Sinopsis
Lebe in Einklang mit deinem Schicksal, deinen Aufgaben. Erkenne die Qualitäten der Zeit. Lebe bewusst und intensiv. Dieser Podcast beginnt sehr einfach und ist spirituell ausgerichtet: Nimm alles als Gelegenheit zu wachsen. Du lernst einiges über die Bedeutung der Wochentage, der Planeten und was das mit deinen Eigenschaften und deinem spirituellen Weg zu tun hat. Von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Episodios
-
Zwilling
03/04/2019 Duración: 02minSternzeichen Zwilling - Darüber spricht Sukadev in diesem Vortrag. Die Video Datei kannst du dir -> hier anschauen! Mehr zum Thema Sternzeichen findest du hier. Zum Thema Astrologie findest du mehr Information auf unserer --> Yoga Wiki Seite. Willst du dich mehr darüber informieren, dann findest du hier Seminare zum Thema Astrologie.
-
Elemente Sternzeichen
20/03/2019 Duración: 05minElemente Sternzeichen - Darüber spricht Sukadev in diesem Vortrag. Mehr zum Thema Sternzeichen findest du hier. Zum Thema Astrologie findest du mehr Information auf unserer --> Yoga Wiki Seite. Willst du dich mehr darüber informieren, dann findest du hier Seminare zum Thema Astrologie.
-
Die neun Planeten
20/02/2019 Duración: 04minDie neun Planeten - Darüber spricht Sukadev in diesem Vortrag. Mehr Information zum Thema Planeten und Welt findest du hier. Zum Thema Astrologie findest du mehr Information auf unserer --> Yoga Wiki Seite. Willst du dich mehr darüber informieren, dann findest du hier Seminare zum Thema Astrologie.
-
Astrologie Sternzeichen
06/02/2019 Duración: 16minAstrologie Sternzeichen - Darüber spricht Sukadev in diesem Vortrag. Mehr Information zum Thema Astrologie findest du hier. Zum Thema Sternzeichen findest du mehr Information auf unserer --> Yoga Wiki Seite. Willst du dich mehr darüber informieren, dann findest du hier Seminare zum Thema Astrologie.
-
Elemente
06/02/2019 Duración: 02minDie neun Planeten - Darüber spricht Sukadev in diesem Vortrag. Mehr dazu findest du hier. Zum Thema Astrologie findest du mehr Information auf unserer --> Yoga Wiki Seite. Willst du dich mehr darüber informieren, dann findest du hier Seminare zum Thema Astrologie.
-
Den Sinn des Lebens finden
16/01/2019 Duración: 04minHast du den Sinn deines Lebens gefunden? Darüber spricht Sukadev in diesem Vortrag. Mehr Information zu diesem Thema findest du hier. Hier findest du ein Seminar zu diesem Thema.
-
54 Selbstbewusstsein, Strahlen, Autorität - Surya - in Astrologie, Psychologie und Spiritualität Tei
18/11/2018 Duración: 05minEntwickle Selbstbewusstsein, Autorität - das ist die Essenz dieses dritten Vortrags von und mit Sukadev Bretz über Surya, die Sonne, das Sonnenprinzip vom spirituellen und astrologischen Standpunkt aus. Die Sonne strahlt, durch das Strahlen der Sonne kann alles existieren. Genauso kannst auch du strahlen, deine Fähigkeiten leben. Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Dies ist der 3. Teil einer Vortragsreihe zum Sonnenprinzip, zu Surya. Dies ist die Audio Spur eines Videos, zu finden auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Dieser Vortrag ist auch Teil des Jyotish Indische Astrologie Podcast , nämlich die Folge 54. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahre 2015.
-
53 Sonne als Symbol des Göttlichen an sich - Surya - in Astrologie, Psychologie und Spiritualität
04/11/2018 Duración: 05minDie Sonne ist der Mittelpunkt dieses Planetensystems. Alle Planeten und der Mond strahlen nur, weil sie das Licht der Sonne reflektieren. So symbolisiert Surya, die Sonne, das Göttliche an sich, Atman, Brahman. Erfahre in diesem Vortrag, wie du das Göttliche in dir selbst und hinter allem erfahren kannst. Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Dies ist der 2. Teil einer Vortragsreihe zum Sonnenprinzip, zu Surya. Dies ist die Audio Spur eines Videos, zu finden auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Dieser Vortrag ist auch Teil des Jyotish Indische Astrologie Podcast , nämlich die Folge 53. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahre 2015.
-
52 Sonne, Sonnengott, Surya - in Jyotisha, indische Astrologie, Teil 1
21/10/2018 Duración: 06minErfahre mehr über die Bedeutung der Sonne, des Sonnengottes, Surya, des astrologischen Prinzips der Sonne. Dies ist der erste von 12 Kurzvorträgen zum Thema Surya, Sonne. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, gibt einen kurzen Überblick über verschiedene Interpretationen des Sonnenprinzips in Jyotisha , der indischen Astrologie, in der westlichen Astrologie, in der Mythologie, im Hatha Yoga Kundalini Yoga, in Esoterik, Okkultismus und Spiritualität. Hier gibt er auch gleich die erste Anregung: Siehe Gott im Großartigen, im Strahlenden. Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Dies ist der 1. Teil einer 12-teiligen Vortragsreihe zum Sonnenprinzip, zu Surya. Dies ist die Audio Spur eines Videos, zu finden auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Dieser Vortrag ist auch Teil des Jyotish Indische Astrologie Podcast , nämlich die Folge 52 Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahre 2015.
-
Mond-Prinzip Chandra in westlicher und indischer Astrologie Jyotisha
24/09/2018 Duración: 09minErfahre mehr über das Mond-Prinzip in der Astrologie, über Chandra. Mond ist der Herrscher über den Krebs. Mond ist der Gegenpol zur Sonne. Es gibt Mondphasen im Leben, es gibt den Mond-Aspekt in der Persönlichkeit. Was das alles ist bzw. wie du das verstehen kannst, darüber erfahre in diesem Vortrag. Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Dies ist Teil einer Vortragsreihe zu den Planeten-Prinzipien, zu den Himmelskörpern, in westlicher und indischer Astrologie. Dies ist die Audio Spur eines Videos, zu finden auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Dieser Vortrag ist Teil vom Jyotish Indische Astrologie Podcast nämlich die Folge 69.
-
Die Sonne – in Astronomie und Astrologie
16/09/2018 Duración: 14minDie Sonne ist das Zentralgestirn unseres Sonnensystems. Ohne die Sonne gäbe es kein Leben auf diesem Planeten. Alles kreist um die Sonne, und alles Leben bekommt die Energie von der Sonne. Das gilt im physikalischen Sinn. Das gilt aber auch im Feinstofflichen. Pflanzen und Tiere bekommen nicht nur die Wärme von der Sonne, sondern auch das Prana, die Lebensenergie. Die Sonne ist, im Vergleich zur Erde riesengroß, nämlich 1, 39 Millionen Kilometer Durchmesser. Sie besteht hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium, nur zu 2% aus anderen Materialien, z.B. Metalle. Die Sonne hat einen eigenen Aggregatzustand, nämlich Plasma, gekennzeichnet durch Feuer. Die Sonne heißt auf Sanskrit Surya. Surya ist der Sonnengott, die Intelligenz hinter diesem Planetensystem. Durch Einstimmen auf Surya, Samyama auf die Sonne, fühlt man, erfährt man innerlich die Zusammenhänge der Welt, schreibt der Weise Patanjali. Es gibt so viel zu erzählen und zu erfahren über Surya, die Sonne. Lausche daher diesem Podcast – oder schaue nach auf
-
Planet Venus – in Astronomie und Astrologie
25/08/2018 Duración: 09minErfahre mehr über die Venus, den erdähnlichsten der Planeten. Venus ist benannt nach der römischen Liebesgöttin Venus, bei den Griechen Aphrodite genannt. Hier erfährst du vor allem einige astronomische Daten über die Venus. In einem späteren Podcast wirst du mehr erfahren über die Bedeutung der Venus in griechischer und römischer Mythologie. Hier erfährst du ein klein wenig auch über die astrologische Bedeutung von Venus. Auch das werden wir in einem anderen Podcast vertiefen. Der Sanskritname von Venus ist Shukra. http://wiki.yoga-vidya.de/Venus . Dies ist die 29. Ausgabe des Jyotisha Indische Astrologie Podcasts, des Podcasts rund um Astrologie, Zeitqualitäten, Bedeutung von Wochentagen, Monaten, Planeten, Tierkreiszeichen und mehr. Dies ist jetzt schon der dritte Teil einer Reihe zu den Planeten der Astrologie, bei der zunächst das Hauptaugenmerk gelegt wird auf die astronomischen Daten der Planeten sowie eine Kurzzusammenfassung der Bedeutung von der Astrologie aus. Mehr über Jyotisha, indische Astrologi
-
Planet Mars – in Astronomie und Astrologie
10/08/2018 Duración: 07minHeute beginnt eine neue Podcastreihe, nämlich über die Planeten. Du erfährst einiges über die Planeten vom Standpunkt der Astronomie, also einige wissenschaftliche Daten und Fakten. Und du erfährst einiges über die astrologische Bedeutung der Planeten, wobei Sukadev Bretz, der Autor und Sprecher dieses Podcasts, zunächst eher auf die westliche Astrologie stützen wird. In einem späteren Durchgang wird er sich dann mehr auf die Jyotisha Bedeutung der Planeten konzentrieren, auch einige Planeten Mantras rezitieren. Heute geht es also um den Mars, den Planeten, welcher der Erde besonders nahe ist. Du findest das, was in diesem Podcast gesagt wird, auch auf http://wiki.yoga-vidya.de/Mars . Mehr über Jyotisha auch auf http://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha. Diese Folge wurde schon mal 2014 veröffentlicht...
-
Planet Merkur – in Astronomie und Astrologie
29/07/2018 Duración: 07minHier erfährst du einiges über Merkur, den sonnennächsten Planeten, einen besonders kleinen Planeten. Merkur ist der Name auch eines der römischen Götter und entspricht dem griechischen Gott Hermes, dem Götterbote, auch Gott der Kaufleute – und Gott der Diebe. Hier in diesem Podcast erfährst du einiges über den Planeten Merkur. Der Schwerpunkt ist also mehr die Astronomie. Einen kurzen Überblick über die astrologischen Entsprechungen des Planeten Merkur ist hier aber auch enthalten. Der Sanskritname von Merkur ist Budha, also nicht Buddha, sondern Budha. Dies ist die 30. Ausgabe des Jyotisha Indische Astrologie Podcasts, des Podcasts rund um Astrologie, Zeitqualitäten, Bedeutung von Wochentagen, Monaten, Planeten, Tierkreiszeichen und mehr. Dies ist jetzt schon der vierte Teil einer Reihe zu den Planeten der Astrologie, bei der zunächst das Hauptaugenmerk gelegt wird auf die astronomischen Daten der Planeten sowie eine Kurzzusammenfassung der Bedeutung von der Astrologie aus. Mehr über Jyotisha, indische Astro
-
Planet Jupiter – in Astronomie und Astrologie
07/07/2018 Duración: 06minDer Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnensystem. Jupiter ist auch der römische Name für Zeus, des obersten Gottes in der griechischen Mythologie. In Jyotisha, der indischen Astrologie, heißt Jupiter Guru. In dieser Hörsendung erfährst du einiges über den Planeten Jupiter und seine Bedeutung in der indischen Astrologie. http://wiki.yoga-vidya.de/Jupiter . Dies ist die 28. Ausgabe des Jyotisha Indische Astrologie Podcasts, des Podcasts rund um Astrologie, Zeitqualitäten, Bedeutung von Wochentagen, Monaten, Planeten, Tierkreiszeichen und mehr. Dies ist der zweite Teil einer Reihe zu den Planeten der Astrologie, bei der zunächst das Hauptaugenmerk gelegt wird auf die astronomischen Charakteristika der Planeten sowie eine Kurzzusammenfassung der Bedeutung von der Astrologie aus. Mehr über Jyotisha, indische Astrologie auch auf http://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha . Diese Hörsendung wurde schon mal 2014 veröffentlicht. Ein Podcast aus dem Jahr 2013
-
Yoga ist der Weg, Jyotisha die Wegbeschreibung
06/06/2018 Duración: 01minYoga und Jyotish können sich gut ergänzen. Yoga kommt natürlich auch ohne Jyotish aus: Yoga kann allein durch Intuition, Gebet, Meditation und Selbstbefragung helfen, den rechten Weg, die rechte Aufgabe zu finden. Jyotish kann dabei aber von Hilfe sein. Wozu Jyotish im Yoga gut sein kann, darüber erfährst du einiges in dieser Ausgabe des Jyotish Podcasts, des Podcasts über indische Astrologie und andere Veda Wissenschaften. http://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha. Dies ist eine Wiederveröffentlichung eines Podcasts von vor ein paar Jahren.
-
Planet Neptun – in Astronomie und Astrologie
25/07/2017 Duración: 10minDer Neptun ist der achte der neun Planeten dieses Sonnensystems. Offiziell gilt der neunte Planet, der Pluto, nicht mehr als Planet. Er wird aber in diesem Astrologie Podcast Berücksichtigung finden. Wenn man Pluto nicht zählt, ist Neptun der äußerste Planet dieses Sonnensystems. Neptun gehört zusammen mit Uranus zu den Eisriesen. Neptun ist auch wie Jupiter und Uranus ein Gasplanet, zählt also zu den jovianischen, den jupiterähnlichen Planeten. Neptun ist benannt nach dem römischen Wassergott Poseidon. http://wiki.yoga-vidya.de/Neptun. Neptun steht in der Astrologie für die Gegenpole zum Rationalen, also für Inspiration, Spiritualität, aber auch für Täuschung. Erfahre mehr über Neptun in dieser kurzen Hörsendung, die 33. Ausgabe des Jyotisha Astrologie Podcasts. http://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha. . Diese Hörsendung wurde schon mal 2014 veröffentlicht.
-
Der Mond – in Astronomie und Astrologie
30/06/2017 Duración: 08minIn Jyotisha, der indischen Astrologie, zählt Chandra, der Mond, zu den neun Planeten bzw. Himmelskörpern, Navagraha. Diese neun sind Surya, die Sonne, Chandra, der Mond, Mangala, der Mars, Budha, der Merkur, Brihaspati bzw. Guru, der Donnerstag, Shukra, die Venus, Shani, der Saturn, und Rahu, der aufsteigende Mondknoten, und Ketu, der absteigende Mondknoten. In Jyotisha werden also die 7 beweglichen Himmelsgestirne berücksichtig, die auch in der westlichen Astrologie Berücksichtigung finden. Allerdings hat Jyotisha nicht Uranus, Neptun und Pluto einbezogen, was ja in der westlichen Astrologie geschehen ist. Dafür berücksichtigt Jyotisha Rahu und Kethu, aufsteigenden und absteigenden Mondknoten. Was das genau ist, darüber werde ich ein andermal sprechen. Hier soll es also um den Mond gehen, den Erdtrabanten, der sich um die Erde dreht. Der Mond, auf Sanskrit Chandra, wird manchmal auch Luna genannt, um ihn von den anderen Monden zu unterscheiden. Mond steht für Gefühle, Emotionen, für Bedürfnis nach Liebe, Geb
-
Planet Pluto – in Astronomie und Astrologie
27/06/2017 Duración: 10minPluto ist der neunte Planet dieses Sonnensystems – oder man müsste sagen, er war es bis 2006. Denn 2006 wurde ihm der Rang eines Planeten aberkannt. Pluto galt als der äußerste Planet, und er war der letzte Planet, der in der westlichen Astrologie mit integriert wurde. Wie Neptun und Uranus findet Pluto in der indischen Astrologie, in Jyotisha, keine Berücksichtigung. Pluto wurde entdeckt im Jahr 1930, und galt bis 2006 auch als der am spätesten entdeckte Planet. Pluto ist über 4 Milliarden Kilometer entfernt von der Erde. Er hat sogar einen Mond, nämlich Chiron. Pluto ist anders als die anderen Planeten. Seine Bahn ist schief und sehr elipsenartig, wie normalerweise die Asteroiden. Pluto ist sehr langsam: Eine Umdrehung um die Sonne dauert über 251 Jahre. Und auch eine Drehung um sich selbst, also ein Plutotag, dauert 6 Tage und 9 Stunden. http://wiki.yoga-vidya.de/Pluto. Der Planet Pluto ist benannt nach dem römischen Gott Pluton, welcher dem griechischen Hades entspricht. Der Planet Pluto steht astrologisc
-
Planet Uranus – in Astronomie und Astrologie
24/06/2017 Duración: 09minUranus, Neptun und Pluto sind drei Planeten, die erst in neuerer Zeit entdeckt wurden. Sie spielen in der indischen Astrologie keine Rolle, werden dort nicht berücksichtigt. Allerdings Uranus, Neptun und Pluto eine Rolle in der westlichen modernen Astrologie. Daher sollen sie in diesem Podcast kurz berücksichtigt werden. Uranus, entsprechend dem griechischen Gott Uranos, ist von der Sonne aus gesehen der siebte Planet im Sonnensystem und zählt zu den jovianischen, also jupiterähnlichen Planeten. Er wurde 1781 vom Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt. Er ist der drittgrößte Planet dieses Sonnensystems. Erfahre hier ein paar interessante Details über den Planeten Uranus – und wofür er in der westlichen Astrologie steht. http://wiki.yoga-vidya.de/Uranus . Wir sind jetzt schon in der 32. Ausgabe des Jyotisha Indische Astrologie Podcasts, des Podcasts rund um Astrologie, Zeitqualitäten, Bedeutung von Wochentagen, Monaten, Planeten, Tierkreiszeichen und mehr. Dies ist meines Wissens der einzige Astrologie-Podcast i