Sinopsis
Das traditionelle Zeitmanagement ist gescheitert. Wir brauchen heute neue Schwerpunkte, mehr Flexibilität und individuelle Lösungen. Es gibt nicht die eine Lösung, die für alle passt. In diesem Podcast hörst du regelmäßig einen Input, der dir hilft, deine Arbeitsorganisation wirklich zu verbessern.
Episodios
-
Mit OKR zu mehr Klarheit, Fokus und besserer Zusammenarbeit
29/01/2019 Duración: 24minEs gibt verschiedene Modelle, wenn es darum geht, Ziele zu setzen. Wenn verschiedene sehr erfolgreiche Unternehmen dasselbe Modell anwenden, bedeutet das schon was. Google, LinkedIn, Twitter, Evernote, BMW, Intel, myMuesli, PosterXXL, all diese Unternehmen und noch viele mehr nutzen nämlich das sogenannte OKR-Modell, um ihre Ziele zu setzen. OKR (=Objective Key Results) macht ein paar Dinge speziell und ist sehr pointiert, so dass es ein sehr praktikables, pragmatisches Modell zur Zielsetzung ist. In dieser Podcast-Folge zeige ich dir, was OKR so speziell macht, wie es sich von anderen Modellen unterscheidet und ich gehe ausführlicher auf die wichtigsten Punkte zur Umsetzung und natürlich die Vorteile dieses Modells ein. LINKS: Das Buch von John Doerr, in dem er die OKR-Methode erklärt (Affiliate-Links): Measure What Matters: OKRs: The Simple Idea that Drives 10x Growth OKR: Objectives & Key Results: Wie Sie Ziele, auf die es wirklich ankommt, entwickeln, messen und umsetzen Verschiedene Tools für O
-
Daten, Kommunikation, Unterbrechungen – von allem zu viel
22/01/2019 Duración: 22minWir sind nicht einfach überlastet, wir sind auch nicht doppelt überlastet, sondern wir sind sogar dreifach überlastet. Beat Bühlmann spricht vom sogenannten “Triple-Overload”, dem wir in der heutigen Business-Welt ausgesetzt sind und der noch völlig unterschätzt wird. Der Triple Overload Data Overload Communication Overload Cognitive Overload In dieser Podcast-Folge zeige ich dir, was diese drei Belastungen bedeuten und die Problematik dahinter. Zudem zeige ich dir Möglichkeiten auf, wie wir dieser Dreifachbelastung beikommen können. Möchtest du für dich und dein Team einen besseren Umgang mit dem Triple Overload? Ich kann dir helfen, für dich und dein Unternehmen die richtigen Lösungen zu finden. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.
-
Was “Deep Work” wirklich bedeutet
15/01/2019 Duración: 22minFokussiert zu arbeiten ist unbestritten eine wichtige Grundvoraussetzung für ein gutes Zeitmanagement. Doch hinter dem Konzept “Deep Work” von Cal Newport steckt weitaus mehr. “Deep Work” ist mehr als nur Handy ausschalten, Türe schließen und konzentriert arbeiten. Die vier Regeln von “Deep Work” nach Cal Newport Regel 1: Konzentrationsform finden Regel 2: Langeweile zulassen Regel 3: Social Media gezielt einsetzen Regel 4: Shallow Work minimieren Was genau hinter Cal Newports Philosophie steckt, warum “Deep Work” wichtig ist und was diese vier Regeln bedeuten, erfährst du in dieser Podcast-Folge. Links: Das Wichtigste zum Thema Fokus: Konzentriert arbeiten: Sei wie eine Katze – mit Fokus zum Ziel Cal Newport: "Konzentriert arbeiten: Regeln für eine Welt voller Ablenkungen" / "Deep Work: Rules for Focused Success in a Distracted World". (Affiliate-Links) Mit der Freedom-App kannst du Ablenkungen minimieren. (Affiliate-Link) Willst du die Produktivität deines Teams erhöhen und damit die U
-
Was macht ein erfolgreiches Team aus?
08/01/2019 Duración: 16minEs ist unbestritten, dass produktive, erfolgreiche Teams spielentscheidend für den Unternehmenserfolg sind. Die Frage ist nur, was denn ein erfolgreiches Team ausmacht. Google ist dieser Frage in einer umfangreichen Studie nachgegangen und kam auf erstaunliche Ergebnisse. Hier erfährst du die fünf Punkte, die ein erfolgreiches Team ausmachen. Die Studie von Google erkannte fünf Aspekte, die ein erfolgreiches Team kennzeichnen: Psychologische Sicherheit Verlässlichkeit Strukturen und Klarheit Sinnhaftigkeit Relevanz In dieser Podcast-Folge erkläre ich, wie Google zu diesem Ergebnis kam und was die einzelnen Aspekte wirklich meinen. Links: Die Kurzform der Ergebnisse bei Google die ausführliche Version inkl. weiteren Erläuterungen Willst du die Produktivität deines Teams erhöhen und damit die Unternehmens-Effizienz verbessern? Dann lass uns unverbindlich darüber sprechen, wie ich dich und dein Team unterstützen kann. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/
-
Tipps zum Einschlafen
08/11/2018 Duración: 16minWer genug und gut schläft ist produktiver. Heute habe ich ein paar ungewöhnliche Tipps für dich parat, die dir beim Einschlafen helfen. Zudem zeige ich dir, was du tun kannst, wenn es trotzdem nicht klappen will mit dem Einschlafen. Bist du Unternehmer oder Führungskraft? Wächst dir alles über den Kopf? Bist du permanent überlastet und gestresst? Du brauchst dringend und sofort eine Lösung für dein Zeitmanagement? Dann kann ich dir helfen, nämlich mit meinem Notfallplan Zeitmanagement. Hier gibt's alle Infos dazu.
-
Der Schlaf der Produktiven
25/10/2018 Duración: 19minPositive Gewohnheiten helfen dir, Energie zu sparen und damit dein Energielevel hoch zu halten. Ein gutes Morgen-, Mittags- und Abendritual stärkt dich, so dass du beschwingt durch den Tag kommst und produktiv bist. Ebenso wichtig ist aber die Zeit zwischen dem Abend- und dem Morgenritual: der Schlaf. Schlaf ist ein wichtiges Thema, um die Produktivität zu erhöhen. In dieser Folge zeige ich dir: wieviel Schlaf der Mensch braucht, wie du dein Potential besser abrufst. In der nächsten Folge gebe ich dir dann ein paar Tipps zum Einschlafen mit auf den Weg. Diese Podcast-Folge wird von meinen Freunden von Braineffect gesponsert. Nutze bei deiner Bestellung den Code IVAN20 und du erhältst sofort 20% Rabatt! Bist du Unternehmer oder Führungskraft? Wächst dir alles über den Kopf? Bist du permanent überlastet und gestresst? Du brauchst dringend und sofort eine Lösung für dein Zeitmanagement? Dann kann ich dir helfen, nämlich mit meinem Notfallplan Zeitmanagement. Hier gibt's alle Infos dazu.
-
Gesunde Produktivität - so geht’s! Ein Interview mit Adrian Roth von den Healthy Hustlers
18/10/2018 Duración: 39minJulian Hallet und Adrian Roth, auch bekannt als Jules und Ad, sind zusammen die Healthy Hustlers. Als Coaches und Health Guards, wie sie sich bezeichnen, helfen sie Menschen, erfolgreich zu sein, ohne auszubrennen. In meinem Gespräch mit Adrian Roth erfährst du ...welche drei Säulen die Healthy Hustlers für unabdingbar halten, wenn es um gesunde Produktivität geht, ...welche Rolle Routinen dabei spielen, ...und vieles mehr. Links Hier geht’s zur Webseite der Healthy Hustlers. Hier kannst du mein erwähntes Interview mit Fabian Foelsch von Braineffect nachlesen.
-
Drei Rituale, die dir und deinem Tag Halt geben
11/10/2018 Duración: 18minNachdem ich dir in der letzten Folge erzählt habe, wie positive Rituale dir helfen können, mit deiner Energie sorgsamer umzugehen und damit dein Zeitmanagement und deine Produktivität zu verbessern, zeige ich dir heute ganz konkret, wie du deinem Tag einen Rahmen geben kannst. In dieser Folge stelle ich dir mögliche Morgenrituale, Mittagsrituale und Abendrituale vor. Schau, was für dich am besten passt! Schiebst du Dinge auf? Ich habe die Lösung für dich. Am Freitag, 19. Oktober 2018 findet der “Aktionstag Prokrastination” statt. Dann hast du die Möglichkeit, endlich all das zu erledigen, was du schon länger machen solltest, aber irgendwie nicht schaffst. Bist du Unternehmer oder Führungskraft? Wächst dir alles über den Kopf? Bist du permanent überlastet und gestresst? Du brauchst dringend und sofort eine Lösung für dein Zeitmanagement? Dann kann ich dir helfen, nämlich mit meinem Notfallplan Zeitmanagement. Hier gibt's alle Infos dazu.
-
Rituale: Damit der Tag nicht aus dem Rahmen fällt
27/09/2018 Duración: 12minJedes schöne Bild verdient einen Rahmen. Soll dein Tag gut und produktiv werden, verdient auch er einen Rahmen. Heute will ich dir einen Rahmen vorschlagen. Heute geht es nämlich um Rituale. Mit positiven Ritualen können wir sicherstellen, dass wir täglich die Dinge tun, die uns wirklich gut tun. Zeitmanagement ist immer auch Energiemanagement. Rituale helfen uns, unser Energielevel hoch zu halten und sie stärken uns. In dieser Folge zeige ich dir, wie wir gesteuert werden, wie du Energie sparen kannst, weshalb positive Rituale helfen und was Rituale überhaupt bringen. In der nächsten Folge stelle ich dir dann das Morgen-, Mittags- und Abendritual vor. Diese Podcast-Folge wird von meinen Freunden von Braineffect gesponsert. Nutze bei deiner Bestellung den Code IVAN20 und du erhältst sofort 20% Rabatt! Bist du Unternehmer oder Führungskraft? Wächst dir alles über den Kopf? Bist du permanent überlastet und gestresst? Du brauchst dringend und sofort eine Lösung für dein Zeitmanagement? Dann kann ich dir he
-
Verschiedene Arten, Prioritäten zu setzen
13/09/2018 Duración: 22minNach der Einführung ins Thema "Prioritäten setzen" der letzten Folge, stelle ich heute einige Methoden vor, die dir helfen, deine Prioritäten richtig zu setzen. Wähle daraus die für dich passende Methode. Eines haben alle diese Methoden gemeinsam: Sie lassen dich über den Tellerrand hinaus schauen, denn deine Ziele solltest du beim Prioritäten setzen immer im Auge behalten. Bist du Unternehmer oder Führungskraft? Wächst dir alles über den Kopf? Bist du permanent überlastet und gestresst? Du brauchst dringend und sofort eine Lösung für dein Zeitmanagement? Dann kann ich dir helfen, nämlich mit meinem Notfallplan Zeitmanagement. Hier gibt's alle Infos dazu.
-
Prioritäten setzen: Was bringt dich deinen Zielen näher?
30/08/2018 Duración: 21minDu kannst ganz viel machen, ohne wirklichen Mehrwert für dich, oder du kannst dir zuerst überlegen, was dich weiterbringt und die Zeit dann gezielt dafür einsetzen. Prioritäten zu setzen, bringt dich zu deinen Zielen. In dieser Folge zeige ich dir, was Prioritäten setzen bedeutet, warum wir uns manchmal so schwer tun damit, was wir beim Priorisieren falsch machen können und welche Vorteile dir das Prioritäten setzen bringt. In der nächsten Folge spreche ich dann über den praktischen Teil, die Methoden. Diese Podcast-Folge wird von meinen Freunden von Braineffect gesponsert. Nutze bei deiner Bestellung den Code IVAN20 und du erhältst sofort 20% Rabatt!
-
Begleite mich durch meine Arbeitswoche
28/06/2018 Duración: 46minDiese Podcast-Folge ist die letzte vor meiner Sommerpause. Also habe ich mir etwas Spezielles überlegt. Vor langer, langer Zeit hat mir nämlich Philipp mal geschrieben, er würde sich freuen, mal zu erfahren, wie ich meinen Tag so gestalte, dass ein natürlicher Fluss entsteht. Ich dachte mir, vielleicht interessiert das ja nicht nur Philipp, sondern auch dich? Deshalb nehme ich dich heute durch eine durchschnittliche Woche in meinem Leben als Personal Trainer mit. Ich habe in der ersten Mai-Woche jeden Morgen aufgezeichnet, was ich so vorhabe, und dann erzähle ich am Abend, was geklappt hat und was nicht. Nebenbei streife ich viele Themen und Tipps, die mir mein Arbeitsleben erleichtern. Von meinem Morgenritual über meinen Umgang mit E-Mails bis hin zum Daily Huddle und vielem mehr. Diese Idee, meine Arbeitswoche mal aufzuzeichnen, ist allerdings nicht meine, sondern die habe ich bei der großen Amy Porterfield abgeschaut. Sie hat nämlich in ihrer Folge 191 genau dasselbe gemacht. Falls du mich während der Somm
-
Im Home-Office arbeiten - weitere Tipps und Hinweise
14/06/2018 Duración: 13minIn der letzten Folge habe ich dir gezeigt, was dich erwartet, wenn du im Home-Office arbeiten willst - im positiven und im negativen Sinn. Anhand eines Tagesablaufs zeige ich dir, was du alles beachten solltest, damit du mit der Arbeit im Home-Office glücklich werden kannst. Mit diesem Tagesablauf habe ich letztes Mal bereits begonnen. Heute folgt die Fortsetzung. Kennst du eigentlich meinen zweiten Podcast? Dort geht es nicht um das persönliche Zeitmanagement, sondern um die Produktivität bei der Arbeit im Team. Wenn dich das interessiert, dann such gleich hier in deinem Podcast Player nach "Team Performance" oder meinem Namen oder schau mal rein unter Team Performance Podcast.
-
Im Home-Office arbeiten - Herausforderung und Chance
31/05/2018 Duración: 20minAls Solopreneur zu arbeiten ist eine Herausforderung. Du bist allein, trägst die volle Verantwortung und musst dich selbst organisieren und dir einen Rahmen geben. Als ich mich selbständig gemacht habe, musste ich mir von der Pike auf eine Struktur geben, mir und meiner Arbeit. Ich habe meine Geschäftstätigkeit im Home-Office begonnen und nun - einige Jahre später - arbeite ich immer noch bei uns zuhause. Ich schätze das sehr und kann mir das eigentlich gar nicht mehr anders vorstellen. Ich möchte dir heute zeigen, was dich erwartet, wenn du im Home-Office arbeiten willst - im positiven und im negativen Sinn. Und ich möchte dir anhand eines Tagesablaufs zeigen, was du alles beachten solltest, damit du mit der Arbeit im Home-Office glücklich werden kannst. Es gibt ein paar Herausforderungen zu meistern, aber unter dem Strich schaut eben auch ganz viel Positives dabei heraus. Kennst du eigentlich meinen zweiten Podcast? Dort geht es nicht um das persönliche Zeitmanagement, sondern um die Produktivität bei der
-
Asana: Weshalb ich mich vom Todoist verabschiedet habe
03/05/2018 Duración: 23minIn den letzten Jahren habe ich Todoist als meine Zentrale für meine Aufgaben intensiv genutzt und empfohlen. Ich war (und bin) so überzeugt von Todoist, dass ich sogar einen ausführlichen Videokurs dazu erstellt habe und eins-zu-eins Todoist Trainings für Einzelne und ganze Teams anbiete. Und jetzt? Inzwischen habe ich den Todoist verlassen und verwalte alle Aufgaben in Asana. Was ist passiert? Mag ich den Todoist nicht mehr? Videokurs Asana Im Podcast kündige ich meinen neuen Videokurs zu Asana an, der bald erscheinen wird. Hier kannst du dich in die Warteliste dafür eintragen. --- Sehen wir uns am 9. Juni 2018 in Berlin an der 3. Paperless Pioneers Conference? Was, du kennst diese Konferenz noch gar nicht? Dann informiere dich jetzt hier über die PPC3.
-
Veränderung muss nicht immer einfach sein - aber simpel. Ein Interview mit Heiko Schwardtmann
19/04/2018 Duración: 29minWarum ist es manchmal so schwierig, auf die Länge eine Veränderung hinzubekommen? Warum fallen wir oft in alte Muster zurück? Warum? Ja, häufig liegt’s am “Warum”. Und warum das so ist, das erzählt heute Heiko Schwardtmann, den ich zum Interview geladen habe. Heiko Schwardtmann ist als High Performance Coach unterwegs und hilft Unternehmern, ihre Träume zu verwirklichen, ihre Gewohnheiten zu verändern und beruflich die nächste Stufe zu erklimmen. Veränderung ist also definitiv ein Thema bei ihm. Er ist aber keiner von denen, die Erfolg auf Knopfdruck versprechen, sondern sein Prinzip ist: „Veränderung muss nicht immer einfach sein, aber simpel.“ Ein wunderbares Prinzip, wie ich finde. Veränderung muss nicht immer einfach sein, aber simpel In unserem Gespräch erfährst du… ...was es braucht, damit Veränderung überhaupt möglich ist, ...weshalb eben das “Warum” so wichtig ist, ...wie du mit Bremsern im Unternehmen umgehen kannst, ...wie man sich als Solopreneur selbst führen kann ...und vieles mehr. Links Möc
-
Weniger ist mehr - die Entschlackungskur gegen Verzettelung
12/04/2018 Duración: 20minVerzettelung ist ein Energieräuber und Stressfaktor. Ich zeige dir in dieser Folge, wo du ansetzen kannst, um aus dieser Verzettelungsfalle rauszufinden. Es lohnt sich nämlich auf jeden Fall. Ende Mai/Anfang Juni 2018 bin ich mit 4 Kollegen auf Tour. Alle Details zu diesen kostenlosen Veranstaltungen erfährst du hier. Kennst du schon meinen zweiten Podcast rund um Team-Produktivität? Hier erfährst du alles dazu.
-
Verzettelung - Energieräuber und Stressfaktor
05/04/2018 Duración: 15minVerzettelung - nicht jeder ist offensichtlich verzettelt. Manchmal ist man auch etwas betriebsblind geworden. Deshalb macht es durchaus Sinn, hin und wieder einen Schritt zur Seite zu machen und seine Art der Organisation und den Workflow zu reflektieren, selbst wenn man das Gefühl hat, eigentlich ganz gut aufgestellt zu sein. Sinn macht das deshalb, weil Verzettelung in jedem Fall ein Energieräuber und Stressfaktor ist. Wie du dich verzettelst und warum es sich lohnt, hier anzusetzen, zeige ich dir in dieser Folge. Die Folge wurde von meinen Freunden von Braineffect gesponsert. Nutze bei deiner Bestellung den Code IVAN20 und du erhältst sofort 20% Rabatt! Ende Mai/Anfang Juni 2018 bin ich mit 4 Kollegen auf Tour. Alle Details zu diesen kostenlosen Veranstaltungen erfährst du hier. Kennst du schon meinen zweiten Podcast rund um Team-Produktivität? Hier erfährst du alles dazu.
-
Willst du produktiver arbeiten? Dann achte auf deine Ernährung – Interview mit Julia Gruber
22/03/2018 Duración: 30minWie heißt es so schön: Du bist, was du isst. Ich denke, es liegt auf der Hand, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen Input und Output. Nur wenn du deinen Körper gut ernährst, ihn mit wertvollen Mineralstoffen und Vitaminen versorgst, ihn pflegst, kann er zu seiner Höchstform auflaufen und das leisten, was du von ihm erwartest. Eine gute Ernährung kann deiner Produktivität und – viel wichtiger – deinem Wohlbefinden einen riesigen Schub geben. Zeitmanagement ist nämlich mehr als nur To-do-Listen und Co., sondern es geht auch darum, dich so aufzustellen, dass du dein Potential umsetzen kannst. Da spielt die Ernährung eine große Rolle! Deshalb habe ich heute Julia Gruber zu Gast. Julia ist Ernährungscoach und betreibt zusammen mit ihrem Mann Roman seit über zehn Jahren eine Praxis. Seit einiger Zeit übrigens nicht mehr klassisch mit einer physischen Praxis, sondern online. In dem Gespräch wird Julia einige Themen ansprechen und Zusammenhänge herstellen, die dir bislang vielleicht gar noch nicht so bewusst ware
-
Das papierlose Büro: Die digitale Ablage und mit dem papierlosen Büro anfangen
15/03/2018 Duración: 22minWillst du mit dem papierlosen Büro erfolgreich sein, steht und fällt alles mit einer guten Ablage. Aber was ist eine gute Ablage? In dieser Folge zeige ich dir, was du dir dazu überlegen solltest und wie du vorgehen kannst. Auch wenn du den Schritt zum papierlosen Büro erst noch vor dir hast, macht es Sinn, das ganze Vorhaben genau zu planen und vorzubereiten, damit du damit auch erfolgreich bist und keine bösen Überraschungen erlebst. In drei Schritten - Analyse-Konzept-Umsetzung - geht das problemlos. Ich zeige dir, welche Fragen du dir stellen solltest.