Sinopsis
Das traditionelle Zeitmanagement ist gescheitert. Wir brauchen heute neue Schwerpunkte, mehr Flexibilität und individuelle Lösungen. Es gibt nicht die eine Lösung, die für alle passt. In diesem Podcast hörst du regelmäßig einen Input, der dir hilft, deine Arbeitsorganisation wirklich zu verbessern.
Episodios
-
Führen über Fragen: Wer fragt, gewinnt
02/05/2021 Duración: 29min„Solange man redet, erfährt man nichts“, hat Marie von Ebner-Eschenbach gesagt. Ein weises Zitat, das wir gerne auch berücksichtigen dürfen, wenn wir uns mit Zeit- und Selbstmanagement sowie Team-Produktivität beschäftigen. Wenn wir nämlich Fragen stellen und dann zuhören, haben wir ein patentes und empathisches Mittel in der Hand, um zu führen und zu lenken. Das funktioniert auf mehreren Ebenen: vom Unternehmer zum Mitarbeiter, umgekehrt vom Mitarbeiter zur Führungskraft, unter Kolleginnen und Kollegen und sogar bei bei uns selbst. Führen über Fragen bedeutet, eine Richtung vorzugeben oder eine solche mitzubestimmen. Hier wird auch deutlich, warum dieses Thema eng verknüpft ist mit Zeit- und Selbstmanagement. Eine Richtung vorgeben kann, wer weiß, wohin er will, was die wichtigen Dinge sind und welche Ziele zu verfolgen sind. In dieser Folge erfährst du: weshalb es sich lohnt, über Fragen zu führen, weshalb es Fingerspitzengefühl braucht, warum geschlossene Fragen nicht immer schlecht sind, wo die Grenzen z
-
Müssen eigentlich alle Deep Work machen?
25/04/2021 Duración: 12minDas Konzept „Deep Work“ stammt von Cal Newport, der ein gleichnamiges, sehr empfehlenswertes Buch darüber verfasst hat. Die Idee, ungestört an den wirklich wichtigen Dingen arbeiten zu können, klingt im ersten Moment für wirklich jeden erstrebenswert. Aber ist das tatsächlich so? Müssen alle Deep Work machen (können)? In dieser Folge erfährst du: was Cal Newport selbst dazu sagt; warum ich nicht zu 100% mit ihm einig bin; welchen einfachen Tipp ich für dich habe, damit Deep Work gelingt. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/293 nachlesen. Links: Cal Newports Buch zum Thema: Deep Work / Konzentriert arbeiten (Affiliate Links) Mein Gespräch mit Beat Bühlmann, ehemaliger General Manager EMEA bei Evernote in Zürich: #255 - „Wenn das Haus brennt, schickt man der Feuerwehr eine E-Mail?“ Willst du die Sommerzeit nutzen, um dein Zeitmanagement auf Vordermann zu bringen?In meinem Online-Workshop „Arbeite klüger – nicht härter“ richten wir deine persönliche Arbeitsorganisation ein. Wir entwi
-
Die Magie der 1 (Back to the Roots)
18/04/2021 Duración: 21minInstrumente, Tools und Hilfsmittel sind wunderbar, so lange sie das sind, was sie sind: Hilfsmittel. Durch die enorme Fülle dieser Tools und Instrumente laufen wir aber Gefahr, uns zu verzetteln. Wenn der Prozess und die Grenzen zwischen den Tools nämlich nicht glasklar sind, führen diese Hilfsmittel schlussendlich zu einem schlechten Zeitmanagement. In dieser Folge zeige ich dir, wie es dazu kommt und weshalb die 1 die magische Zahl im Zeitmanagement ist. Dieser Beitrag ist Teil der „Back to the Roots“-Serie. Hier geht es um die grundlegenden Themen im Zeit- und Selbstmanagement und was man dabei beachten sollte. Vieles ist viel einfacher, als wir uns eingestehen. Deshalb lohnt es sich, diese Grundsätze nicht aus den Augen zu verlieren. Zudem zeige ich dir jeweils, wie wir das in unserem kleinen Team handhaben und wie ich diese Grundsätze für mich persönlich umsetze. Links: #244 – Wie du mit mehreren Aufgabenlisten umgehst #253 - To-do-Liste? Weshalb und wie? (Back to the Roots) Das Wichtigste zum Thema Ve
-
Jonglieren mit vielen Bällen - Interview mit Tom Solid
11/04/2021 Duración: 22minDrüben auf YouTube gehe ich regelmäßig live und gebe dir die besten Tipps rund um Zeit- und Selbstmanagement. Vor ein paar Wochen habe ich mir Unterstützung geholt und zwar von Tom Solid, dem Gründer des Paperless Movements. Wir haben uns über Prozesse, Tools, Tweaks und vieles unterhalten, was deine Produktivität erhöhen wird. Im Podcast hörst du die Perlen aus dem Gespräch, die ich jeweils kommentiere. Dieses Gespräch kannst du auch unter https://ivanblatter.com/291 als Video anschauen. Links: Auf ivanblatter.live/youtube kannst du mich wöchentlich live auf meinem YouTube-Kanal erleben. Mehr über Tom Solid findest du auf seiner Webseite: Paperless Movement Der YouTube-Kanal von Tom Solid (englisch): Tom Solid's Paperless Movement Meine Podcast-Folge 284: Priorität kennt keinen Plural Diese Folge wird dir präsentiert von der Zeit-Lupe.Alle Infos zur Zeit-Lupe.
-
Wir sehen nur, was wir sehen
28/03/2021 Duración: 24minWir haben nicht nur einen tatsächlichen blinden Fleck im Auge, wir haben auch blinde Flecke in unserer gesamten Wahrnehmung unserer Welt, unserer Zeit, unserer Arbeit etc. Die Informationslücken durch den blinden Fleck im Auge werden durch das Hirn gekonnt aufgefüllt. Die blinden Flecke in der Wahrnehmung unseres Seins aber können uns auch Steine in den Weg legen, indem sie etwas verhindern, das uns eigentlich weiterbringen würde. In dieser Folge erfährst du: wie du erkennen kannst, was du nicht erkennst (paradox, aber möglich!), warum rückwärts denken keinen Rückschritt bedeutet, dass die richtigen Fragen einen Unterschied machen. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/290 nachlesen. Links: Mit meinem Mentoring-Programm Next Level Mentoring führe ich dich Schritt für Schritt zu deinem persönlichen nächsten Level - selbstverständlich unter Berücksichtigung der blinden Flecken. #284 - Priorität kennt keinen Plural
-
Ist dir langweilig? Gut so :-)
21/03/2021 Duración: 25minLangeweile ist irgendwie unangenehm und nicht einfach auszuhalten. Wir erinnern uns wohl noch alle gut an diese Situationen in unserer Kindheit, wo uns langweilig war. Das war öde, verbunden mit einer inneren Unruhe und Unlust. Aus solchen Erfahrungen heraus haben wir gelernt: Wir versuchen Langeweile so gut wie möglich zu vermeiden, indem wir uns Ablenkungen hingeben. Leider verpassen wir da aber was. Denn Langeweile hat durchaus auch eine positive Seite, die uns sogar helfen kann, produktiver zu arbeiten. In dieser Folge erfährst du: warum eigentlich gar nicht die Ablenkung das Problem ist, welchen Einfluss Langeweile auf unseren Fokus hat, wie du lernen kannst, Langeweile zuzulassen, was eine Änderung der Sichtweise ausmacht. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/289 nachlesen. Links: Mit meinem Mentoring-Programm Next Level Mentoring führe ich dich Schritt für Schritt zu deinem persönlichen nächsten Level. Bücher von Cal Newport (Affiliate-Links): Deep Work // Konzentriert arbeit
-
2mm machen einen Unterschied - die Macht der kleinen Dinge
14/03/2021 Duración: 16minEin gutes Zeitmanagement und eine hohe Produktivität sind kein Hexenwerk, denn eigentlich gilt es nur, ein paar Grundsätze zu kennen und die dann regelmäßig umzusetzen. Selten sind es die großen Würfe oder massive Veränderungen, die wir machen müssen. Viel häufiger sind es kleine Anpassungen, die aber einen Rieseneffekt haben können. Häufig überschätzen wir, was nötig ist, um wirklich eine Veränderung hinzubekommen, oder wir unterschätzen die Macht der kleinen Dinge. Wenn wir uns verändern und dabei erfolgreich sein wollen, dann braucht es in erster Linie drei Dinge: Wir müssen die richtigen Dinge zur richtigen Zeit und in der richtigen Reihenfolge tun. Was die Geschichte über einen Schönheitschirurgen, Pool-Billard oder Golf damit zu tun haben, und was wir daraus für unser Zeit- und Selbstmanagement mitnehmen können, erzähle ich dir in dieser Podcastfolge. Vor allem möchte ich dich anregen, aufmerksam zu werden und zu beobachten, welche kleinen Dinge einen Unterschied für dich machen. Die Schlüsselfragen daz
-
Wie ich mein Selbstmanagement in der Pandemie angepasst habe
07/03/2021 Duración: 29minSelbstmanagement ist ein Prozess, der nie abgeschlossen ist. Gerade wenn wir uns selbst verändern oder sich die Umstände verändern, ist es an der Zeit, auch sein Selbstmanagement anzupassen. Dieser Grundsatz gilt immer. Er zeigt sich aber besonders prägnant in Zeiten wie diesen, wenn wir mit einer Pandemie zu kämpfen haben. Ein gutes Selbstmanagement, und damit auch ein gutes Zeitmanagement, ist nie fix und starr, sondern sollte immer zur eigenen persönlichen Entwicklung und zu den Zielen passen. Diese Pandemie nun schüttelt die Welt ordentlich durch und tangiert wirklich jeden. Jeder ist in einem gewissen Maß gezwungen, sich an die neue Situation anzupassen. Bei mir selbst gab es in den letzten zwölf Monaten natürlich auch einige äußere Veränderungen, die im Zusammenhang stehen mit den äußeren Umständen. Viel wichtiger sind für mich aber die Dinge, die ich bei meinem Selbstmanagement verändert habe. Die fünf wichtigsten will ich dir hier vorstellen. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/28
-
Chancen erkennen und nutzen - Interview mit Jörg Roos
28/02/2021 Duración: 40minHeute unterhalte ich mich wieder mit Jörg Roos. Jörg unterstützt als Personal CFO Selbstständige und Unternehmer mit 1-150 Mitarbeitern dabei, die Liquidität und Rentabilität zu steigern. Es geht also darum, die Finanzen des Unternehmens besser zu verstehen und zu bewerten, um das Business aktiv und zielorientiert weiterzuentwickeln. Klingt trocken? Nicht bei Jörg. Denn Zahlen sind nur das Instrument - eigentlich geht es um die Weiterentwicklung des Business und von dir selbst. Und das macht er lustvoll, inspirierend und voller Energie. Hör dir jetzt mein Gespräch mit Jörg an. Dieses Gespräch kannst du auch unter https://ivanblatter.com/286 als Video anschauen. Links: Die Webseite von Jörg Roos "Habt keine Angst vor euren Zahlen" – Mein erstes Interview mit Jörg Roos "Meine Strategiesession 2019 und was Du unbedingt daraus lernen solltest" - Podcast-Folge von Jörg Roos Auf Ivanblatter.live kannst du mich wöchentlich live auf meinem YouTube-Kanal erleben.
-
Podcasts: So produzieren wir effizient und effektiv
21/02/2021 Duración: 23minEs gibt Tipps, wie man effizient arbeitet, und es gibt Tricks, wie man möglichst effektiv arbeitet. Das sind alles wichtige Bausteine, so wichtig wie halt Bausteine sind, wenn man ein Haus bauen will. Mit Bausteinen allein ist es aber noch nicht getan. Du musst die Bausteine dann auch noch aufeinander schichten, mit Mörtel dafür sorgen, dass das Ding hält - und du musst vor allem wissen, wie das alles geht. Eine Anleitung, wie du ein Haus bauen kannst, kann ich dir nicht geben. Das ist nicht meine Expertise. Aber ich kann dir ein paar wichtige Prinzipien eines erfolgreichen Zeitmanagements zeigen und erklären, wie wir das bei uns hier umsetzen. Das will ich an einem Beispiel veranschaulichen: der Podcast-Produktion. Ich habe nach einem Beispiel gesucht, das möglichst viele wichtige Prinzipien eines erfolgreichen Zeitmanagements beinhaltet, die wir regelmäßig umsetzen. Denn handelt es sich um Aufgaben, die sich wiederholen, bildet sich mit der Zeit ein System. Das kann man sich zunutze machen. In dieser Folge
-
Priorität kennt keinen Plural
14/02/2021 Duración: 25minEs ist eine Krux mit dem Prioritäten setzen. Es gehört, ebenso wie „Übersicht gewinnen“ und „Unterbrechungen meistern“, zu den Haupt-Herausforderungen vieler Menschen. Und ich frage mich immer wieder: Warum eigentlich? Wird dem Thema zu viel Gewicht beigemessen oder wird es gar falsch verstanden? Erhofft man sich zu viel davon? Prioritäten zu setzen ist weitaus einfacher als der Umgang damit. In dieser Folge erfährst du, welche Fehler wir beim Prioritäten setzen machen, wo Prioritäten Sinn machen, was wir von Stephen Covey und Warren Buffett lernen können, wie ich selbst das Prioritäten setzen handhabe. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/284 nachlesen. Links: Auf ivanblatter.live kannst du mich jeden Donnerstag live zu einem bestimmten Thema sprechen sehen (und hören ;-)). Lesenswerte Lektüre zum Thema „Prioritäten setzen“ von Gary Keller und Jay Papasan: The One Thing (Affliate-Link) Mehr zum Thema Prioritäten findest du hier in meinem ausführlichen Artikel: Prioritäten setzen: Was b
-
Vom Umgang mit ungeliebten Aufgaben
07/02/2021 Duración: 20minWir kennen und haben sie alle, ungeliebte Aufgaben, die wir am liebsten ignorieren würden und die wir doch erledigen müssen. Sei es die Steuererklärung, sei es eine bestimmte E-Mail, die sich leider nicht von alleine schreibt. Gerade als Unternehmer hast du ja ein gewisses Maß an Gestaltungsspielraum und gerade dieser Freiraum macht es dir manchmal nicht gerade einfach, dich um diese Aufgaben auch tatsächlich zu kümmern. In dieser Folge erfährst du: wo du ansetzen kannst, wenn du merkst, dass du viele ungeliebte Aufgaben hast, welche Fragen du dir dann stellen solltest. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/283 nachlesen. Diese Folge wird dir präsentiert von der Zeit-Lupe.Hier findest du alle Infos.
-
Produktivität ist ein Lifestyle
31/01/2021 Duración: 21minProduktivität ist wie Zähneputzen: eine Gewohnheit. Produktivität ist aber auch ein Lifestyle. Wie passt das zusammen? Das eine ist eine Notwendigkeit, die wir uns angewöhnt haben, das andere klingt nach freiwilligem Spaß, nach etwas, das hip ist. Ja, ich finde, das passt zusammen und stimmt beides. Eine (hohe) Produktivität sollte eigentlich etwas sein, das einfach automatisch so nebenher läuft. Es sollte eine große Wirkung haben, ohne allzu viel Zeit in Anspruch zu nehmen. Insofern ist es wie Zähneputzen, eine notwendige Routine. Produktivität ist aber auch ein Lifestyle. Es ist kein Ziel, das man mal erreicht und dann einfach behält. Sondern es ist wie ein Sixpack. Das hat man ja auch nicht einfach mal erreicht und dann kann man weiterleben wie man will. Sondern hinter dem Sixpack steht ein ganzer Lifestyle, dem man gerne folgt. Hier schließt sich nun der Kreis: Gewöhnen wir uns hier eine Routine an, fällt es uns viel leichter, die Produktivität hoch zu halten. In dieser Folge erkläre ich dir diese Zusamme
-
Worauf es im Umgang mit E-Mails wirklich ankommt (Back to the Roots)
24/01/2021 Duración: 18minAls ich mich vor vielen Jahren selbständig gemacht hatte, war mein allererstes Produkt ein Kurs zum Thema „Umgang mit E-Mails“. Das war damals ein wirklich brennendes Thema. Ich hatte viele Anfragen bekommen und viele Menschen wollten wissen, wie sie der E-Mail-Flut Herr werden können. Irgendwann hat die Nachfrage dann nachgelassen. Was war der Grund? Hatten die Leute den Umgang mit ihren E-Mails plötzlich im Griff? Haben sie resigniert? Fakt ist: E-Mails sind gekommen, um zu bleiben. Und wir tun gut daran, eine Strategie zu finden, mit den E-Mails umzugehen, anstatt zu jammern und zu schimpfen. Viele Leute wissen inzwischen tatsächlich, wie sie mit E-Mails umzugehen haben. Ich kann kaum mehr irgend jemanden hinter dem Ofen hervorlocken, indem ich ihm zeige, wie man Regeln oder Filter bei E-Mails einrichtet. Solche Dinge sind weit herum bekannt. Trotzdem kann der Umgang mit E-Mails, v.a. wenn sie in Massen auftreten, nach wie vor eine Herausforderung sein. Deshalb will ich hier einen kleinen Einblick in meine
-
Darf ich vorstellen? Mein neues Workshop-Konzept
17/01/2021 Duración: 13min"Neu" ist nicht immer "besser" - ich behaupte jetzt aber mal, dass mein überarbeitetes Workshop-Konzept "noch besser" geworden ist. Ich freue mich so darüber und darauf, diesen Workshop bald durchführen zu können, dass ich dir das Konzept heute unbedingt vorstellen möchte. In meinem mehrwöchigen Online-Workshop "Arbeite klüger - nicht härter" richten wir deine persönliche Arbeitsorganisation ein. Wir entwickeln eine Lösung, die für dich funktioniert – und zwar nachhaltig! Wenn du dir mehr Zeit für die wichtigen Dinge wünschst, wenn du deine Arbeit im Griff haben möchtest und am Abend das Gefühl haben willst, etwas erreicht zu haben, dann ist dieser Workshop genau für dich. Das allein ist nicht neu. Neu ist aber, dass ich das Konzept nun so ausgearbeitet habe, dass es dir die größtmögliche Flexibilität gepaart mit der größtmöglichen Verbindlichkeit zur Umsetzung bietet. Wie das? Die Podcast-Folge verrät es dir. In dieser Folge erfährst du: warum ich das Konzept geändert habe, wie der Online-Workshop abläuft,
-
Was für ein Krampf! Meine Jahresplanung 2021
10/01/2021 Duración: 25minÜber die Weihnachtstage und zwischen den Jahren nehme ich mir gerne Zeit für einen kleinen Jahresrückblick und die Jahresplanung für das neue Jahr. Das war an den letzten Festtagen nicht anders - allerdings mit einem kleinen Haken: In mir hat sich alles gegen die Jahresplanung gesträubt. In dieser Folge erfährst du: wie ich meinen Jahresrückblick auf 2020 gemacht habe; wie sich in mir alles gegen die Jahresplanung 2021 gesträubt hat; wie ich damit umgegangen bin; weshalb ich jetzt trotzdem einen soliden Plan für 2021 habe. Links: The 12 Week Year (Affiliate-Link) von Brian P. Moran und Michael Lennington auf deutsch: Das 12-Wochen-Jahr (Affiliate-Link) Kostenloses Webinar "Arbeite klüger, nicht härter - der magische Dreischritt" am Donnerstag, den 14. Januar 2021 von 10:00-11:00 Uhr
-
Meine Learnings aus 2020 für mein Zeit- und Selbstmanagement
20/12/2020 Duración: 34minDas Jahr 2020 war definitiv ein Jahr, in dem wir alle sehr viel lernen durften. Ich bin definitiv kein Anhänger des Spruches "In jeder Krise steckt eine Chance". Im Gegenteil: Ich halte diese Aussage häufig für unangebracht oder sogar zynisch. Trotzdem sind wir gut beraten, wenn wir unsere Erfahrungen auch immer als Lerngelegenheiten betrachten. Genau das habe ich mit diesem verrückten Jahr gemacht und möchte mit dir teilen, welches meine Learnings für mein Zeit- und Selbstmanagement sind. Hier sind meine Learnings auch als Zusammenfassung: Persönlichkeitsentwicklung kommt vor der Businessentwicklung. Noch mehr Druck braucht niemand - ausser du machst Espresso. Zieh den "Das weiss ich schon"-Hut aus, um wirklich vorwärts zu kommen. Pläne sind wichtig - besonders zu unplanbaren Zeiten. Defragmentiere deinen Kalender. Die beste Methode, um meine Zeit zu planen, ist Time Blocking. Achte darauf, dass du immer den Überblick hast und die Zusammenhänge erkennen kannst. Diese Folge findest du auch unter https://iva
-
Führung im und durch den Wandel - Interview mit Bernd Geropp
13/12/2020 Duración: 40minHeute begrüße ich meinen lieben Freund Bernd Geropp. Mit ihm spreche ich über das Thema "Führung" - und zwar möchte ich von ihm wissen, was sich für ihn in diesem Jahr verändert hat, wie Führen auf Distanz funktioniert und wie man als Führungskraft die Mitarbeiter regelmäßig ins Boot holen kann. In dieser Folge erfährst du: weshalb Führung immer bei Selbstführung anfangen muss; welches die wichtigste Währung bei der Mitarbeiterführung ist (=Vertrauen); was man bei "schwierigen" Chefs tun kann; wie du als Führungskraft mit Veränderungen und schwierigen Themen umgehen kannst; ...und natürlich vieles mehr. Diese Folge findest du auch unter https://ivanblatter.com/277. Links: Bernd Geropps Webseite "Führung auf den Punkt gebracht" - der Podcast von Bernd Geropp Bernd Geropps YouTube-Kanal
-
Mastermind: Einer für alle, alle für einen
06/12/2020 Duración: 31minIn meinen Podcastfolgen komme ich immer mal wieder auf meine Mastermind-Gruppen zu sprechen. Das ist auf offene Ohren gestoßen. Einer meiner Hörer hat mich daraufhin gebeten, doch mal was zum Thema zu erzählen. Gute Idee! In dieser Folge beantworte ich also folgende Fragen: Was bringt mir eine Mastermind-Gruppe für mein Selbstmanagement? Wie organisiert man einen solchen geregelten Austausch? Welche Regeln helfen und welche Fehler lassen sich vermeiden? Übrigens, Hörerwünsche sind bei mir immer willkommen. Wenn du also ein Thema rund um Zeit- und Selbstmanagement sowie Team-Produktivität näher beleuchtet haben willst, dann melde dich bei mir. Wenn es sich machen lässt, dann greife ich das sehr gerne auf. Diese Folge wird dir präsentiert von Ivans Newsletter.Hier findest du alle Infos.
-
Nun sag, wie hast du's mit der Mittagspause?
29/11/2020 Duración: 27minNutzt du die Mittagspause, um neue Energie zu tanken für die zweite Tageshälfte oder ist sie eine willkommene Chance, um endlich mal ungestört ein paar Dinge zu erledigen? Früher war es an vielen Orten üblich, über Mittag nachhause zu gehen und zusammen mit der Familie zu essen. Die Zeiten haben sich geändert und die Mittagspause hat an Bedeutung verloren. Den Gründen hierfür und was es für dich und deine Arbeit im Endeffekt bedeutet, wenn du eine richtige Mittagspause oder eben keine machst, gehe ich in dieser Folge nach. In dieser Folge erfährst du: Warum viele auf die Mittagspause verzichten, warum eine echte Mittagspause wichtig ist, wie du eine gute Mittagspause machen kannst - im Unternehmen und im Homeoffice, welchen Extra-Tipp für die Arbeit rund um die Mittagspause ich für dich habe. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/275 nachlesen. Links: Die Mittagspause ist eigentlich ein tägliches Mini-Wochenende: https://www.wiwo.de/erfolg/beruf/freizeit-richtig-nutzen-so-machen-sie-das