B5 Thema Des Tages

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 62:45:20
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

In den Themen des Tages geht B5 aktuell ausführlicher auf Ereignisse ein, als es sonst im kurz getakteten Informationsprogramm des Bayerischen Rundfunks möglich ist. Mit Reportagen, Hintergrundberichten und Interviews werden aktuelle Fragen von verschiedenen Seiten beleuchtet. Wer das Thema des Tages hört, ist einfach besser informiert.

Episodios

  • Psychische Folgen der Corona-Krise

    10/02/2021 Duración: 08min

    Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit den psychischen Folgen der Corona-Krise. Claudia Schaffer spricht darüber mit dem Psychologen Samy Egli vom Max Planck Institut für Psychiatrie in München. Moderation: Daniela Stahl

  • Wie geht die Polizei mit Nationalitäten-Nennungen um?

    09/02/2021 Duración: 08min

    Es ist eine brisante Frage, die sich Polizei, Presse und Politik regelmäßig stellen: Sollte bei Verdächtigen immer auch die Nationalität veröffentlicht werden? Eine großangelegte Recherche von BR und NDR zeigt nun: Auch fünf Jahre nach der Kölner Silvesternacht tut sich die Polizei immer noch sehr schwer mit diesem Thema. Es gibt große regionale Unterschiede, Sammy Khamis berichtet. Und Andrea Herrmann spricht mit dem Kriminologen Tobias Singelnstein, Professor an der Ruhr Universität in Bochum.

  • Amtsenthebungsverfahren gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump beginnt heute

    09/02/2021 Duración: 08min

    Unser heutiges Thema des Tages ist das Impeachment Verfahren gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Unsere Kollegin Jule Käppel berichtet in ihrem Beitrag über das Leben in den USA ohne Trump: "Konservative zwischen Enttäuschung und Akzeptanz" Außerdem spricht Moderator Manfred Wöll mit dem BR Washington -Korrespondenten Torsten Teichmann über das Impeachment Verfahren.

  • Rückkehr zum Präsenzunterricht in Bayern bleibt weiter offen

    08/02/2021 Duración: 08min

    Die Frage wird immer drängender, ob und wann es einen sicheren Weg zurück in die Schulen gibt. Eva Eichmann im Gespräch mit Bayerns Kultusminister Piazolo. Das Bundesbildungsministerium hat bei Experten einen Leitfaden bestellt, wie der Unterricht sicher wieder aufgenommen werden kann. Ressortchefin Karliczek hat das Konzept heute vorgestellt, Franka Welz berichtet aus Berlin. Moderation: Andrea Herrmann

  • Österreich lockert Lockdown

    08/02/2021 Duración: 07min

    Österreich lockert ab heute den Corona-Lockdown. Das heißt, Schulen und alle Geschäfte sind wieder offen, auch Friseure und Kosmetikstudios. Auch ins Museum kann man wieder gehen. Geschlossen bleiben dagegen Gastronomie und Hotels - und auch für Touristen wird es ab heute schwieriger, ins Land einzureisen.

  • Interview der Woche: Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek

    06/02/2021 Duración: 08min

    Wie entwickelt sich die Corona-Krise in Bayern? Und wann wird - nach den Ältesten, den Pflegeheimbewohnern und dem medizinischen Personal - endlich auch in die breite Masse geimpft? Im B5-Interview der Woche hat Gesundheitsminster Holetschek versprochen, bis Ende Februar knapp eine Million Impfdosen in Bayern zur Verfügung zu stellen. Und er betont, wie wichtig es ist, auch bei sinkenden Inzidenzwerten weiter vorsichtig zu bleiben:

  • Sonderkonferenz der Agrarminister

    05/02/2021 Duración: 07min

    Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit der anstehenden Reform in der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik. Unsere Moderatorin Linda Sundmäker spricht darüber mit Christine Schneider aus der BR-Redaktion Landwirtschaft und Umwelt.

  • Wie geht es weiter mit der katholischen Kirche?

    05/02/2021 Duración: 07min

    Seit gestern findet in der Katholischen Kirche eine Art Zukunftskonferenz statt. Vier Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit den Themen Macht, priesterliches Leben, Sexualmoral und die Rolle der Frauen in der Kirche. Die Arbeit an der Zukunft wird allerdings überschattet von der Vergangenheit: Denn der Streit über die Aufarbeitung eines Missbrauchsskandals im Erzbistum Köln beschäftigt nicht nur die Katholiken im Rheinland. Ein Bericht von Klaus Hofmeister sowie Einschätzungen von Tilman Kleinjung aus unserer BR-Redaktion Religion und Orientierung im B5 Thema des Tages.

  • Ethikrat sieht noch keine Möglichkeiten für Lockerungen für Geimpfte

    04/02/2021 Duración: 08min

    Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit der erneuten Diskussion, ob es mehr Freiheiten für gegen Covid Geimpfte geben sollte. Unser Moderator Benny Riemer spricht mit Sanne Kurz, Grüne und Mitglied des Bayerischen Landtags und dort im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst, und Andreas Winhart, gesundheitspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag, über ihre Meinung zur Empfehlung des Ethikrates.

  • Welt-Krebstag - Schwerpunkt Brustkrebs

    04/02/2021 Duración: 08min

    Unser heutiges Thema des Tages befasst sich mit dem Welt-Krebstag. Laut Weltgesundheitsorganisation ist Brustkrebs mittlerweile die häufigste Variante weltweit, noch vor Lungen-, Darm-, und Prostata-Krebs. In Deutschland erkranken jedes Jahr 75.000 Frauen neu an Brustkrebs. Die Heilungschancen liegen bei fast 80%. Doch wie ergeht es den PatientInnen in der Corona-Krise. Nadja Harbeck leitet das Brustzentrum am LMU-Klinikum in München. Sie gilt als eine der führenden Expertinnen in ihrem Fachgebiet. Unsere Kollegin Claudia Schaffer hat mit ihr gesprochen.

  • Welt-Krebstag

    04/02/2021 Duración: 08min

    Rund 500.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr an Krebs. Und auch, wenn die Behandlungsmöglichkeiten sich ständig verbessern, zählt Krebs noch immer zu den Haupttodesursachen. Umso wichtiger ist es also, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen und zu therapieren. Das ist in Corona-Zeiten nicht immer einfach. Heute ist Welt-Krebstag und wir wollen in unserem Thema des Tages darauf schauen, wie ist es zur Zeit um die Versorgung von Krebspatienten steht. Unser Kollege Fabian Herrmann hat darüber mit Professor Florian Bassermann gesprochen. Er ist Leiter der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III am Klinikum Rechts der Isar der TU München und Spezialist für Hämatologie und Onkologie.

  • Führungswechsel bei Amazon

    03/02/2021 Duración: 07min

    Der Gründer von Amazon Jeff Bezos will die Konzernführung abgeben, Katja Strippel hat ihn porträtiert. Was sein Rückzug für der Unternehmen bedeutet, darüber spricht Linda Sundmaker mit unserem Korrespondenten in den USA, Marcus Schuler.

  • Kreml-Kritiker Nawalny zu Haftstrafe verurteilt

    02/02/2021 Duración: 05min

    Zum Urteil Alexej Nawalny Informationen und Einschätzungen von Russland-Korrespondent Stephan Laack. Moderation: Daniela Stahl

  • Rückblick auf Impfgipfel am 01.02.21

    02/02/2021 Duración: 08min

    Unser heutiges Thema des Tages befasst sich mit den Ergebnissen des gestrigen Corona-Impfgipfels. Darüber spricht unser Moderator Hannes Kunz mit Bayern Gesundheitsminister Klaus Holetschek.

  • Museen

    02/02/2021 Duración: 09min

    Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit der Lage der Museen. Unsere Kollegin Julie Metzdorf beschreibt das digitale Angebot des Münchner Lenbachhauses. Außerdem spricht unser Kollege Stefan Mekiska mit Bernhard Maaz, dem Leiter der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.

  • Impfgipfel: Wie können die Lieferengpässe geschlossen werden?

    01/02/2021 Duración: 08min

    Die Impfzentren in den Bundesländern sind seit Wochen bereit - aber vielerorts herrscht gähnende Leere. Das sorgt für Ärger, ebenso wie die unzuverlässigen Liefertermine für den knappen Impfstoff und dauerbesetzte Termin-Hotlines. Die Länder sehen den Bund in der Pflicht. Sie wollen vor allem Verlässlichkeit. Der Bund verweist immer wieder auf die EU. Der Impfgipfel mit Vertretern aus Bund und Ländern, Kanzlerin Merkel, Gesundheitsminister Spahn und Vertretern der Pharmaindustrie soll es richten. Dazu unser Thema des Tages und ein Live-Gespräch mit Katrin Schirmer (Leiterin des BR-Hauptstadtstudios). Moderation: Gabi Gerlach

  • Gespräch mit Ludger Wössmann über Folgen der Schulschließungen

    01/02/2021 Duración: 08min

    In unserem B5-Thema des Tages wollen wir heute auf die Auswirkungen der Schulschließungen bzw. des Distanzunterrichts schauen. Ein Fachmann dafür ist der Bildungsökonom Ludger Wößmann, der an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität forscht und Leiter des ifo-Zentrums für Bildungsökonomik ist. Claudia Schaffer hat mit ihm gesprochen. Moderation: Hannes, Kunze

  • Interview der Woche mit Siemens-Chef Joe Kaeser

    30/01/2021 Duración: 06min

    Stephan Lina spricht mit Siemens-Chef Joe Kaeser, der einer der bekanntesten deutschen Spitzenmanager ist. In wenigen Tagen läuft sein Vertrag als Vorstandsvorsitzender aus. Der 63-jährige hat den Weltkonzern umgebaut, wie kaum einer seiner Vorgänger. Durch die Corona-Pandemie ist Siemens bisher relativ unbeschadet gekommen. Dagegen sei Deutschland im Vergleich mit anderen Industriestaaten zurückgefallen, sagt Kaeser. Im B5-Interview der Woche blickt er aber auch hoffnungsvoll in die Zukunft.

  • Kursanstieg bei GameStop

    29/01/2021 Duración: 09min

    Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit dem Spekulationsrausch an den US-Börsen, insbesondere dem aktuellen Aktien-Hype um Gamestop. Unser Kollege Felix Lincke erklärt, wie es zu dem Kursanstieg kommen konnte. Außerdem spricht unser Moderator Stefan Einöder mit BR-Wirtschaftsredakteurin Margit Siller.

  • Diskussion um Astrazeneca Impfstoff

    29/01/2021 Duración: 08min

    Das heutige Thema des Tages befasst sich mit der EU Zulassung für Astrazeneca Unser Kollege Jakob Mayr bringt uns auf den aktuellen Stand bei der Diskussion um die Zulassung des Astrazeneca-Impfstoffes Außerdem spricht unsere Kollegin Claudia Schaffer mit Thomas Kempe aus der BR Wissenschaftsredaktion über die Wirksamkeit der verschiedenen mRna-Impfstoffe. Moderiert wird das Thema des Tages heute von Katja Strippel.

página 10 de 22