Aktuelle Interviews

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 67:28:06
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.

Episodios

  • Love Scams: Journalist Khesrau Behroz über Online-Heiratsschwindler

    25/07/2025 Duración: 09min

    Früher wurden sie Heiratsschwindler genannt, heute spricht man von Love Scamming: Wenn Betrüger einsamen Menschen die große Liebe vorspielen und sie dann finanziell ausnutzen. Podcaster Khesrau Behroz hat über ein verbrecherisches System recherchiert, das großen Schaden anrichtet.

  • Investitionsverpflichtung für US-Streamer: „Ein Teil des Umsatzes muss zurückfließen“

    24/07/2025 Duración: 07min

    Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime sind in Deutschland äußerst beliebt. Kulturstaatsminister Wolfram Weimar fordert Investitionen der US-Streamer in den deutschen Markt. "Es wäre nur fair, wenn ein Teil des Umsatzes auch zurückfließt und investiert wird in deutsche Filme und Serien", sagt Ingo Fliess Vizepräsident der Hochschule für Fernsehen und Film München

  • Earth Overshoot Day- warum wir immer noch zu viele Ressourcen verbrauchen

    24/07/2025 Duración: 07min

    Am 24. Juli ist "Erd-Überlastungstag" - der Tag, an dem die Menschheit alle natürlichen Ressourcen verbraucht hat, die unser Planet für dieses Jahr bereitstellen kann. Was dieser Tag bedeutet und wie Politik und Wirtschaft gegensteuern, erklärt Henning Wilts, Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft beim Wuppertal Institut.

  • Gefahr durch die asiatische Tigermücke: „Sie kann tropische Viren übertragen“

    23/07/2025 Duración: 06min

    Die asiatische Tigermücke hat sich mittlerweile in zwei Münchner Stadtteilen heimisch gemacht, obwohl sie dort eigentlich niemand haben will. Wie gefährlich ist die asiatische Tigermücke wirklich? Darüber sprach Renke Lühken vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg: "Die Tigermücke kann eine Vielzahl von Krankheitserregern übertragen, vor allem tropische Viren wie das Chikungunya-Virus, das Dengue-Virus oder das Zika-Virus."

  • Grüner Kolionalismus: Prof. Miriam Lang

    23/07/2025 Duración: 11min

    Die Energiewende ist beschlossen. E-Autos und Windparks werden mehr. Aber woher kommen die Rohstoffe und welchen Preis haben sie? Prof. Miriam Lang über das Ungleichgewicht zwischen Industrieländern und dem globalen Süden.

  • Wie kann man mit Diktatoren verhandeln? Prof. Frank Bösch, Historiker

    22/07/2025 Duración: 08min

    Der Historiker Frank Bösch schildert, wie Deutschland in der Vergangenheit immer wieder mit Autokraten zusammengearbeitet hat - und was wir daraus für die heutige Zeit lernen können.

  • EU-Innenkommissar begrüßt härteren Migrationskurs Deutschlands

    18/07/2025 Duración: 08min

    EU-Innenkommissar Magnus Brunner hat die härtere Migrationspolitik Deutschlands begrüßt. "Das finde ich durchaus positiv", sagte der österreichische Politiker, der am EU-Migrationsgipfel auf der Zugspitze teilnimmt. Der EVP-Politiker spricht von einer "Wende in der Migrationspolitik." Dazu habe die EU-Kommission schon viele Vorschläge gemacht, die jetzt rasch umgesetzt werden müssten, so Brunner. "Also die Vorschläge liegen auf dem Tisch, wie man die Außengrenzen besser schützt, wie man Rückführungen effizienter machen kann und auch wie man mit Drittstaaten zusammenarbeiten sollte."

  • Wirtschaftsweise Schnitzer zu „Boomer-Soli“: „Nicht verkehrt über einen solchen Vorschlag nachzudenken“

    17/07/2025 Duración: 10min

    Die Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft, Monika Schnitzer, befürwortet eine Sonderabgabe für wohlhabende Rentner. "Ich finde es gar nicht verkehrt über einen solchen Vorschlag nachzudenken." Nach Meinung Schnitzers braucht Deutschland dringend eine Rentenreform. "Wir haben immer weniger junge Menschen, die für immer mehr Rentnerinnen und Rentner zahlen müssen. Wir können das also nicht nur den Jungen aufbürden."

  • Wie der Staat Reformen anpacken kann? Politikwissenschaftlerin Jasmin Riedl

    16/07/2025 Duración: 10min

    Die "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" hat diese Woche ihren Abschlussbericht vorgelegt. Prof. Jasmin Riedl von der Bundeswehruniversität München erklärt, was darin steht und wie Vertrauen in den Staat wachsen kann.

  • Psychiatrische Versorgung und Wahrnehmung von psychischen Krankheiten in der Gesellschaft: Prof. Peter Brieger

    14/07/2025 Duración: 11min

    120 Jahre Psychiatrie in Oberbayern - von Verwahranstalten bis zu moderner Psychiatrie und Psychotherapie. Ulrike Ostner im Gespräch mit Prof. Peter Brieger, ärztlicher Direktor bei kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München.

  • Außenpolitiker Hardt zu US Zöllen: "Ich glaube nicht, dass am ersten August der große Hammer fällt"

    14/07/2025 Duración: 08min

    Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Jürgen Hardt (CDU), geht nicht davon aus, dass die von den USA angedrohten Zölle am ersten August in Kraft treten werden: "Ich glaube nicht, dass am ersten Augst der große Hammer fällt." Jürgen Hardt betonte die Notwendigkeit eines einheitlichen europäischen Ansatzes im Handelskonflikt mit den USA. "Ich glaube, die europäische Union muss in erster Linie zusammenbleiben", denn es gebe "fundamentale Auffassungsunterschiede zwischen Amerika und der Europäischen Union bezüglich der Zölle", so Hardt.

  • Pazifismus in Zeiten der Aufrüstung – Über Mut, Moral und die Macht des Verzichts

    12/07/2025 Duración: 09min

    Während Europa aufrüstet und der Krieg in der Ukraine unser Sicherheitsgefühl erschüttert, stellt der Berliner Philosophie-Professor Olaf Müller eine unbequeme Frage: Wie verteidigen wir unsere Werte, ohne sie zu verraten? Er spricht über die Idee eines "relativen Pazifismus", über die Gefahr nuklearer Eskalation - und über zivile Verteidigung als reale Alternative.

  • Was bleibt, wenn alles vergeht? Vom Gärtnern und Leben mit Philosoph Wilhelm Schmid

    11/07/2025 Duración: 09min

    Was kann uns ein Garten über das Leben lehren? Philosoph Wilhelm Schmid spricht über den Rhythmus der Jahreszeiten, das Wachsen und Vergehen - und warum das Gärtnern nicht nur die Erde, sondern auch die Seele berührt. Ein Gespräch über Lebensphasen, Vergänglichkeit - und die Kraft, die in jedem Neuanfang steckt.

  • Hoppermann: Corona Enquete-Kommission wird zur Befriedung der Gesellschaft beitragen

    11/07/2025 Duración: 06min

    Die Vorsitzende der Corona-Enquete Kommission, Franziska Hoppermann (CDU), erwartet eine gründliche und überparteiliche Aufarbeitung der Krise: "Wir haben auch aus anderen Bereichen wie zum Beispiel der Wirtschaft und aus dem Gesundheitsbereich Experten, sodass wir eben auch wissenschaftlich und fundiert über die Krise sprechen. Und ich glaube, dass das schon dafür sorgen kann, dass wir da zu einer Befriedung in der Gesellschaft kommen. (...) Also es geht an der Stelle überhaupt nicht um parteipolitische Schuldzuweisungen."

  • Radikalisierung bei Online-Spielen: Mick Prinz, Good Gaming Support

    10/07/2025 Duración: 09min

    Beispielsweise Roblox: Gerne entwerfen 9- bis 12-Jährige hier Spiele. Aber es gibt hier auch Spiele mit rechtsextremen Inhalten zB Attentaten. Wir groß ist das Problem der Radikalisierung beim Gaming? Und was passiert dagegen? Mick Prinz, Mitarbeiter von "Good Gaming Support" bei der Amadeu-Antonio-Stiftung.

  • Lob der Langsamkeit: Gespräch mit Zeitexperten Jonas Geißler

    09/07/2025 Duración: 09min

    Sommerferien stehen vor der Türe. Es ist noch so viel zu tun! In Hochgeschwindigkeit rauschen wir in die schönste Zeit des Jahres, dabei würde uns etwas Langsamkeit gut tun. Schaffen wir das? Ein Gespräch mit dem Zeitexperten Jonas Geißler.

  • Leistungsanbieter "kreativ darin, ihre Einnahmen zu steigern" Patientenschützer Eugen Brysch im Interview

    09/07/2025 Duración: 09min

    Eugen Brysch, Vorstand Deutsche Stiftung Patientenschutz zum geplanten Primäraztsystem, Ärztemangel und warum gesetzlich Versicherte so lang auf einen Termin warten müssen.

  • Haushalt 2025: Grünen-Politikerin Schäfer spricht von "Wortbruch"

    08/07/2025 Duración: 07min

    Die Grünen-Politikerin Jamila Schäfer hat den Haushaltsentwurf 2025 von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) scharf kritisiert. Teile des Sondervermögens von 500 Milliarden Euro würden nicht zusätzlich für die Infrastruktur genutzt, sondern teilweise "um Haushaltslücken zu stopfen", so Schäfer im Interview.

  • Immer mehr Geflüchtete, immer weniger Hilfsgelder: Carla Dietzel, Politik-Referentin bei CARE Deutschland

    08/07/2025 Duración: 08min

    Weltweit werden Geldern für Entwicklungshilfe reduziert. Hilfsorganisationen kritisieren, dass diese Sparmaßnahmen von reicher Industriestaaten nicht nachhaltig sind. Gespräch mit Carla Dietzel von Care Deutschland.

  • Vergessene Wähler: Warum migrantische Communities die Demokratie retten könnten

    05/07/2025 Duración: 09min

    Fast 25 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund - viele davon besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft und rücken zunehmend ins wahlberechtigte Alter. Doch sie werden von den großen Parteien oft übersehen. Sozialforscher und Autor Özgür Özvatan warnt: Wer migrantische Communities ignoriert, gefährdet die Demokratie. Im Interview erklärt er, warum Rechtspopulisten das besser verstanden haben, wie Social Media gezielt eingesetzt wird - und was jetzt dringend geschehen muss.

página 5 de 23