Zeitmanagement Leicht Gemacht!

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 164:07:25
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Das traditionelle Zeitmanagement ist gescheitert. Wir brauchen heute neue Schwerpunkte, mehr Flexibilität und individuelle Lösungen. Es gibt nicht die eine Lösung, die für alle passt. In diesem Podcast hörst du regelmäßig einen Input, der dir hilft, deine Arbeitsorganisation wirklich zu verbessern.

Episodios

  • Wem gehört eigentlich meine Zeit? Über den Umgang mit dem Kalender im Team

    25/06/2019 Duración: 23min

    Arbeitet man nicht alleine und sind die Kalender von allen offen, gibt man damit im Prinzip die Kontrolle über die eigene Zeit an alle ab. Ist das richtig so? Ist das gut so? Da kann man anderer Meinung sein. Jason Fried, einer der Gründer von Basecamp, ist da sehr dezidiert anderer Meinung. In dieser Folge gebe ich dir ein paar Tipps, worauf du und dein Team achten solltet, wenn es um eure Kalender geht. Außerdem stelle ich dir die Gedanken von Jason Fried genauer vor und gebe dir meine Beurteilung dazu. LINKS: Der Artikel von Jason Fried, in dem er seine Sicht erläutert: Wait, other people can take your time? #207 – Freiheit oder Frust – diese Methode hat’s in sich #197 – Warum ein Daily Huddle dein Team vorwärts bringt 10 Punkte, die du bei Besprechungen beachten solltest Die Team Productivity Platform Meine Team Productivity Platform ist ab sofort auf jeden Quartalsbeginn geöffnet. Möchtest du dein Team genauso produktiv machen, wie du selbst es schon bist, dann informiere dich jetzt über die Team P

  • Persönliches Zeitmanagement vs. Team-Produktivität: Was kommt zuerst?

    18/06/2019 Duración: 18min

    Meine beiden großen Bereiche sind ja ein gutes persönliches Zeitmanagement und eine hohe Team-Produktivität. Doch was kommt zuerst? Soll man sich zuerst um sein persönliches Zeitmanagement kümmern? Oder soll man versuchen, die Team-Produktivität zu erhöhen? Genau diesen Fragen gehe ich hier nach. Ich spreche über Gewohnheiten, den Online-Kurs “Free The Dream” von Cliff Ravenscraft, weshalb eine hohe Team-Produktivität Unternehmenssache ist, sogar von Fussball und verweise auch auf meine Team Productivity Platform. Meine Team Productivity Platform ist ab sofort auf jeden Quartalsbeginn geöffnet. Möchtest du dein Team genauso produktiv machen, wie du selbst es schon bist, dann informiere dich jetzt über die Team Productivity Platform unter https://ivanblatter.com/tpp/.

  • Notizprogramme – das große Elend

    11/06/2019 Duración: 23min

    Weshalb ist es eigentlich so schwierig, ein vernünftiges Notizprogramm zu finden? Heute brauche ich gleich drei davon: Mein CRM Copper, wo ich Notizen aus Gesprächen mit Interessenten festhalte. Apple Notizen, wo ich fast alles andere handschriftlich oder getippt festhalte. Evernote, wo ich Dinge notiere, die ich mit meiner Frau teilen möchte (privat und beruflich). Meine Anforderungen sind eigentlich sehr schlicht. Welche das sind, stelle ich dir in dieser Folge vor. Außerdem erkläre ich, weshalb für mich all diese Tools schwerwiegende Nachteile haben und ich deshalb an gleich drei Orten Dinge notiere: Evernote (Affilate-Link) OneNote Apple Notizen Google Notizen GoodNotes Bear Notion Meine Team Productivity Platform ist ab sofort auf jeden Quartalsbeginn geöffnet. Möchtest du dein Team genauso produktiv machen, wie du selbst es schon bist, dann informiere dich jetzt über die Team Productivity Platform unter https://ivanblatter.com/tpp/.

  • Vier Probleme, die bei Kollaboration entstehen, und was du dagegen tun kannst

    04/06/2019 Duración: 18min

    Kollaboration ist in aller Munde – doch sie kann durchaus auch zu Problemen führen. Welche vier Probleme entstehen können und was du dagegen tun kannst, bespreche ich in dieser Folge. Die vier Probleme: Weniger Zeit für fokussierte Arbeit Es kann ein Ungleichgewicht entstehen. Kollaboration kann ausbrennen. Kollaboration kann zu Engpässen führen. LINKS Original-Artikel: >4 Common Problems Caused by Collaboration Was “Deep Work” wirklich bedeutet Die Beschreibung der Team Productivity Platform Möchtest du die Team-Produktivität steigern oder dein persönliches Zeitmanagement auf Vordermann bringen und wünschst dir Unterstützung dabei? Ich kann dir helfen, für dich und dein Unternehmen die richtigen Lösungen zu finden. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.

  • Bringt das Eisenhower-Prinzip heute überhaupt noch was?

    28/05/2019 Duración: 19min

    Das Eisenhower-Prinzip hat einen festen Platz unter den Methoden zum Zeitmanagement. Seit einiger Zeit jedoch werden Stimmen laut, wonach dieses Konzept nicht mehr viel tauge. Das habe ich zum Anlass genommen, die Angelegenheit etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. In dieser Folge zeige ich dir wo meines Erachtens die Stärken und Schwächen beim Eisenhower-Prinzip liegen, ob es dir im ganz konkreten Arbeitsalltag noch hilft, welche Alternative es gibt, und welches Konzept denn nun schlussendlich das bessere ist. LINKS In meinem ausführlichen Artikel “Das Eisenhower-Prinzip im Alltag: Hilft es wirklich?” findest du noch mehr Informationen zum Konzept. Ich selbst habe das Prinzip bei Stephen R. Covey kennen gelernt, zuerst bei „Die 7 Wege zur Effektivität”* und dann auch bei „Der Weg zum Wesentlichen”*. (*Affiliate-Links) Möchtest du die Team-Produktivität steigern oder dein persönliches Zeitmanagement auf Vordermann bringen und wünschst dir Unterstützung dabei? Ich kann dir helfen, für dich und dein U

  • Fünf Fehler, die du und dein Team vermutlich auch machen

    21/05/2019 Duración: 26min

    Um etwas zu verändern, können wir uns überlegen was wir wollen oder wir können versuchen, die Zeitfresser nicht mehr zuzulassen und die Fehler nicht mehr zu begehen, die heute noch auftauchen. In dieser Folge zeige ich auf, auf welche fünf klassischen Fehler ich bei meinen Kunden immer wieder stoße, und wie du sie vermeiden kannst. Die fünf klassischen Fehler Keine standardisierten Workflows/SOP “Gärtchen”- / Silodenken Dateien und Informationen sind schwer zugänglich oder nicht auffindbar. Unterschiedliche Tools für die Aufgabenorganisation Keine oder unklare Priorisierungen LINKS Die erwähnten Tools: Asana*, Evernote* Mein Buch “Arbeite klüger – nicht härter” Ein ganzes Modul ist in meiner Team Productivity Platform den standardisierten Workflows und SOPs gewidmet. Jocko Willink/Leif Barbin: Extreme Ownership: How US Navy Seals Lead and Win* Jocko Willink/Leif Barbin: The Dichotomy of Leadership: Balancing the Challenges of Extreme Ownership to Lead and Win* Jason Fried/David Heinemeier Hansson: ReWork:

  • Freiheit oder Frust – diese Methode hat’s in sich

    14/05/2019 Duración: 23min

    “Time Blocking” ist eine Planungsmethode, die viele Persönlichkeiten aus der Businesswelt erfolgreich anwenden. Es hat seine Zeit gedauert, bis ich mich mit ihr anfreunden konnte, denn die Methode kann dir sowohl Freiheit bescheren als auch Frust. Mittlerweile konnte mich “Time Blocking” jedoch überzeugen und ich wende diese Methode selbst mit Freude an. In dieser Folge zeige ich dir welche Vorteile die Methode hat, welche Nachteile sie bringen kann und was du dagegen tun kannst, wie ich sie anwende und welche persönlichen Erfahrungen ich damit mache. LINKS David Sparks wendet Time Blocking an. Kevin Kruse ebenfalls – und er stellt diese Methode und weitere erfolgreiche Anwender in seinem Buch “15 Secrets Successful People Know About Time Management” vor. Auch Stefan Merath ist von der Methode überzeugt und erwähnt sie in seinem Buch “Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer”. Was die YNAB-Methode bei der Finanzplanung, ist Time Blocking bei der Tagesplanung. Mit Time Blocking und Asana organisiere ich mein g

  • Mit fünf Fragen zu besserer virtueller Kommunikation

    07/05/2019 Duración: 21min

    Mit dem Internet und den neuen Technologien sind neue Geschäftsmodelle und Arten zu arbeiten möglich geworden. Die Welt der Möglichkeiten wurde größer und die Welt selbst kleiner, weil Distanzen plötzlich virtuell überwunden werden konnten. Was aber bedeutet das für unsere Kommunikation, wenn diese je länger je mehr virtuell erfolgt? In dieser Folge zeige ich dir  welche Vorteile und Chancen die virtuelle Kommunikation bietet, welche Hindernisse und Probleme sie uns bereiten kann, wie du mit Hilfe der “5 Ws der virtuellen Kommunikation” nach Ashley Coolman deine virtuelle Kommunikation verbessern kannst. LINKS Ashley Coolmans “>5 Ws der virtuellen Kommunikation” Die Team Productivity Platform Möchtest du die Team-Produktivität steigern oder dein persönliches Zeitmanagement auf Vordermann bringen und wünschst dir Unterstützung dabei?  Ich kann dir helfen, für dich und dein Unternehmen die richtigen Lösungen zu finden. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich d

  • Die fünf Stufen der Delegation – Interview mit Bernd Geropp

    30/04/2019 Duración: 35min

      Heute habe ich einen Gast bei mir im Interview, der Führungsthemen auf den Punkt bringt wie kaum ein anderer: Bernd Geropp. Bernd Geropp ist promovierter Ingenieur. Vor vielen Jahren gründete er ein High-Tech Start-up, das er später verkaufen konnte. Anschließend hatte er verschiedene Führungspositionen in internationalen Unternehmen inne, und zwar auf allen Stufen, bis er sich schließlich 2009 wieder selbständig machte. Seither arbeitet er als Geschäftsführer-Coach und ist Gründer der Online Leadership Platform. Zudem betreibt er überaus erfolgreich seinen Podcast „Führung auf den Punkt gebracht“ und neuerdings auch einen Podcast auf Englisch “Leadership Made Easy”. Mit seinem großen Erfahrungsschatz hat Bernd Geropp definitiv viel zu sagen, besonders zum Thema „Delegation“.   Bernd Geropp erklärt in dieser Folge, warum es vielen Führungskräften so schwer fällt zu delegieren, warum es sich lohnt, das aber doch zu tun, warum Delegieren auch mal schief laufen kann, warum das nicht der Anfang vom Ende ist un

  • Am Puls bleiben - ist das “Konzept der offenen Tür” sinnvoll?

    23/04/2019 Duración: 20min

    Gewisse Dinge scheinen goldrichtig zu sein, haben beim zweiten Blick aber einen Haken. Das “Konzept der offenen Tür” ist ein solches Thema. Wie schaffen wir es hier, diese Offenheit und Zugänglichkeit und den gesunden Egoismus, der für produktives Arbeiten notwendig ist, unter einen Hut zu bringen?  In dieser Folge zeige ich dir  die Vor- und Nachteile des “Konzepts der offenen Tür”, wie du die Vorteile nutzen kannst, ohne in die Unterbrechungsfalle zu tappen, die dich unproduktiv werden lässt, wie du einen produktiven Arbeitstag mit dem “Konzept der offenen Tür” vereinbaren kannst. LINKS In der Folge 197 stelle ich dir den Daily Huddle vor, der ein praktikables Mittel ist, um Fragen zum Tagesgeschäft zusammen mit deinem Team zu klären. Möchtest du die Team-Produktivität steigern oder dein persönliches Zeitmanagement auf Vordermann bringen und wünschst dir Unterstützung dabei?  Ich kann dir helfen, für dich und dein Unternehmen die richtigen Lösungen zu finden. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https

  • Neu ist nicht immer besser – warum sich Dranbleiben lohnt

    16/04/2019 Duración: 15min

    Wir alle kennen die Verlockungen durch sogenannte “shiny new objects”.  Wir arbeiten mit einer bestimmten Methode und nutzen Tools und sind uns ganz sicher, dass uns gerade die Methode und das Tool, über die wir gelesen haben, die Lösung aller Probleme bieten wird.  Wechseln wir dann, kommt aber bestimmt schon bald was Verheißungsvolleres. Und dann? Wollen wir uns davon ablenken lassen und dem “bestimmt noch Besseren” nachjagen oder wollen wir unsere Zeit in unsere eigentliche Arbeit investieren? In dieser Folge zeige ich dir, wie wir mit solchen Verlockungen am besten umgehen. Möchtest du die Team-Produktivität steigern oder dein persönliches Zeitmanagement auf Vordermann bringen und wünschst dir Unterstützung dabei?  Ich kann dir helfen, für dich und dein Unternehmen die richtigen Lösungen zu finden. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.

  • Teilzeit im Team - Tetris-Spiel und Stafettenlauf

    09/04/2019 Duración: 24min

    Teilzeitarbeit ist heute weit verbreitet und wird in den nächsten Jahren noch zunehmen. Teilzeit zu arbeiten birgt viele Chancen, für den Arbeitnehmer und für den Arbeitgeber. Sie stellt ein Team aber auch vor ganz schöne Herausforderungen. Ein Team soll ja ein Ganzes sein. Was nun, wenn regelmäßig Teile davon fehlen? Die heutige Folge dreht sich um folgende Fragen: Wie muss man es anstellen, dass die Kommunikation im Team klappt, auch wenn nicht immer alle da sind, so dass alle informiert sind und niemand außen vor bleibt? Wie schafft man es, dass das Team nach außen trotzdem als Einheit auftritt? Denn deine Kunden interessiert es nicht, ob du Vollzeit- oder Teilzeitangestellte beschäftigst. Sie wollen am Schluss einfach zufrieden mit deiner Dienstleistung sein. Was kann man tun, damit aus der Teilzeit keine verkappte Vollzeit wird? LINKS Als Collaboration-Software-Tool empfehle ich Asana. Dazu biete ich einen Videokurs an: Die Asana Meisterklasse. Seit einigen Wochen bin ich auch „Certified Pro“ von Asan

  • Gleiches zu Gleichem – so steigerst du deine Produktivität

    02/04/2019 Duración: 18min

    Wir haben tagtäglich eine ganze Reihe unterschiedlicher Aufgaben zu bewältigen, die verschiedene Anforderungen an uns stellen. Leider treten diese aber nicht schön geordnet in unser Leben, sondern wild durcheinander. Arbeiten wir diese Aufgaben nach dem Motto “first come, first served” ab, raucht uns am Abend der Kopf, wir sind erschöpft und unzufrieden, weil wir das Gefühl haben, nicht wirklich viel erledigt zu haben. Fassen wir hingegen gleich gelagerte Aufgaben zusammen, können wir viel energiesparender arbeiten und sind erst noch viel produktiver. Weshalb das so ist und wie du das konkret umsetzen kannst, erfährst du in dieser Folge. Wenn du dich in meinen Newsletter einträgst, sende ich dir als kleines Dankeschön das Arbeitsblatt “Gleiches zu Gleichem – Wie du deine Produktivität steigern kannst, indem du gleiche Arbeiten bündelst”. LINKS: Eine To do-Liste hilft dir dabei, deine Arbeiten zu bündeln. Die beste Lösung für Teams ist meiner Meinung nach Asana. Dazu biete ich einen Videokurs an: Die Asana Me

  • Die 10 cleversten Tipps von meinen Lieblingsexperten

    19/03/2019 Duración: 22min

    Heute wird gefeiert! Dank meinen treuen Hörern gibt es diesen Podcast hier und er hat soeben die 200. Folge erreicht, was mich immens freut. Zum Dank mache ich dir heute ein kleines Geschenk. Heute bekommst du die besten Tipps von zehn lieben Menschen, deren Arbeit ich sehr bewundere und/oder mit denen ich freundschaftlich verbunden bin. Allen ist eines gemeinsam: Sie haben viel zu sagen und ich habe schon viel von ihnen lernen können. Genau an dieser Erfahrung will ich dich teilhaben lassen. Ich habe meine zehn Gäste nach ihrem bestem Tipp zum besseren persönlichen Zeitmanagement respektive zu einer höheren Team-Produktivität gefragt – je nach Expertise, die ich ihnen unterstellt habe.   Hier sind meine Gäste in alphabetischer Reihenfolge: Monika Birkner Bernd Geropp Kerstin Hoffmann Olaf Kapinski Andrea Patzelt Maik Pfingsten Oliver Ratajczak Jörg Roos Diana Roth Sabine Ruthenfranz   Möchtest du dein persönliches Zeitmanagement oder die Team-Produktivität steigern und wünschst du dir Unterstützung dabei

  • Bist du Macher oder Manager – oder sogar beides?

    12/03/2019 Duración: 14min

    Wusstest du, dass du zwei Arten von Mitarbeitern in deinem Team hast? Es gibt die Manager und es gibt die Macher. Die Unterscheidung stammt vom renommierten Programmierer Paul Graham. Er realisierte, dass er als Programmierer andere Ansprüche an die Tagesplanung hat als die Führungskräfte. Damit war seine Unterscheidung “Maker vs. Manager” geboren. Macher sind Programmierer, Entwickler, Designer, Schreiber – alle kreativ Arbeitenden. benötigen lange Zeitspannen ohne Unterbrechungen und Ablenkungen, um ihre Arbeit erledigen zu können. füllen ihren Kalender mit Deadlines, Recherchen, Blöcken kreativer Arbeit, Testreihen und Lancierungen. Manager sind Manager, Verantwortliche, Leiter. führen Teams ihren Zielen entgegen, koordinieren, planen und leiten Projekte. brauchen gute, effektive Meetings und sinnvolle Mittel, um auf dem Laufenden gehalten zu werden. füllen ihren Kalender mit Meetings, Planungen, Berichten. Zu wissen, welchen Hut du und deine Mitarbeiter gerade tragen, kann die Fähigkeit, eure Tageszi

  • Was du für ein besseres Zeitmanagement wirklich tun solltest

    05/03/2019 Duración: 18min

    Wenn wir nicht mehr den Überblick haben, die Prioritäten falsch setzen oder uns nur schlecht auf die wichtigen Dinge fokussieren können, merken wir schnell, dass wir gut daran täten, an unserem Zeitmanagement zu arbeiten. Nach dieser Erkenntnis unterliegen wir aber schnell einmal einer Reihe von Trugschlüssen. Wir warten auf den richtigen Zeitpunkt, die richtige Methode und die richtige App. Und dann reden wir davon, was wir eigentlich tun sollten und warum das bei uns aber sowieso nicht klappt. Und dann schieben wir das Thema “Zeitmanagement” auf. In dieser Folge zeige ich dir, worauf es wirklich ankommt, wenn du dein Zeitmanagement verbessern willst. Eine neue Strategie Such dir einen Bereich oder ein Thema aus, in dem du dich verbessern willst. Überleg dir, was du dir davon erhoffst. Warum willst du dich genau hier verbessern? Beantworte die Frage: Was willst du genau verändern? Tue es für eine überschaubare Dauer (je nachdem für eine, zwei oder drei Wochen). Blick danach zurück und zieh deine Schlüsse da

  • Warum ein Daily Huddle dein Team vorwärts bringt

    26/02/2019 Duración: 14min

    In dieser Folge zeige ich dir, was du von American Football für deine Team-Produktvitität übernehmen kannst und ich stelle dir ein Meeting der besonderen Art vor. Besprechungen sind wichtig, um das Unternehmen vorwärts zu bringen, um Entscheidungen treffen zu können und alle Mitarbeiter in die Arbeit einzubeziehen. Sie nützen dir und deinem Team aber nur dann etwas, wenn jedes Meeting absolut notwendig ist, effizient durchgeführt wird und dem Unternehmen, jedem einzelnen Teilnehmer und schlussendlich den Kunden einen Nutzen bringt. Der “Daily Huddle” gehört zweifellos zu diesen effizienten und nützlichen Besprechungen. Die fünf wichtigsten Punkte für deinen Daily Huddle Das ganze Team trifft sich täglich. Der Huddle dauert maximal 15 Minuten. Stelle nur drei Fragen. Lasse den Huddle moderieren. Finde einen passenden Ort. In dieser Podcast-Folge erkläre ich dir genau, wie du diese Punkte mit deinem Team umsetzen kannst.  Möchtest du für dich und dein Team einen besseren Umgang mit euren Meetings? Ich kan

  • Wie dich die ideale Woche proaktiv macht

    19/02/2019 Duración: 18min

    Die ideale Woche ist ein gutes Hilfsmittel, um sich zu entscheiden, wie wir unsere Prioritäten setzen möchten. Die ideale Woche ist keine Tages- oder Wochenplanung, sondern ein Leuchtturm, der uns dabei hilft, weniger reaktiv zu sein und dafür proaktiver zu leben und zu arbeiten. Wie das genau funktioniert, hörst du in dieser Folge. Darauf kommt’s bei der idealen Woche an sich über seine Prioritäten klar werden die großen Blöcke zuerst einfüllen Unangenehmes mit aufnehmen den natürlichen Rhythmus beachten auch einen Schwerpunkt des Tages setzen Hast du Probleme mit deinem Zeitmanagement? Ich kann dir helfen. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.

  • Team-Produktivität ist Kommunikation

    12/02/2019 Duración: 22min

    In dieser Folge erzähle ich dir meine Erlebnisse aus zwei Workshops, in denen ich wieder einiges lernen konnte – obwohl ich ja eigentlich der Trainer war. :-) Im einen Workshop im ersten Unternehmen stellte ich eine riesige Diskrepanz in der Wahrnehmung zwischen den Führungskräften und den Mitarbeitern fest. Die Folge: Eine geringe Produktivität und viel Frustration. Im anderen Workshop im zweiten Unternehmen herrschte eine völlig andere Stimmung: Die Teilnehmer sprachen offen und transparent über alles – auch über Schwächen und Fehler. In diesem Unternehmen ist die Produktivität garantiert hoch! Komm mit mir mit in meinen Alltag und höre dir an, welche Lehren ich aus diesen beiden Erfahrungen gezogen habe. LINKS Ich verweise auf die super-spannende Studie von Google, in der die Frage beantwortet wird: Was macht ein erfolgreiches Team aus? Falls du den Klassiker von Stephen R. Covey noch nicht gelesen hast, solltest du das unbedingt nachholen: „Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und b

  • Die To-do-Liste - der heilige Gral im Zeitmanagement

    05/02/2019 Duración: 29min

    Arten, To-do-Listen zu führen, gibt es viele. Es gibt sehr detaillierte und ausgeklügelte Methoden (wie z.B. Getting Things Done) und kreative Varianten (z.B. The One Minute To-do-List). Eine Untersuchung vom “I Done This Blog” hat ergeben, dass 41% der Einträge nie erledigt werden, 50% der erledigten Aufgaben noch am gleichen Tag erledigt wurden und 18% der erledigten Aufgaben sogar innerhalb einer Stunde erledigt wurden. Es stellt sich also die Frage, was eine To-do-Liste nützt, wenn der eine Großteil der Aufgaben gar nicht erledigt wird und der andere praktisch sofort. Nachteile von To-do-Listen Demotivation und Stress Fremdsteuerung und reaktives Verhalten alle Aufgaben sind auf derselben Ebene falsche Perspektive (Effizienz vs. Effektivität) Druck, produktiv zu sein Vorteile von To-do-Listen Übersicht Klarheit (in Bezug auf Delegation, Fälligkeit, Anhängen, Diskussionen etc.) proaktives Hilfsmittel (sofern To-do-Liste gut geführt und gepflegt) befreit den Kopf nichts geht vergessen Was es mit diese

página 13 de 23