Zeitmanagement Leicht Gemacht!

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 164:07:25
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Das traditionelle Zeitmanagement ist gescheitert. Wir brauchen heute neue Schwerpunkte, mehr Flexibilität und individuelle Lösungen. Es gibt nicht die eine Lösung, die für alle passt. In diesem Podcast hörst du regelmäßig einen Input, der dir hilft, deine Arbeitsorganisation wirklich zu verbessern.

Episodios

  • Weg von FOMO, hin zu aktivem Denken

    04/03/2023 Duración: 20min

    Gibt es die Informationsflut? Ich glaube nicht. Zumindest nicht so, wie das viele Menschen meinen. Spätestens seit der Erfindung des Buchdrucks gab es immer mehr Informationen als ein Mensch in seinem Leben verarbeiten konnte. Deshalb glaube ich nicht, dass die absolute Menge an Informationen das Problem ist. Ich glaube aber, dass die Menge an Informationen, die jede Sekunde auf uns herein prasselt und vor allem unseren Umgang damit das Problem ist. Denn wir wollen ja nichts verpassen (FOMO - Fear Of Missing Out) und möglichst alles konsumieren, was interessant sein könnte. Das fördert aber nur das passive Denken. In dieser Folge skizziere ich dir einen alternativen Prozess, der dich aus der Passivität und mehr in Richtung aktives Denken bringt. Links: Mein Newsletter

  • Zeit sparen mit einfachen Automatisierungen

    25/02/2023 Duración: 25min

    Ein sehr treuer Hörer schreibt mir, dass er zum Thema Automatisierungen „gerne mal wieder einen Input von Dir bekommen [würde], vielleicht ein Update und ein paar deiner aktuellen Tricks und Kniffe, die du benutzt.“ Bitteschön, in dieser Folge geht es genau darum. Wichtig: Man muss kein Nerd und schon gar kein Programmierer sein, um die meisten der angesprochenen Dinge umsetzen zu können. Oder: Wenn ich das hinkriege, schaffst du das auch. :-) Die erwähnten Tools sind zweitrangig, aber trotzdem hier aufgelistet: TextExpander Typinator Hazel Kurzbefehle Keyboard Maestro Stream Deck (ich nutze das XL und das Pedal) Noch mehr Einblick in meinen Alltag (wie ich mich organisiere, was ich erlebe etc.) erhältst du in meinem kostenlosen Newsletter.

  • Eine Art Case Study: So nutze ich Eingangskörbe

    18/02/2023 Duración: 19min

    Hier gibt es einen Einblick in meinen Alltag und wie ich organisiert bin. Ein klassisches und wichtiges Prinzip von Getting Things Done (GTD) ist das Sammeln von allem Unerledigten im Eingangskorb. Weshalb das so wichtig ist und welche Eingangskörbe ich wie nutze, zeige ich dir in dieser Folge. Links: Podcastfolge: Ein Review? Nö, drei Reviews Buch: David Allen, Getting Things Done: The Art of Stress-Free Productivity (Affiliate-Link) Buch: David Allen, Wie ich die Dinge geregelt kriege (Affiliate-Link) Mein Newsletter

  • Der perfekte Zeitpunkt für den ersten Kaffee

    11/02/2023 Duración: 17min

    Es gibt den perfekten Zeitpunkt für den ersten Kaffee - und nein, der ist nicht gleich nach dem Aufwachen. Wann der perfekte Zeitpunkt ist, was dir das bringt und was der neurowissenschaftliche Hintergrund davon ist, erfährst du in dieser Folge. Ich bin gespannt, ob dich dieses Wissen zu einem kleinen Experiment verleitet - so wie ich das gemacht habe. Spoiler: Ich trinke immer noch meinen ersten Kaffee nach dem Aufwachen. Manchmal. Nur nicht immer. Aus gutem Grund. :-) Links: Andrew Huberman Podcastfolge Ohne Wecker - ein Experiment Mein Premium-Podcast “einfach produktiv PLUS”   

  • Jubiläum verpasst

    04/02/2023 Duración: 13min

    Ich feiere Jubiläum - am 15. Januar 2013 erschien die erste Folge dieses Podcasts. …ok, genau genommen habe ich das Jubiläum verschlafen. Das hindert mich aber nicht daran, ein paar Gedanken zu diesen 10 Jahren zu äußern. Links: Hast du einen Themenwunsch für den Podcast? Teile ihn mir hier mit. Abonniere jetzt meinen Newsletter - es gibt ein kostenloses E-Book zum 28-Stunden-Tag dazu. Mein Premium-Podcast “einfach produktiv PLUS” Podcastfolge „Ohne Wecker – ein Experiment“ Podcastfolge „Wie wir dafür sorgen, dass 2020 zu einem großartigen Jahr wird“

  • Fallstudie: Ich und meine Notizen

    28/01/2023 Duración: 23min

    Heute teile ich eine kleine Fallstudie mit dir - nämlich meine. Ich habe die Zeit zwischen den Jahren genutzt, um mir grundsätzlich zu überlegen, wie ich mit meinen Notizen und vor allem auch mit meinen Aufzeichnungen aus Büchern, Videos etc. umgehen möchte. Wie ich dabei vorgegangen bin und welche Erkenntnisse ich dabei gewonnen habe, erzähle ich dir in dieser Folge. Links: einfach produktiv PLUS - der Premium-Podcast für alle, die mehr wollen

  • Kleine Dinge mit Hebelwirkung

    21/01/2023 Duración: 16min

    Manchmal sind es die kleinen Dinge, die eine große Wirkung entfalten können. Genau um diese Dinge geht es in dieser Folge. Ich gebe dir insgesamt 7 Beispiele aus meiner Welt, um dich zu inspirieren, bewusst nach solchen kleinen Dingen zu suchen und sie konsequent umzusetzen. Links: One sec Ohne Wecker - ein Experiment einfach produktiv PLUS - der Premium-Podcast für alle, die mehr wollen

  • Was willst du nicht mehr?

    14/01/2023 Duración: 11min

    Genau das ist die Frage, die ich in dieser Folge mit dir diskutieren möchte: „Was willst du nicht mehr?“ Diese Frage ist nämlich etwas anderes, als wenn du dich fragst: „Was will ich?“ Ein kleiner, feiner Unterschied, der trotzdem etwas bewegen kann. Links: Melde dich jetzt an: Online-Keynote für Solopreneure und Unternehmer iPad only und so viel mehr – Interview mit Karl-Heinz Krawczyk Gott, bin ich peinlich :-) (Tagebuch-Folge)

  • Die Work-Work-Balance

    07/01/2023 Duración: 17min

    Heute spricht man gerne von der „Work-Life-Balance“. Einmal abgesehen davon, dass ich dieses Bild für problematisch halte, sollten wir uns mehr um die „Work-Work-Balance“ kümmern. Wir haben bei unserer Arbeit nämlich verschiedene Aufgabenkategorien. Sorgen wir da nicht für ein (dynamisches) Gleichgewicht und fallen immer dieselben Kategorien hinten runter, dann haben wir ein Problem. In dieser Folge lade ich dich ein, mit mir zusammen ein paar Gedanken dazu anzustellen und dir dann ein paar ganz konkrete Fragen zu stellen. Links: Meine 1:1-Angebote für dich

  • Die fünf Kapitalfehler im Zeitmanagement

    17/12/2022 Duración: 28min

    Es gibt im Zeitmanagement fünf Dinge, die eine Hebelwirkung haben - und zwar in beide Richtungen. Hast du die im Griff, läuft es besonders gut - hast du die nicht im Griff, wird alles schwierig. Und hier geht es nicht um die üblichen Verdächtigen, wie To-do-Liste, Kalender und Tools. Nein, das Ganze ist nicht so vorder-, dafür aber tiefgründig. Mehr will ich an dieser Stelle nicht verraten. Hör einfach rein, denn natürlich zähle ich nicht nur diese Kapitalfehler auf und lasse dich dann damit allein. Ich zeige dir auch, was du tun kannst, um es besser zu machen. Links: Der Podcast von Gordon Schönwälder Der kostenlose Newsletter von Ivan Blatter Folge 355 - Neues Tool - ja oder nein

  • Ohne Wecker - ein Experiment

    10/12/2022 Duración: 22min

    Heute berichte ich dir mal von einem kleinen Selbstmanagement-Experiment, das ich seit einigen Wochen mache. Ich wache nämlich morgens ohne Wecker auf - und zwar ohne bis in alle Puppen zu schlafen. Das mag für dich nicht möglich sein, aber das ist auch nicht der Punkt. Sondern es geht darum, gewisse Dinge, die man seit Jahren oder sogar Jahrzehnten pflegt, auch mal zu hinterfragen. Vielleicht machen sie ja keinen Sinn oder haben mal Sinn gemacht, aber jetzt eben nicht mehr. Links: Der Ziele-Kurs - mit Klarheit in die Zukunft

  • Ziele setzen - ein etwas anderer Ansatz

    03/12/2022 Duración: 14min

    Ich habe jahrelang gebraucht, bis ich endlich eine gute Vorgehensweise für meine Ziele entwickelt habe. Denn Ziele sind ein kraftvolles Instrument - das weißt du, das weiß ich. Nur finden wir häufig nicht den richtigen Weg, Ziele eben so zu setzen, dass wir sie auch konsequent verfolgen. Wobei „verfolgen“ hier das falsche Wort ist. Denn meine Ziele rennen ja nicht weg von mir. Und genau das ist der springende Punkt: Wir setzen Ziele häufig so, wie man sie eben setzen „soll“. SMART, dann schön heruntergebrochen. Das ist nett, aber viele Menschen fühlen sich davon nicht abgeholt. Am Schluss haben sie Ziele, die im luftleeren Raum schweben und auch keine Alltagsrelevanz haben. Dabei geht es auch anders. In dieser Folge führe ich dich durch eine konkrete Übung, die dich erfahren lässt, wie es eben auch gehen könnte. Links: Ziele-Kurs - mit Klarheit in die Zukunft

  • Welche Vorteile hat eine analoge Organisation?

    26/11/2022 Duración: 22min

    Ich selbst bin komplett digital organisiert, doch viele meiner Kunden organisieren sich analog oder hybrid. Das ist wunderbar, denn gut ist, was für dich funktioniert. In dieser Folge habe ich mir genau so jemanden geholt, der hybrid organisiert ist. Er kann mir und dir nämlich viel besser erklären, was die Vorteile davon sind und welche Erfahrungen er damit macht. Dieser Jemand ist niemand Geringeres als der Podcast-Meister Gordon Schönwälder, der sich nach langer Suche mit dem Bullet Journal organisiert und damit sehr zufrieden ist. In meinem exklusiven Premium-Podcast für die Mitglieder der „Arbeite klüger Membership“ geht das Gespräch noch weiter. Dort ließ ich mir von Gordon genau erklären, wie er konkret organisiert ist, welchen Routinen er folgt und worauf man beim Bullet Journal speziell achten sollte. Hier kannst du dich zur Arbeite klüger Membership anmelden. Links: Die Webseite von Gordon Schönwälder Ryder Carolls Bullet Journal Folge 356 - Gott, bin ich peinlich :-) Arbeite klüger Member

  • Hauruck oder Stück für Stück

    19/11/2022 Duración: 19min

    In dieser Folge denke ich darüber nach, ob es besser ist, sein Selbst- und Zeitmanagement in einer Hauruck-Aktion oder Stück für Stück zu verbessern. Oder in einer Kombination davon? Was ist der beste Weg? Links: Mein Newsletter Die erwähnte Folge ist sogar die allererste Folge meines Podcasts. Sie erschien vor fast 10 Jahren (Januar 2013)! Damals waren wir noch per Sie und meine Firma hieß blatternet. :-) Hier ist der Link. Der Ziele-Kurs - mit Klarheit in die Zukunft ️️➡️ Bis und mit dem 24.11.2022 noch zum günstigen Vorbestellungspreis

  • Klarheit als Basis für ein gutes Zeitmanagement

    12/11/2022 Duración: 19min

    Zeitmanagement ist definitiv mehr, als seine Aufgaben auf geschickte Art und Weise zu erledigen, so dass möglichst viele davon in die vorhandene Zeit reinpassen. Man kann es drehen und wenden wie man will: Ohne Klarheit geht beim Zeitmanagement nichts (oder nicht viel). Klarheit ist die Basis und der Motor eines funktionierenden Zeitmanagements. In dieser Folge erfährst du: welches die Hauptprobleme beim Zeitmanagement sind, was es mit den drei Ks und den drei Us auf sich hat, was Absicht und Aufmerksamkeit damit zu tun haben, welche fünf Fragen du dir stellen darfst, um mehr Klarheit zu bekommen. Am 25. November 2022 erscheint mein brandneuer Ziele-Kurs! Du kannst ihn heute schon mit einem saftigen Rabatt vorbestellen unter: Ziele-Kurs - mit Klarheit in die Zukunft.

  • Weshalb ich mir kein reMarkable geholt habe

    05/11/2022 Duración: 23min

    Das reMarkable ist der neueste Schrei - zumindest in meiner Filter-Blase. Viele haben sich dieses spezielle Tablet geholt, mit dem man eigentlich nur Notizen erstellen kann und sonst nichts. Doch dank seiner speziellen Technik (das reMarkable ist wie ein E-Book-Reader, auf dem man schreiben kann), ist es sehr beliebt. Trotzdem habe ich mir keines geholt und werde mir auch keines bestellen. Weshalb? Weil das reMarkable nicht das eigentliche Problem von Notizen löst. Viel wichtiger ist es, erstens das eigentliche Problem zu erkennen und zweitens bei solchen Entscheidungen immer vom Ende her zu denken. Was das heißt, zeige ich dir in dieser Folge am Fallbeispiel „Das richtige Notizen-Tool“. Dazu gebe ich dir fünf Schritte, die dir bei solchen Entscheidungen helfen: Stopp! Was stört dich an der aktuellen Lösung? Was willst du? Was wären die Nachteile eines Wechsels? Was wären denn die handfesten Vorteile? Ach ja: Und fast am Schluss der Folge wische ich alles, was ich bis dahin gesagt habe, einfach zur Seite u

  • Der Zusammenhang zwischen Positionierung und Zeitmanagement - Interview mit Markus Selders

    29/10/2022 Duración: 34min

    Führt eine präzise Positionierung zu einem besseren Zeitmanagement? Oder kann man ohne gutes Zeitmanagement gar keine gute Positionierung erarbeiten? Denn schließlich ist eine gute Positionierung nicht ein Resultat, das man erreicht oder eben nicht. Sondern es geht auch darum, immer dranzubleiben - wie im Zeitmanagement auch. Dazu kommt, dass sowohl die Schwerpunkte „Fokus“ wie auch „Prioritäten setzen“ zu beiden Themen gehören. Grund genug, mich mit einem ausgewiesenen Experten für Positionierung zu unterhalten - und genau das mache ich in dieser Folge. Freue dich auf ein Gespräch mit Markus Selders, in dem wir die Gemeinsamkeiten herausarbeiten und das gespickt ist mit guten Anregungen, die auf beide Themen passen. Links: Positionierung statt Wettbewerb: Die Webseite von Markus Selders Positionierungs-Plattform von Markus Selders

  • Keine To-do-Liste - geht das?

    22/10/2022 Duración: 23min

    Kann man ohne To-do-Liste arbeiten? Ja. Aber kann man ohne To-do-Liste auch produktiv arbeiten? Meine Meinung: Vielleicht. :-) In dieser Folge erzähle ich dir von drei Beispielen, die sehr wohl und sehr produktiv ohne To-do-Liste arbeiten. Dann wirst du erfahren, weshalb die Frage im Titel eigentlich die falsche Frage ist. Und dann gebe ich dir die fünf „richtigen“ und wichtigen Fragen, die du zuerst beantworten solltest. Links: Mein Newsletter Folge 303: Keine To-do-Liste mehr - ein Experiment Ein gutes Zeitmanagement ist eine Sache erfolgreicher Gewohnheiten. Die „Arbeite klüger Membership“ macht es dir leicht, dran zu bleiben und ein gutes Zeitmanagement zur Gewohnheit werden zu lassen.

  • Gott, bin ich peinlich :-)

    15/10/2022 Duración: 27min

    Seit 287 Tagen schreibe ich täglich in mein Tagebuch. In dieser Folge spreche ich über meine fünf größten Learnings: Mach was oder lass es endlich sein. Manche Dinge sind nicht so schlimm, wie sie scheinen. Manche schon. Und manche sind noch viel schlimmer. Ich bin halt schon eine coole Socke Gott, bin ich peinlich Erkenntnisse und Aha-Erlebnisse werden geschaffen - sie fliegen dir selten einfach so zu. Außerdem gebe ich dir eine kleine Startanleitung, falls du endlich auch mal probieren möchtest, regelmäßig Tagebuch zu schreiben. Es lohnt sich nämlich Oder in den Worten von Tony Robbins: "If your life is worth living, it’s worth recording." Links: Meine Tagebuch-App: Day One (für Mac, iPhone, iPad, Android) Folge 334 - Wie ich es endlich geschafft habe, regelmäßig Tagebuch zu schreiben Folge 347 - Als Unternehmer mit emotionalen Belastungen umgehen Ein gutes Zeitmanagement ist eine Sache erfolgreicher Gewohnheiten. Die "Arbeite klüger Membership" macht es dir leicht, dran zu bleiben und ein gutes Zeitma

  • Neues Tool - ja oder nein?

    08/10/2022 Duración: 22min

    Das wird dich wohl kaum erstaunen, aber in mir steckt ein kleines Spielkind, wenn es um neue Tools und Gadgets geht. Trotzdem muss ich auch eine gute Balance finden zwischen ständig Tools wechseln und Aufgaben erledigen. Genau dafür habe ich 5 Kriterien, die mir helfen zu entscheiden, ob ich das „new shiny object“ ausprobieren soll oder nicht. In dieser Folge verrate ich dir, welche 5 Kriterien das für mich sind. Außerdem fiel mir während der Aufnahme noch ein sechstes Kriterium ein, das mir auch sehr wichtig ist und dem ich zumindest unbewusst auch immer folge. Links: Mein Newsletter

página 5 de 23