Aktuelle Interviews

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 67:28:06
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.

Episodios

  • Ukrainischer Botschafter in Deutschland: Russland spielt auf Zeit, aber Debatte über deutsche Bodentruppen ist verfrüht

    22/08/2025 Duración: 09min

    Der ukrainische Botschafter in Deutschland Oleksii Makeiev zweifelt an der Bereitschaft Russlands zum Frieden mit der Ukraine. "Hoffnung gehört zur ukrainischen DNA. Aber wir verhandeln seit 2014 über eine Waffenruhe. Das muss im Hinterkopf bleiben. Den Russen darf man nie vertrauen", sagte Makeiev.

  • Prof. Ricarda Vulpius: „Wer könnte größere Verantwortung für die Ukraine haben, wenn nicht die Deutschen?“

    21/08/2025 Duración: 06min

    Waffenlieferungen und Sanktionen haben den Frieden in der Ukraine nicht gebracht. Internationale Gespräche wurden von Russland oft abgelehnt. "Gerade weil Deutschland im Zweiten Weltkrieg unfassbare Verbrechen in der Ukraine begangen hat, trägt es eine besondere Verantwortung, das Land jetzt zu unterstützen", betonte Historikerin Prof. Ricarda Vulpius.

  • Linken-Politiker Thoden: "Bundeswehrsoldaten in der Ukraine ist historisch fatales Signal"

    20/08/2025 Duración: 08min

    Die Linken lehnen eine Stationierung von NATO-Soldaten in der Ukraine ab. Der verteidigungspolitische Sprecher der Linken-Bundestagsfraktion, Ulrich Thoden, kritisierte, dass andere Optionen, wie die Vereinten Nationen oder die OSZE völlig aus dem Blick geraten seien. "Ich halte das für sehr gefährlich, wenn NATO-Truppen und russische Truppen sich an der russisch-ukrainischen Grenze gegenüberstehen. Diese möglichst weit voneinander zu trennen durch Blauhelmsoldaten, halte ich für den richtigen Weg", sagte Thoden.

  • Politikwissenschaftler Thomas Jäger: "Trump will Putin gefallen"

    16/08/2025 Duración: 10min

    Das Treffen von Putin und Trump in Alaska ist beendet. Und was hat es gebracht? Putin hat profitiert, Trump hatte nur heiße Luft zu verkünden, meint der Politikwissenschaftler Prof. Thomas Jäger.

  • Schwester Katharina Ganz: Papst Leo XVI. - "angenehm und umgänglich"

    16/08/2025 Duración: 09min

    Genau 100 Tage nach der Wahl von Papst Leo XVI. wird es Zeit für eine erste Bilanz: "Er ist niemand, der im Alleingang Entscheidungen durchdrückt", betont Schwester Katharina Ganz. Sie ist Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen und erwartet für die Zukunft eine "Kirche mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten".

  • Julia Friedlander: „Europa ist geostrategisch sehr wichtig“

    14/08/2025 Duración: 06min

    Morgen treffen sich in Alaska der amerikanische Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin, um über ein Ende des Krieges in der Ukraine zu beraten. "Trump braucht den Input seiner europäischen Partner", sagt Julia Friedlander, Geschäftsführerin der Atlantikbrücke.

  • Trump und Putin in Alaska - Risiko oder Chance für Europa?

    14/08/2025 Duración: 07min

    Was steckt hinter diesem Gipfel? Welche Risiken birgt er für die Ukraine und die restlichen Europäer - und wie groß ist die Gefahr, dass Entscheidungen über ihre Köpfe hinweg fallen? Darüber spricht Bayern 2 mit Julia Friedlander, Geschäftsführerin der Atlantikbrücke, die transatlantische Beziehungen aus nächster Nähe kennt - und erklärt, warum Europa geostrategisch unverzichtbar bleibt.

  • Bayerischer Jugendring fordert verbindliche politische Mitbestimmungsmöglichkeit für Jugendliche

    12/08/2025 Duración: 05min

    Philipp Seitz, Präsident des Bayerischen Jugendrings, fordert am internationalen Tag der Jugend eine stärkere Beteiligung von jungen Menschen bei der Gestaltung öffentlicher Räume. "Junge Menschen sind die aktivste Nutzergruppe, wenn es um öffentliche Räume geht. Junge Menschen sind in Parks, auf öffentlichen Plätzen unterwegs, auch in Einkaufszentren, in Schulhöfen", sagte Seitz.

  • Kartellamts-Präsident Mundt: Bestpreis-Verbot belebt den Wettbewerb

    06/08/2025 Duración: 05min

    Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, sprach über die langjährige Praxis von Booking.com, sogenannte Bestpreis-Klauseln durchzusetzen, und deren Auswirkungen auf den Wettbewerb. "Die Hotelbesitzer sollen schlicht und ergreifend selbst bestimmen, zu welchem Preis sie ihr Zimmer anbieten", sagte Mundt.

  • Herbert Brücker über Bürgergeld für Ukrainer*Innen

    05/08/2025 Duración: 06min

    Der Migrationsforscher am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg, Herbert Brücker, kritisiert den Vorschlag von CSU-Chef Markus Söder, ukrainischen Flüchtlingen das Bürgergeld zu entziehen. "Das ist ein Schnellschuss, der nicht zum Ziel führen wird", sagte Brücker.

  • Gut erholt aus dem Urlaub - wie geht das? Mit Arbeitspsychologin Carmen Binnewies

    04/08/2025 Duración: 10min

    Sommerferien! Wegfahren oder daheim bleiben? Egal, Hauptsache Erholung! Aber wie erholen wir uns möglichst gut? Was muss da im Körper passieren und wie schlimm ist es, wenn wir den Arbeits-Laptop im Urlaub dabei haben?

  • Christina Deckwirth, LobbyControl: "Im Fall Brosius-Gersdorf wurden gezielt Falschmeldungen verbreitet"

    01/08/2025 Duración: 10min

    Dass die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin scheiterte, lag maßgeblich an Kampagnen, die die Abgeordneten der Unionsparteien beeinflussen sollten. Christina Deckwirth von LobbyControl ordnet ein, wer diese Kampagnen steuerte - und wie politische Entscheidungen durch Form der Einflussnahme unter Druck geraten können.

  • Lettische Botschafterin in Deutschland: „Lettland ist ein modernes Land“

    01/08/2025 Duración: 08min

    Für die Botschafterin der Republik Lettland in Deutschland, Alda Vanaga, steht ihr Land für Modernität: "Lettland ist ein modernes Land, mit viel Innovation und Effektivität."

  • Polnischer Botschafter in Deutschland: „Unter den Linden ist viel besser“

    01/08/2025 Duración: 07min

    Der polnische Botschafter in Deutschland, Jan Tombinski, begrüßt den Umzug der polnischen Botschaft vom Grunewald in das Stadtzentrum von Berlin, unweit vom Brandenburger Tor: "Seitdem wir, seit Januar hier im Stadtzentrum von Berlin sind, da gibt es viel mehr Kontakte, viel mehr Bewegung, können wir auch viel mehr Leute bei uns empfangen."

  • Warum wird das Narrativ vom Weltuntergang gepflegt? Alexander-Kenneth Nagel

    31/07/2025 Duración: 11min

    Wer und warum nährt das Gefühl, uns stünde der Weltuntergang bevor? Dazu Alexander-Kenneth Nagel, Prof. für sozialwissenschaftliche Religionsforschung. Tagung der Akademie für Politische Bildung 11.-13.08.2025

  • Warum Einsamkeit radikal macht: Soziologin Claudia Neu

    31/07/2025 Duración: 12min

    Warum Einsamkeit radikal macht und was dagegen hift: Soziologin Professor Claudia Neu über die dunkle Seite von Zusammenhalt und Gegenstrategien.

  • Belgischer Botschafter in Deutschland: „Als Kind war ich oft in Deutschland“

    31/07/2025 Duración: 06min

    Der belgische Botschafter in Deutschland, Piet Heirbaut, war als Kind mit der Familie oft in Boppard am Rhein und hat später in Würzburg studiert. "Meine Liebe zu Bayern habe ich aber schon viel früher entdeckt, seit ich als Kind mit meinen Eltern in die Berge gereist bin."

  • Schweizer Botschafterin in Deutschland: „Deutschland ist für seine Präzision bekannt“

    30/07/2025 Duración: 08min

    Für die Botschafterin der Schweiz in Deutschland, Livia Leu, hat die Schweiz und Deutschland viel gemeinsam: "Angefangen bei der Sprache, die mindestens fast gleich ist, aber wir haben auch sehr viele Ähnlichkeiten."

  • Isländischer Botschafter in Deutschland: „Wir sind eine handballverrückte Nation“

    30/07/2025 Duración: 07min

    Zwischen beeindruckender Natur und berühmten Schriftstellern, ist Island auch für seine Handballbegeisterung bekannt. "Es gibt isländische Handballtrainer, die in der Bundesliga tätig sind und daher sind Städte wie Gummersbach und Großwallstadt, die sind sehr bekannt in Island", so der isländische Botschafter in Deutschland Auðunn Atlason.

  • Zypriotische Botschafterin in Deutschland: „Deutschland war für Zypern schon immer ein sehr enger Partner“

    29/07/2025 Duración: 09min

    Die Botschafterin der Republik Zypern in Deutschland, Maria Papakyriakou, betont die enge Partnerschaft von Zypern und Deutschland auch mit Blick auf die EU: "Die Zusammenarbeit mit Deutschland, innerhalb der EU, ist uns sehr wichtig."

página 4 de 23