Fondsgedanken

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 189:28:50
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Fondsgedanken - der Podcast zum Thema Investmentfonds.

Episodios

  • Der Presseclub | Folge 4: Aufsicht und Gerichte stressen Fonds: Meike Schreiber (Süddeutsche Zeitung GmbH)

    12/06/2025 Duración: 54min

    Zu Gast im Presseclub war dieses Mal Meike Schreiber von der Süddeutschen Zeitung. Die Leiterin des Korrespondentenbüros Frankfurt hat Björn und Ali einen bunten Strauß an Themen mitgebracht, die Anlegerinnen und Anlegern in den vergangenen Monaten eher Stress bereitet haben: Im Fokus der Berichterstattung standen immer wieder offene Immobilienfonds und Nachhaltigkeitsfonds. Die Vollblutjournalistin hatte den Greenwashing-Skandal bei der DWS genau im Blick, und bei den offenen Immobilienfonds rückte insbesondere der ZBI Immo Wohnen in den Mittelpunkt, der im Zuge von Bestandsabwertungen 2024 Anlegerinnen und Anlegern zweistellige Verluste bescherte. Wie hat sie diese Themen aufbereitet? Wie gelingt der Spagat zwischen verständlicher Berichterstattung und anspruchsvollem Inhalt? Stehen Breaking News im Vordergrund oder die thematische Einordnung einer komplexen Materie? Abgerundet wurde die Diskussion durch die Buchempfehlungen der drei Teilnehmenden. Meike empfiehlt den Hörerinnen und Hörern "Krieg" von Bob W

  • Raue See an den Kapitalmärkten: Kurs halten oder wechseln? Game over für buy and hold?

    11/06/2025 Duración: 41min

    Luca Pesarini, Gründer und CIO von ETHENEA, erklärt uns, warum er keinen Paradigmenwechsel erkennt und doch nicht alles so bleiben wird, wie es war. Ein Gespräch über Trump, (De)Globalisierung, Vertrauen in Währungen und vermeintlich modernes Multi-Asset-Management.

  • Behavioral Finance: blanke Theorie oder praktischer Nutzen?

    04/06/2025 Duración: 36min

    Prof. Dr. Teodoro Cocca, Leiter der Abteilung Asset Management der Johannes-Kepler-Universität in Linz und Mitglied des Aufsichtsrat der Kepler Fonds Kapitalanlagegesellschaft, spricht mit uns über den Nutzen, den die Behavioral Finance Asset Managern spenden kann und seine aktuelle Forschungsthemen. In deren Mittelpunkt stehen unter anderem Narrative. Wie entstehen sie, wie verbreiten sie sich und wie beeinflussen sie die Verhaltensweisen der Marktteilnehmer?

  • Energiewende in unsicheren Zeiten – politische Risiken, wirtschaftliche Chancen und Sachwertinvestments

    28/05/2025 Duración: 29min

    In diesem Podcast ordnen wir den aktuellen Status quo der Energiewende ein. Wir besprechen, wie geopolitische Entwicklungen – etwa die zweite Trump-Amtszeit oder der Aufstieg rechtspopulistischer Kräfte in Europa – die Umsetzung der Energiewende in Deutschland beeinflussen. Außerdem sprechen wir über die attraktivsten Investitionsmöglichkeiten und diskutieren, ob die neue Bundesregierung weiterhin verlässliche politische Rahmenbedingungen schafft, damit die Energiewende langfristig vorankommt.

  • Trump, Tariffs & Stagflation – Orchestrierte Unruhe und struktureller Wendepunkt?

    21/05/2025 Duración: 32min

    Mit Stefan Rehder - Gründer und Fondsmanager - der Value Intelligence Advisors GmbH. Gemeinsam beleuchten wir die aktuellen geopolitischen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Kapitalmärkte. Steht die Weltwirtschaft vor einer vorübergehenden Delle – oder erleben wir einen tiefgreifenden strukturellen Wandel? Wir sprechen über geopolitische Spannungen, Handelskonflikte, Inflationssorgen und die Herausforderungen für Investoren in einem unsicheren Umfeld.

  • Nachhaltigkeit mit Mehrwert – Wunsch oder Wirklichkeit?

    14/05/2025 Duración: 25min

    In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Dr. André Höck über die emotional aufgeladene Diskussion rund um das Thema ESG. Wir beleuchten, warum Nachhaltigkeit so polarisiert, wie sich Nachhaltigkeitsrisiken fundiert bewerten lassen und inwieweit nachhaltige Strategien dazu beitragen können, Portfoliorisiken gezielt zu reduzieren.

  • Der Presseclub | Folge 3: Von der Beobachterin der Asienkrise zur Kämpferin des Gender-Pay-Gap: Heike Bangert (Focus Money)

    08/05/2025 Duración: 53min

    Ali und Björn haben in der vierten Folge des Presseclubs mit Heike Bangert, Senior Editor und Podcast-Host Focus Money Talks, gesprochen. Heike begleitet die Investment-Branche bereits seit den 1990er Jahren. Während des Studiums arbeitete sie für die Abendzeitung und die Süddeutsche Zeitung, wechselte dann nach einer kurzen Station bei Cash in Hamburg zum Finanzen Verlag und zu Capital nach Köln. Von dort gelangte sie zum Burda-Verlag, wo sie fast auf den Tag genau vor 25 Jahren den Focus-Ableger Focus Money mit aus der Taufe hob. Heike war Zeitzeugin einer einzigartig spannenden wie turbulenten Phase an den Börsen, die wir in der Rückschau als Abfolge von Krisen wahrnehmen: Die Asien-/Russland-Krise, das Platzen der Dot-Com-Blase, die Große Finanzkrise, die Eurokrise, Covid-19 und der Inflationsschub nach der russischen Invasion der Ukraine. Aktuell setzt die diplomierte Journalistin und Nachrichtenverantwortliche bei Focus Money einen Schwerpunkt auf das Thema Female Finance, das auch, aber längst nicht nu

  • Koalitionsvertrag: Gamechanger oder weiter so?

    05/05/2025 Duración: 38min

    Prof. Dr. Gunther Schnabl, Direktor des Flossbach von Storch Research Institut, kommentiert die vereinbarten Vorhaben der sich abzeichnenden neuen Regierungskoalition im Kontext der gelockerten Schuldenbremse und des beschlossenen Infrastruktursondervermögen. Was ihm fehlt und was daraus folgt, erfahren Sie hier.

  • Rohstoffe im Spannungsfeld

    30/04/2025 Duración: 31min

    Trump, Zollwahn und der Kampf um Rohstoffe mit Michael Krauß Gesellschafter, Partner und Fondsmanager bei Tresides Asset Management GmbH. Im Podcast sprechen wir über das Spannungsfeld von Zöllen und Handelskonflikten – und deren Auswirkungen auf die globalen Rohstoffmärkte. Welche Rohstoffe stehen besonders unter Druck, und welche könnten von den Entwicklungen profitieren? Darüber hinaus werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Energiewende: Welche Rohstoffe zählen für Sie zu den klaren Gewinnern dieses tiefgreifenden Wandels?

  • Modernes Multi-Asset-Management – Mehr Top-down gefragt?

    24/04/2025 Duración: 17min

    Geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und volatile Märkte fordern auch erfahrene Multi-Asset-Manager heraus. In dieser Folge sprechen wir mit Lutz Overlack von La Française über die Frage, ob in Zeiten zunehmender Komplexität ein stärkerer Top-Down-Ansatz gefragt ist. Wie lassen sich Risiken steuern, Chancen identifizieren – und welche Rolle spielt dabei die strategische Asset Allocation?

  • Disruptive Technologien: Erwarten die Börsianer zu viel?

    16/04/2025 Duración: 37min

    Max Dreide, Co-Fondsmanager des TBF Global Technologies, spricht mit uns über KI, den praktischen Nutzen von Technologien, sowie das Verhältnis von Gewinnern und Verlierern im Zuge disruptiver Entwicklungen.

  • Pfandbriefe: konservativ, langweilig, unterschätzt?

    09/04/2025 Duración: 28min

    Mit Frank Klahsen, Investment Specialist European Covered Bonds bei Nordea Asset Management. Wir werfen einen Blick auf die Funktionsweise, die Besonderheiten und die Einsatzmöglichkeiten und klären, für welche Investoren Covered Bonds interessant sind

  • Der Presseclub | Folge 2: Mit Krypto-Freddy auf dem Nutzwert-Tripp: Philipp Frohn (WirtschaftsWoche)

    08/04/2025 Duración: 52min

    In der dritten Folge des Presseclubs sprachen Ali und Björn mit Philipp Frohn, Redakteur Finanzen und Immobilien bei der WirtschaftsWoche. Philipp hat als Mitverfasser der Schülerzeitung Einblicke an einer Realschule im Duisburger Norden zwar schon früh journalistische Neigungen erkennen lassen, hat aber erst nach einem Lehramtsstudium den Karrierepfad des Journalismus der Sicherheit des Lehrerberufs den Vorzug gegeben. Er ist seit seinem Volontariat bei der Handelsblatt Media Group, wo er aktuell bei der WirtschaftsWoche nicht nur Nutzwert-Stories für Anleger schreibt, sondern auch mit dem Krypto-Podcast Bitcoin & Beyond für Aufklärung über diese volatile Asset-Klasse sorgt, die noch immer die Geister spaltet und die Philipp mit der gebotenen Portion Vorsicht als Podcast-Host Anlegern nahebringt. Unser Gast geht dabei weite Wege, um Geschichten spannend, lehrreich und unterhaltsam zu präsentieren. Wo wir bei seinem real existierenden Hund Freddy wären, der es inzwischen auch jenseits der Grenzen zu einem

  • ELTIFs: Eine Zwischenbilanz

    27/03/2025 Duración: 38min

    Zeigt die Reform der ELTIF-Verordnung zu Beginn 2024 die gewünschte Wirkung? Sind Angebot und Nachfrage belebt? Welche Assetklassen und welche Anbieter dominieren das Geschäft? Diese und andere Fragen diskutieren wir mit Frau Dr. Andrea Vathje, Head of Privatize Market Institute.

  • Faktor Nachhaltigkeit: Essenzieller Baustein im Fondsmanagement oder spielt es keine Rolle mehr?

    19/03/2025 Duración: 29min

    mit Dr. Robin Braun, Head of Group Sustainability bei der LAIQON AG. Grüne Investments stehen sowohl in den USA als auch in Europa unter Druck. Das einstige Wachstumssegment verliert an Bedeutung und viele Anleger hinterfragen den tatsächlichen Mehrwert nachhaltiger Strategien. In dieser Podcast-Episode diskutieren wir, welche Anpassungen notwendig sind, um das Vertrauen in nachhaltige Investments wiederherzustellen und welche Rolle ESG in Zukunft im Fondsmanagement spielen kann. Link zu dem LAIQON Nachhaltigkeitsexpertenforum am 8. April mit Hr. Kölsch und Hr. Brosey: https://events.teams.microsoft.com/event/db8c14e7-a3fd-4972-b506-041ffa3a89db@34534c5d-a7a7-48fc-a77d-e2c3438bf5a1

  • Der Presseclub | Folge 1: Ali und Björn im Gespräch mit Wolf Brandes

    12/03/2025 Duración: 55min

    Ist das schon Wetten-Das-Niveau? Ali und Björn hatten sich vorgenommen, wirklich nur eine halbe Stunde mit ihrem ersten Gast zu plaudern, und dann haben die beiden mit Wolf Brandes doch die ganze Stunde vollgemacht. Aber Wolf Brandes war ein überaus spannender Gesprächspartner, der die Finanzbranche seit über 30 Jahren begleitet – zunächst als Redakteur bei der Stiftung Warentest, und zwar in der Zeit von Hubertus Primus, dem Vorgänger Hermann-Josef Tenhagens. Weiter ging es zu Börse-Online, damals noch analog, über die Verbraucherzentrale Hessen hin zur Börsen-Zeitung, wo er heute über die Banken- und Fondsbranchen berichtet. Wir haben über folgende Artikel gesprochen. Das Interview mit Alexandra Themistocli, ESG-Chefin der SEB in Deutschland, hat das Trio zum Anlass genommen, um über ESG-Fonds und deren – verfehlte – Leistungsversprechen zu debattieren. Der Beitrag über die Zuflüsse in Fonds in Deutschland 2024 gab Anlass über die wachsende Bedeutung von ETFs und die schwindende von offenen Immobilienfonds

  • Der Presseclub | Pilotfolge: Ali und Björn reden mit und über Medien – und stellen sich erst einmal vor

    12/03/2025 Duración: 45min

    Björn Drescher und Ali Masarwah im Gespräch mit prominenten Finanzjournalisten. Wer sind die Personen hinter den Stories? Wie entstehen Finanznachrichten? Fakt, Meinung, Analyse – was ist im Finanzjournalismus des Jahres 2025 gefragt? Wie hat sich die Branche in den vergangenen Jahren entwickelt? Ab sofort sprechen die beiden Fonds-Routiniers regelmäßig mit und über Medien. Ali, ehemals Finanzjournalist und Analyst bei Morningstar, ist Geschäftsführer der Fondsplattform envestor. Björn ist Vorstandschef der DRESCHER & CIE AG und fühlt der Fondsbranche in verschiedenen Formaten auf den Zahl. Beide stellen sich in der Folge null vor und erklären, was sie mit diesem Format vorhaben. Die Krise des Anzeigengeschäfts dominiert noch immer das Mediengeschäft, das sich zugleich ungeahnt vielfältig entwickelt – Print, Online, Video, Podcasts – wir freuen uns auf spannende Gesprächspartnerinnen und -partner aus den klassischen Medien und der Influencer-Szene. Infos zur Folge Null: Ali betreibt auf envestor.de, de

  • Familiengeführte Asset Manager: Ein Unternehmen, zwei Generationen

    12/03/2025 Duración: 50min

    Robert und Jonas Beer von Robert Beer Management GmbH sprechen mit uns über den Generationswechsel in inhabergeführten Vermögensverwaltungen und die damit verbundenen Herausforderungen. Diese Folge ist nicht nur für Mütter, Väter, Töchter und Söhne in der Finanzdienstleistungsindustrie interessant, sondern auch für alle, die mehr über systematische Anlagestrategien, Nachhaltigkeit und Lebenswege erfahren wollen.

  • Policy & Politics: Bessere Renditen für das Portfolio?

    06/03/2025 Duración: 26min

    Wir sprechen mit Saskia Bernhardt, Head of Wholesale Germany & Austria bei RBC Bluebay Asset Management darüber, wie viel Nähe zu den politischen Entwicklungen Asset Managern und ihren Portfolios gut tut und welche Rolle die Kommunikation mit den politischen Akteuren in Rahmen aktiver Anlagestrategien spielen kann.

  • Die Bundestagswahl 2025: Von Stimmen zu Kursen

    24/02/2025 Duración: 35min

    Wie kurz die Beine politischer Börsen im Fall der Bundestagswahl sind, diskutieren wir heute mit Kornelius Purps, Kapitalmarktstratege der ANTEA AG. Aus Sicht der Börsen hätte es mit Blick auf das amtliche Endergebnis und mögliche Koalitionen schlimmer kommen können? Die Märkte lieben frisches Geld, politische Stabilität, mithin Berechenbarkeit und strukturelle Reformen. Was bekommen sie davon? Was folgt daraus für die jüngste Outperformance der europäischen Aktien gegenüber den USA? Gibt es Handlungsbedarf in den Portfolios? Hören Sie hier selbst.

página 2 de 17