Aktuelle Interviews

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 67:28:06
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.

Episodios

  • Urteil: Facebook muss sinngleiche Hasspostings löschen

    26/01/2024 Duración: 05min
  • Armutsforscher Butterwegge: "Armut dringt in Mitte der Gesellschaft vor."

    06/12/2023 Duración: 13min

    "Wer sehr reich ist, ist auch politisch einflussreich", sagt der Armutsforscher Christoph Butterwegge. Zu wenig Gehör bekämen die Bedürftigen in unserer Gesellschaft. Das zeige auch die aktuelle Haushaltskrise. Gespart würde als Erstes bei den Armen. Dabei gäbe es andere Stellen, an denen es weniger weh täte.

  • Alina Reize, BUND: Aufgeben ist keine Option

    30/11/2023 Duración: 10min

    Die COP 28, die Weltklimakonferenz in Dubai, hat begonnen. Mit dabei sind auch junge Klimaaktivisten. Die 20-jährige Alina Reize aus Kottgeisering vertritt Fridays for Future und die BUND-Jugend. Mit ihr haben wir zum Beginn der Konferenz gesprochen.

  • Matthias Luy, LBV: Pestizidreduktion: Man kann und muss es machen

    29/11/2023 Duración: 09min

    Glyphosat weiter zugelassen, die geplante, europaweite Pestizidreduktion vom EU-Parlament abgeschmettert: Aus Sicht von Matthias Luy, dem Agrarreferenten des LBV zielt das alles in die falsche Richtung.

  • Laura Cazés über Antisemitismus

    21/11/2023 Duración: 11min

    Laura Cazéspricht über das Spannungsfeld zwischen Israelkritik und Antisemitismus und über die aktuelle Situation der Jüdinnen und Juden in Deutschland.

  • Nur noch Tierhaltungsformen 3 und 4? Gespräch mit Julia Adou, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei Aldi Süd

    31/10/2023 Duración: 11min

    Aldi Süd hat als erster Lebensmitteleinzelhändler den schrittweisen Umstieg im Sortiment auf Haltungsstufen 3 und 4 beim Fleisch angekündigt. Das stellt die Landwirte vor große Herausforderungen. Wie soll das funktionieren?

  • Wie die AfD die Demokratie aushöhlen würde - Maximilian Steinbeis und Till Hofmann

    17/10/2023 Duración: 12min

    Würden Sie eine Partei wählen, die als rechtsradikaler Verdachtsfall eingestuft wird? Aktuellen Umfragen zu Folge haben in Deutschland mehr als 20 Prozent der Menschen damit kein Problem, während sich AfD-Gegner den Kopf darüber zerbrechen, woran das liegt. Zwei von ihnen sind der Münchner Kulturveranstalter und Aktivist Till Hofmann, der vor wenigen Wochen in München eine Demonstration "Zamreißen gegen Rechts" organisiert hat und der Schriftsteller und Chefredakteur des Netzportals Verfassungsblog, Maximilian Steinbeis. Im Bellevue die Monaco stellen die beiden ein neues Projekt vor, das auf die Gefahren, die aus ihrer Sicht durch die AfD ausgeht hinweisen soll. Es heißt "Das Thüringen Projekt".

  • Bayerns Verkehrsminister Bernreiter: Auslaufen des 49-Euro-Ticktes „keine leere Drohung“

    12/10/2023 Duración: 07min

    Bei den Verhandlungen um die Zukunft des 49-Euro-Tickets gibt es laut dem bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) weiterhin kein Einlenken von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). "Wir werden uns nochmal an die Ministerpräsidenten-Konferenz wenden. Die kann das letztendlich nur auflösen" sagt der bayerische Verkehrsminister.

  • "Ökonömie und Ökologie gehören zusammen" Dorothea Sick-Thies über nachhaltiges Wirtschaftswachstum

    25/07/2023 Duración: 07min

    Droht dank Klimaschutz die Deindustrialisierung? Oder ist der Klimaschutz nicht vielmehr Schlüssel zum Erfolg? Dorothea Sick-Thies, Miteigentümerin der SICK-AG, über nachhaltiges Wirtschaftswachstum.

  • Vegane Ernährung: Expertin Margrit Richter (DGE) warnt vor Vitamin B12-Mangel

    15/06/2023 Duración: 11min

    Immer mehr Menschen ernähren sich vegan. Doch was bedeutet das für die Gesundheit? Denn Fleisch und tierische Erzeugnisse sind wichtige Nährstofflieferanten. Ein Vitamin fällt da besonders ins Gewicht: Vitamin B12.

  • Städtetags-Präsident Lewe: "Überseht die Kommunen nicht!"

    24/05/2023 Duración: 06min

    Der Präsident des Deutschen Städtetags, Markus Lewe, pocht vor dem heutigen Treffen mit Bundeskanzler Scholz auf mehr Unterstützung für die Kommunen in der Migrationspolitik. Zur Lage der Geflüchteten in seiner Stadt Münster sagt er: "Es ist alles sehr fragil und das Fass ist kurz vorm Überlaufen."

  • Josef Schuster, ZdJ: 75 Jahre Staatsgründung Israel

    25/04/2023 Duración: 05min

    Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, wünscht Israel rund 75 Jahre nach der Staatsgründung vor allem Frieden und ein gutes Einvernehmen mit seinen Nachbarn. "Das Verhältnis zu einigen arabischen Nachbarn hat sich ja deutlich gebessert. Ich hoffe, dass es gelingen kann, auch mit dem palästinensischen Teil der Bevölkerung, aber auch in den palästinensischen Gebieten zu einem Einvernehmen, zu einem guten Miteinander zu kommen.", sagte Schuster.

  • Karin Welge: Tarifeinigung hilft Fachkräfte zu halten

    24/04/2023 Duración: 07min

    Die Tarifeinigung macht nach Ansicht der Kommunalen Arbeitgeber den Öffentlichen Dienst für Fachkräfte attraktiver. "Die Tarifeinigung war nötig, um das Lohngefüge konkurrenzfähig zu halten.", so Karin Welge, Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände.

  • Brauchen wir die Kirche noch? Theresa Brückner, Pfarrerin im digitalen Raum

    05/04/2023 Duración: 14min

    Mehr als 600 000 Kirchenaustritte gab es 2021 in Deutschland. Was kann die Kirche tun, um wieder Vertrauen zu gewinnen? Theresa Brückner, Pfarrerin im Evangelischen Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg, setzt auf den digitalen Raum.

  • Otto Fricke, FDP: Streit um Bundeshaushalt könnte bis Sommer dauern

    15/03/2023 Duración: 07min

    Im Koalitionsstreit um den Bundeshaushalt müssen sich nach den Worten des haushaltspolitischen Sprechers der FDP-Bundestagsfraktion, Otto Fricke, alle an einen Tisch setzen. Es wisse nicht, ob das Kabinett den Haushalt am 21. Juni wie geplant verabschieden könne. Denn "es gibt einige, die konstruktiv sind und einige, die weniger konstruktiv sind".

  • Direktor der Bildungsstätte Anne Frank: heute "denkbar schlechtester" Zeitpunkt, Netanjahu einzuladen

    15/03/2023 Duración: 06min

    Prof. Meron Mendel, deutsch-israelischer Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, warnt vor dem heutigen Staatsbesuch Netanjahus in Deutschland davor, mit der "rechtsextremen isrealischen Regierung Geschäfte zu machen": "

  • André Wüstner, Bundeswehrverband: Beschaffung von Waffensystemen größtes Problem

    14/03/2023 Duración: 08min

    Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, André Wüstner, fordert von der Ampel-Koalition, nun endlich die Konsequenzen aus der "Zeitenwende" zu ziehen: "2023 muss die Regierung in Gänze zeigen, dass sie es jetzt verstanden hat."

  • Petra Reis-Berkowicz: „Es ist einfach nur eine Verordnung"

    01/03/2023 Duración: 06min

    Die Vize-Vorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbandes, Petra Reis-Berkowicz, kann nicht nachvollziehen, dass trotz der Lockerung weiterer Corona-Regeln die Maskenpflicht für Besucher von Kliniken und Pflegeheimen sowie für Patienten in Arztpraxen und Tageskliniken bis zum 7. April bestehen bleibt. Reis-Berkowicz sagte: "Sanitäter ab jetzt keine Maske, aber den, den sie von der Straße klauben und in den Krankenwagen reinsetzen, der sogenannte Patient des Krankenwagens, muss ab jetzt dann die Maske aufsetzen. Es erschließt sich hier kein Sinn. Es ist einfach nur eine Verordnung."

  • Neuer Bayerischer Kammersänger Daniel Prohaska: Nervös vor der Ehrung

    21/02/2023 Duración: 07min

    Daniel Prohaska, Sänger am Staatstheater am Gärtnerplatz in München, wird heute in den erlesenen Kreis der Bayerischen Kammersänger aufgenommen. "Ich denke, es ist ein bisschen eine Ehrung des Lebenswerkes oder dass man einen künstlerischen Beitrag entweder zu einem bestimmten Genre oder einem bestimmten Haus beigetragen hat.", so Prohaska.

  • Roboterethiker Prof. Oliver Bendel über KI und ihre Gefahren

    24/01/2023 Duración: 12min

    Oliver Bendel forscht zu Informationsethik, Roboterethik, Maschinenethik sowie Soziale Robotik. In der Reihe aktuelle Interviews spricht er darüber, welche KI-Formen man verbieten sollte und warum die Technologien so mächtig sind.

página 22 de 23