärung und Regulierung? Oder müssen wir ganz neu ansätzen, um das Image der Finanzbranche zu verbessern?

  • Dachfonds im Wandel: Die Zukunft der Vermögensverwaltung?

    18/06/2025 Duración: 32min

    Mit Thomas Romig (Chief Investment Officer, Multi Asset, Assenagon Asset Management) und Marcus Stahlhacke (Head of Retail Multi Asset, Allianz Global Investors). Wir gehen der Frage nach, wie sich die Bedürfnisse der Anleger im Laufe der Zeit verändert haben und wie Fondsanbieter ihre Produkte entsprechend an diese Veränderungen angepasst haben. Wie sehen moderne Multi-Asset-Fonds heute aus? Und wie ist es dem Dachfonds gelungen, sich neu zu erfinden?

página 1 de 17