Zeitmanagement Leicht Gemacht!

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 164:07:25
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Das traditionelle Zeitmanagement ist gescheitert. Wir brauchen heute neue Schwerpunkte, mehr Flexibilität und individuelle Lösungen. Es gibt nicht die eine Lösung, die für alle passt. In diesem Podcast hörst du regelmäßig einen Input, der dir hilft, deine Arbeitsorganisation wirklich zu verbessern.

Episodios

  • Wie ich es endlich geschafft habe, regelmäßig Tagebuch zu schreiben

    10/04/2022 Duración: 20min

    Heute nehme ich dich mit auf meinen etwas steinigen Weg des Tagebuchschreibens.  …und bevor du jetzt denkst, dass das ja so rein gar nichts mit Zeitmanagement und meinen sonstigen Themen zu tun hat - es hat im Endeffekt dann halt doch einiges damit zu tun. In dieser Folge erfährst du: warum das Tagebuch hier nur ein Platzhalter ist, was mir das Tagebuchführen erleichtert hat, warum am Anfang eine Entscheidung steht, welche Rolle Fortschritte beim Tagebuch spielen, warum „locker“ vor „stur“ geht, warum du Aha-Momente sammeln solltest, weshalb du Positivem mehr Raum geben darfst.   Links: Am Dienstag, den 12. April 2022 um 10:00 Uhr startet mein Webinar "Haben wir überhaupt Spielraum für Zeitmanagement?". Sichere dir jetzt deinen Platz. Die App „Day One“ hilft mir enorm beim Tagebuchschreiben. Mein Interview mit Jan von Berg: So gelingt Veränderung – Interview mit Jan von Berg 

  • Warum wir Evernote verlassen haben und was wir jetzt nutzen

    03/04/2022 Duración: 23min

    Der Titel dieser Folge fasst es eigentlich schon zusammen. In den letzten fast 15 Jahren hatte ich eine On-Off-Beziehung mit Evernote. Ich nehme dich hier mit auf eine Reise durch die Zeit mit und ohne Evernote. In dieser Folge erfährst du: warum mich mit Evernote eine Art Hassliebe verbindet, wie es zum Bruch, oder besser den Brüchen kam, weshalb das in meinem Team nicht alle ganz gleich sehen, was wir sonst so ausprobiert haben, wo wir schließlich gelandet sind und warum. Links: Am Dienstag, den 12. April 2022 um 10:00 Uhr startet mein Webinar "Haben wir überhaupt genug Spielraum für Zeitmanagement?". Lust, dabei zu sein? Sichere dir jetzt deinen Platz. „Perfekt organisiert mit den Apple Tools“: In meinem neuesten Videokurs zeige ich dir, wie du Apple Notizen, Erinnerungen und Kalender richtig nutzt und beherrschst. Ja, ich will mehr wissen. 

  • Time Blocking - ein Update

    27/03/2022 Duración: 24min

    Ja, ich bin immer noch begeistert von dieser Art der Tagesplanung. Gerade letzthin, als ich dachte, ich hätte viel zu viele Aufgaben für die Woche, hat mir Time Blocking wieder mal seine Vorzüge bewiesen.  Time Blocking macht Freiräume sichtbar und sorgt dafür, dass du die Zeit im Griff und Fäden in der Hand hast. Gerade in vollbepackten Wochen ist das genial. In dieser Folge erfährst du: wie ich Time Blocking heute anwende, mein Zwei-Stufen-Vorgehen, warum ich Time Blocking trotzdem nicht jedem meiner Kunden empfehle, was der Vorteil davon ist, wenn du am Abend planst, warum Lücken tückisch sein können, was du tun kannst, wenn Time Blocking bei dir trotzdem den Druck erhöht, was passiert, wenn du dich nicht an den Plan hältst, was du mit Kleinkram machst. Links: Mein aktueller Artikel: Funktioniert ein klassisches Zeitmanagement-Seminar heute überhaupt noch?  Am Dienstag, den 12. April 2022 von 10:00-11:00 Uhr findet mein kostenloses Webinar „Haben wir überhaupt Spielraum für Zeitmanagement?“ statt. Melde

  • So gelingt Veränderung - Interview mit Jan von Berg

    20/03/2022 Duración: 24min

    Wollen wir unser Zeit- und Selbstmanagement verändern, dürfen wir etwas anders machen als bisher. Und wie uns die Erfahrung halt so zeigt: Das ist nicht immer leicht und auch nicht immer angenehm. Deshalb habe ich mir einen echten Veränderungsprofi geholt, nämlich Jan von Berg. Mit ihm möchte ich diskutieren, wie denn Veränderung gelingen kann oder wie Veränderung sogar leicht gelingen kann.  In dieser Folge erfährst du wie Veränderung leicht gelingt, wie wichtig die Analyse und Ziele dafür sind, wie man kleine Veränderungen über neue Strukturen ändern kann, ob große Veränderungen in der Persönlichkeitsstruktur überhaupt möglich sind, wie Hypnose einen Veränderungsprozess unterstützen kann, …und vieles mehr. Diese Podcast-Folge ist ein Zusammenschnitt aus einem längeren Video-Interview. Du kannst das Video-Interview hier in voller Länge ansehen. Links: Die Webseite von Jan von Berg Das vollständige Interview als Video

  • Beharrlichkeit bei den Apps zahlt sich aus

    13/03/2022 Duración: 18min

    Du bist begeistert von einer App und bist sicher, dass sie genau die Lösung bietet, die du brauchst. Du nutzt sie und merkst dann, dass das eine oder andere Feature nicht gut konzipiert ist oder nicht zu deinem System und Prozess passt. Also wechselst du die App - und das Spiel beginnt von vorne.  Du bist sozusagen im App-Hamsterrad. Produktiver wirst du damit aber nicht. Kennst du das?  Also ich habe mich selbst schon mehr als einmal dabei ertappt, dass ich das Glück zuerst in einer anderen App suchte. In dieser Folge erfährst du: warum es sinnvoller ist, zuerst den Prozess zu hinterfragen als die App, wie du es cleverer anstellen kannst, als ins App-Hamsterrad zu geraten, weshalb du mit den Apps und Tools beginnen solltest, die du sowieso schon hast. Links: Beginne bei den Boardmitteln. Bei Apple sind das Notizen, Erinnerungen und Kalender und genau dazu habe ich einen Videokurs: "Perfekt organisiert mit den Apple Tools" Zum Thema passend ist meine Podcast-Folge Das System ist entscheidend, nicht die App

  • Mit der passenden Umgebung die eigene Produktivität erhöhen

    06/03/2022 Duración: 24min

    Jeder Ort hat einen Zweck und wir können durch die Gestaltung der Umgebung diesen Zweck fördern oder eben nicht. Oder anders gesagt: Der Ort bestimmt, wie sehr wir unterbrochen und abgelenkt werden. Die Unterbrechungen und Ablenkungen beeinflussen, wie produktiv wir sind. Die Produktivität wiederum bestimmt, wie wirksam wir in unserer Tätigkeit sind. Die Wirksamkeit schlussendlich führt zum optimalen, effektiven Output bzw. zu den wichtigen und richtigen Resultaten. In dieser Folge erfährst du: wie wir die Umgebung nutzen können, um den Fokus zu erhöhen oder Blockaden zu lösen, welche drei Fragen du dir stellen solltest, warum ich als bekennender Leertischler trotzdem einiges auf meinem Schreibtisch liegen habe, Tipps, wie du deinen Arbeitsplatz verbessern kannst, Anregungen für alternative Arbeitsplätze, konkrete Tipps für mehr Fokus an deinen Geräten. Links: Für alle, die Apple-Produkte nutzen: Mein neuer Videokurs "Perfekt organisiert mit den Apple Tools" Für alle, egal ob Apple oder Windows, die ihr Ze

  • Willst du mehr tun, dann schränke die Anzahl Entscheidungen ein

    27/02/2022 Duración: 26min

    Was tun, wenn die To do-Liste so lang ist, dass sie dich völlig demotiviert und ausbremst? Zähne zusammenbeißen und blind abarbeiten ist eine Möglichkeit, aber davon halte ich nichts. Das wäre nämlich Hamsterrad pur und das wollen wir nicht. Mit bewussten Entscheidungen, Klarheit und einer sinnvollen Planung nimmst du einer langen To do-Liste den Schrecken. Ich zeige dir, wie ich selbst dafür sorge, dass mich die Fülle meiner Aufgaben nicht überfordert und demotiviert. In dieser Folge erfährst du: warum wir uns antizyklisch verhalten sollten, inwiefern eine gute Planung alles einfacher macht, warum nicht jede Aufgabe auch tatsächlich erledigt werden muss, dass es mit Fälligkeitsdaten so eine Sache ist, warum ich als Morgenmensch am Abend plane.   Links: Darf ich vorstellen: Mein neuer Videokurs "Perfekt organisiert mit den Apple Tools". Hier findest du alle Infos dazu.  Mein E-Book "Time Blocking - Eine Schritt für Schritt-Anleitung, um deine Zeit zurückzuerobern" bekommst du als kleines Dankeschön, wenn d

  • Weshalb ich die Apple Tools liebe

    20/02/2022 Duración: 14min

    Apple liefert dir mit dem Betriebssystem eine Reihe fantastischer Produktivitäts-Apps mit, die nahtlos zusammenarbeiten und dich auf einfache Weise dabei unterstützen, dich wirklich gut zu organisieren und produktiver zu arbeiten. Warum empfehle ich dir die Apple Tools so sehr? Diese Tools bekommst du nicht nur kostenlos mit deinem Mac mitgeliefert, sie sind auch zukunftssicher, da sie Teil des ganzen Apple-Systems sind.  Die Tools sind einfach und genügen in vielen Fällen bereits völlig. Notizen, Erinnerungen und Kalender sind perfekt in der Apple-Welt integriert, was ein nahtloses Handling möglich macht. Sogar Siri kannst du so in deinem Workflow nutzen. Alle drei Tools gibt es für alle Apple Plattformen. Sie funktionieren überall mehr oder weniger gleich und alle Daten sind immer synchron. Diese Tools bieten einige tolle Funktionen, die du wahrscheinlich noch gar nicht kennst. Doch eigentlich sind es drei andere Dinge, die ich an diesen Tools wirklich liebe. Genau über die spreche ich in dieser Podcast-F

  • Die letzte Meile

    13/02/2022 Duración: 17min

    Wir hören ja häufig, dass wir die Extra-Meile gehen sollen, um erfolgreich zu sein. Das macht durchaus Sinn, aber viele schaffen nicht mal die letzte Meile, geschweige denn die Extra-Meile.  Die letzte Meile sind die letzten paar Schritte, die uns noch fehlen zur 100%igen Erledigung einer Aufgabe oder eines Projektes. Die letzte Meile sind die Dinge, die wir noch tun müssen bis zur Deadline, die schon ziemlich nah ist.  Hier ist die Gefahr besonders groß, dass wir aufgeben oder aufschieben. Das ist nicht nur schade, das kann uns auch schaden. In dieser Folge erfährst du: warum du dich vom Satz „Done is better than perfect“ lösen solltest, was du tun kannst, damit du die letzten 10% auch noch schaffst, welche Fragen du dir stellen solltest, damit du die Zielgerade erreichst, was du tun kannst, wenn die Deadline immer näher rückt und du nicht weißt, wie du die Dinge bis dann noch schaffen kannst, was das Ganze mit Prioritäten, Übersicht und Klarheit zu tun hat, was du unbedingt tun solltest, wenn du die letzte

  • Bist du auf Kurs?

    06/02/2022 Duración: 21min

    Der erste Monat des neuen Jahres ist bereits wieder um und deshalb frage ich dich heute: Bist du auf Kurs mit deinen Zielen? Selbstverständlich geht es nicht darum, bereits einen Zwölftel der Ziele erreicht zu haben, aber wir tun gut daran, uns laufend wieder mit unseren Zielen und Visionen zu verbinden, damit wir sie nicht aus den Augen verlieren. Denn nur so können wir sie auch erreichen. Ich zeige dir, wie ich selbst dafür sorge, dass aus meinen Zielen Aktionen werden und ich diese nicht aus den Augen verliere.  In dieser Folge erfährst du: wie mir Gewohnheiten dabei helfen, welche verschiedenen Instrumente ich einsetze, damit es mir gelingt, laufend mit meinen Zielen und Visionen verbunden zu sein. Links: Jörg Roos zeigt dir, wie du deine Zahlen im Griff hast.  Mein Interview mit Jörg Roos: Chancen erkennen und nutzen Die „30+1 guten Gründe, warum du mit mir arbeiten solltest“ und „Worauf du bei der Wahl eines Produktivitätscoaches achten solltest“ findest du auf meiner Seite hier. Topaktuell: Mein Onl

  • iPad only und so viel mehr - Interview mit Karl-Heinz Krawczyk

    30/01/2022 Duración: 24min

    Heute kann ich wieder einen spannenden Gast begrüßen, nämlich Karl-Heinz Krawczyk. Er ist heute hier, weil er seinen Dachdecker-Betrieb in Freiburg sehr erfolgreich führt - und das ausschließlich mit dem iPad und dem iPhone.  Karl-Heinz Krawczyk ist aber noch weit mehr als Inhaber und Geschäftsführer seines Betriebs. Er gibt seine Erfahrung als Unternehmer auch als Mentor und Coach weiter und ist seit Jahrzehnten ehrenamtlich tätig, u.a. als Landesinnungsmeister des Dachdecker-Verbandes Baden-Württemberg. Zudem ist er Hobby-Pilot, Amateur-Funker, macht Sport und hat eine Familie. In dieser Folge erfährst du: wie er es schafft, so viele Bälle gleichzeitig zu jonglieren nur mithilfe seines iPads, weshalb „iPad only“ aber eigentlich nur ein Platzhalter ist, wie die Frage „Was brauche ich denn wirklich?“ alles verändert, wie er es schafft, dass das Tagesgeschäft geschmeidig läuft, wie es möglich ist, den Spaßfaktor mit hoher Wirtschaftlichkeit zu verbinden, weshalb es so entscheidend ist, Ballast abzuwerfen, und

  • Das System ist entscheidend, nicht die App

    23/01/2022 Duración: 11min

    Kennst du das, wenn der Kopf „Nein“, aber das Herz „Ja“ sagt?  Das gibt es auch im Zeitmanagement: Man stolpert über eine neue App oder eine neue Methode. Der Kopf sagt „Nein!“, das Herz aber: „Doch, bitteeeeee!“ Häufig begleitet uns eine leise Hoffnung, dass dann alles besser wird. Nur: Was genau soll denn besser werden? Was funktioniert jetzt nicht? In dieser Folge rede ich dir (und v.a. auch mir selbst) ein wenig ins Gewissen und gebe dir am Schluss eine Übung, die mir hilft, eben nicht jedem Trend nachzuspringen. Links: Der nächste Durchgang meines Online-Workshops „Arbeite klüger - nicht härter“ startet bald. Sichere dir jetzt deinen Platz unter https://produktiver.ch/ows

  • Von der To-do-Liste auf die „Tu du“-Liste

    16/01/2022 Duración: 09min

    Eine Schlüsselkompetenz bei einem erfolgreichen Zeitmanagement ist Fokussieren. Da geht es nicht nur um Unterbrechungen und Ablenkungen. Sondern wichtig ist auch der Fokus auf die richtigen Aufgaben und auf die Aufgaben, die nur du erledigen kannst. Alles andere kannst/solltest du ab- oder aufgeben. In dieser Folge habe ich einen simplen, aber sehr wirksamen Tipp, wie du die Aufgaben von deiner To-do-Liste auf deine „Tu du“-Liste oder sogar ganz weg bekommst. Ach ja: Selbst wenn du keine Mitarbeiter hast oder keine Möglichkeit hast, Aufgaben outzusourcen, wird dir der Tipp helfen, mehr Klarheit über deine Arbeit zu gewinnen. Reinhören lohnt sich also in jedem Fall! Links: In meinem Artikel „Warum es sich lohnt zu delegieren und wie du damit Erfolg hast“ erfährst du alles, was du rund um das Thema Delegation wissen musst. In der Folge habe ich mein Kairos Turbo-Coaching erwähnt. Hier findest du alle Infos dazu.

  • Wenn die Jahresplanung Mühe macht

    09/01/2022 Duración: 19min

    Was haben Severin Lüthi, der Coach von Roger Federer, und ich gemeinsam - abgesehen von richtig coolen und erfolgreichen „Kunden“? :-) Und was um alles in der Welt hat der Roger Federer in der Podcast-Folge über meine Jahresplanung zu suchen? Das erfährst du schon in den ersten paar Minuten dieser Folge. Außerdem geht es um: den Unterschied zwischen einem Mentor und einem Coach; weshalb ich Mühe mit der Jahresplanung habe; was ich trotzdem gemacht habe; weshalb ich meine Ziele und die Zusammenhänge zu meinen Gewohnheiten visualisiert habe; und um vieles mehr. Links: Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen und erhältst als Begrüßungsgeschenk das PDF „Die besten Fragen zum Jahreswechsel“. Willst du alles über mein neues Kairos Turbo-Coaching erfahren? Dann klicke hier.

  • Meine Learnings aus 2021 für mein Zeit- und Selbstmanagement

    19/12/2021 Duración: 22min

    Auch im Jahr 2021 durfte ich viele Erfahrungen machen - ganz, ganz viele tolle Erfahrungen und ein paar weniger schöne. Ende Jahr blicke ich gerne zurück und überlege mir, welches meine Learnings für mein Zeit- und Selbstmanagement sind. Das mögen ganz andere sein als bei dir, aber es sind halt eben meine. :-) Hier sind meine Learnings als Zusammenfassung: Weniger ist mehr. Oder: Back to the roots, back to basics. Ein gutes Zeitmanagement ist erst der Anfang. Manchmal ist Zeitmanagement auch schlicht der falsche Ansatz. Erkenne deinen Freiraum, und dann nutze ihn und setze dich durch. Selbstfürsorge ist eine Priorität - kein Nice-to-have. Routinen sind spielentscheidend - aber die Mischung macht’s. Bleib geschmeidig. Links: Verabrede dich mit mir in meiner Zeit-Lupe. Auf meinem YouTube-Kanal gibt es einige Videos rund um Zeit- und Selbstmanagement.

  • Meine Buchtipps 2021

    05/12/2021 Duración: 19min

    Im Jahr 2021 sind mir ein paar Bücher aufgefallen, die ich dir unter keinen Umständen vorenthalten möchte. Nicht alle davon haben mit Zeit- und Selbstmanagement im eigentlichen Sinne zu tun - lesenswert sind sie allerdings alle. Hier ist also meine Liste mit 7 Büchern, die du unbedingt lesen solltest: Nick Littlehales: Sleep - Ein Buch von einem ausgewiesenen Experten über Schlaf mit teilweise erstaunlichen Einsichten Mark Silverman: Only 10s 2.0 - Eine spezielle Ansicht über To-do-Listen und wie man sie führen könnte Rob Fitzpatrick und Devin Hunt: The Workshop Survival Guide - Nicht nur für Trainer, sondern für alle, die Workshops halten Chris Voss: Kompromisslos verhandeln - Ein ehemaliger Verhandlungsführer des FBI teilt alles über das Thema Verhandeln Alexander Ghanem, Die Anatomie der Zeit - Ein Buch von einem Arzt, aber nicht nur für Ärzte (hier gibt’s ein Autoreninterview in meinem Podcast) Juli Zeh, Über Menschen - Ein Roman über Corona, Neonazis, kleine Dörfer und alle Verwirrungen, die aus all dem

  • Weshalb du nicht auf mich hören solltest

    28/11/2021 Duración: 20min

    Es gibt da draußen ganz viele Leute, die genau wissen, wie „es“ geht. Sie wollen dir erklären, was du jetzt zu tun hast, um abzunehmen, um erfolgreich zu sein, um ein besseres Zeitmanagement zu haben oder um eine Schippe drauflegen zu können. Auf der anderen Seite gibt es aber auch das Publikum dafür, denn alle wollen wissen, wie „es“ geht. Sind wir ganz ehrlich, dann sind wir doch alle immer noch auf der Suche nach dem einen ultimativen Rezept, nach dem einen ultimativen Tool, nach der einen ultimativen Checkliste, die uns ganz genau sagt, was wir tun müssen, damit „es“ besser wird und wir erfolgreicher sind. Ich nehme mich selbst da überhaupt nicht heraus. Natürlich sage ich dir auch häufig, was du tun solltest oder zumindest was meine Empfehlung ist. Dennoch betone ich ja nicht selten: „Gut ist, was für dich funktioniert.“ Es gibt selten ein Rezept, das für alle passt. Solche Erfolgsrezepte sind nämlich zu kurz gedacht und spiegeln dir auch ein falsches Bild vor. In dieser Folge erfährst du: welche Verzer

  • Brauchst du wirklich Ziele?

    21/11/2021 Duración: 22min

    Ziele können ein sehr nützliches Instrument sein. Doch „brauchen“ wir wirklich Ziele? Liest man sich so quer durchs Internet und hört man all den Coaches zu, dann definitiv ja. Ich sehe das aber ein wenig differenzierter. In dieser Folge will ich etwas Druck aus dem Thema nehmen und dir eine Unterscheidung mitgeben, die dir hilft, dich nicht mehr von Zielen oder der angeblichen Unverzichtbarkeit von Zielen stressen zu lassen. Vorsicht: Ich teile hier einfach meine Gedanken dazu und ringe selber ein wenig mit dem Thema. Ich weiß nur: So klar, wie uns das immer suggeriert wird, ist es eben beim Thema Ziele gar nicht. Links: Kann ich dich dabei unterstützen, dein Zeit- und Selbstmanagement zu verbessern, so dass du den täglichen Herausforderungen mit weniger Druck und Stress begegnest? Dann lass uns in einer Zeit-Lupe sprechen.

  • Weshalb ich Aufgabenlisten liebe

    14/11/2021 Duración: 16min

    To-do-Listen lösen bei vielen Menschen großes Unbehagen aus, weil sie sehen, was sie alles zu tun haben. Gleichzeitig wissen sie, dass sie vermutlich nicht alles schaffen werden. Und als wäre das noch nicht genug, haben diese Listen auch die Unart, regelmäßig länger zu werden und kaum je kürzer - eigentlich eine Frechheit. Recherchiert man im Internet, findet man sehr viele Artikel, in denen über all die Nachteile und negativen Erfahrungen im Zusammenhang mit To-do-Listen berichtet wird. Kaum jemand singt ein Liebeslied auf Aufgabenlisten. Das will ich jetzt ändern. Was hier folgt ist eine Werbesendung für To-do-Listen. Wer weiß, vielleicht vermag sie dich sogar mit deiner Aufgabenliste zu versöhnen? In dieser Folge erfährst du: die zehn Gründe, warum To-do-Listen so toll sind, worauf es ankommt, wenn du mehrere Aufgabenlisten hast, einen Trick zum Schluss, der echt einen Unterschied macht - für mich und für dich vielleicht auch. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/316 nachlesen.

  • Was wir von Ärzten für unser Zeitmanagement lernen können - Interview mit Prof. Dr. Alexander Ghanem

    07/11/2021 Duración: 34min

    Prof. Dr. Alexander Ghanem ist Chefarzt Kardiologie und internistische Intensivmedizin. Er hat bisher eine glänzende und rasante Karriere hingelegt, was ihn aber auch sehr sensibel für den Faktor Zeit im Leben werden ließ. So steht der berufliche Ehrgeiz und Anspruch häufig in Konflikt mit dem privaten Glück.  Und das gilt bekanntlich nicht nur für Ärzte, sondern für viele von uns, denen die Arbeit sehr wichtig ist. Genau deshalb wollte ich mich mit ihm unterhalten und schauen, was wir von ihm und seinen Tipps lernen können.  Der Untertitel seines Buches verspricht ganz schön viel: „Eine Anleitung, um Zeitfenster wirksam frei zu präparieren“. Das scheint ihm ganz gut zu gelingen. So habe ich selten einen so entspannten, gelösten Arzt erlebt wie Alex. Nach der Lektüre seines Buches weiss ich auch, weshalb ihm das gelingt…. In dieser Folge erfährst du: weshalb Ärzte ein spezielles Zeitmanagement brauchen, was Nicht-Ärzte vom Zeitmanagement von Ärzten lernen können, was es mit dem Jonglage-Modell auf sich hat,

página 7 de 23