B5 Thema Des Tages

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 62:45:20
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

In den Themen des Tages geht B5 aktuell ausführlicher auf Ereignisse ein, als es sonst im kurz getakteten Informationsprogramm des Bayerischen Rundfunks möglich ist. Mit Reportagen, Hintergrundberichten und Interviews werden aktuelle Fragen von verschiedenen Seiten beleuchtet. Wer das Thema des Tages hört, ist einfach besser informiert.

Episodios

  • Urteil im Islamisten-Prozess: Welche Gefahr geht von IS-Rekrutierern in Bayern aus?

    24/02/2021 Duración: 08min

    Der salafistische Prediger Abu Walaa gilt als als Deutschland-Chef der Terrormiliz IS. Er soll vor allem im Ruhrgebiet und in Niedersachsen junge Menschen radikalisiert und in Kampfgebiete des IS geschickt haben. Seit mehr als drei Jahren wird ihm vor dem Oberlandesgericht Celle der Prozess gemacht - und heute soll das Urteil gegen den gebürtigen Iraker fallen.

  • Wohnungsbau-Debatte

    23/02/2021 Duración: 08min

    Dazu ein Beitrag von ARD-Börsenexperte Samir Ibrahim, sowie ein Interview mit der Hofer Oberbürgermeisterin Eva Döhler, das die BR-Wirtschaftsredakteurin Yvonne Unger mit ihr führte. Moderation : Petra Schwarzenberg

  • Atomstreit mit dem Iran

    23/02/2021 Duración: 08min

    Livegespräch mit Prof. Carlo Masala von der Universität der Bundeswehr München. Moderation: Hannes Kunz

  • Öffnungskonzept für Kultur und Sport

    22/02/2021 Duración: 08min

    Wie kann man trotz Corona wieder Veranstaltungen mit Zuschauern durchführen - dazu haben Vertreter aus der Kultur, dem Sport und der Eventbranche gemeinsam mit Wissenschaftlern aus den verschiedensten Bereichen Konzepte erarbeitet. Die Ergebnisse wurden am Vormittag veröffentlicht, Kilian Pfeffer berichtet. Außerdem Daniela Stahl im Gespräch mit Peter Jungblut aus unserer Kulturredaktion und Philipp Nagel aus der Sportredaktion. Moderation: Petra Schwarzenberg

  • Sanktionsmöglichkeiten der EU

    22/02/2021 Duración: 08min

    Unser heutiges Thema des Tages sind die Sanktionsmöglichkeiten der EU. Unsere Kollegin Christina Nagel berichtet aus Russland. Unser Moderator Johannes Kunz spricht mit unserem Korrespondenten, Jakob Mayr, aus Brüssel.

  • Interview der Woche: Alena Buyx - Vorsitzende des deutschen Ethikrates

    20/02/2021 Duración: 08min

    Im BR sagte Alena Buyx, die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, in einigen Fällen sei gar nicht erst versucht worden, übrig gebliebene Dosen in der gleichen Priorisierungsgruppe zu verimpfen und mehr noch: Stellenweise sei sogar bewusst "überbestellt" worden, um die vorgeschriebene Reihenfolge zu umgehen.

  • US-Präsident Biden auf Münchner Sicherheitskonferenz

    19/02/2021 Duración: 08min

    In unserem heutigen Thema des Tages geht es um die Münchner Sicherheitskonferenz, die heute virtuell stattfindet und bei der auch US-Präsident Joe Biden teilnehmen wird. Unser Kollege Ralf Borchard hat im Vorfeld mit dem Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, geredet und ihn unter anderem gefragt was er von Bidens Rede erwartet. Moderation: Hannes Kunz

  • Höhere Suchtgefahr im Lockdown

    18/02/2021 Duración: 08min

    In unserem heutigen Thema des Tages beschäftigen wir uns mit damit, dass der Lockdown für Suchtkranke zum Problem werden kann. Denn es gibt Hinweise darauf, dass Menschen, die im normalen Leben regelmäßig Alkohol trinken, in der Pandemie mehr trinken. Aber es gibt auch welche, die froh sind, dass Bars, Clubs und Restaurants zu sind. Anna Dannecker hat mit einer Frau gesprochen, die erst unter dem Lockdown gelitten hat und jetzt von ihm profitiert. Sucht und Pandemie - wie das zusammenhängt, wird gerade von verschiedenen Wissenschaftlern erforscht - eine von ihnen ist die Suchtforscherin und Psychotherapeutin Annett Lot'ziehn von der Uni Hamburg. Anna Dannecker hat mit ihr gesprochen. Moderation: Stephanie Mannhardt

  • Politischer Aschermittwoch zu Corona-Zeiten

    17/02/2021 Duración: 11min

    Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit dem erstmals digital abgehaltenen politischen Aschermittwoch. Wie das ablief - darüber hat unser Moderator Jörg Brandscheid mit unserer Kollegin Eva Eichmann aus der BR-Landespolitik-Redaktion gesprochen.

  • Coronafrust statt Urlaubslust

    17/02/2021 Duración: 08min

    In unserem heutigen Thema des Tages geht es um Urlaub zu Coronazeiten. Wegen Corona fallen nicht nur die Ferien aus, die Pandemie hat den Tourismus zum Stillstand gebracht. Liftbesitzer, Hoteliers und Gastronomen, sie alle bangen um ihre Existenz. Unsere Kollegin Christine Haberlander war in Reit im Winkl im Chiemgau unterwegs. Moderation: Stephanie Mannhardt

  • Wirtschaftsgipfel mit Bundeswirtschaftsminister Altmaier

    16/02/2021 Duración: 08min

    Zu kompliziert, zu gering, zu spät - die Kritik von Betrieben und Selbständigen an den Corona-Hilfen des Staates für die Wirtschaft ist deutlich. Heute hat Bundeswirtschaftsminister Altmaier mit Vertretern von Wirtschaftsverbänden über Verbesserungen und Perspektiven beraten. Dazu ein Gespräch mit Anita Fünffinger aus dem ARD-Hauptstadtstudio und ein Beitrag von Lothar Lenz über die Milliarden-Schulden des Staates durch die Corona-Krise. Moderation: Jörg Brandscheid

  • Syrien zehn Jahre nach Kriegsbeginn

    16/02/2021 Duración: 08min

    Seit zehn Jahren herrscht Krieg in Syrien. Es wird zwar kaum noch gekämpft in diesem zerstörten Land, aber es gibt immer noch keine politische Lösung. Zu unterschiedlich sind die Interessen des Assad-Regimes und der verschiedenen Oppositions- und Rebellengruppen. Zu groß ist der Hass. Und dann sind da noch die Länder, die sich von außen in den Konflikt eingemischt haben, wie Russland und die Türkei.

  • Umgang der Schulen mit den Faschingsferien

    15/02/2021 Duración: 07min

    In Bayern hätten heute eigentlich die Faschingsferien begonnen. Doch das Kultusministerium gab Anfang Januar bekannt, dass die Ferien gestrichen sind. Die Schulen sollen in dieser Zeit den Stoff im Distanzunterricht vertiefen beziehungsweise ausgefallenen Unterricht nachholen. Trotz des vielen Widerstandes blieb die Staatsregierung dabei. Axinija Weyrauch berichtet, wie einige Schulen damit umgehen. Anschließend spricht Klaus Haas mit dem Landesschülersprecher Moritz Meusel. Er besucht die 11. Klasse eines Bamberger Gymnasiums. Moderation: Michaela Borowy

  • Warum kommen die Corona-Hilfen nicht an?

    15/02/2021 Duración: 09min

    "Es wurde eine Bazooka versprochen, aber aktuell ist es noch eine Steinschleuder ohne Stein." - Das hat Markus Söder über die staatlichen Corona-Hilfen gesagt. Wieso kommt nicht oder nur zögerlich an, was versprochen wurde? - Darüber spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit dem bayerischen Wirtschaftsminister und Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger.

  • Interview mit Ärztepräsident Klaus Reinhardt

    13/02/2021 Duración: 08min

    Ärztepräsident Klaus Reinhardt im Gespräch mit dem BR-Gesundheitsexperten Nikolaus Nützel

  • Coronalage in den bayerischen Grenzgebieten

    12/02/2021 Duración: 08min

    Deutschland zieht die Notbremse: Wegen Corona wird es jetzt doch wieder Grenzkontrollen geben. An den Grenzen zu Tschechien und zu Tirol in Österreich. Beide wurden als Mutationsgebiete eingestuft, weil von dort die hochansteckenden Virusmutationen nach Deutschland eingeschleppt werden - dafür gibt es mittlerweile offenbar klare Belege. Fest steht: In den bayerischen Landkreisen entlang der Grenze sind die Infektionszahlen höher als in den meisten anderen Gebieten in Bayern. Ab übermorgen wird also an den Grenzen kontrolliert. Einreisen darf nur, wer einen negativen Corona-Test hat. Unklar ist aber, was genau die neuen Regeln für die vielen Pendler aus Tschechien bedeuten, die hier bei uns in Bayern arbeiten

  • Die Rolle der Parlamente in der Corona-Krise

    12/02/2021 Duración: 08min

    Corona-Sondersitzung heute im Bayerischen Landtag. - Für uns Anlass, im "Thema des Tages" die Rolle der Parlamente in dieser Krise kritisch zu hinterfragen. - Zu Beginn der Pandemie war keine Zeit für lange Debatten; da mussten schnell Entscheidungen her. Und da war es parteiübergreifend akzeptiert, dass Bundestag und Landtag quasi außen vor blieben - Und heute? - Der Entscheidungsprozess hat sich kaum verändert - Die Stimmung aber schon: Politiker und Juristen äußern sich besorgt um die parlamentarische Demokratie und fordern eine stärkere Beteiligung der Parlamente. Welche Möglichkeiten der bayerische Landtag in der Corona-Krise hat berichtet uns Eva Lell. Außerdem spricht unser Kollege Hannes Kunz mit Horst Arnold, Chef der SPD-Landtagsfraktion.

  • Die Corona-Beschlüsse und deren Umsetzung in Bayern

    11/02/2021 Duración: 09min

    Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit den aktuellen Corona-Beschlüssen der Bundes- und Bayerischen Landesregierung. Unser Moderator Florian Haas spricht mit Eva Eichmann aus unserer Redaktion Landespolitik.

  • Corona Lockdown wird verlängert

    11/02/2021 Duración: 07min

    In unserem heutigen Thema des Tages geht es um die Verlängerung des Lockdowns. Moderatorin Daniela Stahl spricht dazu mit unserer Berlin-Korrespondentin Anita Fünffinger und mit der Epidemiologin Eva Grill.

  • Bund-Länder-Beratungen zum Lockdown

    10/02/2021 Duración: 08min

    Seit heute morgen ist bekannt: Die Kanzlerin schlägt - gemeinsam mit den Ländern Berlin und Bayern - vor, den Lockdown im Wesentlichen bis zum 14. März zu verlängern. Doch machen die Länder das mit? Tobias Betz beobachtet für uns die Beratungen in Berlin. Moderation: Gabi Gerlach

página 9 de 22