Zeitmanagement Leicht Gemacht!

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 164:07:25
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Das traditionelle Zeitmanagement ist gescheitert. Wir brauchen heute neue Schwerpunkte, mehr Flexibilität und individuelle Lösungen. Es gibt nicht die eine Lösung, die für alle passt. In diesem Podcast hörst du regelmäßig einen Input, der dir hilft, deine Arbeitsorganisation wirklich zu verbessern.

Episodios

  • Toxic Productivity: Alles ist Gift - auf die Menge kommt es an

    31/10/2021 Duración: 25min

    Bei der Produktivität kann man es tatsächlich übertreiben, so dass man am Schluss mehr Nachteile als Vorteile hat. Die Problematik ist real und aktuell - so sehr, dass es im Englischen sogar einen speziellen Begriff dafür gibt: Toxic Productivity. In dieser Folge erfährst du: was Toxic Productivity ist, weshalb dieses Phänomen ein echtes Problem ist, warum Toxic Productivity so aktuell ist, welche Lösungen es gibt, und wie ich als Produktivitätscoach dazu stehe. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/314 nachlesen. Links: Unterschätze die Wichtigkeit von Langeweile nicht: Ist dir langweilig? Gut so :-) „Die dunkle Seite des Zeitmanagements“ ist auch Thema in meinem Buch „Arbeite klüger - nicht härter“ Verabrede dich mit mir in meiner Zeit-Lupe, wenn du an einem gesunden Zeitmanagement interessiert bist.

  • Die stillen To-do-Listen

    24/10/2021 Duración: 18min

    Sie sind so ganz anders als all die anderen Dinge, die ständig Lärm machen und uns auch gerne vorgaukeln, dass sie dringend und wichtig sind.  Die stillen To-do-Listen sind - wie der Name schon sagt - leise aber beharrlich. Das sind Dinge, die wir tun müssen und die uns genau daran durch ihre schiere Existenz erinnern. Sie stehen genau genommen gar nicht auf einer Liste, sondern sind einfach mahnend präsent. Da ist z.B. der Geschirrspüler, der noch nicht ausgeräumt ist, der Knopf an der Jacke, der noch nicht angenäht ist, der unaufgeräumte Keller, der Kindle, der aufgeladen werden sollte, die Rechnung, die auf dem Tisch liegt, es sind die Stapel, die halbfertigen Dokumente auf dem digitalen Schreibtisch etc. Du kennst das bestimmt auch, oder? In dieser Folge erfährst du: was solche stillen To-do-Listen mit uns machen,  welche drei Lösungsmöglichkeiten Abhilfe schaffen, was du sofort tun kannst, wenn du sehr viele solcher stillen To-do-Listen hast. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/313

  • Ein gutes Zeitmanagement ist nur der Anfang

    17/10/2021 Duración: 15min

    „Ich führe dich zu mehr Selbstbestimmung und Freiheit in deinem Business. Dabei ist ein gutes Zeitmanagement nur der Anfang.“  Diesen Satz hörst und liest du bei mir immer wieder. Grund genug und höchste Zeit, dass ich da mal etwas in die Tiefe gehe.  Zeitmanagement ist tatsächlich so viel mehr als nur To do-Listen und Tools. Und weil alles im Kopf beginnt, spielt das (richtige) Mindset ebenfalls eine wichtige Rolle.  In dieser Folge erfährst du: wann wir produktiv sind, weshalb Zeitmanagement unter Umständen nicht ausreicht, welche Rolle die Fragen „Warum?“ und „Wozu?“ spielen, welche Frage du dir stellen solltest. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/312 nachlesen. Links: Ein wichtiger Teil einer hohen Produktivität ist Aufmerksamkeit. Mehr zum Thema: Mein Umgang mit Unterbrechungen und Ablenkungen In meinem kostenlosen Video „Weshalb Zeitmanagement vielleicht nicht reicht…“ stelle ich dir das Blatter’sche Zeit-Fenster vor. Schau dir hier das Video an. Manchmal braucht jemand „nur“ ei

  • Mein Umgang mit Unterbrechungen und Ablenkungen

    10/10/2021 Duración: 22min

    Die technischen Gerätschaften der heutigen Zeit, Internet, Apps und Dienste bieten jede Menge toller Möglichkeiten - aber sie schaffen es leider auch immer wieder mit Bravour, uns zu unterbrechen und abzulenken. Sie sind gewissermaßen Segen und Fluch gleichzeitig. Das muss aber nicht sein. Du kannst all die Vorteile nutzen, ohne wie Alice im Wunderland in den Kaninchenbau zu fallen.  In dieser Folge erfährst du: wie ich persönlich damit umgehe, was das mit bewusstem Gestalten der Zeit zu tun hat, welche cleveren Lösungen es gibt, um nicht zur Smartphone-Marionette zu werden. Ja, und dann habe ich noch drei Übungen für dich parat. Probiere die mal aus! Links: Buche jetzt eine Zeit-Lupe bei mir. Langeweile kann ganz nützlich sein: Ist dir langweilig? Gut so :-) So nutzt du Wartezeiten produktiver 

  • Was wir von Fliegen für unser Zeitmanagement lernen können

    03/10/2021 Duración: 13min

    Heute erzähle ich dir eine kleine Geschichte, in der es um Leben und Tod geht.

  • Klarheit - ein Schlüsselthema für ein erfolgreiches Zeitmanagement

    26/09/2021 Duración: 14min

    Das Thema Klarheit ist zentral, wenn du dein Zeitmanagement im Griff haben und produktiv arbeiten willst. Das beginnt bei den ausschlaggebenden Fragen „Was will ich?“, „Was ist jetzt wichtig?“ und „Worauf lege ich meinen Fokus?“, geht aber weiter.  Mit kleinen, effektiven Maßnahmen kannst du im Arbeitsalltag Zeit sparen, deinen Fokus hoch halten und dabei schlicht eine professionellere Leistung abliefern. Davon profitierst du und auch deine Kunden. In dieser Folge erfährst du: wie das ein Kunde von mir clever und auf einfache Weise umgesetzt hat und wie er nun davon profitiert, warum der Kunde nicht König ist (sondern etwas viel Besseres ;-)), was Klarheit für die Kundenbeziehung bringt und fürs eigene Zeitmanagement bedeutet. Links: In meinem Online-Workshop „Arbeite klüger - nicht härter“ richten wir deine persönliche Arbeitsorganisation ein. Wir entwickeln eine Lösung, die für dich funktioniert – und zwar nachhaltig! Ein älterer Artikel von mir, der aber immer noch topaktuell ist: Die zweite Jahreshä

  • Die meisten Menschen sind wunschlos unglücklich

    19/09/2021 Duración: 18min

    Ich gebe zu, das ist eine provokante Aussage. Steckt aber nicht Wahrheit darin? Ich finde ja und möchte diesem Gedanken hier mal „nach denken“. Denn beim Zeit- und Selbstmanagement geht es eben um mehr als um Fakten und Methoden. Willst du produktiver und effektiver werden, spielt das Mindset eine ebenso wichtige Rolle. Ich habe den Satz „Die meisten Menschen sind wunschlos unglücklich“ vor einiger Zeit mal irgendwo aufgeschnappt und seither begleitet und beschäftigt er mich. Ich beobachte immer wieder, wie sehr viele Menschen jammern und nörgeln, aber nicht bereit sind, etwas zu ändern. In dieser Folge erfährst du: was Jammern und Nörgeln zur Folge hat, ob man immer Ziele braucht, wie ich verhindern kann, dass ich wunschlos unglücklich bin oder bleibe, warum es auf die Entscheidung ankommt, warum das richtige Mindset ebenso wichtig ist wie ein gutes Zeitmanagement. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/308 nachlesen. Links: Ziele setzen und erreichen – so erschaffst du dir das Leben dei

  • Fokussieren: Diese drei Bereiche gehören dazu (Back to the Roots)

    12/09/2021 Duración: 26min

    Ohne laserscharfen Fokus und ohne hohe Konzentration wirst du nicht das abrufen können, was wirklich in dir steckt. Du kannst dich auf viele Arten fokussieren: von klaren Zielen, über „Nein sagen“ bis hin zum Ausschalten von Unterbrechungen. Fokus bzw. fokussiertes Arbeiten ist damit definitiv mehr, als sich zu konzentrieren oder Unterbrechungen zu minimieren. Fokus hat auch einen Einfluss auf deine Ziele, deine Prioritäten und allgemein deine Übersicht. Dein Energiemanagement wiederum beeinflusst deine Fähigkeit, dich zu fokussieren. In dieser Folge geht es mir um die verschiedenen Bereiche, wie man das Thema Fokus behandeln kann. In dieser Folge erfährst du: wie du zum Fokus-Meister wirst, wie wir das bei uns im Team handhaben, wie ich das für mich persönlich halte, was Fokus und Muskeln miteinander zu tun haben. Dieser Beitrag ist Teil der „Back to the Roots“-Serie. Hier geht es um die grundlegenden Themen im Zeit- und Selbstmanagement und was man dabei beachten sollte. Vieles ist viel einfacher, als wir

  • "Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder" - Was wirklich dahinter steckt

    05/09/2021 Duración: 17min

    „Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder“ ist bekanntlich mein Motto. Doch was will ich damit eigentlich sagen?  Hier geht es um weit mehr als um das „Memento mori“ und definitiv nicht darum, immer mehr in deine Zeit zu packen und ständig produktiv zu sein. In dieser Folge erfährst du: was dieses Motto alles nicht bedeutet, was eine hohe Produktivität ausmacht, was das Bewusstsein damit zu tun hat, was dabei am Schluss für dich rausschaut. Links: In meinem Online-Workshop „Arbeite klüger - nicht härter“ richten wir deine persönliche Arbeitsorganisation ein. Wir entwickeln eine Lösung, die für dich funktioniert – und zwar nachhaltig! Neu entweder als Schritt-für-Schritt-Programm über 6 Wochen verteilt oder als Intensiv-Wochenende. Willst du dein Zeitmanagement 1:1 mit mir verbessern oder in einem Coaching mit mir an deinen Freiräumen arbeiten, dann verabrede dich mit mir in meiner Zeit-Lupe.  Mithilfe des „Blatter’schen Zeit-Fensters“ kannst du schnell sehen, wo du stehst und was du brauchst, um weiterz

  • Mein minimalistischer iPhone-Homescreen

    29/08/2021 Duración: 13min

    Heute stelle ich mich einer großen Herausforderung. Ich zeige dir nämlich auditiv den Homescreen meines iPhones. :-) In dieser Folge erfährst du: weshalb ich immer schon sehr wenige Icons auf dem Homescreen hatte, weshalb ich jetzt sogar nur noch zwei Apps im Dock habe, was das Ganze mit dem Durchbrechen von Automatismen zu tun hat. Vielleicht wirst du deinen Smartphone Homescreen danach auch etwas anpassen wollen - selbst wenn du nicht ganz so radikal wirst wie ich. Ich bin gespannt! Links: Unter https://ivanblatter.com/305 kannst du dir anschauen, wie mein iPhone-Homescreen aussieht. Bald startet mein Online-Workshop „Arbeite klüger - nicht härter“ wieder - dieses Mal sogar in zwei Ausführungen. Dort richten wir deine individuelle Arbeitsorganisation ein. Alle Infos dazu findest du hier. 

  • Wie entscheidest du, was Priorität hat?

    22/08/2021 Duración: 19min

    In meinen Coachings und Workshops erkenne ich immer wieder, wie sehr die Leute doch Mühe haben, Prioritäten zu setzen.  Die Sache ist wirklich nicht einfach - aber umso wichtiger ist es, seine Prioritäten klar zu haben. Wenn ich meine Prioritäten nicht klar habe und mich z.B. nur nach der Dringlichkeit richte, bin ich nämlich im berühmten Hamsterrad.  In dieser Folge erfährst du: welche Fragen dir dabei helfen zu erkennen, was wirklich wichtig ist, was Wichtigkeit überhaupt bedeutet, dass eine negative Frage durchaus hilfreich sein kann beim Prioritäten setzen. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/304 nachlesen. Links: Willst du mehr zum Thema Prioritäten erfahren, empfehle ich dir meine Podcast-Folge #284 - Priorität kennt keinen Plural. In meinem ausführlichen Artikel Prioritäten setzen: Was bringt dich deinen Zielen näher? habe ich verschiedene Methoden zusammengetragen und vorgestellt, wie man mit diesem ganzen Themenkomplex umgehen kann. Brauchst du Hilfe beim Prioritäten setzen, m

  • Keine To-do-Liste mehr - ein Experiment

    15/08/2021 Duración: 20min

    Die To-do-Liste gilt ja als das Instrument im Zeitmanagement, als Fundament, ohne welches vernünftige Arbeit gar nicht mehr möglich ist. Man kann die Listen so oder so führen, aber dass man sie führen soll, scheint die landläufige Meinung zu sein. Bei Dingen, die so selbstverständlich zur Grundausstattung gezählt werden, stelle ich mir gerne mal die Frage „Ist das denn tatsächlich so?“, oder besser noch „Stimmt das auch für mich?“. Ich habe die etwas ruhigeren Sommerwochen genutzt und für mich das Experiment „Keine To-do-Liste mehr“ durchgeführt, nach dem Motto „Probier's mal aus - vielleicht funktioniert's ja, vielleicht aber auch nicht.“ Welche Erfahrungen ich dabei gemacht habe, erfährst du in dieser Folge hier. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/303 nachlesen. Links: Ich kenne Leute, die keine To-do-Liste haben und bei denen das sehr gut funktioniert, z.B. Beat Bühlmann, der auch schon mal bei mir im Interview war. Interessiert dich Time Blocking? Wenn du meinen Newsletter abonniers

  • Haben Aufgaben, bei denen andere warten müssen, immer Priorität?

    27/06/2021 Duración: 13min

    Letzthin habe ich auf Clubhouse eine Diskussion mitbekommen, wonach Aufgaben, bei denen andere warten müssen, immer Priorität hätten. Diese Aussage begegnet mir auch im Gespräch mit meinen Coaching-Kunden immer wieder. Ist das so? Ich weiß nicht. Führt das nicht gerade zu Fremdsteuerung pur? Erzieht das nicht andere dazu, mich ständig zu unterbrechen?  Bringt das andere nicht dazu, Dinge nicht zu planen und immer unter Druck zu arbeiten? In dieser Folge denke ich mal laut und nehme dich mit auf meine Gedankengänge.  Mit dieser Folge und diesen Gedanken verabschiede ich mich in die Podcast-Sommerpause. Die nächste Folge erscheint im August 2021. Links: Die Frage „Ist das so?“ hat Potential. Mehr dazu hier: #294 - Führen über Fragen: Wer fragt, gewinnt Diese Folge wird dir präsentiert von der Zeit-Lupe.Hier findest du alle Infos. 

  • Gut notiert ist halb gewonnen (Back to the Roots)

    20/06/2021 Duración: 21min

    Es ist super, wenn wir immer eine Möglichkeit haben, uns etwas zu notieren. Ich plädiere dafür, weil das unseren Kopf frei macht. Nur müssen wir ob der Fülle an Notizmöglichkeiten und Tools aufpassen, dass wir uns damit nicht verzetteln und dann die Übersicht erst recht verlieren. Genau darum geht es hier. Ich zeige dir: welche Arten von Notizen es gibt, welche Fragen du dir stellen musst, um herauszufinden, welche Tools für dich geeignet sind, wie wir das im Team umsetzen, wie ich mit Notizen erfolgreich umgehe, was noch viel wichtiger ist als das Tool selbst. Dieser Beitrag ist Teil der „Back to the Roots“-Serie. Hier geht es um die grundlegenden Themen im Zeit- und Selbstmanagement und was man dabei beachten sollte. Vieles ist viel einfacher, als wir uns eingestehen. Deshalb lohnt es sich, diese Grundsätze nicht aus den Augen zu verlieren. Zudem zeige ich dir jeweils, wie wir das in unserem kleinen Team handhaben und wie ich diese Grundsätze für mich persönlich umsetze. Diese Folge kannst du auch unter h

  • Heute mal anders - die Jubiläumsfolge

    13/06/2021 Duración: 35min

    Heute feiere ich meine 300. Podcast-Folge! Da ich schön öfters von Zuhörern den Wunsch gehört habe, dass sie mal hinter die Kulissen blicken und mich etwas kennenlernen möchten, nehme ich genau dieses Jubiläum zum Anlass, dir eine Antwort auf folgende Frage zu geben: Wer ist dieser Ivan Blatter eigentlich? Dafür habe ich mir einen ganz speziellen Fragesteller geholt, nämlich Markus Tirok. Markus hat über 3000 großartige Interviews geführt - in seinem Podcast, aber auch live im Fernsehen. Damit und mit seiner wunderbaren Art, Fragen zu stellen, ist er ein echter Interview-Held. Heute gibt er seine riesige Erfahrung als Trainer und Coach weiter. In dieser Folge erfährst du also etwas über den Menschen „Ivan Blatter“.  Viel Spaß! Links: Mehr über Markus Tirok erfährst du auf seiner Webseite interviewhelden.de.

  • Weshalb ich um 5 Uhr aufstehe und weshalb du das nicht auch tun musst

    06/06/2021 Duración: 20min

    Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich gerne und vor allem freiwillig am Morgen früh aufstehe, sogar am Wochenende. Bin ich deshalb extrem diszipliniert? Nein, ich halte mich nicht für einen sehr disziplinierten Menschen, auch wenn ich schon versuche, bewusst meine Disziplin zu trainieren. Hier geht es jedoch um andere Dinge als Disziplin, nämlich um folgende drei Punkte:  1. das bewusste Berücksichtigen meiner Art 2. das bewusste Trainieren der Dinge, die mir wichtig sind 3. das bewusste Gestalten meiner Zeit Ich will dir in dieser Folge zeigen, weshalb ich am Morgen mit Vergnügen um 5 Uhr aufstehe und was du für dich daraus mitnehmen kannst, ohne dass auch du zum freudigen Frühaufsteher werden musst. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/299 nachlesen. Links: Mehr zum Morgenritual: In meiner 11. Folge habe ich ein paar Tipps für das Morgenritual gegeben. Damals war ich mit meinen Zuhörern noch per "Sie" - der Inhalt ist immer noch aktuell. :-) Fünf Tipps für Ihr Morgenritual D

  • Was macht diesen Tag zu einem guten Tag?

    30/05/2021 Duración: 11min

    Fragen machen einen Unterschied, denn Fragen bleiben nie unbeantwortet. Steht eine Frage im Raum, suchen wir automatisch nach einer Antwort. Deshalb kann man mit Fragen nicht nur andere führen, sondern sie sind auch ein probates Mittel für die Selbstführung. In dieser Folge erfährst du: inwiefern uns unsere To do-Listen fremdsteuern, warum eine Frage die Qualität deines Tags massiv verbessern wird, was du konkret tun kannst, damit du das größere Ganze nicht aus den Augen verlierst. Links: #294 – Führen über Fragen: Wer fragt, gewinnt Diese Folge wird dir präsentiert von der Zeit-Lupe.Hier findest du alle Infos.

  • Welche Meetings kann man auch asynchron durchführen?

    23/05/2021 Duración: 29min

    Will man in einer Gruppe bestimmte Themen besprechen, alle informieren und gemeinsam das weitere Vorgehen festlegen, trifft man sich landläufig in einem Meeting. Und beim Thema „Meeting“ hat man dann automatisch ein Bild vor Augen: eine Gruppe trifft sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem realen oder virtuellen Raum und tauscht sich aus. Ist das zwangsläufig so? Müssen Besprechungen so ablaufen? Denn es gilt zu bedenken: Damit bindet man sehr viele Ressourcen des eigenen Unternehmens - Mitarbeiter - und je nachdem zusätzlich auch noch die Ressourcen von Kunden und Geschäftspartnern, um ein spezifisches Problem zu lösen, zu dem meist nicht mal alle etwas beizutragen haben. Das kann sehr teuer sein. In dieser Zeit sind diese Besprechungsteilnehmer gebunden und können nichts wirklich Produktives tun. Insofern kostet jedes Meeting auch Geld. Oft ist es effizienter und effektiver, eine asynchrone Form zu wählen. In dieser Podcast-Folge will ich dir zeigen,  was synchron und asynchron überhaupt bedeutet, welc

  • Aufgabenliste trotz Time Blocking?

    16/05/2021 Duración: 27min

    In dieser Folge will ich dir erläutern, ob man überhaupt noch eine To-do-Liste führen muss, wenn man sich mit Time Blocking organisiert. Diese Frage ist im Rahmen meiner Team Productivity Platform aufgetaucht. Ein Mitglied hatte mir diese Frage gestellt und ich fand das Thema so interessant und wichtig, dass ich dieser Frage in einem Webinar für alle Mitglieder der Platform nachgegangen bin.  Hier teile ich nun den Inhalt dieses Webinars mit dir - aufbereitet als Audiospur, etwas gekürzt und so gestaltet, dass es für Hörer funktioniert. Möchtest du selbst bei solchen Webinaren mit dabei sein? Dann schau dir meine Team Productivity Platform an. Die Team Productivity Platform führt dich und dein Team Schritt für Schritt zur funktionierenden, produktiven Teamarbeit – ohne Ausbeutung und noch mehr Druck, dafür mit Zufriedenheit und Motivation für alle. Wenn du also merkst, dass bei der Zusammenarbeit im Team noch mehr möglich wäre und vieles besser und einfacher gehen könnte, dann bist du hier absolut richtig. In

  • Das perfekte System

    09/05/2021 Duración: 14min

    Ein Artikel von Rich Litvin hat bei mir einen ganz schönen Aha-Effekt ausgelöst. Es geht um den Satz: "Die Ergebnisse, die wir erhalten, passen perfekt zu dem System, das wir eingerichtet haben.“ Die Gedanken dazu haben mich in den letzten Tagen sehr intensiv begleitet. Genau diese Gedanken - so unausgegoren sie auch sein mögen - möchte ich mit dir teilen. Wer weiß, vielleicht bekommst du auch einen „Hmm…“-Moment.  Links: Rich Litvin, The Perfect System Randy Pausch, The Last Lecture // Last Lecture - Die Lehren meines Lebens (Affiliate-Links) Diese Folge wird dir präsentiert von der Team Productivity Platform.Hier findest du alle Infos.

página 8 de 23