Sinopsis
In den Themen des Tages geht B5 aktuell ausführlicher auf Ereignisse ein, als es sonst im kurz getakteten Informationsprogramm des Bayerischen Rundfunks möglich ist. Mit Reportagen, Hintergrundberichten und Interviews werden aktuelle Fragen von verschiedenen Seiten beleuchtet. Wer das Thema des Tages hört, ist einfach besser informiert.
Episodios
-
Bund-Länder-Beratungen Zwischenstand
22/03/2021 Duración: 06minBund und Länder beraten wieder über den weiteren Kurs in der Corona-Krise. Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten und -präsidentinnen werden wohl angesichts steigender Corona-Infektionszahlen die "Notbremse" ziehen und Lockerungen verschieben. Über den Stand der Beratungen spricht Petra Schwarzenberg mit Sophie von der Tann aus dem ARD-Hauptstadtstudio.
-
Bevorstehendes Bund-Länder-Treffen zur aktuellen Coronalage
22/03/2021 Duración: 09minDie neue Woche beginnt, wie die alte zu Ende gegangen ist: Mit steigenden Infektionszahlen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt aktuell laut RKI bei 107,3. In Bayern noch etwas höher bei 110,8. Neue Öffnungen sind nicht in Sicht, im Gegenteil: Der Lockdown wird wohl wieder verlängert - als Enddatum ist jetzt der 18. April im Gespräch. Heute Nachmittag schaltet sich die Kanzlerin wieder mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten zum Bund-Länder-Gipfel zusammen. Darüber spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger.
-
Interview der Woche mit Roland Engehausen, Geschäftsführer Bayerischer Krankenhausgesellschaft
20/03/2021 Duración: 08minIntensiv-Betten freihalten und Operationen verschieben - die Corona-Pandemie hat auch Bayerns Krankenhäusern zugesetzt. Viele befürchten Defizite. Laut Bayerischer Krankenhausgesellschaft BKG erwarten drei von vier Kliniken, dass sie in diesem Jahr rote Zahlen schreiben. Das sind deutlich mehr als noch vor einigen Jahren. BKG-Geschäftsführer Roland Engehausen fordert mehr Hilfen durch den Staat. Im B5-Interview der Woche erklärte er außerdem, das Finanzierungsmodell für die Kliniken müsse überarbeitet und grundsätzlich reformiert werden, um die Kliniken langfristig abzusichern.
-
Impfgipfel
19/03/2021 Duración: 07minUnser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit Impfgipfel von Bund und Ländern. Unser Moderator Klaus Haas spricht mit Hauptstadtkorrespondentin Barbara Kostolnik, die die Pressekonferenz für uns beobachtet hat. Außerdem sprach unsere Kollegin Claudia Aichberger mit Kilian Geiser aus der Redaktion Bayern Aktuell darüber, wie der Neustart mit dem Impfstoff von AstraZeneca heute in Bayern verlief.
-
Galoppierende Inzidenzzahlen
19/03/2021 Duración: 08minDer Impfstoff von AstraZeneca ist ab heute auch in Bayern wieder im Einsatz. Das hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gestern Abend verkündet - allerdings mit Beipackzettel. Die Geimpften sollen laut Klaus Cichutek, dem Präsidenten des Paul-Ehrlich-Instituts über alle Risiken informiert werden. Für das schleppende Impftempo in Deutschland dürfte die Entscheidung also ein wichtiger Impuls sein. Heute Nachmittag beraten Bund und Länder über die weitere Impfstrategie. - Die Impfungen haben auch erste Auswirkungen auf die Statistik, weniger Menschen sterben an oder mit Corona. Doch gleichzeitig steigt seit Tagen die Inzidenz. Bayern hat die Notbremse schon angekündigt. Im Freistaat wird es in der kommenden Woche aufgrund des hohen Inzidenzwerts keine weiteren Lockerungen geben. Aber wie aussagekräftig ist dieser Inzidenzwert eigentlich? Darüber spricht unsere Moderatorin mit dem Statistik-Professor Helmut Küchenhoff von der Münchner Ludwig Maximilians Universität. Er ist in der Covid 19 Datenanalyse-Gruppe. E
-
EMA-Entscheidung zu AstraZeneca
18/03/2021 Duración: 08minBei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie... - die EMA: - Die Europäische Arzneimittelagentur hat in den vergangenen Tagen Berichte über gefährliche Blutgerinnsel geprüft. Dazu ein Beitrag von Jakob Mayr. Unser Moderator spricht außerdem mit Barbara Kostolnik aus dem Hauptstadtstudio Berlin. Und-Moderatorin Claudia Aichberger hat mit dem Chef des Bayerischen Hausärzteverbands Markus Beier gesprochen.
-
Aufarbeitung Missbrauch bayerischer Bistümer
18/03/2021 Duración: 07minVor über zehn Jahren sind in der Katholischen Kirche die ersten Fälle von sexuellem Missbrauch bekannt geworden. Mit der Aufklärung der Skandale lässt sich die Katholische Kirche allerdings Zeit. Heute stellt das Erzbistum Köln ein neues Missbrauchsgutachten vor, nachdem die Veröffentlichung eines Münchner Gutachtens abgelehnt wurde. Unsere Reporterin Barbara Schneider gibt uns einen Überblick darüber, was der Stand in bayerischen Bistümern ist, wenn es um die Aufklärung von Missbrauchsfällen geht. Außerdem spricht unsere Moderatorin Sabine Strasser mit Tilmann Kleinjung aus unserer Redaktion Religion und Orientierung.
-
Maskenaffäre in der CSU weitet sich aus - Razzia bei Landtagsabgeordnetem Sauter
17/03/2021 Duración: 07minDer CSU-Landtagsabgeordnete und frühere bayerische Justizminister Sauter ist ins Visier geraten. Es geht um Provisionen bei der Vermittlung von Maskengeschäften, die Abgeordnete kassiert haben sollen, als zu Beginn der Pandemie Ausrüstung noch knapp war. Hannes Kunz im Gespräch mit Peter Kveton aus unserer Redaktion Landespolitik.
-
Ohne Kultur wird's still
17/03/2021 Duración: 09minKunst bereichert unser Leben, Kunst ist Unterhaltung und Nahrung für die Seele, Kunst inspiriert, gibt Denkanstöße, kann auch schockieren. Ein schönes Live-Konzert, ein spannender Theaterabend, eine Performance, eine Lesung, ein Musical, ein Open-Air-Festival - vielen Menschen fehlt das sehr. Künstlerinnen und Künstler brauchen Auftritte und die Theater und Konzerthäuser, die vielen kleinen Bühnen und Musikclubs, auch die großen Veranstalter brauchen eine Planungsgrundlage. Die Initiative "Aufstehen für die Kunst" will in dieser Woche vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof klagen - um zu klären, inwieweit der Staat die Kunstfreiheit im Rahmen des Lockdowns einschränken darf. Das Elend der Kulturszene, das ist heute unser Thema des Tages
-
AstraZeneca Impfstopp - was bedeutet das für die Impfkampagne in Deutschland?
16/03/2021 Duración: 07minDie Impfungen mit dem Astrazeneca-Vakzin sind seit gestern ausgesetzt; wegen der Gefahr, dass sich nach der Verabreichung Thrombosen in Gehirnvenen bilden könnten. Zu Risiken und Nebenwirkungen des Mittels spricht Benny Riemer mit Jeanne Turczynski aus der BR-Wissenschaftsredaktion.
-
Nach dem vorläufigen Stopp von AstraZeneca - Impfchaos in Deutschland?
16/03/2021 Duración: 08minNach Berichten über gefährliche Blutgerinnsel nach einer Impfung mit dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca hat gestern Nachmittag auch Deutschland beschlossen, das Mittel vorerst nicht mehr einzusetzen. Spahn sprach von einer reinen Vorsichtsmaßnahme und er sagte, das sei eine Entscheidung von großer Tragweite, die man sich nicht leicht gemacht habe. In unserem heutigen Thema des Tages reden wir über diese fachliche Entscheidung mit Professorin Ulrike Protzer, die leitende Virologin an der TU München
-
Die Union im Wahltief: Ampel für den Bund?
15/03/2021 Duración: 07minDie einen jauchzen, die anderen sind betrübt über die Wahlergebnisse in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Was bedeutet das für das restliche Superwahljahr 2021? Darüber spricht Claudia Aichberger mit Prof. Ursula Münch, dir Direktorin der Akademie für politische Bildung in Tutzing.
-
Nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
15/03/2021 Duración: 11minWelche Schlüsse ziehen die Parteien aus den Wahlergebnissen der beiden Landtagswahlen? Darüber spricht unser Moderator Manfred Wöll mit Katharina Schulze, Fraktionschefin der Grünen im bayerischen Landtag und mit Markus Blume, Generalsekretär der CSU.
-
Interview der Woche mit Jasmin Riedl - Münchner Politologin
13/03/2021 Duración: 11minNach einem Jahr Corona gibt es in Deutschland die ersten politischen Stimmungstests: In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz stehen morgen Landtagswahlen an - es ist der Start ins Super-Wahljahr 2021 - an dessen Ende im September auch der Bundestag neu gewählt wird. Die Münchner Politologin Jasmin Riedl rechnet bei einem schlechten Abschneiden der CDU mit einem Rückschlag für Armin Laschet und dessen Ambitionen auf eine mögliche Kanzlerkandidatur. Julio Segador hat mit ihr gesprochen.
-
Die Maskenaffäre und die Folgen für die Union
12/03/2021 Duración: 08minAusgerechnet im Superwahljahr steckt die Union in der schwersten Krise seit der Spendenaffäre. Drei Bundetagsabgeordnete sind wegen Lobbyismus- und Korruptionsvorwürfen in die Schlagzeilen geraten. Als Anwalt war auch der CSU-Landtagsabgeordnete und frühere bayerische Justizminister Sauter involviert. Der Druck auf ihn wächst, aber Sauter wehrt sich, wie Arne Wilsdorff berichtet. Anschließend spricht unsere Moderatorin Tanja Sluka mit unserer Hauptstadt-Korrespondentin Birgit Schmeitzner über Maskenaffäre und den Folgen für die Union aber auch für das Vertrauen in die Politik insgesamt.
-
Offen, zu oder Einkaufen nur mit Termin - die Lage im Einzelhandel
12/03/2021 Duración: 08minAuch die Einzelhandelsgeschäfte in Bayern dürfen seit Montag wieder öffnen. Aber nicht überall kann man uneingeschränkt einkaufen und eine erneute Schließung der Läden könnte kurzfristig bevorstehen. Ralf Schmidberger erklärt, welche Regeln gerade gelten. Anschließend spricht unsere Moderatorin Stephanie Mannhardt mit Bernd Ohlmann vom Handelsverband Bayern.
-
Zulassung des Impfstoffs von Johnson & Johnson und Einbindung der Hausärzte
11/03/2021 Duración: 07minDer Covid-Impfstoff des US-Herstellers Johnson & Johnson hat von der EU-Kommission eine bedingte Marktzulassung erhalten. Was dieses Vakzin von anderen Stoffen unterscheidet, erklärt Miriam Stumpfe aus der BR-Wissenschaftsredaktion. Und Tanja Sluka spricht mit Dr. Markus Beier, dem Vorsitzenden des Bayerischen Hausärzteverbands, über die Einbindung der Praxen in die Impfkampagne.
-
10 Jahre Fukushima
11/03/2021 Duración: 11minUnser heutiges Thema des Tages ist die Katastrophe von Fukushima. Unsere Kollegin Karin Erdmann mit einem Rückblick dazu. Unsere Moderatorin Stephanie Mannhardt spricht mit Dirk Vilsmeier zum Stand des deutschen Atomausstiegs.
-
Datenleck bei Lernapp "Anton"
10/03/2021 Duración: 08minDatenjournalisten des BR haben gravierende Datenschutz-Lücken bei der App "Anton" aufgedeckt, Christian Basl berichtet. Und Tanja Sluka spricht mit unserem BR-Datenjournalisten Maximilian Zierer.
-
Geldanlage in Krisenzeiten
10/03/2021 Duración: 08minFonds oder einzelne Aktien? ETFs oder vielleicht doch auch Gold? Und was ist eigentlich mit Bitcoins?? Welche Geldanlage ist die richtige - vor allem jetzt, in der Krise? Fest steht: die guten alten Sparkonten haben weitgehend ausgedient: Heute auf den Tag vor fünf Jahren hat die Europäische Zentralbank mit ihrer Nullzinspolitik angefangen - eine Änderung ist nicht in Sicht. Keine Zinsen also - stattdessen drohen sogar Strafzinsen... Deshalb boomt der Aktienmarkt - auch trotz der Coronakrise